Benutzer Diskussion:XenonX3/Archiv/2015/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

neue Bestätigung am 31.10.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von WS ReNu bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 1. Nov. 2015 (CET)

Sascha jaeger wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 09:20, 1. Nov. 2015 (CET)

AG-HB

Moin Xenon, hast du noch weitere Infos über das AG? Jemand wünscht sich eine bessere Referenzierung. LG :) ;) :) --Ἀστερίσκος (Diskussion) 12:31, 1. Nov. 2015 (CET)

Moin, ich habe keine Infos, habe deine Anfrage aber gerade zum Anlass genommen, den Artikel von einer Urheberrechtsverletzung zu befreien. LG, XenonX3 – () 12:54, 1. Nov. 2015 (CET)
...befreien – gute Sache dies. Aha, der Himmel bei dir is auch weißblau :) --Ἀστερίσκος (Diskussion) 15:16, 1. Nov. 2015 (CET)

Dein Importwunsch von Martin Hohmann nach Hohmann-Affäre

Hallo XenonX3,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 14:40, 1. Nov. 2015 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Noch ein paar Löschungen

Moin Großer,

ich meld mich nochmal wegen Wrestling; würde mich freuen, wenns klappt.

Gibt noch ein paar Seiten zu löschen.

  1. Benutzer:Martin1978/Honeypots von Jerry Dandridge
  2. Benutzer:Martin1978/monobook.css
  3. Benutzer:Martin1978/monobook.js
  4. Benutzer Diskussion:Martin1978/Archiv und alle Archivseiten. Ich weiß, dass Diskusionsseien nicht gelöscht werden, aber letztendlich ist alles über die Versionsarchive abrufbar.

Zombiemartin(1978)! :o) --217.51.112.43 14:11, 1. Nov. 2015 (CET)

Moin! Ist wunschgemäß erledigt. Ich geh mich dann mal weiter gruseln ;) XenonX3 – () 14:18, 1. Nov. 2015 (CET)
Danke! Kannst Du auch noch die Archivseiten löschen? LG von Zombimartin(1978) 217.51.112.43 17:32, 1. Nov. 2015 (CET)
Die richtigen Archivseiten? Sehr ungerne, damit habe ich mir vor Jahren schon mal die Finger verbrannt. Ist wegen der damit einhergehenden Intransparenz ein heißes Pflaster. Sorry, XenonX3 – () 18:32, 1. Nov. 2015 (CET)

Dreck kehrt man am besten unter den Teppich!

Dein Motto? Grüße, --JosFritz (Diskussion) 11:20, 1. Nov. 2015 (CET)

Immer! XenonX3 – () 11:21, 1. Nov. 2015 (CET)
Aber nicht doch! ;) Nein, mal ganz im Ernst: Du meinst mit "Dreck" nicht den beschriebenen Sachverhalt, sondern dessen Beschreibung? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wirft das die Frage auf, ob im Kurier konkrete Missstände beschrieben werden dürfen oder ob es sich um ein Jubelmagazin handelt. ME sollten Mobbing und auch der Fehl- und Nichtgebrauch administrativer Rechte bzw. administrative Inkometenz auf jeden Fall ein Thema des Kuriers sein. Wenn Du das anders siehst, besteht über eine rustikale Bemerkung hinaus Erklärungsbedarf. --JosFritz (Diskussion) 11:29, 1. Nov. 2015 (CET)
Die Beschreibung. Und dass es Elop nicht um das Aufzeigen von Missständen geht, sondern um Mobbing gegen Itti, sollte doch wohl offensichtlich sein. Jeder weiß, was er von ihr hält (und von anderen aus der sog. "Adminclique"). XenonX3 – () 11:33, 1. Nov. 2015 (CET)
Mobbing gegen Itti? Absurd. Beschrieben wird das Mobbing gegen zwei Kolleginnen und die verfehlte administrative Reaktion darauf, derer sich Itti, wie sie ja auf ihrer Disk betont hat, absolut enthalten hat. Deshalb war sie mit der Entfernung der Ausgangsfassung auch im Recht. So wie Du kann man den Text aber gar nicht missverstehen, wenn man ihn denn gelesen hat. Zumal die von Dir entfernte Fassung auch nicht die geringste Verbindung zu Itti enthält. Lies das bitte noch einmal nach, ich glaube, Du hast da etwas reflexhaft agiert. --JosFritz (Diskussion) 11:39, 1. Nov. 2015 (CET) P.S.: Du hast Dir jetzt mehr Zeit nehmen können als drei Minuten, um meine Darstellung zu überprüfen und festzustellen, dass es in der von Dir spontan gelöschten Fassung in keiner Weise um Itti geht und auch niemand auf diese Idee kommen könnte. Wenn Du mal wieder reinschaust, setzte bitte den entfernten Artikel wieder in den Kurier ein oder begründe die Entfernung schlüssig und nachvollziehbar. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 11:55, 1. Nov. 2015 (CET)
Äh, nö. XenonX3 – () 11:57, 1. Nov. 2015 (CET)
Deine schnoddrige Antwort verstehe ich nicht. Weil man nicht in Dich reinschauen kann, erweckst so doch den Eindruck, dass Deine Begründung für die Entfernung nur vorgeschoben war oder du einen offensichtlichen Fehler, vielleicht aus einem Missverständnis heraus entstanden, aus Trotz nicht korrigieren willst. Warum erklärst Du nicht einfach kurz, aber nachvollziehbar, wo Dein Problem liegt? --JosFritz (Diskussion) 12:08, 1. Nov. 2015 (CET)
"Mobbing gegen Itti" ist ja nun wirklich Unsinn. In der von JosFritz bearbeiteten Version, die Du entfernt hast, kam überhaupt nichts mehr vor, das man irgendwie als Anspielung auf Itti betrachten könnte. In der ursprünglichen Version war es der Fanatasiename "Iffi", mit dem aber gerade nicht Itti bezeichnet wurde, sondern eine andere Benutzerin, die dort – m. E. zu Recht – als Opfer von Mobbing dargestellt wird. Ich kann trotzdem verstehen, dass Itti, wie auch der Benutzer, dessen Name im Fantasienamen für JosFritz variiert wurde, damit nicht einverstanden sind, zumal das für flüchtige Leser verwirrend war, da bei anderen Benutzern deren tatsächliche Benutzernamen variiert wurden. Das war alles von Elop eine Nummer zu kompliziert gedacht, zumal für das "Boulevardblatt" Kurier. Darauf hat JosFritz in seiner Bearbeitung ja Rücksicht genommen.
Ich bin übrigens auch der Meinung, dass das in der Form – auch in der bearbeiteten – für den Kurier nicht unbedingt passend war, da für Nichteingeweihte kaum verständlich. Aber Mobbing war das nicht – und schon gar nicht gegen Itti. Und die Charakterisierung des Artikels als "Dreck" (ich verstehe Deine Antwort auf JosFritz so, dass Du den Artikel meintest und nicht die dort dargestellten Vorgänge) in der Zusammenfassungszeile (!) war ein arger Missgriff, der zu Recht zu einer, wenn auch milde formulierten, administrativen Ermahnung geführt hat. Ich kann nur hoffen, dass Du bei der Wahrnehmung der OS-Aufgaben ein besserers Urteilsvermögen aufbringst. --Amberg (Diskussion) 04:07, 2. Nov. 2015 (CET)

Es gibt wohl kaum etwas langweiligeres als Leute, die sich und ihre persönlichen Konflikte für so wichtig halten, dass sie prominent im Kurier ausgetragen werden müssen. Da mag sich der Autor für einen noch so begnadeten Journalisten halten, es bleibt Käse und wird zu recht immer sofort wieder entfernt. --Lumpeseggl (Diskussion) 12:39, 2. Nov. 2015 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-01T12:39:51+00:00)

Hallo XenonX3, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:39, 1. Nov. 2015 (CET)

Hallo. Ich bin nicht empfindlich und ich fand den "Artikel" auch "Sch...", aber als ich Deinen Kommentar las dachte ich als allererstes: "Mann, unpassend hätts auch getan". MfG -- Iwesb (Diskussion) 14:20, 1. Nov. 2015 (CET)
Moin, an einem so schönen sonnigen Sonntag kriegt man halt so seine Anwandlungen. Und wie gesagt, ich spreche lieber aus, was ich denke. Beste Grüße, XenonX3 – () 14:25, 1. Nov. 2015 (CET)
Aber auf keinen Fall in ZuQ.--Mautpreller (Diskussion) 15:11, 1. Nov. 2015 (CET)

XenonX3: Degardierung täte dir gut. Mehr fällt mir da nicht ein. Siehe Wikipedia Diskussion:Adminwiederwahl/XenonX3. -- Gerold (Diskussion) 01:09, 2. Nov. 2015 (CET)

neue Bestätigung am 1.11.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Pimpinellus bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 2. Nov. 2015 (CET)

SLA auf URV?

Moin, da das in der Darstellung irgendwie anders aussieht als erwartet: Auf ein Bild, dass eine URV darstellt, wird ein SLA gestellt oder muss ich da anders vorgehen? Konktret: [1], aus dem Artikel hab ich das schon rausrevertiert. -- SJPaine (Diskussion) 14:24, 2. Nov. 2015 (CET)

Moin, bei offensichtlichen URVen kann man einen SLA stellen, bei unklaren Fällen lieber die DÜP ranlassen. Die wissen dann, was zu tun ist. Hier lag aber eindeutig eine URV vor, weshalb ich beide Uploads des Benutzers gerade gelöscht habe. XenonX3 – () 18:23, 2. Nov. 2015 (CET)

Hinweis zu Artikel

Moin XenonX3. Wir waren gestern gut nach Hause gekommen. Hier der Artikel der dich interessieren könnte. Die Geschichte gibt es in "zusammenhängender kompletter Form" nirgendwo zu lesen.

Mich würde einmal deine Meinung dazu interessieren. Weiterhin viel Freude in der Wikipedia. LG vom Elkawe (Diskussion) 11:21, 6. Nov. 2015 (CET)

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Elkawe/Artikelprojekt_Wegbereiter_der_Europaeischen_Union

dieser Artikel müsste in den jeweiligen Zeit-Abschnitten in dieses Haus http://www.europarl.europa.eu/visiting/de/visits/historyhouse.html hinein

Moin, ich schaue es mir bei Gelegenheit die Tage mal an. Beste Grüße, XenonX3 – () 20:06, 6. Nov. 2015 (CET)

Mein Artikel Joachim Albin Göller

Hallo XenonX3, vielen Dank, dass Du den Artikel in die Entwürfe geschoben hast. Arbeite mich erst ein in Wikipedia. Meine Bitte: Kannst Du mal über den Artikel drüber schauen, ob der passt. Die Relevanz müsste gegeben sein. --Norbert Göller (Diskussion) 18:37, 7. Nov. 2015 (CET)

Moin, das sieht sehr gut aus und meines Erachtens stünde einer Verschiebung in den Artikelnamensraum nichts im Wege. XenonX3 – () 19:56, 7. Nov. 2015 (CET)

Weitere Löschungen

Moin Großer,

könntste noch alle meine Unterseiten (bis auf Ascii Art) löschen, die nich irgendwo eingebunden sind?

Bin ich det, der det fragt?

hehehe

wer weiß...

LG, - M78 - 2003:51:AC5C:59E3:F484:F95E:F32A:8DA1 03:10, 8. Nov. 2015 (CET)

Anbieterwechsel... Ich bestätigs uf FB wennse det brauchst.

Moin Kleiner! Hab alles bis auf die eingebundenen Babel und ASCII gelöscht. LG, XenonX3 – () 16:36, 8. Nov. 2015 (CET)

Keine Kategorien auf Unterseiten...

Ich weiß das doch, ich rechne sowieso damit, dass das Lemma gleich entsperrt wird für die Verschiebung in den ANR und da dachte mir, kann ich die Kats gleich drin lassen ;-) Lieber Gruß, --Saliwo (Diskussion) 21:26, 10. Nov. 2015 (CET)

Um wie viel willst du wetten, dass es entsperrt wird? Es gab zur lieben Chiara so viele LDs und LPs, dass du, ohne einen Roman an Begründungen zu schreiben, das nie entsperrt bekommen wirst... Beste Grüße, XenonX3 – () 21:29, 10. Nov. 2015 (CET)
Wenn wir uns auf einem Wikitreffen kennenlernen, geb ich dir eine Fanta. Oder Cola, oder Whiskey, wenn ich verlieren sollte. Ansonsten gibst du mir einen aus, Deal? --Saliwo (Diskussion) 21:43, 10. Nov. 2015 (CET)
Deal! XenonX3 – () 21:45, 10. Nov. 2015 (CET)
Welchen Drink magst du? Ich bezahle. --Saliwo (Diskussion) 22:20, 10. Nov. 2015 (CET)
Danke, mir reicht ne Cola :) XenonX3 – () 22:21, 10. Nov. 2015 (CET)
Ist gebongt. --Saliwo (Diskussion) 22:22, 10. Nov. 2015 (CET)

Zum heutigen Tag

Ja fast schon vorüber, trotzdem: Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Alles Gute, Gesundheit und was man sonst noch so brauchen kann. --Graphikus (Diskussion) 18:38, 14. Nov. 2015 (CET)

+1 Alles Gute auch von mir --ApolloWissen • bei Fragen hier 20:41, 14. Nov. 2015 (CET)
Habe ich durch Zufall mitbekommen und schließe mich den Glückwünschen an. --Saliwo (Diskussion) 21:12, 14. Nov. 2015 (CET)
Vielen Dank Euch allen! XenonX3 – () 21:44, 14. Nov. 2015 (CET)
alles dito, aber hier... (leider) ohne "Bleistiftdarbietung" :):) MfG Arieswings (Diskussion) 23:07, 14. Nov. 2015 (CET)
Hoffe, du hattest einen schönen Tag. LG --Alraunenstern۞ 23:22, 14. Nov. 2015 (CET)
Oh, noch rechtzeitig gesehen, ein rotes HerzVorlage:Smiley/Wartung/herz liche Glückwünsche zum Geburtstag und ein kleines, feines Törtchen habe ich auch dabei. Liebe Grüße --Itti 23:25, 14. Nov. 2015 (CET)
Hmmm das ist aber ein leckeres Törtchen! Davon würde ich auch ein Stückchen nehmen, wenn´s auch schon spät ist :-) --Saliwo (Diskussion) 23:27, 14. Nov. 2015 (CET)
wo das her ist, gibt es noch mehr ein lächelnder Smiley , ich würde sagen, nur ran, LG --Itti 23:28, 14. Nov. 2015 (CET)
Glückwünsche auch aus Köln... --1971markus ⇒ Laberkasten ... 23:40, 14. Nov. 2015 (CET)
...und noch eine aus Köln...von ganzem Herzen. Mich hat doch tatsächlich Besuch aus FD abgehalten, pünktlich zu sein ;) Geolina mente et malleo 00:15, 15. Nov. 2015 (CET)
Alles Gute auch von mir nachträglich! :-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:49, 15. Nov. 2015 (CET)
Alles Gute nächträglich Großer! Hoffe Du hast Dich kräftig feiern lassen. LG, Martin1978 --2003:51:AC72:ECF4:B426:51DB:4B6C:ACCD 18:23, 15. Nov. 2015 (CET)
War ein paar Tage nicht online, daher erst jetzt: Alles Gute nachträglich zum Geburtstag! LG --Schniggendiller Diskussion 20:29, 15. Nov. 2015 (CET)

Nochmals vielen Dank für die Glückwünsche! XenonX3 – () 18:30, 16. Nov. 2015 (CET)

Danke

fürs Nacharbeiten eben. Der Fehler war im Browser nicht zu erkennen. Habe die Entwickler darauf hingewiesen.--Aschmidt (Diskussion) 18:35, 16. Nov. 2015 (CET)

Kein Problem. Ein merkwürdiger Fehler, den ich für einigermaßen bedenklich halte. Wie viele Links so wohl schon verlorengegangen sind? Bin auf eine etwaige Reaktion der Entwickler gespannt. XenonX3 – () 18:37, 16. Nov. 2015 (CET)
Absolut. Zumal das im Browser nicht zu erkennen war...--Aschmidt (Diskussion) 18:49, 16. Nov. 2015 (CET)

GrandHotel

Da suchst du wohl Benutzer Diskussion:OberholzerOnline, welcher die Benutzerseite angelegt hatte (wohl ein Missverständnis) --... Golgaris Schwinge Du schuldest der Welt noch einen Edit! 18:40, 16. Nov. 2015 (CET)

Ja, hatte ich dann auch gemerkt. Scheiß Tomaten auf den Augen... XenonX3 – () 18:42, 16. Nov. 2015 (CET)
Tomaten gehören auf die Pizza, nicht auf die Augen :P --... Golgaris Schwinge Du schuldest der Welt noch einen Edit! 18:43, 16. Nov. 2015 (CET)

URV Polizeiruf Nr. 2

Beim Polizeiruf "Doktorspiele" gilt dasselbe mit der URV:

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Polizeiruf_110%3A_Doktorspiele&type=revision&diff=146503116&oldid=145455099

Grüße, --RFFdescers (Diskussion) 17:05, 24. Nov. 2015 (CET)

Danke für den Hinweis, da war in einem weiteren Artikel sogar noch eine dritte URV. Sind jetzt alle gesäubert. Schönen Abend wünscht XenonX3 – () 17:11, 24. Nov. 2015 (CET)

eine etwas überhastete IP-Sperre

wie ich jetzt nach Durchsicht aller Beiträge gesehen habe.

Es geht um diese IP. Mich hat es nun speziell interessiert, weil ich zufällig den Verlagsleiter in einer Buchhandlung nach vielen, vielen Jahren wieder getroffen habe. Nun hat er mich per Mail darüber informiert, dass er gerne das Regelwerk wüsste, welches ich ihm nun in einem noch nicht fertiggestellten Mail erkläre.

Da bin ich auch auf deinen Sperrgrund gestoßen. Ich kann, auch wenn ich wirklich kritisch bin, nicht erkennen, dass er außerhalb unserer Regeln agiert hätte, es gab innerhalb von 4 Jahren gerade mal einen einzigen Revert von deren Seite, die anderen Edits sind zu über 90% direkt lemmabezogen und inhaltlich ergänzend. Es gab einen Hinweis auf der Diskussionsseite vor eineinhalb Jahren, der auch vom damaligen Mitarbeiter auch bei Milbrands Disku freundlich beantwortet und dann in Folge eingehalten wurde.

Eine einjährige Sperre halte ich für völlig überzogen, wir müssen froh sein, wenn gerade Verlage sich derartig gesittet benehmen, das kann man durchaus in diesem Fall anmerken. Ich habe jeden Edit der IP seit 2011 genau angeschaut. Dass es Unklarheiten im Umgang mit Einträgen dieser Art gibt, darf man Außenstehenden nicht wirklich anlasten. Du weißt selbst, welchen Umfang unsere Regularien haben. Da blicken nicht mal wir immer durch.

Da ich aber den Verlagsleiter kenne (seit nun fast 35 Jahren), und ich ihn in für unser Literaturstipendium-Programm gewinnen möchte, auch für unsere Uni-Wien-Lehrveranstaltungen, ich aber auch gleichzeitig der Ansprechpartner für die Verlagsmitarbeiter vorerst sein werde, bitte ich dich um Entsperrung. Ein IP-Edit von ihrer Seite her wird in der nächsten Zeit nicht stattfinden. Ich werde als ersten Schritt den üblichen Weg des zertifizierten Users anregen und durchsetzen. Ich hoffe, dass ich den Rest meines eigenen Anliegens (Es wäre dann der dritte Verlag in Progress in Österreich mit einem Lit-Stip-Angebot) auch durchbringe. Was dann ein Vorteil für beide Seiten wäre.

Vielen Dank! --Hubertl (Diskussion) 17:34, 24. Nov. 2015 (CET)

Moin, einzelne Beiträge mögen ok gewesen sein, Grund der Sperre war ja das systematische Einpflegen des Verlagsprogramms trotz mehrfacher Ansprachen dies zu unterlassen. Ich erinnere mich, dass es dazu auch eine Diskussion gab, finde sie aber gerade nicht wieder. Gefunden habe ich nur diese ältere von 2014. Wie auch immer, ich habe die Sperre mit Verweis auf deine Anfrage aufgehoben. Bitte stelle gegenüber dem Verlag nochmal klar, dass er bitte nicht inflationär sein Programm hier unterbringen soll. Wenn die Titel thematisch passen und einen Mehrwert bieten, habe ich natürlich nichts gegen sie. Beste Grüße, XenonX3 – () 17:52, 24. Nov. 2015 (CET)
Ich bin völlig d'accord mit Dir, es ist ja auch eines unserer größten Probleme. Wie ich bereits sagte - und auch dem Verlag mitteilte - werde ich mal meine Hand auf deren Beiträgen legen. Ihnen muss klargemacht werden, dass Artikel nicht durch Literaturlisten gewinnen, sondern aus der Erarbeitung von Inhalten aus der Literatur selbst. Der Eintrag in der Liste ist nur das Sahnehäubchen, aber auch der notwendige Quellennachweis. Vielen Dank! --Hubertl (Diskussion) 18:07, 24. Nov. 2015 (CET)

Boot Heide-Park Wildwasserbahn II

Hallo XenonX3! Warum hat der Verbleib der Wildwasserbahn-Boote von der Wildwasserbahn II denn nix im Artikel verloren? Ich kann gerne ein Bild mit mir und dem Boot als Beweis beisteuern. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 14:54, 25. Nov. 2015 (CET)

Moin, in den Artikel gehört nicht, dass du das Boot erhalten hast. Weder interessiert das den Leser noch gehören Wikipedia-Interna (in Form deines verlinkten Benutzernamens) in einen Artikel. Grüße, XenonX3 – () 14:56, 25. Nov. 2015 (CET)
Wenn Du meinst. Ich habe das Boot ersteigert und nach MEINER Meinung gehört das dazu, wer das Boot gekauft hat, WENN der Käufer, wie ich zustimmt. Ist mir aber egal. dann bleinbt es eben weg. Das ist ohnehin schon so lange. Ich würde es lieber auslagern wollen. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 14:58, 25. Nov. 2015 (CET)

Sperrung Goethe-Gymnasium_(Hamburg)

Ich würde gerne zur Klärung des Sachverhalts beitragen. Meine Ergänzung war, dass die Schulleitung dieses Jahr gewechselt hat. Ich selber war bis 2013 in der Schulbibliothek tätig (u.a. damit auch für die Webpräsenz). Sowohl ich als auch die Schulleitung haben eine Nachfolge. Meine Nacchfolgerin hat die Sperrwarnugn erhalten und die neue Schulleitung ist wohl informiert über die Sperrung und (vermutlich) über die Freigabenotwendigkeit. Vielleicht kann ich schon ein wenig zur Klärung der Rechtslage beitragen, damit keine Löschung erfolgt, sollte das Thema dort nicht ganz hohe Priorität genießen oder erst noch nachvollzogen werden müssen.

Das Konto "Goethianer" welcher den strittigen Text eingestellt hat ist mit der E-Mail bibliothek@goethe-hamburg.de verknüpft (vielleicht kann ein Admin das prüfen, ebenso wie dass seit Erstellung des Kontos daran keine Änderungen vorgenommen worden sind). Diese Adresse ist hier offiziell als Kontakt angegeben: http://www.goethe-gymnasium-hamburg.de/bibliothek/benutzung-kontakt

Der Eintrag auf Basis des Textes auf der Schulhomepage geschah damals auf Anregung und in Absprache mit dem dieses Jahr ausgeschiedenen Schulleiter Herrn Tegge. Die E-Mail-Domain ist eine alte Kurzform von goethe-gymnasium-hamburg.de; die strittige Übernahmeversion des Textes unter http://www.goethe-gymnasium-hamburg.de/schule/geschichte-der-schule ist auch über diese Adresse erreichbar http://www.goethe-hamburg.de/schule/geschichte-der-schule.

Ich kann also vollkommen versichern, dass dieser Text damals von "uns", der Schule, als Urheber eingestellt wurde. Ich kann diese Bestätigung in Form obigen Textes auch von meiner Ehemaligen-Mail senden, die auf @goethe-hamburg.de endet. Natürlich kann ich als ehemaliger (und auf "Weisung" arbeitender) Mitarbeiter jetzt keine Lizenz vergeben.

Da der Artikel auf Wikipedia im Laufe der Jahre auch ein wenig ergänzt wurde (z.B. um ein Gründungsfakt, dass an der Schule selber vermutlich keiner mehr nennen könnte) und da die Geschichte nicht unbedingt dauerhaft Teil der Webpräsenz bleiben wird, fände ich es schade, würde das in Wikipedia verschwinden.

Ich hoffe, die Schulleitung meldet sich oder vielleicht hilft diese Darstellung auch? Vielen Dank und Gruß --Vform (Diskussion) 19:45, 26. Nov. 2015 (CET)

Moin, wer auch immer die Rechte am Text hält, muss gegenüber unserem Support-Team bestätigen, dass er mit der freien Lizenzierung des Textes einverstanden ist. Das kann die Schulleitung sein, aber auch derjenige, der den Text verfasst hat. Wie es in diesem Fall ist, weiß ich nicht. Bitte also entsprechend mit der Schulleitung klären. Der Rechteinhaber muss dann eine entsprechende Freigabeerklärung an das Support-Team schreiben. Hier gibt es eine Textvorlage dazu. Die Mail bitte an permissions-de@wikimedia.org schicken. Wenn die Erklärung innerhalb von 14 Tagen eintrifft, wird der Artikel nicht gelöscht. Trifft die Erklärung später ein, kann der Artikel aber einfach wiederhergestellt werden. Grüße, XenonX3 – () 20:09, 26. Nov. 2015 (CET)
Ok, Danke. Ich hab jetzt meiner Nachfolgerin einfach nochmal alles zum Copy & Pasten geschickt. Den Urheber störe ich jetzt mal nicht im Ruhestand, wirkt vielleicht auch etwas komisch für die neue Leitung, wenn auch wohl korrekt - das volle Nutzungsrecht liegt aber ja bei der Schule. Tja, im nächsten Schulbibliotheksleben frag ich vielleicht doch noch ein zweites Mal, ob's nicht ein CC im Footer sein darf. :)
Schaun wir mal. Also Danke und Gruß --Vform (Diskussion) 21:45, 27. Nov. 2015 (CET)

Nachlese zum 100. Wikipedia-Stammtisch in Bremen

Moin XenonX3,
zum Bremer Jubiläums-Stammtisch № 100 und zum GLAM-Event im Staatsarchiv Bremen vom 5. November 2015 gibt es inzwischen einiges an Nachlese. Falls noch nicht gesehen, hier die Links:

Die Stammtisch-Crew dankt allen Beteiligten herzlich für ihre Teilnahme und ihren Beitrag zum Gelingen! Beste Grüße, i. A. --Jocian 11:04, 29. Nov. 2015 (CET)

PS.: Der nächste Bremer Stammtisch findet am Donnerstag, den 28. Januar 2016 statt – man sieht sich?!