Benutzer Diskussion:Viola2020neu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Redlinux in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo CVEitel, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 13:06, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo, gerade erst gesehen, ich fuchse mich hier gerade noch rein. Vielen Dank dir für die hilfreichen Tipps! (nicht signierter Beitrag von CVEitel (Diskussion | Beiträge) 09:46, 10. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Monheim Triennale“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Monheim Triennale“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:06, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Bitte keine werblichen Beiträge, hier zur Monheim Triennale

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes über die Monheim Triennale beantragt. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Musikfestivals, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Engelbaet (Diskussion) 07:42, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Ich bitte darum, alle Aktivitäten um die Monheim Triennale solange zu unterlassen, bis klar erkennbar ist, ob das Festival überhaupt den Relevanzkriterien der Wikipedia entspricht und daher ein Artikel eingestellt werden kann. Das ist voraussichtlich erst nach dem Festival aufgrund des Presseechos sicher erkennbar.

Auch für einzelne Musiker lässt sich erst zu diesem Zeitpunkt feststellen, ob das Festival sinnvollerweise in ihrer Biographie zu erwähnen ist (es kann leider immer noch passieren, dass Musiker krankwerden oder durch andere Umstände an einer Teilnahme verhindert werden oder während ihres Auftritts indisponiert sind). Am Besten dann auf einen unabhängigen musikjournalistischen Beitrag zurückgreifen, der deutlich belegt, wieso das Festival im biographischen Artikel zu erwähnen ist. Danke für die Geduld.--Engelbaet (Diskussion) 07:42, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Lieber Engelbaet,

ich würde Sie bitte meine Seite wiederherzustellen, da sie musikhistorisch eine besondere Bedeutung hat: Ausprobiert wird ein neues Konzept, das Werkstatt-Konzept der freien Musik in Festivalform. Das bedeutet, 16 verschiedene internationale Künstler*innen sind fünf Tage lang eingeladen miteinander Projekte zu entwickeln und zu spielen, Headliner gibt es nicht. Auch Stadrevue schreibt "Die Monheim Triennale ist das ambitionierteste Festival-Projekt unserer Region" und "Das ist konsequent, erfrischend und überrascht. Wer hätte das auf dem gesättigten Festival-Markt noch für möglich gehalten?" https://www.stadtrevue.de/archiv/artikelarchiv/06208-act-local-think-big/

Ich habe sehr viel Zeit bereits in die Seite investiert, es wäre sehr schade, wenn die ganze Recherche umsonst gewesen wäre. Gerne bemühe ich mich und versuche mich der Neutralität und auch kritische Stimmen miteinzubeziehn (Monheim, Bürgermeister, Ausgaben etc.). Zudem werde ich die Konzeption des Festivals hervorheben, die ja eigentlich das besondere und Enzyklopädiewürdige ist.

Wäre das für Sie eine Möglichkeit?

Vielen Dank und freundliche Grüße https://www.stadtrevue.de/archiv/artikelarchiv/06208-act-local-think-big/

musikhistorisch oder für ein Genre eine besondere Bedeutung hat, kann relevant sein (nicht signierter Beitrag von CVEitel (Diskussion | Beiträge) 08:04, 10. Feb. 2020 (CET))Beantworten
das wissen wir aber noch nicht (die Veranstaltung kann ja auch, wenigstens aus Sicht der Kritik, scheitern). Es kann auch sein, dass aufgrund der Besucherzahlen das Festival Relevanz haben wird. Generell bildet eine Enzyklopädie auch keine „zukünftigen Ereignisse“ ab.--Engelbaet (Diskussion) 08:57, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Im Übrigen habe ich weder den Löschantrag gestellt noch gelöscht.

-> Das tut mir leid, das habe ich dann falsch verstanden. Ich bin neu hier und kenne mich noch nicht so gut aus. Langsam bekomme ich aber den Durchblick :) (nicht signierter Beitrag von CVEitel (Diskussion | Beiträge) 09:15, 10. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Wieso investiert man den so viel Zeit in eine Seite, wenn man die Wikipedia nicht kennt? Weil man einen kommerziellen (oder andersartigen) Auftrag dazu bekommen hat oder selbst Veranstalter ist??--Engelbaet (Diskussion) 09:02, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten

-> Lieber Engelbaet, ja das ist richtig, ich kenne den Veranstalter. Ist das ein Problem, auch wenn ich den Artikel neutral formuliere? Wie gesagt, ich bin neu hier bei Wikipedia und kenne mich nicht gut aus. Bitte entschuldige meine vielen Fehler... Ich wollte dem ganzen gerne mehr Öffentlichkeit schenken (Es ist wirklich ein klasse Konzept: https://monheim-triennale.de/de/programm). Ich habe mich jetzt hier beim Mentorenprogramm angemeldet und lerne erstmal etwas wikipedisch, bevor ich meine nächsten Versuche starten :) Viele Grüße aus Köln (nicht signierter Beitrag von CVEitel (Diskussion | Beiträge) 09:39, 10. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CVEitel,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 09:44, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Mentor gefunden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CVEitel, wie kann ich Dir helfen? Diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite habe ich für Dich und Deine Fragen angelegt und Dir unten noch interessante Links für den Anfang reingestellt. Viele Grüße Redlinux···RM 22:07, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Derzeit hast Du wohl das als Bildschirmübersicht
aber auch diese, sehr übersichtliche Bildschirmübersicht ist möglich 
(Erreichbar über Liste oben "Einstellungen" - dann "Aussehen/Benutzeroberfläche" und einfach "MonoBook" anklicken.)
http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch - das Wiki-Lehrbuch-online
Hallo Viola2020neu, - HERZLICH WILLKOMMEN.

Du bist neu hier bei Wikipedia und kennst daher natürlich manche "Wiki-Regeln" nicht. Andere beachten das im Umgang mit Dir freilich oft nicht, weil sie schlicht nicht daran denken; dies geschieht nicht aus bösem Willen!

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Benutzer von Wikipedia Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf einer Diskussionsseite (Deiner, oder der anderer) schreibst, füge bitte Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ hinzu.
Ich habe gesehen, Du hast bereits erste Einträge ("Edits") in Wikipedia gemacht und möchtest Dich hoffentlich auch bald einbringen. Daher möchte ich Dich auf unser Mentorenprogramm aufmerksam machen - es ist am Anfang oft schon hilfreich für viele gewesen.
... by the way --- viele machen anfangs den Fehler, einfach z.B. aus anderen Internetseiten Texte oder Textpassagen zu kopieren. Dies ist eine Urheberrechtsverletzung.
... und noch: Beachte bitte die "Relevanzkriterien" (WP:RK, daher auch "RKs" genannt) bei der Erstellung neuer Artikel. Ein Artikel - und sei auch noch so gut - wird gelöscht werden, wenn es diese Kriterien nicht erfüllt!
Einleitend sind möglicherweise die ein oder anderen Dinge für Dich interessant:
  • Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht.
  • Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt. Bitte nimm Dir ruhig etwas Zeit zum Lesen - es zahlt sich später aus.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Schreiben in von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Richtlinien für Übersetzungen
Trotz guter Absicht mit Formalien verbunden!
... und immer:
Urheberrechte anderer beachten
und auch dran denken, daß Du Deine eigenen Rechte (an z.B. eigenen Bildern) ggf. hier offiziell freigibst!

Ich wünsche Dir viel Freude an der Wikipedia --Redlinux
Nachtrag: - Das ist der Link zu meiner Diskussionsseite - hier kannst Du mir gerne Deine Fragen stellen, oder doch mal einen Blick hierhin werfen

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Viola2020neu!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Redlinux···RM 13:31, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten