Benutzer Diskussion:Wanderfix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Désirée2 in Abschnitt Glasmacher- & Glasmaler-Familie Wander & Wanderer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Noddy93 01:11, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Glasmacher- & Glasmaler-Familie Wander & Wanderer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wanderfix! Für den Artikel wurde ein Löschantrag gestellt. Bitte beteilige Dich an der zugehörigen Diskussion. Schöne Grüße, Noddy93 01:32, 15. Nov. 2006 (CET) Hallo Noddy93! Danke für die Aufforderung zur Diskussion, ich werde mich bemühen, den gestellten Stil aus der Wiki gerecht zu werden. Leider fehlt mir die Wiki-Erfahrung - ich gucke nicht täglich rein. Habe gerade am Artikel einen Beitrag zur lokalen Bedeutung der Glashütte artikuliert - will das hier nicht wiederholen. Hier ist nochmal der Link zur offiz. Webseite des Touristen-Ortes, wo mit unserem Familiennamen in Ehren gearbeitet wird. http://www.bedrichov.cz/de/touristen-ziele/in-bedrichov/ehemalige-glashtte/Beantworten

Wenn man dort auf die Mini-Fotos von der Ausgrabungsstelle klickt sieht man alles schön groß. Bin morgen wieder am gucken ... mal sehn ob sich über die Diskussion für alle Beteiligten eine fruchtbare Zusammenarbeit und eine Bereicherung für die Leser der Wiki-Pedia am Ende ergibt.

Das alte Glashüttengelände in Grünwald - heute ein eingemeideter Ortsteil von Gablonz ist mit einer Plattenbausiedlung gründlichst überbaut worden - da ist nicht mehr im Untergrund zu finden. Allerdings sind im Glasmuseum von Gablonz (Jablonec) und Gewerbemuseum von Reichenberg (Liberec) typische und sehr seltene Exponate zu finden, nicht nur von unserer Familie. Mit freundlichen Grüßen Jochen A. Wanderer alias Wanderfix

Guten Tag Wanderfix und willkommen in der Wikipedia. Vielleicht hast Du gesehen, dass ich die Überarbeitung des obigen Artikels übernommen habe. Ich hoffe, dass er so vor dem Löschen bewahrt werden wird. Eine sehr spannende Geschichte. Ich glaube aus Deiner langen Stellungnahme in der Löschdiskussion herausgelesen zu haben, dass Du vielleicht gerne weitere Hilfe in Anspruch nehmen möchtest, um noch mehr zur Wikipedia (WP) beizutragen. Um Dir weitere Löschaktionen zu ersparen tue ich jetzt mal Folgendes: ich lege Dir unter dem WP-link Benutzer:Wanderfix/Schreibwerkstatt eine sogenannte Benutzerunterseite an und kopiere sowohl den Artikel (für den Fall, dass er doch gelöscht wird, geht er so nicht verloren) als auch Deine o.g. Stellungnahme dorthin. Diese Seite kann nicht über die normale WP-Suchfunktion aufgerufen werden und sie liegt jenseits von Gut und Böse, sprich ausserhalb des Löschbereiches - es ist Deine Seite, auf der Du nun ungestört werkeln kannst. Wenn Du meinst, das Kunststück sei fertig und WP-reif, kannst Du (musst nicht) jemanden bitten, es nachzulesen, zu korrigieren oder zu kommentieren, wie Du willst ... und es in den öffentlichen Namensbereich verschieben. Wenn etwas unklar ist, kannst Du mich gerne hier fragen. Das Thema reizt mich sehr ...
Noch einen Tipp: die Wikipedia-Regeln schreiben vor, dass Du Deine Einträge auf den Diskussionsseiten (nicht in den Artikeln, da wird Dein Pseudonym in der Versionsgeschichte festgehalten) mit einem besonderen Zeichen signierst. Du findest über dem Kasten, in dem Du schreibst eine Leiste mit verschiedenen quadratischen Zeichen. Wenn Du auf die vorletzte klickst erscheinen im Text zwei Striche und mehrere Wellenlinien und im abgespeicherten Text Dein WP-Pseudonym. Viel Spass in der WP, Frohes Schaffen und auf eine fruchtbare Zusammenarbeit. --Désirée2 06:56, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Guten Abend Wanderfix, danke für Deine Nachricht. Ich sehe, dass der Artikel jetzt noch einmal verschoben wurde auf Glasmacherfamilie Wanderer. Da sollte er erst einmal stehen bleiben. Ich war eben auch kurz in der Schreibwerkstatt, kann das aber erst in einigen Tagen genauer durchschauen. Es wäre besser, vor einer weiteren Einstellung/Verschiebung erst abzuwarten, wie der Löschantrag ausgeht. Geduld, das kann nicht mehr sehr lange dauern. Wenn für behalten gestimmt wird, kann der Text auch weiter ausgebaut werden, vorher hat das, glaube ich, nicht viel Sinn. Die Quellen sind allerdings wichtig, die speichere ich gleich in den Artikel um. Dann bin ich bis Sonntag ziemlich eingespannt. Wenn ich mich danach nicht melden sollte, setz bitte einen 'Denkzettel' in meine Diskussionsseite. Viele Grüsse, --Désirée2 02:24, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten