Benutzer Diskussion:Validom/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von BLUbot in Abschnitt BLUbot
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Problem bei Navivorlagerstellung bei thwiki

[Quelltext bearbeiten]

Hi Validom, ich wollte jetzt bei thwiki eine Navileiste für die FG nach dem Vorbild dieser Vorlage:Fachgruppen_des_THW machen, aber mein Ergebnis: bei thwiki passt noch nicht so ganz.Ein Grund ist sicherlich Vorlage:Navigationsleiste_mit_Bild Es scheint an dem Parameter {{{BILD}}}zu liegen aber was daran falsch sein soll versteh ich nicht. Hast du dort eine Idee ? Gruß --Stephan Herz 4. Jul 2005 11:13 (CEST)

  • hab ich so auch noch nicht verwendet. Frage doch mal im Forum nach. -Validom 5. Jul 2005 13:21 (CEST)

Hallo, ich habe in Bretnig-Hauswalde die Tabelle repariert. Wenn du Hilfe brauchst, jeder hier hilft gerne. grüße --stefan (?!) 15:10, 17. Sep 2004 (CEST)

Danke ! :)

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Begrüßung und die Hilfe! Hab erst jetzt die REDIRECT-Möglichkeit gesehen.. :)

Diskussionen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo nochmal, noch ein paar Tips: Du solltst in Diskussionen "unterschreiben", das geht mit --~~~~, die Wikisoftware wandelt das in Name und Zeitstempel. Auf Löschantragsseiten sind die Überschriften der Sorte ==Artikel== für die Anträge reserviert, sie lauten immer auf den zu löschenden Artikel. Diskussionsbeiträge starten entweder eingerückt mit : oder als Aufzählung mit *. Auf Wikipedia:Portal findest du die wichtigsten Infos, wirf noch mal einen Blick darauf. --stefan (?!) 14:51, 20. Sep 2004 (CEST)

Kreationismus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Validom,

Deine Nachricht ereilte mich mitten im Verfassen der Begründung, die mittlerweile auf der Diskussionsseite steht.

Nun aber gute Nacht! --Rainer Wolf 02:27, 23. Sep 2004 (CEST)

Hi, redirects sollen etwas eindeutiger machen helfen und nicht Differenzen einebnen. Guck dich noch mal ein wenig um Grüße --Wst 17:27, 27. Sep 2004 (CEST)

Holla die Val...

[Quelltext bearbeiten]

...dfee ;) Willkommen Lieblingshoster -g- --r(egard)z 18:53, 30. Sep 2004 (CEST)

Hi Validom,
ich hab deine Stanbebilderung bemerkt. Klasse! und sorry das mich nicht wie versprochen intern drum gekümmert habe. Aber wir hier oben im blauen Himmel haben doch so einiges mit uns selbst zu tun (da ne Vorlage, hier ein Dienstweg;)
btw wer hat dir denn die Bilder freigegeben, dann kann ich evtl noch paar schöne Fahrzeug oder Einsatzbilder frei machen, das macht die Artikel noch ein bischen anschaulicher und die bei EA4 sind eh ganz nette Menschen;) Am besten per e-mail, wegen des Namens. greetz vanGore 22:39, 9. Nov 2004 (CET)

Bild-Leipziger Zentralstadion

[Quelltext bearbeiten]

Super Bild von dem neuen Zentralstadion in Leipzig. Ich habe mir mal erlaubt es bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 einzubinden.--Florian K 01:42, 11. Dez 2004 (CET)


FGr Infrastruktur und MLW III

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, aber ich hab nur den MLW I und MLW II in dem Artikel hinzugefügt, der MLW III stammt von diesem anonymen Nutzer ... allerdings hab ich schon von MLW3, 4 und 5 gehört - gesehn hab ich so Dinger aber noch nie! Der Saubermacher 01:29, 31. Dez 2004 (CET)

Hallo - ich habe Stigmata (Film) gelöscht, dann kannst du jetzt machen was du willst ;). Ein Redirect von Stigmata auf Stigmatismus ohne Erklärung des Films ist aber nicht haltbar. Stigmata (Film) muss auch unter dem Lemma Stigmata findbar sein, also vielleicht Begriffsklärungsseite.

Ansonsten: das ist kein Thema für die Löschkandidatenseite, sondern kann als Schnelllöschung geschehen. Dazu musst du nur {{löschen}} in den Artikel schreiben, dann kümmert sich bald ein Admin drum und wenn es begründet ist, passiert die Löschung ohne viele Diskussionen. MfG --APPER\☺☹ 18:25, 27. Apr 2005 (CEST)

jetzt liegt der Film in Stigmata. vgl. Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Stigmata --BLueFiSH ?! 11:38, 10. Jun 2005 (CEST)

Lizenzangabe für Deine Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Validom/Archiv, vielen Dank für das oder die von Dir hochgeladenen Bilder. Leider hast Du vergessen, eine Lizenz anzugeben, unter der das Bild freigegeben ist sowie möglicherweise auch die Quelle des Bildes. Die fraglichen Bilder sind auf Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe/V#Validom/Archiv_Diskussion gelistet.

Nach dem letzten Meinungsbild zum Thema Urheberrecht in der Wikipedia sollen Bilder als eigenständige Werke frei (verwendbar) sein. Mögliche Lizenzen sind also:

Ausgeschlossen sind sogenannte Fair Use-Bilder sowie Zitate von urheberrechtlich geschützten Bildern. Auch Bedingungen, die an eine Nutzung geknüpft sind, schließen eine Verwendung in der Wikipedia aus ("darf nicht verwendet werden, um Firma XY herabzusetzen", "nur für nichtkommerzielle Nutzung", "nur zur Verwendung in der Wikipedia").

Falls das oder die Bilder von Dir stammen oder falls Du weißt, dass die Bilder einer dieser Lizenzen unterliegen, trage bitte die Lizenzen auf den Bildseiten nach. Du kannst hierzu eine der Lizenzvorlagen verwenden oder folgenden Textblock kopieren und ausfüllen:

* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
* Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe mit Weblink)
* Lizenz: {{Bild-GFDL}} (für die GNU-FDL) oder
          {{Bild-PD}} (für Public Domain als Lizenzangabe)
          oder andere

Falls Du unsicher bist, ob das Bild einer dieser Lizenzen entspricht, kannst Du gern auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe nachfragen.

Bilder ohne Lizenzangabe werden leider gelöscht, um sicher zu stellen, dass jegliche Inhalte der Wikipedia frei verwendbar sind. Besten Dank für deine Unterstützung!

THW

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gesehen, dass du im THW-Bereich aktiv bist. Villeicht hast du Lust mal bei WP:EO vorbeizuschauen, gerade die THW'ler sind da noch etwas dünne vertreten... --Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 12:27, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Validom, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

BLUbot

[Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 12:18, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten