Benutzer Diskussion:Wolfgang K/Auraka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Kahuroa in Abschnitt English revised
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikellöschung

[Quelltext bearbeiten]

siehe Löschdiskussion --ThT 09:04, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wiederherstellung im Benutzernamensraum

[Quelltext bearbeiten]

kopiert von Benutzer Diskussion:Uwe Gille#Auraka:

Für die Erhaltung des Artikels wurden in der Löschdiskussion Quellen genannt und deren Nachprüfbarkeit (z.B. [1]) belegt. Die Fehldeutung des Namens als polynesischer Totengott (auch in früheren Versionen des Artikels selbst) wurde im Artikel erläutert und ist m.E. ein wichtiger Grund für die Relevanz des Artikels (vgl. Wikipedia:Über Wikipedia: "Die Artikel sollen bedeutsames Wissen aus belegten und zuverlässigen Quellen beinhalten."). Ich bitte Dich daher, Deine Entscheidung zu überdenken und ggf. den Artikel wiederherzustellen. Gruß, --ThT 10:30, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das war ein falscher stub: Auraka ist ein Gebiet im Bezirk Keia auf der westlichen Seite der Insel Mangaia, die zu den Cookinseln gehört. Ich würde auch einen Artikel über den Harz löschen wenn er aus der lapidaren Feststellung bestände, der Harz sei ein Gebirge in Deutschland mit mindestens 2 Höhlen. Wenn es über dieses Gebiet nichts zu schreiben gibt, dann hat das problemlos in Mangaia Platz --Uwe G. ¿⇔? RM 16:59, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Der Artikel war wesentlich länger als dieser Satz. Der Begriff Auraka und seine (z.T. durch Fehldeutung der Forschungen Gills entstandene) weiteren Bedeutungen sind ein Bestandteil der Forschungen zur Mythologie des Südpazifik und rechtfertigen deshalb den Artikel. Da es nicht nur um das Gebiet geht, sondern auch die Bedeutungsgeschichte des Begriffs Auraka, wäre auch der Einbau in den Artikel Mangaia problematisch. --ThT 18:37, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wesentlich länger ist Unsinn, er enthielt noch nicht direkt zum Lemma Gehörendes, nämlich zu irgendwelchen Höhlen. Zu einem Gebietsartikel gehört erst einmal wie es definiert ist, das war es nicht. --Uwe G. ¿⇔? RM 20:23, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist ja das Problem: es war kein reiner Gebietsartikel. Die Mehrdeutigkeit bzw. Mehrfachverwendung von Namen oder Begriffen ist eine Eigenschaft vieler polynesischer Sprachen. Vielleicht war das im Artikel nicht gut genug dargestellt, aber sowohl in der LD als auch hier wurde auf die Verwendung des Begriffs Auraka als Name für einen polynesischen Totengott hingewiesen. Die erwähnten Höhlen standen in einem engen Zusammenhang mit der Entstehung dieser Verwendung des Begriffs Auraka. --ThT 09:47, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Dann war es ein Qualtiätsproblem, ich habe diese Zeilen ja auch gelöcht, weil sie eben kein Artikel sind. Ich stellen ihn gern auf einer Benutzerunterseite her, damit du daraus zumindest einen Artikelansatz erstellen kannst. Im Namensraum hat dieses Mosaiksteinchen oder Fragment nichts zu suchenUwe G. ¿⇔? RM 09:52, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo leider war ich fünf Tage nicht da und kann den Artikel nun nicht mehr checken. Kannst du ihn bitte wiederherstellen unter Benutzer:Wolfgang K/Auraka, wie von dir angeboten? Ich lebe in Neuseeland und kann sicherlich entsprechende Quellen überprüfen, es gibt hier in Wellington die entsprechende Nationalbibliothek. Danke, Wolfgang eh? 00:13, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
done Uwe G. ¿⇔? RM 01:46, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Danke. Gruß, --ThT 08:54, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


English revised

[Quelltext bearbeiten]

I have revised the English en:Auraka a little. Am not happy with the section title "Claims of mythological associations" but couldn't think of anything better. Kahuroa 22:33, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten