Benutzer Diskussion:TimoBader

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Lowkyalur in Abschnitt Weitere Diskussion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, TimoBader!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 17:53, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Scheffold-Gymnasium_Schwäbisch_Gmünd

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Low Ky'AlurO.o 17:46, 26. Mai 2013 (CEST) PS: und Willkommen bei Wikipedia:) Sorry dass wir gleich so anfangen muessen... --Low Ky'AlurO.o 17:46, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Urheberrecht

[Quelltext bearbeiten]

Danke für den (schnellen!) Hinweis und die nette Begrüßung. Die Texte auf der Homepage habe ich für die Schule erstellt. Ich werde mich gleich um die Einwilligung kümmern.

Für Wikipedia habe ich versucht, sie noch neutraler zu formulieren.

--TimoBader (Diskussion) 18:41, 26. Mai 2013 (CEST) Timo BaderBeantworten

Hi,

das hatte ich schon vermutet:)

Wikipedia ist keine Werbeseite...

Das heisst auch, dass Aussagen die auf der offiziellen Seite die Vorzuege der Schule hervorheben, aber keine harten Fakten darstellen, hier nicht gut aufgehoben sind. Dazu zaehlt z.B. die ganze Geschichte mit dem "behueteten Rahmen" und "gefahrlos bei Sport und Spiel...", das drueckt eher ein Gefuehl aus wenn man tatsaechlich vor Ort ist - Fakt ist dass die Schule nicht im Stadtzentrum liegt. Auch Selbstverstaendlichkeiten wie dass die Schule einen Vertrauenslehrer hat, sind nicht unbedingt von enzyklopaedischem Interesse.

Ob die regelmaessigen Schueleraustausche objektiv einen wichtigen Beitrag zur europaeischen Verstaendigung leisten, solltest Du belegen (z.B. wenn sich der Europarat ausdruecklich bei der Schule in einer oeffentlichen Verlautbarung bedankt hat fuer ihren Beitrag); ob die Essen in der Schulkueche kostenguenstig sind, interessiert Eltern wenn sie sich fuer oder gegen die Schule entscheiden, hier aber nicht - und auch der Beleg wird schwerfallen (ausser die Remszeitung hat mal wieder zu wenig zu tun und macht einen Mensavergleich).

Lies Dir bitte WP:NS durch, da findest Du Anregungen zu neutralen Formulierungen.

Als Beispiel:

jetzt: Einen wichtigen Beitrag zur europäischen Verständigung und zur Verbesserung der Sprachkompetenz leisten die Schüleraustauschwochen mit Champigneulles bei Nancy in Frankreich, Faenza in Italien und Székesfehérvár in Ungarn.

neutral: Die Schule unterhaelt einen regelmaessigen Schueleraustausch mit Schulen in Champigneulles bei Nancy in Frankreich, Faenza in Italien und Székesfehérvár in Ungarn.

Gruesse,

ex-HBG --Low Ky'AlurO.o 15:09, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge! Ich werde da auf jeden Fall noch einmal drüber gehen. Die Erklärung habe ich an die Permissions-Adresse geschickt, aber scheinbar muss die Nachricht von der Schuladresse kommen. Reicht es, wenn ich das nächste Woche mache, weil hier gerade Ferien sind und ich nur von der Schule auf der Adresse zugreifen kann. Oder wird die Seite bis dahin gelöscht? Oder würde es reichen, wenn ich hinter die entsprechenden Absätze einen Verweis auf die Homepage mache? Das könnte ich sofort erledigen.

Bitte entschuldige die Umstände!

Beim nächsten Mal wird´s besser - versprochen!

--TimoBader (Diskussion) 15:49, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo. Das zu verlinken ist sinnlos. Nächste Woche sollte reichen, wenn nicht dann können wir uns gegen die Löschung wehren;) Es erlöst uns aber nicht von der Aufgabe, den neutralen Standpunkt einzunehmen. --Low Ky'AlurO.o 16:10, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin den Text jetzt noch einmal durchgegangen mit dem Fokus auf "Neutralität".

Vielleicht kannst du mir noch helfen und zeigen, wo du Probleme siehst?

Gerne kann ich noch Passagen ändern oder streichen.

Danke schon einmal im Voraus!

--TimoBader (Diskussion) 16:43, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

OB

[Quelltext bearbeiten]

Womit wird eigentlich nachgewiesen, dass der jetzige OB Schüler bis zum Abi war? Grüße --Cc1000 (Diskussion) 20:10, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

.

Steht so auf Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Arnold_%28Politiker%29

Und auf der offiziellen Homepage:

http://www.richard-arnold.de/person.html

Soll ich noch einen Nachweis (Ref) einfügen?

Eigentlich ist der Name ja mit dem Wikipedia-Eintrag verlinkt.

--TimoBader (Diskussion) 21:43, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Den Nachweis würde ich im Artikel einfügen - da bislang unbelegt! Grüße --Cc1000 (Diskussion) 22:36, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

.

Erledigt. Danke für den hilfreichen Hinweis!

--TimoBader (Diskussion) 22:45, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Weitere Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

lass' uns die weitere Diskussion zum Artikel Scheffold-Gymnasium Schwäbisch Gmünd in der Diskussion zum Artikel fuehren, dann ist das fuer den Rest der Welt besser nachvollziehbar.

Gruesse,

--Low Ky'AlurO.o 08:08, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten