Benutzer Diskussion:Tobi Reiss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Kuebi in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Tobi Reiss
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Tobi Reiss, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 16:58, 30. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Tobi Reiss“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Tobi Reiss“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Bahnmoeller (Diskussion) 16:58, 30. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Benutzerkonto verifiziert. DCB (Diskussion) 19:39, 30. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Relevanzdarstellung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tobi, da das Kommende vermutlich sehr umfangreich werden kann, setzen wir bitte diese Diskussion hier fort!

Du wolltest vermutlich hier etwas locker rüberkommen; Diese Art kommt hier eher weniger gut an! Aber egal was passiert ist, Schwamm drüber; lass uns zu den Fakten übergehen!

Folgendes ist passiert: Wegen unklarer Relevanzlage hat Murkus69 eine Relevanzdiskussion via Löschantrag ausgelöst. Das ist sein gutes Recht; jeder hier darf das - auch Du! Frühestens nach sieben Tagen entscheidet ein demokratisch gewählter Admin, auch unter Berücksichtigung des Verlaufs der Löschdikussion (der Community) auf Bestand oder Löschung des Artikels. Sei versichert: Jeder hier möchte zum Erhalt von Artikeln beitragen, natürlich auch Deinen! Die Artikel müssen nur der hier geltenden Relevanz und dem demokratisch gebildeten, formalen Regelwerk entsprechen. Letzteres ist ziemlich umfangreich und selbst für einen erfahrenen Autor in Gänze schwer zu erfassen! Zudem wird von eine Erstellung eines Artikel über einen selbst eher abgeraten; Untersagt ist es keineswegs! Momentan ist die Löschdiskussion wieder ein wenig zur Ruhe gekommen. Wie schon der sehr erfahrene Mitautor und Lotse Brodkey65 treffend bemerkt, deutet der Artikel erst mal nicht auf direkte Irrelevanz hin. Du schreibst: „...wie ich meine 30 Jahre selbsterlebte Karriere "belegen" soll...“ Doch! gerade Du kannst das besser als jeder andere hier! Wir benötigen als Beleg Nachweise, wo über Dich breitwirkend in überregionalen repräsentativen Medien berichtet wird. Damit gilt es jetzt deine Aussagen besonders in den Abschnitten Anfänge und Karriere als Singer-Songwriter formal mit Einzelnachweisen zu unterfüttern und somit die Relevanz darzustellen. Das ist erst mal für Dich als Neuling vermutlich ziemlich fummelig und mit viel Arbeit verbunden, kann mit dem Wissenshintergrund kaum einer besser wie Du selbst! Zwei Dinge noch zur Abrundung: Aus Transparenz- und Sicherheitsgründen kommunizieren wir hier auf diesen öffentlich einsehbaren Diskussionsseiten. Zudem „verstecken“ wir uns nicht vielleicht aus Feigheit hinter unseren Benutzernamen! Dies dient lediglich zu unserem Schutz vor der Öffentlichkeit! Wenn Du weitere Fragen hast, schreibe einfach hier weiter; Über die Beobachtungsfunktion bekomme ich mit, wenn sich etwas tut. Ich antworte sobald es zeitlich in meiner Freizeit irgendwie möglich ist. Und jetzt wünsche ich Dir viel Erfolg und trotzdem auch ein bißchen Spaß bei der (notwendigen) Belegung! Grüße vom --Orgelputzer (Diskussion) 00:37, 4. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Tobi, die Zeit läuft... Betrachte dies bitte als Hinweis und nicht als Drohung! Auch die vielleicht nervige Verifizierung Deines Kontos diente nur zu Deinem Schutz, dass Du Deinen reputativen Ruf durch falsche Einträge Dritter nicht verlierst! NB: Man kann sich auch jederzeit wieder entsperren lassen! Grüße vom --Orgelputzer (Diskussion) 14:30, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo,
vielen Dank für die Nachricht und die ausführlichen Erklärungen. Ich habe den Artikel ja inzwischen geleert. Oder hat das vielleicht gar nicht geklappt?
Ich habe zu Beginn meiner Karriere in vielen semiprofessionellen Bands meinen Lebensunterhalt bestritten, die es großteils nicht mehr gibt, und die auch keine bleibenden Hinterlassenschaften haben. So gibt es hier wenig zu belegen, es ist teilweise über 30 Jahre her. Ich hatte trotzdem Belege für mein späteres Schaffen eingefügt, die eine weite Verbreitung haben. Links zu meinem 24 Jahre anhaltenden Tun mit Laith Al-Deen und zu The Greedy Bunch, Albumveröffentlichungen mit Namenserwähnungen, aber auch Interviews mit mir in Fachzeitschriften. Diese wurden alle sofort gelöscht, obwohl ich mich da bei anderen Musikerseiten orientiert hatte, die einen ähnlichen Status haben. Auch kann ich nicht nachweisen, wer mich als Kind unterrichtet hat oder dass ich mir viel autodidaktisches Wissen angeeignet habe.
Vielleicht ist der Beginn meiner Karriere auch nicht von Relevanz, schon gar nicht richtig belegbar, aber soll ich ihn daher weglassen und die Bio unvollständig gestalten?
Ähnlich meine akademische Ausbildung; das war zu einer Zeit, als das noch keinen wirklichen Platz im Netz fand, ich denke ein Scan meines Diploms wird hier auch keinen Sinn machen.
Meine Mitwirkung bei einigen anderen Projekten außer und vor Laith Al-Deen liegt oft schon lange zurück, hier könnte ich nur durch Rechnungen nachweisen, für die Personen gearbeitet zu haben. Das ist sicher auch keine Belegmethode. Meine Mitwirkung bei Plattenproduktionen hatte ich durch Links zu diesen versucht zu belegen, z.B. Chris Norman, Wallis Bird oder Luxuslärm. Aber auch diese Belege scheinen nicht auszureichen, auch wenn mein Name zu finden ist. Auch Links, in denen meine Bio bestätigt wird, z.B. die Endorsement-Künstlerseiten bei Clavia Nord oder Yamaha wurden wieder entfernt. Für mich war es beispielsweise eine große Nummer, dass ich als junger Kerl auf einem Chris Norman Album spielen durfte - es gibt aber einfach nur das (immerhin weltweit veröffentliche) Album und keine breitwirkende, überregionale und repräsentative Verbreitung der Tatsache, dass ich dabei war... Es gab auch keine Pressemitteilung oder ähnliches, als ich bei Klaus Lage für eine Tour lang für einen Kollegen eingesprungen bin oder Teil einer Band war, die Paul Young immer wieder in Deutschland begleitet hat (die gibt es auch schon lange nicht mehr). Es war einfach so, dass ich dabei war, ich wurde bezahlt, es gibt ein paar Fotos, mehr nicht.
Bei anderen Künstlerseite auf Wikipedia habe ich Belege gesehen, die als Link auf Seiten von CD-Alben führen, aus denen gar nicht ersichtlich ist, dass der Künstler hier wirklich involviert war. Bei meinen Belegen habe ich darauf geachtet, dass alles möglichst nachvollziehbar ist. Das hat mich einiges an Zeit gekostet, und die sofortige Löschung aller dieser Belege war ja auch Grund für mein Unverständnis und Unmut.
Ich wüsste daher nicht, wie ich vorgehen soll. Aber es ist auch nicht weiter schlimm, wenn es vorerst keine Wikipedia-Seite zu meiner Person gibt. Ich fände eine Bio auch nicht gut, in der steht, dass ich 1972 geboren bin und Keyboarder und Musical Director der Laith Al-Deen Band bin. Das ließe sich am ehesten nachweisen, würde mich aber nicht annähernd abbilden.
Nochmals vielen Dank für die Ausführungen und die Zeit, die Du Dir für mich genommen hast! - Gruß, Tobi --Tobi Reiss (Diskussion) 15:08, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe gerade auch nochmal die verschiedenen Meldungen gelesen. Anscheinend habe ich den Eindruck erweckt, meine eigenen Songwriterfähigkeiten durch die anderer Künstler profilieren zu wollen - so zumindest scheint der Eindruck von einigen Sichtungen zu sein. Das war nie meine Absicht. Ich bin ein Musiker, der jahrzehntelang als Musiker für bekannte Künstler tätig war und sich natürlich auch in den Entstehungsprozess von Musik einbringen konnte.
Ich dachte aber, dass es klar ersichtlich ist, dass ich meine reinen Eigenkompositionen nur auf den Alben PLAY! und dem neuen Album still small veröffentliche.
Wäre es vielleicht von Vorteil gewesen, sich hier klar abzugrenzen? --Tobi Reiss (Diskussion) 15:26, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Nein nicht unbedingt! Es geht derzeit in der Löschdiskussion rein um Deine öffentliche Wahrnehmung. Diese kannst Du über Einzelnachweise belegen. Sie sollten eine breite, öffentliche Darstellung veranschaulichen. Damit kann der abarbeitende Deine Relevanz (besser) beurteilen! --Orgelputzer (Diskussion) 15:34, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Tobi Reiss

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tobi Reiss,

die am 30. August 2023 um 16:48:33 Uhr von Dir angelegte Seite Tobi Reiss (Logbuch der Seite Tobi Reiss) wurde soeben um 12:31:00 Uhr gelöscht. Der die Seite Tobi Reiss löschende Administrator Toni Müller hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Toni Müller auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Toni Müller durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Toni Müller auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 12:31, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten