Benutzer Diskussion:Wacek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

und nun zum eigentlich Grund meines Besuches Deiner Disk-Seite. QUASIMIDI entbehrt leider relevanzbegründender Unternehmensdaten. Was macht die Firma denn so besonders, daß sie in einer Enzyklopädie Aufnahme finden sollte? Es gibt halt viele Firmen, die mal etwas hergestellt und dann wieder pleite gegangen sind, doch welche davon sind für die "Nachwelt" interessant. Da Du was drüber schreibst, muß ja was dran sein und das vermisse ich leider in Deinem Artikel. Ja genau, ich versuche gerade Dich zu einer Verbesserung Deines Werkes zu überreden und schwinge dabei fröhlich die "Löschkeule"...*zwinker* =;o) ((o)) Bitte?!? 09:15, 12. Apr 2005 (CEST)


Hallo,

der Grund ist: ich habe gesehen, dass QUASIMIDI nicht in der Liste der Hersteller unter Synthesizer zu finden war. Da die Geräte in den Neunzigern sehr beliebt waren, und selbst heute noch relativ hohe Preise auf dem Gebrauchtwarenmarkt erzielen, fand ich es einen Beitrag wert. Außerdem wollte ich demnächst (wenn ich wieder zu Hause bin) auch einen Beitrag über den Sirius (bin glücklicher Besitzer eines Exemplars) schreiben.