Benutzer Diskussion:Wilil200

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Flo Sorg in Abschnitt Willkommen auch von mir!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Wilil200!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Didi43 (Diskussion) 09:38, 14. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Wir Wikipedianer sind ja immer bereit, den "Neulingen" zu helfen. Also beobachten wir die Seiten (Beobachtungsliste) und können mitverfolgen, was ein Neuling tut. Notfalls gibt es schnelle Möglichkeiten zur Hilfe durch "Administratoren", die mehr als die normalen Benutzer bewirken und ändern können. Zuerst mal "viel Spaß" beim Zurechtfinden im komplizierten System der Hilfen und Regeln! Jeder kann es lernen durch "learning by doing". Und wenn man wirklich gegen wichtige Regeln verstößt, dann bekommt schnell eine Meldung, von der man sich aber nicht "verstören" lassen darf. Vieles wird nicht so heiß gegessen, wie es anscheinend gekocht ist!! Eine gute Anfangslektüre ist der Artikel Wikipedia. Den sollte jeder gelesen haben. Also, viel Erfolg in Zukunft! --Didi43 (Diskussion) 09:38, 14. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe schon mal eine Wiki-E-Mail an Dich geschickt. --Didi43 (Diskussion) 15:52, 14. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Verlinkung bei den Äbten von St. Ulrich und Afra

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Wilil200, Mailtosap war bei der Sichtung der Änderung auf dieser Seite schneller als ich. Ich habe die Verlinkung einiger Äbte eingetragen, bin mir aber über die Artikel und ihre Richtigkeit nicht klar. Das könntest Du natürlich auch ergänzen, wenn es Dir wichtig ist. Auch im Text lässt sich wohl so manches Kapitelchen ergänzen - aber das ist "Zukunftsmusik".

Es gibt in Augsburg einige Benutzer, die die wichtigen Denkmäler und Gebäude auf ihrer Beobachtungsliste haben und die deswegen die Änderungen vielleicht schneller sichten als ich oder mein Kumpel. Nur weiter so! --Didi43 (Diskussion) 20:45, 14. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Willkommen auch von mir!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wilil200! - Ein herzliches Willkommen auch von mir. Toll, dich hier in der Wikipedia zu haben! Danke für die Anpassung der Literatur (Amperland) beim [Lemma Museum Altomünster]. --Flo Sorg (Diskussion) 21:57, 14. Sep. 2014 (CEST)Beantworten