Benutzer Diskussion:Walchhofer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Noddy93 in Abschnitt Bild:Kyosho tf5 stallion RCN.jpg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Noddy93 12:33, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bild:Kyosho tf5 stallion RCN.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte: der Urheber (z. B. der Fotograf) des Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. --Noddy93 12:33, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Hallo! Normalerweise hast du recht, da dieser Fotograf jedoch zu meiner Abteilung "Fotografen" gehört und er ausdrücklich für mich Fotos macht und diese mir freigibt, übergibt er mir somit auch die Berechtigung die Fotos zu publizieren, wo ich möchte. Jeder Fotograf hat nur mit meiner Erlaubnis ein Weitergaberecht (außer bei privater Nutzung). Rein jurisitsch liegst du natürlich völlig richtig. Der Fotograf hat zugestimmt, dass die Rechte aller Fotos bei mir liegen. Daher muss er auch kein weiteres E-Mail verfassen um Rechte an Wikipedia zu vergeben. Ich könnte auch sagen: Quelle, Urheberrecht liegt bei Rc-Car-Net.at -> Ich als Projektleiter erteilte mit dem Upload ein Nutzungsrecht. Im Prinzip ist es von mir nur eine gute Geste, wenn ich den Fotograf dazu noch extra nenne. --Walchhofer 16:35, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hi!
Das Urheberrecht ist in Deutschland nicht übertragbar und wird dadurch nicht berührt, ob Dir der Urheber die Verwertung überläßt. Auch dafür müßte ein Beleg vorliegen. Bitte sage dem Urheber, daß er eine entsprechende Mail an Wikipedia schreiben soll. --Noddy93 17:41, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hallo!
Noch eine Frage von mir, da ich kein Jurist bin: "Die Urheberpersönlichkeitsrechte sind als solche nicht übertragbar, doch können sie unter Umständen anderen (treuhändig) zur Ausübung überlassen werden."
Inwiefern ist hier das Wort "Ausübung" gebraucht?
Ach ja und noch etwas: So wie du das jetzt beschrieben hast müsste es wie folgt sein: Ich arbeite bei einer Firma und mache für diese Werbetexte. Diese werden veröffentlicht und ich kündige oder werde gekündigt (eigentlich egal - ich verlasse die Firma). Anschließend gründe ich mein eigenes Unternehmen und verwende die selben Werbetexte. Die Firma bei der ich vorher gearbeitet habe kann mich aber nicht deshalb belangen, weil ich noch immer der Urheber dieses Textes bin --- richtig?? --Walchhofer 14:15, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hallo nochmal!
Sorry, das kann ich Dir auch nicht sagen. Am besten, Du fragst den Anwalt Deines Vertrauens oder hier. --Noddy93 00:55, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Es wirkt etwas aufdringlich, wenn du mehrmals - teils, indem andere bestehende Links überschrieben werden - versuchst, deine eigene Webseite im Rc-car Artikel unter zu bringen, obwohl sie gegen die Richtlinien für Weblinks (Wikipedia:Weblinks) verstößt.

[Quelltext bearbeiten]

na jetzt wird es aber mal interessant!! dann erklärst du mir sofort was "Offroad-Cult" in den links zu suchen hat!!!!! mein link zum RC Lexikon wird gelöscht und der link zum offroad-cult lexikon wird eingefügt!! vielleicht darf ich mister oberschlau einmal darüber aufklären, dass dieses LEXIKON nicht zu offroad-cult gehört! alle rechte dafür liegen bei www.rc-car-lexikon.ch bzw. bei rc-car-beginners.ch

rc-car-net bietet viele testberichte in denen sich user über produkte informieren können. auch wir haben dieses rc car lexikon im programm und den einzigen link den ich sehe ist offroad-cult

übrigens ist der liebe DMC-Verband ebenfalls nicht für die links zulässig, da kein verband ein recht auf einen link hat.

ich erwarte deine aufschlussreiche antwort...und die bitte unverzüglich!!


Hi!
rc-car-net ist eine registrierungspflichtige Webseite, Anklicken der "Testberichte" etwa führt zu folgender Meldung:
"Sie sind nicht registriert. Bitte registriere dich um die vollen Funktionen auszuschöpfen. Hier können Sie sich registrieren"
Das verstößt gegen #5 der Wiki Weblink-Richtlinien, welche ich dir oben freundlicherweise zum Nachlesen verlinkt habe.
Des weiteren ist die stark selektive Informationsaufbereitung, wie sie beispielhaft an deinem ersten Edit (Link) gezeigt werden soll, sicher nicht im Sinne einer freien Enzyklopädie. Ich frage mich, warum du bestehende Links löscht, durch deine eigene Webseite ersetzt, obwohl der betroffene Inhalt eigentlich von einer anderen, dritten Webseite stammt?
Auch das ist eigentlich nicht so ganz wiki-konform und mag bei manchen - mir etwa - das Gefühl wecken, dass hier allenfalls die eigene Webseite gepusht werden sollte. (wobei ich mich doch hoffentlich irre!)
In diesem Zusammenhang wirkt auch deine Vandalismusmeldung etwas - verzeihung - schräg, wo du gerade jenes Verhalten, das du zutage legst, an anderen kritisierst.
Selbst nachdem deine Webseite als Reaktion auf diese Meldung von jemand anderem wiederum gelöscht wurde (mit demselben Hinweis auf die Wiki Weblink-Regeln) hattest du scheinbar nichts besseres zu tun, als sie erneut zu verlinken.
Daraus folgt für mich eigentlich, das es sich nur um einen Spamversuch handeln kann, leider einen ziemlich aggressiven noch dazu - bist du anderer Meinung?
Das mit der Registrierung tut mir leid! Da stimme ich natürlich vollkommen zu! Beim ersten Mal habe ich noch nichts weiter dabei gedacht. Die weiteren Male waren - ich gebe zu - reine Provokation, weil anscheinend einige Websites akzeptiert werden und andere wiederum nicht.
Zu dieser lieben Vandalismusmeldung ist folgendes zu sagen: Es wäre hilfreich, wenn etwas mehr Struktur in diesen Bereich gebracht werden könnte, denn ich saß gute 10 Minuten am PC um meine Meldung beziehungsweise eine entsprechende Antwort darauf zu finden. Leider war das vergebens. Was ebenfalls vergebens war, ist die Bitte einer Stellungsname bei einem weiteren Entfernen bzw. Ersetzen meines gepostet Links. Anscheinend nahm darauf keiner Rücksicht. Als Spamversuch würde ich es nicht behandeln, eher mehr als ein sehr verrückter und idiotischer Versuch eine Antwort oder Reaktion zu erhalten. Schön dass du dich darum bemühst mir den Sachverhalt näher zu bringen!
Ich bin mir natürlich im Klaren darüber, dass es sehr schwer ist zwischen pushen und informieren zu unterscheiden. Mir fallen sehr viele Seiten ein, die Informationen über den R/C Sport bereithalten. Gerne werde ich diese auch den Links anhängen, aber wenn du die Zeit dazu hättest würde ich dir diese gerne vorab in den nächsten Tagen HIER zeigen...somit kannst du mich über Recht und Unrecht genauer aufklären.
Für heute verbleibe ich mit freundlichen Grüßen und entschuldige mich bei dir und bei allen anderen Personen denen ich indirekt geschadet habe,

Walchhofer