Benutzer Diskussion:Tophee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jensbest in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Tophee! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

ot 14:29, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

EU-Gipfel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tophee. Danke für deine Bearbeitungen im Artikel. Zwei Kleinigkeiten. Schwesterpojekte gelten nicht als Quellen, weshalb diese soweit es geht ersetzt werden sollte. Vielleicht lässt sich ja was aus dem verlinkten Untersuchungsbericht rausziehen. Weblinks im Fließtext sind zu vermeiden, weshalb ich den mal entfernen werde. Ich sichte das Ganze mal, bitte dich aber wie beschrieben, die Quelle zu ersetzen. Gruß, --Hofres 10:46, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Habe die Wertung der Urteile entfernt, die Weblinks aber zugänglich gelassen. Bitte lese dir dazu mal Wikipedia:Neutraler Standpunkt durch. Es sei auch auf die Hilfe:Vorschau als Tipp hingewiesen. --Hofres 11:14, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise. Zu dem Verweis auf en.wikipipedia.org als Beleg: Ich verstehe die Regel, das Problem in diesem Fall ist aber, dass mir dies die einzige Möglichkeit zu sein scheint, auf die umfassende Aufarbeitung des Themas in der Englischer Version zu verweisen. Eine direkte "Gleichsetzung" der Seite über en:... ist leider nicht möglich, da das englische Wikipedia das Thema anders strukturiert hat: Dort gibt es einen eigenen Beitrag für die Proteste, während die Proteste im deutschen Wikipedia ein Unterkapitel des EU-Gipfels sind. Da es ja nicht der einzige Beleg ist und der betreffende Sachverhalt eigentlich unstrittig ist, habe ich den Verweis dringelassen, aber wenn Du meinst, es geht nicht anders, kannst Du ihn ja rauslöschen.

Zu dem Ansatz mit der "Wertung der Urteile": der war eigentlich nicht als Wertung sondern als Darstellung der Urteile und die Reaktionen darauf gedacht. Habe ihn entsprechend neu formuliert.

Zu dem Hinweis auf Hilfe:Vorschau: meinst Du wegen meiner vielen Änderungen? Die Vorschaufunktion benutze ich natürlich intensiv. Aber dann fallen einem später manchmal doch noch Ergänzungen ein oder Tippfehler auf. Wie du ja in der Versionsgeschichte sehen kannst, hab ich den Artikel über einen Zeitraum von zwei Stunden bearbeitet und dachte tatsächtlich beim Speichern jedes Mal, dass ich fertig bin. Man will ja nicht übermäßig Zeit mit Wikipedia verbringen - und tut's dann doch. ;-) --Tophee 16:27, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

[Quelltext bearbeiten]
Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Tophee,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Tophee,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.