Benutzer Diskussion:Ualbrecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Offenbacherjung in Abschnitt Dein Entwurf Chocoversum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ualbrecht!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Offenbacherjung (Diskussion) 20:15, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Entwurf Chocoversum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Du scheinst ja noch an deinem Artikel zum Chocoversum arbeiten zu wollen, so verstehe ich zumindest die Diskussion auf den Seiten zu den Commons. Beachte daher insoweit die Hinweise auf deine ursprüngliche Frage. Beste Grüße --Offenbacherjung (Diskussion) 20:19, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo!

Soweit bin ich eigentlich fertig bzw. nach dem Löschen der Bilder würde ich den Artikel freigeben. Kannst du den Artikel dann prüfen und ggfs. publizieren?

Vielen Dank für die großartige Hilfe!!! Ulrike

Die Seite kannst Du selbst in den Artikelraum verschieben, da Du lang genug angemeldet bist. In der gegenwärtigen Form ist der Artikel aber noch nicht zur Verschiebung geeignet. Beachte doch mal erst mal die Hinweise auf deine erste Anfrage.
Ein Problem ist, dass Du diesen Entwurf eines anderen Benutzers einfach kopiert hast; damit verletzt Du Urheberrechte… Das kann man aber heilen. Zudem musst Du Belege und Einzelnachweise einfügen. Die Abschnitte Wissen rund um… sind zudem für das Lemma nicht relevant und können gerade gestrichen werden. Ebenso auch der Abschnitt Welterbe, der zudem nach Werbung klingt und von der Homepage abgeschrieben scheint. In diesem Zusammenhang bitte ich dich, auch folgende Hilfeseiten zu lesen:
Wenn Du das alles gelesen und beherzigt hast und Du ein ernsthaftes Interesse an der Mitarbeit in der Wikipedia hast, die über die Veröffentlichung eines eher werbenden Artikels hinaus geht, empfehle ich dir die Teilnahme am Mentorenprogramm.
Viel Erfolg und Gruß --Offenbacherjung (Diskussion) 20:31, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten