Benutzer Diskussion:Upim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Bojae72 in Abschnitt DNAdigital
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv 2005 siehe: Benutzer Diskussion:Upim/2005
Archiv Januar bis März 2006 siehe: Benutzer Diskussion:Upim/Jan to March 2006
--Upim 20:05, 5. Apr 2006 (CEST)

DNAdigital

[Quelltext bearbeiten]

Soo ist das noch kein Artikel. Bitte ergänzen, um was es da überhaupt gewt --WolfgangS 11:48, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ja, da hast du recht aber der ausführliche Artikel, wurde auch immer wieder gelöscht. Werden deshalb versuchen den Artikel hier "wikipediakonform" zu schreiben. Tipps und Veränderungen sind willkommen! Vielleicht sollten wir aber auch warten bis/ob die junge Initiative (7/08) etwas bekannter wird und überhaupt an Relevanz gewinnt, wie man sich das so vorstellt. -- Bojae72 15:17, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Upim, Du hast geschrieben in der Löschdiskussion:

Helge: kann es sein dass du noch aufgrund der Meinungsverschiedenheiten (in deren Zusammenhang du dann ja auch ausgetreten bist) ein wenig... naja... ein wenig verärgetr bist? Übrigens: Es ist nicht so, wie Helge geschrieben hat. Erstens ist der Begriff nicht wirklich umstritten und sogar in der englischen Wikipedia aufgenommen, zweitens sind wir offen. Schade, dass du auf diesem Weg noch einmal nach deinem Abgang... naja.

Nun, wenn Du der Ansicht bist, dass der Begriff "Digital Native" nicht umstritten ist - und um den ging es ja; da ging es ja nicht um DNAdigital - also wie kommt es dann, dass sowohl dies in der englischen Wikipedia steht, und auch in Diskussionen in allen möglichen Blogs nachzulesen ist?

Ich bin hinsichtlich des Begriffs "Digital Native" stark anderer Meinung, das ist völlig korrekt! Ich kann aber gut trennen zwischen anderer Meinung - die nebenbei von mir auch ausführlich begründet wurde - und einem Eintrag zu DNAdigital in der wikipedia. Bei der Wikipedia achte ich darauf, welchen Wert es für die Allgemeinheit bietet, und wie ausgewogen die Information ist. Der Eintrag der da versucht wurde scheint allerdings lediglich das verlängerte Sprachrohr einer Marketingmaschine zu sein, die im Namen von "Enterprise 2.0" versucht Aufmerksamkeit zu erregen und Öffentlichkeit für sich zu erzeugen.

Ich bin der Ansicht, dass DNAdigital deshalb einen vernachlässigbaren enzyklopädischen Wert für die Allgemeinheit hat. Dazu müsste ja erstmal klar sein, was DNAdigital ist - ein Blick in die Diskussionen der Plattform zeigt ja, dass nichteinmal klar ist, ob DNAdigital sich als gemeinnützig oder als kommerziell sieht. Selbst so eineeinfache Sache ist ja offenbar unklar. Es müsste auch öffentlich zugängliche Quellen geben, auf die man sich stützen könnte. Die stets referenzierte Plattform erfordert jedoch die Anmeldung als Mitglied, um überhaupt Zugang zu allen Inhalten zu bekommen. --Helge Städtler 18:00, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Neu: Wikipedia im Zentrum von Hannover

[Quelltext bearbeiten]
  • Einladung zur Eröffnung am Donnerstag 9. Mai 2019 um 18 Uhr.
  • Andreaestraße 1, 30159 Hannover, U-Bahn Kröpcke, S-Bahn Hbf Hannover

Abraham Taherivand, geschäftsführender Vorstand von Wikimedia Deutschland, spricht über Aktuelle Herausforderungen für Wikimedia.
Eckhard von Knorre stellt erste Ideen vor, die das Gründungs-Team des Hannover-Büros entwickelt hat.
Lernen Sie die neuen Räume kennen und diskutieren Sie mit uns über die vielen Möglichkeiten, die sich nun bieten.

Eine Anmeldung unter hannover@wikipedia.de oder Wikipedia:Wikipedia-Büro_Hannover/Termine hilft uns bei der Vorbereitung.

Wir freuen uns über Ihr Kommen.

Das Gründungs-Team - Wikipedia Hannover, 20:17, 17. Apr. 2019 (CEST)