Benutzer Diskussion:WollePV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von WollePV in Abschnitt Volt Baden-Württemberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo WollePV, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 21:30, 5. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hey Lutheraner, Danke für die nette Begrüßung! Das Tutorial und die Erläuterung zu einem guten Artikel habe ich mir bereits durchgelesen, aber ich habe mit Sicherheit auch noch einiges zu lernen bis ich alles raus habe.
LG --WollePV (Diskussion) 21:52, 5. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Volt Baden-Württemberg

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag. Nach den Kriterien sind Landesverbände von Parteien dann mit einem eigenen Artikel zu versehen, wenn diese ein Landtagsmandat errungen haben. Dies ist bei Volt BW nicht der Fall. Oder übersehe ich etwas? --Si! SWamP 22:12, 5. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Wo finde ich die Kriterien für Landesverbände?
In den Relevanzkriterien steht folgendes: "Politische Parteien und Wählergruppen sind relevant, wenn sie eine dieser Bedingungen erfüllen: die Zulassung mit Listen oder Direktkandidaten zu einer Parlamentswahl, wobei in mindestens der Hälfte aller Wahlkreise Kandidaten antraten oder die Partei bzw. Wählergruppe für mindestens die Hälfte der Wähler des Wahlgebiets wählbar war..."
Das trifft ja aus meiner Sicht zu
LG --WollePV (Diskussion) 00:11, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
hier. Ist Volt BW eine Partei oder ein Landesverband einer solchen? --Si! SWamP 00:32, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Volt Baden-Württemberg ist ein Landesverband einer Partei, damit jedoch auch ein rechtlich weitestgehend eigenständiger Verband
--WollePV (Diskussion) 00:40, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Also wie bei jeder anderen Partei auch. Versteh mich bitte falsch, aber es gibt keinen Grund, warum die (nehmenwirmal) ÖDP Hessen oder Die PARTEI Saarland relevant sein sollte und ihr nicht (und vice versa). --Si! SWamP 00:44, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
"ihr nicht" ist eine Unterstellung die tatsächlich auch nicht stimmt. Daneben gibt es solche Seiten: Bspw. die Klimaliste RLP. Wo siehst du den Widerspriuch zu den Relevanzkriterien?--WollePV (Diskussion) 00:59, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
na, dann habe ich das PV falsch interpretiert und bitte um Entschuldigung. Die Bundespartei der bei den Landtagswahlen angetretenen Klimaliste RP heißt wie? --Si! SWamP 01:09, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Das sind Initialen von mir ;). In der Tat aber etwas ungünstig gewählt, insbesondere bei diesem Thema als ersten Artikel. Zum Zeitpunkt des erstellens war ich mir noch nicht sicher mit welchem Thema ich beginnen soll. Jetzt im Nachhinein natürlich ein ungünstiger Zufall. Die Klimalisten sind abgesehen von der Klimaliste in Baden-Württemberg Wählergruppen, teils in Vereinen organisiert wie die in RLP, teils auch als Partei wie die in BW, welche momentan noch keine eigene Seite hat. Ich würde trotzdem von einer weitstgehend einheitlichen Bewegung sprechen die ich allgemein unter "klimaliste" fassen würde. --WollePV (Diskussion) 14:25, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Volt Baden-Württemberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo WollePV!

Die von dir angelegte Seite Volt Baden-Württemberg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:48, 5. Jun. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten