Benutzer Diskussion:Treesoft-Wiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von YMS in Abschnitt Relevanzcheck
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Treesoft-Wiki!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir PigeonIP (Diskussion) 16:03, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Relevanzcheck

[Quelltext bearbeiten]

Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, dass es jetzt etwas länger gedauert hat.

Um Enttäuschung und einen Löschantrag zu vermeiden, sei erst einmal ein WP:Relevanzcheck empfohlen. Ich befürchte nämlich leider, dass Ihr Unternehmen mit 22 Mitarbeitern diese Hürde deutlich unterläuft. Nach den uns selbst gegebenen Relevanzkriterien für Wirtschaftunternehmen sollten Unternehmen für einen enzyklopädischen Eintrag

  • mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
  • einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (umrechnen) vorweisen oder
  • mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner), und dabei mindestens zwei der drei in § 267 Absatz 2 HGB bezeichneten Merkmale überschreiten, oder
  • an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden oder
  • bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder
  • eines dieser Kriterien historisch erfüllten.

Sollten Sie einen dieser Punkte erfüllen können, spricht grundsätzlich nichts gegen die neutrale Darstellung des Unternehmens, dazu sollte der Eintrag aber von werblichen Formulierungen befreit und dem Stil eines enzyklopädischen Artikels angepasst werden. Die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Werbetexte werden in der Regel umgehend mit einem Schnelllöschantrag versehen und gelöscht.

Vor der Umformulierung sei daher dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt empfohlen.

Da Sie sich mit dem Namen ihrer Firma angemeldet haben, möchte ich Ihnen außerdem eine Benutzerverifizierung empfehlen, um sicherzustellen, dass Sie wirklich im Namen Ihres Unternehmens handeln und eine Benutzersperre zu vermeiden.

Mit freundlichen Grüßen, PigeonIP (Diskussion) 16:03, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten


Hallo PigeonIP,
lieben Dank für Ihre Nachricht - an den Mitbewerber "Eplan Software" orientiert, dachte ich - ich hätte alles soweit gut an den Start gebracht, sprich unser Unternehmen in Wikipedia zu listen. Jetzt weiß ich nicht so recht wie ich weiter vorgehen soll, die aufgelisteten Kriterien erfüllen wir leider nicht - mit 1,4 Millionen Euro Netto Jahresumsatz sind wir ein mittelständisches Unternehmen - besteht eine andere Möglichkeit Treesoft mit einer neutralen Darstellung in Wikipedia aufzunehmen? Über Ihre Unterstützung würde ich mich sehr freuen ...
Herzliche Grüße aus Lindlar
Alexandra Thiery
--Treesoft.de (Diskussion) 16:44, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Benutzerverifizierung habe ich erledigt:
E-Mail-Adresse bestätigen (Authentifizierung) - Deine E-Mail-Adresse wurde erfolgreich bestätigt.
--Treesoft.de (Diskussion) 16:49, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das war wohl die Bestätigung ihrer E-mail-Adresse als "normaler" Wikipediaautor. Mit Verifizierung meinte ich das unter Wikipedia:Benutzerverifizierung beschriebene Verfahren, wodurch ersichtlich wird, dass Sie eindeutig mit dem Unternehmen in Verbindung stehen.
Ich habe mal in der Redaktion um kompetente Hilfe für den Artikelentwurf nachgefragt. [1] Die meldet sich dann hoffentlich hier. --PigeonIP (Diskussion) 17:12, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Einen schönen guten Morgen :) ... die Wikipedia:Benutzerverifizierung habe ich ausgeführt und hoffe auf eine Bestätigung ... Danke für Ihre Hilfe ...

--Treesoft.de (Diskussion) 09:29, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wenn in dem Artikel nicht noch etwas ganz Wesentliches vergessen wurde, sehe ich darin auch keine Relevanz. Schon beim Vorbild Eplan - nach Mitarbeitern 30 mal so gross - war das in der damaligen Löschdiskussion 'ne ganz knappe Entscheidung, und da stand immerhin unwidersprochen (wenngleich auch unbelegt) die Behauptung im Raum, Eplan liefere das verbreiteste (deutsche?) ECAD-Programm (was aber auch schon eine ziemliche Nische ist, vor allem falls sich "das verbreitetste" auf den deutschen Raum oder gar die deutsche erkunft beziehen sollte). Ich fürchte, da bleibt für Treesoft ein Platz im Unternehmens-Wiki und Konsorten, aber bis auf Weiteres wohl nicht in der Wikipedia. --YMS (Diskussion) 14:30, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten