Benutzer Diskussion:ValerieB.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo ValerieB.! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

Pittimann besuch mich 14:29, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Weiterhin viel Freude in Wikipedia wünscht--Pittimann besuch mich 14:29, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Benutzer:ValerieB./Wolfram von Eschenbach Verlag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, dein Artikel wurde zunächst zur weiteren Bearbeitung in deinen Benutzernamensraum verschoben. Grüße --NebMaatRe 15:01, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Valerie.

Mit Unmut sehe ich deine inzwischen 3. Trotzeinstellung des Artikels in die Wikipedia. Du findest den Text inzwischen in deinem Benutzernamensraum, um ihn dort zu überarbeiten.

Stelle zuerst die Relevanz des Artikels nach den Wikipedia:Relevanzkriterien dar. Nicht jeder Verlag, nicht jedes Unternehmen wird in die Enzyklopädie aufgenommen. Danach befreist du den Text von allen direkten und indirekten Wertungen. Enzyklopädische Artikel überlassen es dem Leser, was er von dem beschriebenen Objekt zu halten hat. Danach stellst du auf Wikipedia:Löschprüfung einen begründeten Antrag auf wiederherstellung des Textes mit Verweis auf deinen überarbeiteten Text. Wenn du das nicht machst wird der Text als Wiederänger sofort wieder gelöscht.

Ich möchte dir deutlich sagen, dass ich es für extrem unwahrscheinlich halte, dass dein Artikel zugelassen wird.

--213.39.190.228 14:58, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Valerie, ich habe Deinen Hilferuf gehört und hier bin ich. Eigentlich ist ja schon das Meiste bereits gesagt. Lass mir bitte etwas Zeit ich muss mal meine Fühler ausstrecken. Ich melde mich wieder bei Dir. Gruß --Pittimann besuch mich 15:06, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ValerieB., ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch 15:24, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Hilfe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Valerie, da nun Dein persönlicher Mentor [Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] Deine Betreuung übernommen hat werde ich mich wieder diskret zurückziehen. Ich wünsche Dir viel Freude in WP.

PS. Deine Artikel findest Du hier.

Gruß --Pittimann besuch mich 15:31, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wolfram von Eschenbach Verlag

[Quelltext bearbeiten]

Hi Valerie, ich verweise der Einfachheit halber auf diesen Kommentar von mir. Kurt gesagt: Ich sehe keine Chance für einen Eintrag des Verlags in die Wikipedia. Gruß --Henriette 11:42, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Benutzer:ValerieB./Wolfram von Eschenbach Verlag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:

Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
Dieser Text muss per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, tsor 13:31, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ValerieB!

Da du inzwischen nicht mehr aktiv bist und dich auch nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Bei Fragen kannst du dich natürlich auch weiterhin jederzeit an mich wenden.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch 21:13, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten