Benutzer Diskussion:XenonX3/Archiv/2015/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von XenonX3 in Abschnitt WP:Kontakt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

32. Treffen in Kassel

unser nächster Stammtisch ist geplant:

Zeitpunkt: Samstag, 17. Oktober 2015
Ort: Kassel
Treffpunkte:
14:00 Uhr Friedrichsplatz Kassel - Aus- bzw. Eingang Parkhaus Friedrichsplatz (Neben dem Café Paulus - Alex)
14:30 Uhr Besichtigung des Weinbergbunkers
Bei größeren Interesse werde ich noch eine gemütliches Zusammensein im Eckstein (Fünffensterstraße/Wilhelmshöher Allee) organisieren. Dort könnten wir dann auch planen, ob wir nicht auch einen Jubiläumsstammtisch zum 15-jährigen am 15. Januar 2016 durchführen.

Weitere Informationen und Anmeldung über unsere Stammtischseite. Da wir uns an die Besichtigung des Weinbergs an den SPD-Ortsverband Südstadt anhängen können ist die Sache etwas kurzfristig. Die Besichtigung findet im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum 70. Jahrestag des Kriegsende statt. --codc Disk 23:08, 1. Okt. 2015 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Adminwiederwahlen: Engie, Checkuserwahl
Bürokratenwiederwahlen: Itti, MBq
Kurier – linke Spalte: Die kleinen Freuden eines Wikipedianers, Wikidata – wie konnte das schieflaufen?
Kurier – rechte Spalte: Workshop Objektfotografie in Köln, Neuer Leiter des Bereichs Ideenförderung, Partizipative Planung WMDE: Entwurf Wirtschaftsplan, Ideen und Meinungen zum Editieren von Wikidata von Wikipedia aus gesucht, Wikidata feiert bald 3. Geburtstag, Zwei neue und ein „alter“ Checkuser, Wikisource versammelt sich vom 20. bis 22. November 2015 in Wien, Wikimedia Foundation sucht zwei neue Mitglieder fürs Board of Trustees, Kleine kommen ganz groß raus
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27wmf.1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareänderung) Die Angabe „Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren“ in den Seiteninformationen wurde aus Performancegründen deaktiviert. Es wird immer 0 ausgegeben (Gerrit:240971)
  • (Softwareneuheit) Checkuser können IPv6-Adressen nun im Bereich /32 abfragen (Task 95857, Gerrit:203679).
  • (Softwareneuheit) Versucht ein Benutzer mit einer IP-Adresse zu editieren, die in einem global gesperrten IP-Adressbereich liegt, wird dem Benutzer der gesperrte IP-Adressbereich angezeigt (Task 40367, Gerrit:134043).
  • (Softwareänderung) Im Seitenschutz-Logbuch werden bei neuen Seitensperren die Sperrparameter in der Sprache des Benutzers und die Ablaufzeit in der Zeitzone des Benutzers angezeigt (Gerrit:233166, Task 47988)
  • (Bugfixes) Im Hochladeassistenten wurden einige Fehler behoben:
    • Direkter Flickr-Upload: Bilder, die auf Flickr als CC0 oder PD gekennzeichnet sind, werden auch als solche erkannt (Task 105629, Gerrit:224600).
    • Direkter Flickr-Upload: Bei der Eingabe einer Flickr-URL wird das gesamte Album angezeigt, aus dem bis zu 50 Fotos zum Hochladen ausgewählt werden können. Bisher wurden auch nur die ersten 50 Fotos eines Flickr-Albums angezeigt, so dass die weiteren Bilder auf Flickr unerreichbar waren (Task 44979, Gerrit:45951).
Für Programmierer
  • (API) Avoid CAS errors on double post to ApiOptions (Task 95839, Gerrit:240968)
  • (API) list=logevents hat geänderte params für protect/* und bei neuen Sperren auch mehr Infos über die Einzelheiten der Sperre (Gerrit:233166)

GiftBot (Diskussion) 13:50, 5. Okt. 2015 (CEST)

Mobility Net/User:Conan174

Kannst Du bitte mal schauen, wo ich bei meiner Änderung "persönliche Meinung" einfließen ließ? Der Bahnfan hatte damit ein Problem. Ich finde den Hinweis, der in ähnlicher Form auch im Januar schon einmal kommentarlos durch andere Änderungen gekillt wurde, durchaus notwendig. Spielt hier die Bahn mit? Die reagiert auf das Problem nämlich nicht, siehe auch hier (unter dem Aspekt "URL-Spoofing"). Danke!--Mideal (Diskussion) 16:13, 7. Okt. 2015 (CEST)

Stilistisch sieht es wie deine eigene Meinung aus. Wenn du nachweisen kannst, dass das keine Einzelfälle sind und dass es dazu irgendeine Form von Berichterstattung außerhalb von Twitter gibt, kannst du es in sachlicher Form wieder einfügen. XenonX3 – () 16:39, 7. Okt. 2015 (CEST)

Feierabend

Lieber XenonX3,

ich bitte um Mitteilung wie:

  • mein Account gelöscht werden kann
  • wie MEINE Beiträge rechtskonform, komplett und vollständig aus der Wikipedia entfernt werden können
  • ich bin es Leid von bornierten Administratoren wie Dir und anderen gegängelt zu werden, ohne jegliche direkte Untersützung: Beispiel sei hier Benutzer:Reinhard Dietrich.
  • obwohl ich DICH DIREKT num Hilfe gebeten habe, siehe 8. September 2015, als Antwort auf Deinen Eintrag.
    Eine "Bringschuld" akzeptiere ich in Deinem Fall als Mentor überhaupt nicht.
  • ich gehe davon aus, dass Du die rechtskonforme, dreimonatige Löschung meiner kompletten Daten umsetzen wirst.
  • sogenannte technische Gründe oder Ähnliches akzeptiere ich nicht, das dürfte Dir auf Grund Deiner genauen Arbeitsweise bekannt sein.
  • ich bitte zuletzt um Miteilung, wie man einen Antrag stellt, um Dir den sogenannten "Mentor-Status" zu entziehen, um zukünftige Mitarbeiter vor Schaden zu bewaren.

P. S. Schwabach (Diskussion) 00:31, 8. Okt. 2015 (CEST)---

Du solltest dir besser mal an die eigene Nase fassen. Bei der Menge an Urheberrechtsverletzungen wäre auch locker eine Sperre dringewesen. XenonX3 – () 16:22, 8. Okt. 2015 (CEST)

Mentoring-Anfrage

Hey XenonX3, auch wenn ich schon über drei Jahre in der Wikipedia bin, würde ich dich gerne als Mentor haben. Damit meine ich nicht etwa ein Mentoring bezüglich: Was kann in einen Artikel rein, wie schreibe ich Texte, wie geht die Wikisyntax ..., nein, ich würde gerne die Wartung (Vandalismusbekämpfung etc.) lernen. Magst du mir helfen? --Grüße, LeoDEDiskussion 17:06, 7. Okt. 2015 (CEST)

Moin, offiziell ins MP aufnehmen kann ich dich nicht, weil du dafür einfach schon zu lange dabei bist. Ich kann dir aber unabhängig davon beim Einstieg in die wunderbare Welt der Wartung helfen. Gibt es außer der Vandalismusbekämpfung noch weitere Punkte, die dich interessieren? Ich frage deshalb, weil ich mich nicht in allen Wartungsbereichen auskenne, dir aber ggfs. jemanden ans Herz legen kann, der dann Ahnung hat. Beste Grüße, XenonX3 – () 17:37, 7. Okt. 2015 (CEST)
Schade, ich hatte mir einen neuen Babelbaustein erhofft ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Klar würde ich mich natürlich auch sonst über eine Unterstützung in dem Bereich helfen. Ich bin seit einiger Zeit Sichter, habe dieses Recht allerdings erst ein paar Monate nachdem es mir zugewiesen wurde bemerkt. Seitdem mache ich ab und zu mal ein wenig Änderungskontrolle von IPs und Neulingen, aber so richtig drin bin ich nicht. Ich würde gerne Vandalismusbekämpfung primär machen, also Eingangskontrolle und letzte Änderungen, lange ungesichtete Artikel etc. Magst du mir da per TS/IRC/Skype erklären wie man das schnell, effizient und korrekt durchführen kann, sodass es vielleicht auch richtig Spaß macht? ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  (nicht signierter Beitrag von LeoDE (Diskussion | Beiträge) 22:54, 7. Okt. 2015 (CEST))
IRC wäre ok. Kannst mich einfach hier anpingen und mir den Channel sagen, ich komme dann rein. Bis dahin, XenonX3 – () 16:37, 8. Okt. 2015 (CEST)
Hups, sorry für die fehlende Signatur ... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:o  Ich fahr jetzt erst einmal nächste Woche in den Urlaub, danach möchte ich mal richtig reinhauen --Grüße, LeoDEDiskussion 21:45, 8. Okt. 2015 (CEST)
Na dann mal schönen Urlaub! XenonX3 – () 21:49, 8. Okt. 2015 (CEST)
Danke dir ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Grüße, LeoDEDiskussion 12:23, 9. Okt. 2015 (CEST)

Sperre ICE20

Hallo XenonX3, nur falls Du es nicht bereits berücksichtigt hast: Benutzer:ICE20 ist ziemlich sicher eine Sperrumgehung des unbeschränkt gesperrten Benutzer:ICE21; gleich nach der Sperre angemeldet. Viele Grüße, --Jodoform 01:07, 9. Okt. 2015 (CEST)

Hat er gesehen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Für den guten Herrn ist der Zug nun wortwörtlich abgefahren ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d Oh man war der schlecht... 6 Stunden Sperre ... (nicht signierter Beitrag von LeoDE (Diskussion | Beiträge) 02:31, 9. Okt. 2015 (CEST))
Argh! Warum passiert mir das? Das ist mir früher NIE! passiert, und jetzt zweimal in kürzester Zeit! Ich muss mir irgendwas programmieren, was Alarm schlägt, wenn die Zeichenfolge fehlt! --Grüße, LeoDEDiskussion 12:23, 9. Okt. 2015 (CEST)
Wenn er eine Sperrumgehung sein sollte (mir war ICE21 nicht bekannt, daher danke für den Hinweis), dann wird er in absehbarer Zeit so oder so rausfliegen. Jeder Sockenspieler baut irgendwann Mist und merkt es nicht... XenonX3 – () 14:35, 9. Okt. 2015 (CEST)

Meine Unterseiten

Moin Großer! Würdest Du bitte alle meine Unterseiten und Unterdiskussionsseiten, die noch offen sind mit Vollsperre versehen? Danke und schönes Wochenende, --Martin1978 - 02:27, 10. Okt. 2015 (CEST)

Moin, hat etwas gedauert, ist aber jetzt erledigt. Schade, dass du dich zur wikipedistischen Ruhe setzt, aber ich hab volles Verständnis dafür. Hoffentlich sehen wir uns bei Gelegenheit mal wieder in F., ich hab da kürzlich was von einem überregionalen Treffen in deiner Heimat gehört. Da kann man auch als Rentner hingehen ;) Bis denne, XenonX3 – () 13:27, 10. Okt. 2015 (CEST)

Richard Schmitz (Hotelier)

Hi, du hast in Richard Schmitz (Hotelier) das Zitat entfernt. Warum genau? Dieses Zitat wird vielfach verwendet, nur ein Beispiel [1], auch in seinem eigenen Buch steht es (wird aber online nicht angezeigt). Ich denke weder, dass es "unreflektiert ist", noch dass es gegen Richtlinien verstößt. -- Jesi (Diskussion) 15:52, 11. Okt. 2015 (CEST)

Moin, siehe die von mir verlinkten Seiten WP:Zitate und Zitatrecht. Ein Zitat muss immer einem Zweck dienen und soll eben nicht einfach so ohne einen wirklichen Nutzen verwendet werden. Das Zitatrecht ist da eindeutig, s. [2]. Einfach nur ein Zitat anzubringen, ohne irgendwie weiter darauf einzugehen, verstößt somit gegen die Urheberrechte desjenigen, der sich den Spruch ausgedacht hat. XenonX3 – () 16:03, 11. Okt. 2015 (CEST)
Na, dann gibt es hier aber noch so einiges zu tun. Danke. -- Jesi (Diskussion) 18:03, 11. Okt. 2015 (CEST)
Deswegen wird z. B. im Filmbereich seit ein paar Jahren versucht, die Zitatesammlungen in den Kritik-Abschnitten auszumisten. XenonX3 – () 19:01, 11. Okt. 2015 (CEST)

Vielen Dank

für die Benutzeransprache zum Thema Phil Herold. Mein Netzzugang hat gerade immer mal wieder einen Schluckauf, deshalb kam ich nicht sofort dazu. Ist normalerweise nicht mein Stil, einen SLA einfach hinzukrachen und dann nichts dazu zu sagen (außer bei komplettem Blödsinn). Liebe Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 19:09, 11. Okt. 2015 (CEST)

Gerne! LG, XenonX3 – () 19:40, 11. Okt. 2015 (CEST)

Offizielle Beschwerde

Im Artikel Sammy_Braschos diffamierung einer lebenden Person durch den Nutzer XenonX3. Bitte um kurzfristige Änderung. (T-15 Min ab 22.50 Uhr, Montag, 12. Oktober 2015) --Hacksparrow (Diskussion) 22:50, 12. Okt. 2015 (CEST)

Und du bist? XenonX3 – () 22:54, 12. Okt. 2015 (CEST)

Der Beschwerdeführer--Hacksparrow (Diskussion) 22:55, 12. Okt. 2015 (CEST)

Dann hättest du wohl besser keinen Artikel über jemand offensichtlich irrelevantes anlegen sollen... XenonX3 – () 22:57, 12. Okt. 2015 (CEST)

Ist und bleibt trotzdem eine diffamierung einer lebenden Person durch den Nutzer XenonX3 und kann zur Anzeige gegenüber Wikipedia und der zuständigen Strafbehörde führen. Die Aberkennung deine Stadi inklusive. Also empfehle ich dir eine Berichtigung. --Hacksparrow (Diskussion) 23:04, 12. Okt. 2015 (CEST)

Wieso sprichst du eigentlich in der 3. Person mit mir? XenonX3 – () 23:05, 12. Okt. 2015 (CEST)

Das Gespräch ist für mich an dieser Stelle beendet. Schönen Abend noch. --Hacksparrow (Diskussion) 23:06, 12. Okt. 2015 (CEST)

Seltsam, ein neuer Benutzer, der direkt die QS findet, und auch weiß, was ein Vollprogramm ist, und anschließend es direkt schafft, zwei formal korrekte LAs zu stellen.... ein bisschen viel Zufall, oder? Viele Grüße, Luke081515 23:12, 12. Okt. 2015 (CEST)
Ich glaube ja auch an einen altbekannten Nutzer, aber der würde eher nicht so merkwürdig diskutieren. Außer das sollte der Verschleierung dienen... XenonX3 – () 23:14, 12. Okt. 2015 (CEST)
Hm, jetzt ist er gesperrt. @Seewolf: Welcher altbekannte war es diesmal? Viele Grüße, Luke081515 23:42, 12. Okt. 2015 (CEST)


Köstlich!!! Habe das in meine Blütensammlung übernommen :D --217.81.172.182 02:08, 14. Okt. 2015 (CEST)

Danke [Maria Voskania]

Danke für die Info, habe ich das richtig verstanden , dass es zu viel "Werbung" in unserem Artikel Maria Voskania war? Das tut mir leid, war nicht meine Absicht. Wie kann ich dies den verhindern? Für mich ist es einfach schwierig das anders zu formulieren, denn ich bin wie schon geschrieben Teammitglied von Maria ... Und es ist ihr Anliegen, dass dieser Artikel so wie er jetzt vorhanden ist nicht mehr existiert... Eben mit Ergänzungen oder neuen Bildern oder manche Sachen rausnehmen

Nur eine Frage warum wurde z.b die Single die ich hinzugefügt habe, warum wurde die entfernt ( das ist keinerlei Kritik , nur damit ich es in Zukunft richtig machen kann ) Oder die Aufgliederung in erschienen unter Maria und Meri... Oder das Bild ? War das alles wegen fehlenden Begründungen ?

Entschuldige die etwas doofen Fragen...

Vielen Dank
Maddi
Maddi1990 (Diskussion) 00:06, 13. Okt. 2015 (CEST)

Tipp: Erstelle erweiterte Fassungen "Deines" Artikels doch in einer Kopie deinem Benutzernamensraum, also unter Benutzer:Maddi1990/Maria Voskania und laß sie erstmal dort von einem Mentor ansehen oder bitte jemand von denen darum, die jetzt schon sehr viel dafür tun, den Artikel zu verbessern. Akzeptable Erweiterungen kannst Du dann später auch in den Artikel übernehmen. Das beugt weiteren Enttäuschungen auf beiden Seiten vor. Warum die Single verschwunden ist(?, die wird doch genannt?) kann ich Dir nicht sagen, wer hat sie denn verschwinden lassen? Vielleicht weiß das der/diejenige ja :D
P.S.: Habe mir erlaubt, den freien Platz in Deiner Frage mal etwas aufzuräumen. Einrückungen erzeugen z.B. Zitatkästen, die beim "Unterschreiben" unüblich sind, das war also (vielleicht) nicht das, was Du beabsichtigt hattest (mehr Hilfe). Vielleicht kannst Du das ja auch mal anderswo in der Wikipedia brauchen :D
Viele Grüße und viel Freude beim Mitmachen, --217.81.172.182 02:26, 14. Okt. 2015 (CEST)
@XenonX3: Vielleicht gehört das ja eigentlich alles eher auf Maddis Disk, habe schon überlegt, ob ich es vielleicht "umziehen" soll, mich aber richtigerweise nicht getraut :-) Cheers, --217.81.172.182 02:31, 14. Okt. 2015 (CEST)

Was ist Schnelligkeit?

Schnelligkeit ist, wenn ein Admin einen neu eingestellten Werbebeitrag gelöscht hat, während ich noch am Löschantrag (Kliniken Südostbayern) rumtippte! Respekt! --Ceweran (Diskussion) 20:07, 13. Okt. 2015 (CEST)

Naja, ich brauche auch nur genau einen Klick zum Löschen. So schnell kann niemand tippen... XenonX3 – () 20:09, 13. Okt. 2015 (CEST)
Der Einsteller hat sich jetzt auf seiner Disk geäußert.--84.161.159.81 20:39, 13. Okt. 2015 (CEST)

Hi XenonX3,

schaut so aus, der toolserver-Link in Deinem Babel "Aktuelles Vandalismusaufkommen" ist obsolet? (Hab ihn grade zu benutzen versucht und nur redirect von 302 nach 404. Verkürzung des Links auf die root ergab das.) HTH,

Cheers, --217.81.172.182 02:03, 14. Okt. 2015 (CEST)

Moin, danke für den Hinweis! Ich habe den Link mal ersetzt. Gruß, XenonX3 – () 12:58, 14. Okt. 2015 (CEST)

URVen löschen

Hallo Xenon, Spezial:Missbrauchsfilter-Logbuch/465050 ist noch öffentlich einsehbar, URV von dort, muss also entfernt werden, das Konto ist nicht bestätigt. Oder kannst du mal bei der WMF anfragen, ob URVen per OS entfernt werden sollen oder ob sie nicht eine normale Löschfunktion dafür endlich mal einführen? Das kann doch so nicht weitergehen, dass in den MBFs sich jahrelang viele URVen ansammeln und alle öffentlich sichtbar bleiben müssen. Die Rechteinhaber müssen sich ja sonst alle erst an die WMF wenden, damit der dortige Rechtsberater euch auffordert, die URVen per OS zu entfernen. Das ist doch ein großer Murks. Siehe auch kürzlich das zu den Schlittenhunden im MBF, so was kommt sicher häufiger vor. Viele Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:15, 14. Okt. 2015 (CEST)

Sonst muss man zumindest erst mal alle Treffer des Filters, der Linkspam im BNR loggt, grundsätzlich auf nichtöffentlich schalten, damit sind auch alle darin enthaltenen potenziellen URV-Treffer nicht mehr öffentlich, die dort sicher häufig gelistet werden. Das ist MBF 70:

Das nützt bei anderen Filtern, die normalerweise anderes als URVen filtern, aber auch nichts. Es muss also auch eine normale Löschfunktion her. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:23, 14. Okt. 2015 (CEST)

Hätte man gut bei der Technische-Wünsche-Umfrage abhandeln können. Dafür isses nun zu spät, daher mache ich mal nen Feature-Request auf. XenonX3 – () 17:16, 14. Okt. 2015 (CEST)
Ja, danke, vielleicht führt das ja mal weiter. Ob die Wunschumfrage tatsächlich dafür richtig ist, da bin ich mir gar nicht sicher. Denn hier geht es ja um etwas, das es geben sollte, und zwar aus rechtlichen Gründen. Da spielt es eher weniger eine Rolle, ob viele oder wenige Benutzer meinen, es sollte eine solche Funktion geben. Die Anzahl der Benutzer, die das haben wollen, ist also nebensächlich. Die WMF ist dazu verpflichtet, die Gesetze einzuhalten, unabhängig von der Anzahl der Benutzer, die meinen, das Einhalten der Gesetze sei wichtig oder nicht. Die Wunschumfrage ist ja eher dazu gedacht herauszufinden, was für technische Erweiterungen Benutzer gebrauchen können für ihre Arbeit hier. Und wer von den Benutzern braucht schon selbst eine Löschfunktion für den MBF? Kaum jemand. Das ist so ähnlich wie bei anderen sehr sinnvollen Funktionen, für die sich nur wenige interessieren, weil sie sie selbst eher gar nicht aktiv brauchen, die aber durchaus gebraucht werden und zu anderen Folgeproblemen führen. Bei so etwas hilft die Umfrage wenig, deshalb ist es sicher besser, wenn das unabhängig davon läuft.
Im Prinzip ist es ein alter, nicht gefixter Bug, dass man öffentlich dauerhaft Einträge machen kann, die nicht wieder entfernt werden können, weil das Oversighten der Richtlinie widersprechen würde. Wenn man also die Einträge normal löschen/verstecken will, muss man gleich den ganzen Filter auf nichtöffentlich stellen, selbst wenn nur ein Logeintrag betroffen ist. Wenn das nicht ein Bug ist, was dann? Stellt sich nur noch die Frage, ob das nicht schon mal früher angefragt worden sein könnte, da die MBF-Einträge ja kein neues Feature sind. Vielleicht gibt es auch eine ungelöste, liegen gebliebene Bugmeldung dazu oder so? Ich weiß nicht, wie man das herausfinden kann. Viele Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 17:58, 14. Okt. 2015 (CEST)
Vielleicht kann man das auch zusätzlich noch hier mit einschmuggeln. Die MBF-Logs sind Logs von Spezialseiten, die nicht bearbeitet oder entfernt werden können, also passt es da hin. Man kann einen entsprechenden Kommentar dazusetzen. :-) --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 18:03, 14. Okt. 2015 (CEST)

Du wurdest zufällig ausgewählt um eine kurze Umfrage des Community Tech Teams der Wikimedia Foundation zu beantworten

https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_3jxq03CxJE9UdDL

Diese Umfrage versucht zu die Zufriedenheit der Community mit der technischen Unterstützung, die Deutschsprachige Wikipedia von der WMF erhält, zu messen; inbesondere die Bedürfnisse der Kerncommunity. Mehr über diese Umfrage kannst du auf Research:Tech support satisfaction poll lesen.

Um keine weiteren Benachrichtigungen über die Umfrage zu erhalten, entferne bitte deinen Benutzernamen aus der Teilnehmerliste.

MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:53, 15. Okt. 2015 (CEST)

Done. XenonX3 – () 22:40, 15. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 22:40, 15. Okt. 2015 (CEST)

Filter 63

Verhindert ja nur Mails auf bestimmten Seiten. Kann man einen einrichten, der genauso aussieht, nur allgemein Mails verhindert, und zwar auf Benutzerdiskussionsseiten von IPs und neuen Nutzern? Dagegensprechen sollte ja eigentlich nix, oder wie siehst du das? Viele Grüße, Luke081515 01:10, 15. Okt. 2015 (CEST)

Mails werden nicht onwiki gesendet, also kann auch kein Filter Mails verhindern. Wie soll so was gehen? Was soll „E-Mails auf bestimmten Seiten verhindern“ überhaupt für eine Aussage sein? Dass Benutzer bestimmten anderen Benutzern keine Wikimails zusenden können oder was? Und IPs haben keine Wikimail-Funktion, also können sie sowieso keine Wikimails senden. E-Mails können sie nur senden, wenn sie die Mailadresse eines anderen Benutzers wissen, das wiederum hat aber doch gar nichts mehr mit dem Wiki und MediaWiki zu tun. Was soll denn das wieder alles bedeuten? --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 17:08, 15. Okt. 2015 (CEST)
Ich kann zu dem Filter öffentlich keine Details rausgeben, da er für die Oversight-Arbeit notwendig ist. @Luke: Ja, das wäre wahrscheinlich möglich, falls es dafür entsprechende Filterparameter gibt. Das muss dann aber jemand einrichten, der sich damit auskennt. XenonX3 – () 17:43, 15. Okt. 2015 (CEST)
Diese Diskussion macht keinen Sinn. E-Mails und Benutzerdiskussionsseiten sind 2 verschiedene Dinge, die miteinander nichts zu tun haben. 2 verschiedene Transportwege für Aussagen, beides zugleich ist nicht möglich. Der Filter bzw. dessen Beschreibung macht ebenfalls überhaupt keinen Sinn, „E-Mails auf bestimmten Seiten verhindern“ ist eine unsinnige Aussage. Vielleicht beschreibt man den Filter lieber als „Filter gegen Oversight-Aktionen“ oder so ähnlich, darunter kann ich mir mehr vorstellen. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 18:03, 15. Okt. 2015 (CEST)
Wenn du wüsstest, was der Filter macht, würde die Beschreibung auch für dich Sinn machen. XenonX3 – () 18:10, 15. Okt. 2015 (CEST)
Wie wärs mit dem zusätzlichen Wort "Adresse"? Dann ist klarer was gemacht wird und ich denke, das ist auch nicht zuviel verraten (sonst hätte ich es hier nicht geschrieben …, bitte revert wenn falsch). Der Umherirrende 19:51, 15. Okt. 2015 (CEST)

Ich kann so einen Filter kontruieren, wenns für euch ok ist. @Winternacht: Er verhindert, das e-Mails auf bestimmen Seiten in den Text geschrieben werden. Es gibt Leute, die möchten, das man ihnen die Antwort per Mail sendet, und das ist nunmal ein Oversight-Fall. (Ich hoffe auch, das ist nicht zuviel gesagt, aber der Filter ist ja eigentlich auch nur wegen des Filterlogs privat, sofern ich weiß). Viele Grüße, Luke081515 19:58, 15. Okt. 2015 (CEST)

Dann verhindert der Filter also gar nicht das Versenden irgendwelcher Wikimails, obwohl er das suggeriert? E-Mails kann er sowieso nicht verhindern, da die mit der MediaWiki-Software nichts zu tun haben, außer man versendet sie per Wikimail. Ich dachte, das sei wieder derselbe Denkfehler wie bei der Echobenachrichtigung, angeblich zu jeder E-Mail, in Wirklichkeit kann da aber auch nur das Erhalten von Wikimails von der Software geloggt werden und nicht das von irgendwelchen anderen E-Mails von anderen Wikipedianern. Also, wenn es nicht um das Verhindern von E-Mails oder Wikimails gehen soll, sollte man das auch nicht schreiben, sonst versteht man die Beschreibung ja gar nicht. Dann so wie vom Umherirrenden vorgeschlagen (E-Mail-Adressen auf bestimmten Seiten verhindern), das wäre klarer, wenn es darum dabei gehen soll. E-Mails kann keine MediaWiki-Software verhindern (höchstens das Versenden von Wikimails über die Software), das Versenden oder den Empfang kann höchstens der eigene Mail-Provider verhindern. Ziemlich unverständlich formuliert. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 23:06, 15. Okt. 2015 (CEST)
Diese unverständliche Filterbeschreibung könnte auch noch bedeuten, dass man von anderen Benutzern oder sonstige privat erhaltene E-Mails nicht auf irgendwelchen Seiten im Wiki zitieren können soll und derartige Mailzitate (= E-Mails) gefiltert werden. Soll ja auch ab und zu vorkommen, dass Benutzer Mails von anderen Benutzern ganz oder ausschnittsweise im Wiki veröffentlichen, das wären auch OS-Fälle, gerade wenn es sich um private Mails mit privaten Inhalten handelt. Vielleicht ist das ja auch eigentlich gemeint, also das Posten von fremden E-Mail-Inhalten öffentlich im Wiki. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 23:19, 15. Okt. 2015 (CEST)
Man sollte es nicht überall einstellen, das hatten wir mal in beta, da hat sich Perfektes Chaos beschwert, weil alle seine Skripte mit "PerfektesChaos@dewikipedia" oder so anfangen. Deswegen am besten erstmal nur für BDs. Viele Grüße, Luke081515 23:32, 15. Okt. 2015 (CEST)

Gibt es eigentlich auch MBF, die nur für Oversighter einsehbar sind oder wo alle Treffer (nicht nur bestimmte oversightete) nur Oversigher einsehen können? Oder geht so was technisch gar nicht? --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 23:12, 15. Okt. 2015 (CEST)

Ne, gibt nur Adminonly, aber die Einträge können geoversightet werden. Viele Grüße, Luke081515 23:32, 15. Okt. 2015 (CEST)
Ja, Letzteres ist mir mehr als bekannt. ;-) Das hatte Church mal in die Wege geleitet.
Und siehe weiter oben: normal löschen geht ja auch immer noch gar nicht. Was passiert eigentlich mit einem Edit im MBF, wo rechtswidrig Volksverhetzendes drinsteht und jemand die Löschung des Mists beantragt? Das ist ja auch kein OS-Fall, keine persönlichen Daten betroffen, woanders würden Admins das einfach versionslöschen (und den Benutzer sperren). Bleiben Volksverhetzungen alle in den MBF-Logs drinstehen? Und es wäre niemand persönlich betroffen, sondern eine Gruppe von Menschen. Und es geht auch nicht um einen Benutzernamen. Muss dann erst jemand die Polizei benachrichtigen, damit die bei der WMF die Löschung derartiger rechtswidriger Edits beantragt und die WMF das per office action selbst macht oder wie funktioniert das Entfernen derartigen rechtswidrigen Mists?
Es ist schon ziemlich bescheuert, dass man nicht mal rechtswidrige Dinge wie URVen und Volksverhetzungen aus den MBFs entfernen kann, aber zugleich für jeden Unfug MBFs erstellt werden, die potenziell derartige Dinge loggen könnten, oder? Mich wundert, dass seit Einführung der Missbrauchsfilter die WMF nicht selbst auf die Idee gekommen ist, dass die Logs bei rechtswidrigen Edits auch wieder gelöscht werden können müssen. Schließlich sind sie dafür rechtlich verantwortlich, dass dort nichts Rechtswidriges stehen bleibt, stellen aber jahrelang nicht die Funktion dafür zur Verfügung. Jeder Troll könnte irgendwelche Hakenkreuze dort einfügen und niemand kann diese hier wieder löschen, weil es kein OS-Fall ist. Wer ist dann dafür verantwortlich, dass sie stehen bleiben? Die WMF. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 23:52, 15. Okt. 2015 (CEST)
Naja, ganz so ist es nicht. Die Admins können den Filter auf privat stellen. Dann ist der Eintrag adminonly, aber alle anderen Einträge auch.... Viele Grüße, Luke081515 23:57, 15. Okt. 2015 (CEST)
Eben. Aber wegen URVen werden keine Filter auf privat gestellt (siehe oben). Es gibt nun schon mindestens 2 öffentlich sichtbare, mir bekannte URVen alleine aus den letzten Wochen. Da wird auch kein Filter auf privat gestellt. Wenn sich so was in einem Filter häuft, wäre das aber sicher angesagt. Die Frage ist, ob man nun wegen eines volksverhetzenden Logeintrags einen ganzen Filter auf privat stellt. Und ob man so was wegen URVen machen müsste, da es keine andere Möglichkeit gibt – außer Oversighten nach Punkt 3, ohne auf die Anweisung des Rechtsberaters zu warten. Oder die Oversighter müssen bei jeder URV den Rechtsberater anschreiben und fragen, ob sie die URV oversighten sollen oder doch nicht. Das stelle ich mir auch schön vor. ;-) Aber vielleicht kommt die WMF dann endlich in die Gänge und richtet auch eine normale Löschfunktion für Admins für derartige Fälle ein, wenn die Rechtsberater mit jeder URV angefragt würden. ;-) Wäre das nicht eine gute Möglichkeit, sie dazu zu bringen, die Löschfunktion bald zu programmieren, Xenon? --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 00:16, 16. Okt. 2015 (CEST)
Ich denke nicht, dass man wegen der Löschmöglichkeit drängeln muss. Die Bug-Meldung wurde gut begründet und technisch sollte das nicht allzu schwer umzusetzen sein. XenonX3 – () 17:06, 16. Okt. 2015 (CEST)
Möglich, weiß ich aber auch nicht. Die Bugmeldung hatte ich noch nicht durchgelesen. Dort habe ich noch etwas von vor mehreren Jahren dazu gefunden (phab:T44734), es ist also – wie erwartet – auch mal wieder nichts Neues, was beantragt wird, deshalb bin ich etwas skeptisch. Es sind schon so viele nötige Dinge jahrelang liegen geblieben. Am besten dann auf der anderen Seite weiter, da pinge ich Hoo mal an. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 18:53, 16. Okt. 2015 (CEST)

Zeitschrift für Social- und Wirthschaftsgeschichte

Hallo, Du hast den Artikel über eine von Carl Grünberg usw. herausgegebene Zeitschrift gelöscht. Dabei gibst Du alle Möglichkeiten an, die Du bedacht haben könntest, legst Dich aber nicht fest. Die Zeitschrift, die von einigen Bibliotheken digitalisiert vorgehalten wird, ist ein Baustein zum Verständnis der internationalen Vernetzung der frühen Soziologie an der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert. Vielleicht wirst Du ja auch noch konkreter in der Begründung. Gruß GeBraPV (nicht signierter Beitrag von GeBraPV (Diskussion | Beiträge) 23:12, 17. Okt. 2015 (CEST))

Moin, ich habe nur die durch die Verschiebung des Artikels entstandene Weiterleitung gelöscht. Der Artikel befindet sich unter Zeitschrift für Social- und Wirthschaftsgeschichte. Grüße, XenonX3 – () 23:15, 17. Okt. 2015 (CEST)
Alles klar. Gruß GeBraPV (nicht signierter Beitrag von GeBraPV (Diskussion | Beiträge) 23:17, 17. Okt. 2015 (CEST))

Danke für die Hinweise --GeBraPV (Diskussion) 23:38, 17. Okt. 2015 (CEST) Stimmt das so?

Dein Importwunsch von en:Zoe Sugg nach Zoe Sugg

Hallo XenonX3,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 00:25, 20. Okt. 2015 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

FYI Weinberg

Hallo XenonX3, ich habe hier mit einem Artikel angefangen. Gruß --codc Disk 15:49, 19. Okt. 2015 (CEST)

Supi, ich werde dann mal die Tage die Fotos vom Bunker, sofern gelungen, hochladen. Du findest sie dann in der gerade angelegten c:Category:Weinberg (Kassel). Grüße, XenonX3 – () 17:31, 19. Okt. 2015 (CEST)
Vielleicht ist ja noch einmal vernünftiges Wetter und da wären für den Artikel noch Aufnahmen vom Äußeren des Weinbergs schön. Eilt aber nicht denn ich brauche eine Weile bis ich die Quellen ausgewertet habe. Füg die Bilder, wenn du magst, selber in den Artikelentwurf ein denn ich mag es nur nicht wenn irgendwelche Leute meinen mir im BNR rumzupfuschen und da liegt die Betonung auf irgendwelche ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) . Die Kategorie habe ich in die Commonskat-Vorlage eingetragen und auch dadurch ein schönes Luftbild für die Einleitung bekommen. Grüße --codc Disk 21:52, 19. Okt. 2015 (CEST) PS: Wenn wir dieses Foto vom Stadtmuseum bekämen wäre auch nicht schlecht.
Ich weiß, dass ich schon mal Fotos vom Weinberg gemacht habe. Allerdings finde ich sie nicht wieder... Wenn das Wetter nochmal umschlagen sollte, mache ich mich mal auf den Weg. Ich muss eh noch den halben Philosophenweg für die Denkmalliste ablichten, weil ich da einen Fehler gemacht hatte. Wegen des Fotos aus dem Stadtmuseum werd ich mal sehen, was sich machen lässt. XenonX3 – () 23:07, 19. Okt. 2015 (CEST)
@Codc: Hab dir ne Mail mit angehängten Infos zum Luftbild geschickt. Grüße, XenonX3 – () 16:38, 20. Okt. 2015 (CEST)
Hallo XenonX3, ich habe deine BD auf meiner BEO und danke für die Email. Wenn ich das richtig verstehe dann wurden die Luftaufnahmen von einer Flugzeugkamera erstellt die idealerweise überhaupt keine Fotografen hätte und damit gemeinfrei wären. Ich werde jedoch mal die Firma Daimler Benz anschreiben und um Freigabe bitten den die Fotos sind Klasse - sowohl qualitativ als auch historisch. Im Zweifel wissen die auch nichts mehr von den Fotos und dann fällt denen die Freigabe leicht. Leider sind die wohl erst 1932 entstanden und das dauert noch bis sie gemeinfrei werden. Hast du Einwände wegen des Vorgehens? --codc Disk 22:23, 20. Okt. 2015 (CEST)
Moin, es lässt sich anhand des Fotos und der bekannten Daten dazu keine sichere Aussage tätigen, ob die Kamera fest am Flugzeug verbaut war. Daher wäre eine Anfrage bei Daimler sicher die beste Lösung. Zumal das mit dem Urheberrecht bei fest verbauten Kameras meines Wissens noch nicht endgültig ausdiskutiert wurde. Siehe z. B. Automatenfotos. XenonX3 – () 11:44, 21. Okt. 2015 (CEST)
Die Mail an Daimler-Benz AG ist raus aber mit einer Antwort ist erst ab dem 28. Oktober zu rechnen da eine Away-Mail zurück gekommen ist. --codc Disk 12:29, 21. Okt. 2015 (CEST)

Leitz-Ordner

Leitz-Ordner muss man nach deutscher Rechtschreibung mit Bindestrich koppeln. Wenn man es nicht tut, ist es eine werbliche Schreibweise. Man kann diese natürlich in Klammern erwähnen. Oder werden bei Wikipedia inzwischen "verballhornende" Schreibweisen akzeptiert? Einigermaßen irritiert grüßt der faltenwolf · diskussion 23:15, 21. Okt. 2015 (CEST). PS: Ich mache da jetzt gar nix, prüfe Deine Gewissen und begehe ggf. einen Eigenrevert.

Du hattest einen unbegründeten SLA in den Artikel gesetzt. Um mehr gings mir nicht. XenonX3 – () 23:21, 21. Okt. 2015 (CEST)

AdminCon 2016 in Cuxhaven

Moin lieber Admin XenonX3,
wir planen gerade eine AdminCon in Cuxhaven und möchte Dich dazu herzlich einladen.

Hier wird gerade nach einem Termin gesucht, also falls Du Lust hast, trage Dich auch als eventueller Teilnehmer ein.

Tschüß

--Ra Boe --watt?? --
verteilt durch Luke081515Bot 14:13, 23. Okt. 2015 (CEST)

Verschieben des Beitrags Walter Laué

Vielen Dank für das Verschieben des Entwurfs Walter Laue in den richtigen Namensraum. Nur wurde er fälschlicherweise in den Entwurf "Reinhold Gerling" verschoben. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob ich da bereits etwas begonnen habe. Könnte ich das noch irgendwo sehen? --Edi Goetschel (Diskussion) 16:03, 24. Okt. 2015 (CEST)

Ich habe die falsch verschobene Seite wieder gelöscht, geleert hattest du sie ja schon. Im Gegenzug habe ich die alte Version, die da vorher stand, wiederhergestellt. Allerdings hatte die keinen relevanten Inhalt: Benutzer:Edi Goetschel/Reinhold Gerling (Entwurf). XenonX3 – () 17:35, 24. Okt. 2015 (CEST)
Vielen Dank! --Edi Goetschel (Diskussion) 00:40, 25. Okt. 2015 (CEST)

Version freigegeben

Hallo XenonX3, falls es diese war, hätte sie von mir aus auch gern verschwunden bleiben dürfen. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 23:04, 24. Okt. 2015 (CEST)

Moin, einen SLA als Schwachsinn zu bezeichnen würde ich nicht als grobe Beleidigung ansehen. Der zweite Edit musste natürlich weg, da er wegen der Bedrohung auch strafrechtlich relevant war. Gruß, XenonX3 – () 23:11, 24. Okt. 2015 (CEST)

Löschen

Moin Großer!

Muss ich das offiziell über AA machen oder geht das so?

Ich hätt ger noch folgende Seiten gelöscht.

  1. Benutzer:Martin1978/Gedanken zu Wrestling RKs
  2. Benutzer:Martin1978/TJ
  3. Benutzer:Martin1978/Ausgezeichnet!
  4. Benutzer:Martin1978/Bad Bones
  5. Benutzer:Martin1978/Mentees
  6. Benutzer:Martin1978/Mentees/Archiv
  7. Benutzer:Martin1978/Vorlage:HalloMentee2-Angepasst
  8. Benutzer:Martin1978/Wiesenmühle (Fulda) wobei da Geolina noch Interesse dran haben könnte
  9. Benutzer:Martin1978/Spielwiese
  10. Benutzer:Martin1978/KnorkusInterruptus

Ich meld mich bei Dir. Am dreißigsten des Ersten zweitausendsechzehn is übrigen wieder Wrestling in Foll. Hättest Du Lust?

LG, Martin 1978 via IP --217.51.122.44 01:29, 25. Okt. 2015 (CEST)

Moin! Hab alles bis auf die Mühle gelöscht. Bei Geolina hab ich nachgefragt, sie kriegt bei Interesse den Artikel rübergeschoben. Wegen Wrestling kann ich jetzt noch nichts sagen, aber vllt. ab Mitte November. Klopf dann bitte nochmal kurz an, damit ich's nicht vergesse. LG, XenonX3 – () 13:27, 26. Okt. 2015 (CET)

Versionslöschung

Hallo XenonX3, im Artikel Şirvan-Latifah Çakici wurde ein Verdacht, der so nicht stand gehalten hat, zu Recht gelöscht. Auf der Seite Diskussion:Şirvan-Latifah Çakici steht noch einsehbar die Diskussion zu diesem Verdacht. Sowohl dieser Abschnitt als auch der dazu gehörige Versionsteil sollten gelöscht, bzw. versteckt werden. Als Oversighter bitte ich dieser Angelegenheit in Abstimmung mit Quarz anzunehmen. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 14:29, 30. Okt. 2015 (CET)

Moin, solange Frau Çakici nicht selbst darum bittet, sehe ich keinen Bedarf für eine Versionslöschung. Ein Oversight-Fall ist es sowieso nicht, weil keine nichtöffentlichen Daten betroffen sind. Du kannst aber natürlich trotzdem den Diskussionsabschnitt entfernen. Grüße, XenonX3 – () 18:57, 30. Okt. 2015 (CET)

Hallo, warum wurde ich zur Seitebeabreitung gesperrt?

Bei dem angeblichen Vorwurf der "Urheberrechtsverletzung" handelt es sich um Texte von Professor Franz Oppenheimer, da dieser Mann jedoch bereits über 70 Jahre tot ist, nun schon 72 Jahre entfällt nach deutschem Recht jegliches Urheberrecht und seine Schriften werden zur Gemeinfreiheit, die Beharrung auf URV kann somit nur ein fadenscheiniger Grund sein. Bitte einmal das Sterbedatum Oppenheimers googeln. (nicht signierter Beitrag von Economic1 (Diskussion | Beiträge) 00:00, 31. Okt. 2015 (CET))

Diamant-URV

Hallo, da du die vorherigen Versionen schon versteckt hast: Runde 2. --mfb (Diskussion) 21:41, 31. Okt. 2015 (CET)

Moin, danke für den Hinweis, ist weg. XenonX3 – () 21:43, 31. Okt. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 21:43, 31. Okt. 2015 (CET)

E-Mail Aktivierung

Ich wollte dich informieren, dass Ich meine E-Mail jetzt aktiviert habe (Pixelwork Artikel). (nicht signierter Beitrag von Montpellier991 (Diskussion | Beiträge) 22:05, 31. Okt. 2015 (CET))

Ich weiß, die Mail müsstest du auch schon haben. XenonX3 – () 22:06, 31. Okt. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 22:06, 31. Okt. 2015 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-10-31T08:09:39+00:00)

Hallo XenonX3, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:09, 31. Okt. 2015 (CET)

AdminCon 2016 in Cuxhaven

Moin lieber Admin XenonX3,
bitte entschuldigt wenn ich Euch auf den Geist gehe, aber das Hotel würde sich drüber freuen wenn wir einen festen Termin bis Montag 02.11. bestimmen könnten.
Bis jetzt ist es das Wochenende 18.03–20.03. oder mit einigen Stimmen weniger das Wochenende 04.03–06.03.. Ich bräuchte eine Entscheidung von Euch und ich wäre froh wenn es nicht nur eine Stimme unterschied ist.

Hier wird nach dem Termin gesucht, also falls noch nicht abgestimmt, ran an den Speck.

Tschüß

--Ra Boe --watt?? -- 17:30, 31. Okt. 2015 (CET)
verteilt durch den Einladungshelfer

WP:Kontakt

Hallo Xenon, danke für dein Hinweis für den Artikel von "battle of the year(film)". Ich hatte mir einfach "Billy Elliot - i will Dance" als Formatvorlage genommen um die gängigen Format-codes usw zu verstehen und zu nutzen. Mir war damals mitten im schreiben mein PC abgeschmiert, weswegen ich einfach schnell auf "speichern" geklickt hatte um noch möglichst viel zu retten. Der Artikel war einfach unfertig und enthielt noch viele Elemente von Billy Elliot. Das sollte allerdings jetzt behoben sein. Ich würde mich über eine Sichtung freuen und eine kurze Rückmeldung zu der Qualität des Artikels fände ich sehr toll, da du je viel Erfahrung hast. mfg Knutilon

Hallo Xenon, Du hast meinen Entsperrwunsch ohne Diskussion abgelehnt. Itti meint, ich kann Dich deswegen hier ansprechen. Darum hier meine wiederholte Bitte, die Seite zu entsperren oder zumindest darüber zu diskutieren, welche Bedenken Du deswegen hast. Grüße --94.219.17.233 22:51, 31. Okt. 2015 (CET)

Moin, zentrale Seiten wie Kontakt, Impressum, Lizenzbestimmungen etc. müssen wegen der häufigen Aufrufe und besonders hohen Vandalismusgefahr gesperrt sein. Falls bei einer Änderungsbedarf bestehen sollte, kann man das auf der jeweiligen Diskussionsseite ansprechen. Grüße, XenonX3 – () 22:54, 31. Okt. 2015 (CET)
Och naja, leider wird gerade WP:Kontakte nur sehr selten aufgerufen, grad mal ~ 100/d, während bspw. die Auskunft ~ 4500/d aufgerufen wird und da funktioniert es ganz ohne Sperren, auf FzW und FvN auch. Da die Seite seit 2006 gesperrt ist, könnte man wenigstens einmal auf Probe entsperren, denke ich. Außerdem erfüllt die Seite aktuell offenbar nicht ihren Zweck, wie man an den desorientierten Benutzern allerorten sieht; zuletzt besonders in der Teestube. --94.219.17.233 23:15, 31. Okt. 2015 (CET)
Die Seite ist als zentrale Kontaktseite im Impressum und auf Hunderten weiteren Seiten verlinkt. Die Gefahr von Vandalismus oder irrgeleiteten Kontaktanfragen ist somit wesentlich höher als auf vielfrequentierten Seiten wie der Auskunft. XenonX3 – () 13:14, 1. Nov. 2015 (CET)
Das kann man nur vermuten, aber nicht wissen, wenn eine Seite seit 2006 durchgehend gesperrt ist und falls dort wirklich Vandalen einfallen, könnte direkt wieder zugemacht werden. Es ginge ja nichts verloren dadurch. Solange ich daran arbeite, wäre die Seite ohnehin beaufsichtigt und wenn ich fertig bin, kannste ja gerne wieder dicht machen:) Büdde laß es uns wenigstens versuchen, lieber, guter XenonX3. --94.219.31.124 13:46, 1. Nov. 2015 (CET)
Wie gesagt, kannst du Änderungen auf der Disk. vorschlagen. Ich werde den Schutz nicht aufheben. XenonX3 – () 14:00, 1. Nov. 2015 (CET)
Wärst Du beleidigt, wenn mir jemand anderes diese Bitte erfüllt? --94.219.31.124 14:04, 1. Nov. 2015 (CET)
Ich bezweifle, dass du jemanden dafür findest; aber nein, wäre ich nicht. XenonX3 – () 14:06, 1. Nov. 2015 (CET)