Benutzer Diskussion:Wsidler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Brainswiffer in Abschnitt Lüscher-Test
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich Willkommen in der Wikipedia!
Das Logo der Wikipedia
Das Logo der Wikipedia

Hallo Wsider, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Würdest du gerne bei deinen ersten Schritten eine persönliche Betreuung haben? Durch das Mentorenprogramm hast du die Möglichkeit, für die ersten Wochen einen Mentor zur Seite gestellt zu bekommen, der versuchen wird, dir möglichst viele Stolpersteine aus dem Weg zu Räumen. Bei Interesse kopierst du einfach die Vorlage {{Hilfe gesucht}} auf deine Benutzerseite. Solltest du einen bestimmten Mentor haben wollen, kannst du alternativ auch {{Hilfe gesucht|Benutzername}} auf deine Benutzerseite setzen (Benutzername ersetzt du einfach durch den Benutzernamen eines Mentors). Wie das genau funktioniert wird hier erklärt. Ein Mentor wird sich dann bei dir melden.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf deine Beiträge! --S.Didam 19:04, 4. Okt. 2007 (CEST) PS: Ich habe die Werbung von deiner Benutzerseite entfernt (Grund: siehe WP:WWNI).Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt werden musste.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. LKD 13:42, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Sicherheitsaudit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Masar!

Ich bin gerade auf deine Benutzerseite gestoßen und dachte mir, du könntest mir eventuell etwas Feedback zu meinem Artikel Sicherheitsaudits geben. Wär auch cool, wenn du eigene Tools und zusätzliche Literatur im Artikel unterbringen könntest.

lg, redtux 18:22, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Lüscher-Test

[Quelltext bearbeiten]

Kennst Du Dich da wirklich aus, um die Kritik zu löschen? --Brainswiffer (Disk) 19:09, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

In erster Linie geht es nicht darum, dass ich mich mit diesem Thema auskenne, da ist Prof. Max Lüscher der Experte. Es geht darum, dass dies eine Persönlichkeitsverletzung ist und so nicht stehen gelassen werden darf. Es kann ja nicht sein, dass seine langjährige Arbeit einfach mit einigen nicht zutreffenden und verletzenden Zeilen "zerstört" wird, um die eigenen kommerziellen Geschäfte in diesem Bereich in den Vordergrund zu stellen. Bei Google und anderen Webseiten-Betreiber kann man solche verletzenden Einträge löschen lassen oder es wird der Rechtsweg bestreitet.

Wolfgang Sidler

Sorry, aber das ist in der Wissenschaft üblich, dass man Ausagen prüft und kritisiert. Und da hat der Lüscher-Test eben schlecht abgeschnitten - mehrfach belegt. Das muss im Artikel stehen, sonst ist das keine neutrale Darstellung. Es steht ja nirgends, dass Lüscher ein schlechter Mensch sei - sondern nur, dass seine Idee bzw. sein Werk nicht hält, was es verspricht. --Brainswiffer (Disk) 10:35, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

W. Sidler Wäre es aber nicht etwas höflicher und weniger verletzend, wenn der folgendes Passus etwas "diplomatischer" geschrieben werden könnte. Ich bin damit einverstanden, dass Kritik notwendig ist, aber der Ton macht dei Musik, oder?

Besonders dieser Abschnitt ist nicht professionell verfasst: Trotz ausgewiesener Unbrauchbarkeit findet der Lüscher-Test bis heute Verwendung. Vor allem psychologische Laien setzen ihn gerne ein. Der Lüscher-Test berücksichtigt nicht die Tagesbefindlichkeit, das Resultat kann sich von Tag zu Tag ändern. Der Deutungskatalog ist überdies völlig willkürlich. Der Lüscher-Test verfügt über keinerlei ernstzunehmenden Aussagewert, was ihn im Übrigen nicht von sonstigen ´Charakter-´ oder ´Begabungstests´ unterscheidet, wie dies Baumtest, Rorschachtest, Thematischer Apperzeptionstest und dergleichen beanspruchen[4][5].

Hier sende ich Ihnen die aktuelle Bibliographie von Herrn Prof. Max Lüscher. Ich denke, das spricht für sich und ist mit der Aussage "Trotz ausgewiesener Unbrauchbarkeit findet der Lüscher-Test bis heute Verwendung. Vor allem psychologische Laien setzen ihn gerne ein. Der Lüscher-Test berücksichtigt nicht die Tagesbefindlichkeit, das Resultat kann sich von Tag zu Tag ändern" nicht zu vereinbaren!!!!


Nochmal Sorry, aber erstens kenn ich die Literatur - damit musst Du mich nicht erschlagen ;-) Zweitens kann man über Formulierungen immer reden (besser erst mal auf der Artikel-Diskussionsseite). Du hast es aber gelöscht! Und in der wissenschaftlichen Psychologie ist die Wahrnehmung eines Mangels an Validierung sowie die Ablehnung des Tests als nicht hinreichend validiert wirklich einhellig. Statt Masse: bitte eine einzige wissenschaftliche Validierungsuntersuchung, die bestätigt, dass die Interpretationen wirklich stimmen.
Nun scheinst Du ein "glühender Verehrer" zu sein und da gehen immer auch meine Alarmglocken an, ob Du hinreichend objektiv sein kannst. Nicht vom Fach und etws "FANatisch" ist eine schlechte Mischung.--Brainswiffer (Disk) 14:43, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten
OK. Ich werde einen Vorschlag posten. MFG - W.Sidler (hier gehört die Signatur hin)
Da ich Deine Fortsetzung gar nicht fand, hab ich die erschlagende Literatur mal gelöscht, das liest eh noemand. Wenn Du Deine Beiträge nun noch signierst, dann sind wir schon ein Stück weiter (2 - und 4 ~ bzw. der Button im Editor). Mach den Vorschlagaber auf der Diskussionsseite vom Lüsher-Artikel, damit den auch die Leute sehen. --Brainswiffer (Disk) 16:21, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten