Benutzer Diskussion:VDReV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von VDReV in Abschnitt Nun wird es aber langsam Zeit,
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo VDReV, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 15:54, 22. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „VDReV“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „VDReV“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt (im Auftrag gegen Vergütung oder als Arbeitsaufgabe), musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht, da das „Bezahltwerden“ daraus nicht hervorgeht.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Bahnmoeller (Diskussion) 15:54, 22. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Erledigt, das Konto wurde verifiziert. – Doc TaxonDisk. 08:13, 8. Jul. 2022 (CEST)

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „VDReV“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:VDReV haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Falls die Relevanz für die Wikipedia oder die Artikelqualität nicht ausreichen, ist dies besonders wahrscheinlich.

Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder dich (falls schon gelöscht) an den löschenden Administrator wenden. Dann kann der Fall – je nach Administratorentscheidung – in der Löschdiskussion diskutiert werden.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Zur Vermeidung von Missverständnissen solltest Du hier bitte kurz antworten (vor allem wenn es sich nicht um bezahltes Schreiben handelt und du das nicht offenlegst). Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben kann ein Sperrgrund sein.

Mit freundlichen Grüßen, --Bahnmoeller (Diskussion) 15:54, 22. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Bahnmoeller,
natürlich sind wir über die Löschung mehr als erstaunt.
1. Können wir keinen Unterschied zwischen unserem Eintrag und bspw. unserem Partnerverband DRV erkennen: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Reiseverband
2. Wurde der Löschantrag erst gestellt, als wir uns zu einem Account auf Wikipedia entschieden haben. Das kann aber doch keinen Grund darstellen
3. Enthielt unser Eintrag keine Werbung hinsichtlich Abschluss einer Mitgliedschaft oder dem Verkauf von Dienstleistungen
4. Gibt es doch keinen Grund, der gegen den Eintrag als Verband spricht
Als eher unversierter Wikipedia-Autor halten wir uns an alle Richtlinien, die uns bekannt sind. Wir bitten daher um Wiederherstellung des Beitrags und überarbeiten den Richtlinien entsprechende Formulierungen, da es sich u.E. nur um wenige Worte handeln kann.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Best
----------------------
Verband Deutsches Reisemanagement e.V. --VDReV (Diskussion) 15:00, 27. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Bernhard Baecker

[Quelltext bearbeiten]

ist bekannt? --Bahnmoeller (Diskussion) 15:56, 22. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Nun wird es aber langsam Zeit,

[Quelltext bearbeiten]

dass du endlich deine Verstöße gegen unsere Nutzungsbestimmungen beendest und endlich dein bezahltes Schreiben offenlegst . Dazu wurdest du schon im Mai aufgefordert (siehe oben!) aber du scheinst zu meinen, dies ignorieren zu können. Wenn du nicht die Sperrung deines Kontos riskieren willst, erledige dies bitte umgehend gemäß WP:Bezahltes Schreiben--Lutheraner (Diskussion) 13:34, 6. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner,
Hilfe, warum dieser harsche Ton? Wir haben bislang nach bestem Wissen auf alle Fragen geantwortet.
  • Unser Account ist als Firmen-Account verifiziert.
  • Uns ist nicht bewusst, dass man darüber keinen Artikel zu sich selbst verfassen darf.
  • Als Mitarbeiter werden wir natürlich bezahlt, aber nicht für die Erstellung eines einzigen Wikipedia-Artikels.
  • Der Inhalt des Artikels entspricht dem eines anderen Verbandes. Den Text passen wir ja gerne den Wikipedia-Vorgaben an, sofern es da andere Auffassungen gibt.
  • Wir hatten schon einmal darum gebeten, zu erläutern, warum unser Eintrag gelöscht wurde, andere Verbände aber nicht. - Darauf gab es leider aus der Wikipedia-Community keine Rückmeldung.
Freundliche Grüße, VDR --VDReV (Diskussion) 14:33, 6. Dez. 2022 (CET)Beantworten
  • Der erste Punkt ist nur der Anfang.
  • Du darfst Artikel über Deine Auftraggeber schreiben, sofern du das offenlegst.
  • Wenn Du bezahlt wirst, musst Du das angeben. Egal, ob als Agentur oder als Mitarbeiter der Marketingabteilung.
  • der 4. und
  • 5. Punkt haben mit der Offenlegung nichts zu tun.
Hilfreich könnte es sein, wenn Du die hier auf der Seite verlinkten Artikel mal lesen würdest.
Ach ja, Du schreibst unser/wir. Es ist nicht gerne gesehen, dass ein Konto von mehreren Personen genutzt wird. Du solltest das wenigstens auf der Benutzerseite angeben (Nennung von einzelnen Namen ist natürlich nicht nötig). --Erastophanes (Diskussion) 15:26, 6. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Danke, dann haben wir ja inhaltlich nichts falsch gemacht.
Es war eine Bestätigung gefordert, dass der Account von einem Vertreter des Unternehmens genutzt wird. Das habe ich so bestätigt, damit ggf. eine Vertretung übernehmen kann.
Also wie kann ich denn nachweisen, dass ich/wir für den Artikel nicht bezahlt werden? Das wäre dann doch dann der letzte offene Punkt.
Wir wollen ja gerne alles richtig machen.
Viele Grüße --VDReV (Diskussion) 15:35, 6. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Wenn Du während der Arbeitszeit, für die du bezahlt wirst, an dem Artikel schreibst, ist das "Bezahltes Schreiben". Erkläre uns nicht die Wikipedia. Anstelle zu diskutieren solltest Du das bezahlte Schreiben einfach klarstellen, dann haben wir alle weniger Stress. Und dein Konto bleibt offen. Andernfalls werde ich in zwei Tagen einen VM-Antrag auf Sperre stellen. Jetzt klar? --2003:D5:FF23:5400:8542:7D2B:6B3C:CF5B 16:54, 6. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ok, Danke für die Erläuterung. Die Angaben habe ich ergänzt. --VDReV (Diskussion) 09:00, 7. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Super, danke. Du musst im Baustein nur noch ACME durch Deinen Arbeitgeber ersetzen ;-) --Erastophanes (Diskussion) 11:35, 7. Dez. 2022 (CET)Beantworten
... auch ergänzt ... Lieben Dank für den Hinweis --VDReV (Diskussion) 12:42, 7. Dez. 2022 (CET)Beantworten