Benutzer Diskussion:XenonX3/Archiv/2019/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Emeritus in Abschnitt Schmethüsen --> Marjorie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Langatmig

Hallo XenonX3, der langatmige Artikel den ich meinte handelt von Gunnar Heinsohn. Alleine 146 Einzelnachweise machen ihn (den Artikel wie die Person) im enzyklopädeischen Sinne nicht besser. Beim lesen der Diskussionsseite spürt man die deutliche Kritik (Aufgebläht - Zu lang - "Land unter ohne Leistungsträgervolk" - Unfug mit dem „Propagandaartikel“ - Theoriefindung im Artikel - Hofberichterstattung - Beweihräucherung) und die Verteidiger-Antworten (Immer dieselben). Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 11:13, 1. Mär. 2019 (CET)

Moin, danke für den Link, ich guck mir das bei nächster Gelegenheit mal an. Hab ja bald viel Zeit, wenn ich unterwegs bin... Grüße, XenonX3 – () 20:51, 1. Mär. 2019 (CET)

Btr. "Entsperren"

Zu Zitat:

"Das "Sperrprüfung gewünscht" ist erstmal nicht notwendig, der erste Antrag geht auch per IP. Ein Admin entsperrt dann für die Sperrprüfung das Konto"


Mit Verlaub ich kann einglogt gar nicht eingeben nirgens, nicht eingelogt kann ich auf meiner Seite nichts eingeben.

Was Sie mit IP abzukürzen versuchen ist mir unklar und um eine Entpressung habe ich auch per email ersucht, bereits heute (pardon geestern) Nachmittag.

Mit Verlaub:

Wenn "ein" Admin Entsperrt -- warum machen Sie es dann nicht einfach ?

Wenn JosFritz ein Diskussion verlangt --warum stehen bei der Diskussion um den Artikl nur meine Beiträge und keiner Antwortet, widerspricht, merkt an.

Tatsache ist doch ich betreite die Diskussion um den Fehler allein und schon vor meienr Änderung -- ich halte das für Erkärungsbedürftig. (Nicht signierter Beitrag von 79.204.239.32 (Diskussion) 00:25, 23. Feb. 2019)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 15:51, 2. Mär. 2019 (CET)

Wir machen das hier ja alles in unserer Freizeit

Ach Sie auch?

Zu "Auf alles, was mehr als 1 Satz lang ist ..."

Also ganz kurz für Sie:

Im Arkikel habe ich korregiert:

Die angeblich gelieferte Lenkwaffe gehöre laut einer Medienrecherche von The Insider zu einer Lenkwaffe des älteren, nicht modifizierten Typs 9M38, welcher nicht dem von Almas-Antei als für den Absturz verantwortlich festgestellten modifizierten Typ 9M38-M1 entsprach.

Das ist falsch !

Richtig ist Almas-Antei sagte: Raketentyp - 9M38 [1] (letzte Seite)

[1] https://www.pdf-archive.com/2015/10/13/a/a.pdf (Nicht signierter Beitrag von 79.204.239.32 (Diskussion) 00:36, 23. Feb. 2019)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 15:51, 2. Mär. 2019 (CET)

Für alle denen Primärquellen zu Anstrengend sind -- die passende Sekundärquelle

Die russiche Tass hat dazu berichtet, Zitat Tass 15.10.2015 [1]

"Besides, the company’s experts [Almas Antei] concluded that an older missile modification, namely, the 9M38 missile, had been fired. The manufacture of these missiles stopped in 1986. These missiles were withdrawn from service in Russia in 2011."

Quelle:

[1] tass.com/world/829204 (Nicht signierter Beitrag von 79.204.239.32 (Diskussion) 00:42, 23. Feb. 2019)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 15:51, 2. Mär. 2019 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Rückblick:

Steward-Wahlen beendet
Deadmin Benutzer:Eynre wegen Inaktivität
Deadmin Benutzer:Magiers freiwillige Rückgabe

Adminkandidaturen: DaB.
Benutzersperrung: Soll gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform protestiert werden?
Umfragen: Newstickeritis, Ist "unwahre Behauptungen" ein persönlicher Angriff?, Wikiquette und VM
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb, Schreibwettbewerb
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Harassmentsperren durch WMF
Kurier – linke Spalte: Lesen und lesen lassen
Kurier – rechte Spalte: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, 100 Jahre Bauhaus, WTF is Spokane?, Wiki-Protest gegen EU-Urheberrechtsreform, Wikimedia könnte umbenannt werden, Umfrage zu Diskussionsseiten der WMF, Oscarmarathon beendet
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 01:11, 4. Mär. 2019 (CET)

Jemand der Seiten löscht ohne Grund

Wieso löschen Sie die Seite Meine Geschichte, Mein Leben? Unberechtigt! Einfach mal informieren, ich hasse es! Die Serie existiert und im Artikel hat viel Arbeit gesteckt! Boah! Timhaake17 (Diskussion) 17:32, 4. Mär. 2019 (CET)

Benutzer:Timhaake17/Meine Geschichte, Mein Leben. Da ist der Artikel. XenonX3 – () 17:33, 4. Mär. 2019 (CET)

17:37, 4. Mär. 2019 (CET)

Frage

Ich werde den Artikel nach und nach weiter ausbauen - das Thema Streichputz gibt es nicht. Daher werde ich das Thema explizit beschreiben. Ich darf doch wohl einen Link unten platzieren oder nicht? Es gibt weitere Infos zum Thema Streichputz auf der angegebenen Adresse. Was könnte ich sonst alternativ machen? Quellenangabe? Weblinks? Patrick GER 1 (Diskussion) 18:09, 4. Mär. 2019 (CET)

Du kannst Weblinks angeben, aber nicht deinen eigenen Blog platzieren. Besser wäre Literatur, falls es welche gibt. Siehe WP:WEB, WP:LIT und WP:Q. XenonX3 – () 18:12, 4. Mär. 2019 (CET)

Grund für Löschung

Bitte gebe einen Grund für die Löschung der Beschreibung des Vornamens an, danke. Kann ich etwas verbessern?

--Lasamsha (Diskussion) 16:45, 6. Mär. 2019 (CET)

Wo soll ich da was gelöscht haben? XenonX3 – () 16:48, 6. Mär. 2019 (CET)

wenn man es über Google aufrufen möchte erscheint dies: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Lasamsha/Feliça

Sorry, wenn ich falsch liege! - (Diskussion) 17:08, 6. Mär. 2019 (CET)

Achso, ich hatte nur die Weiterleitung gelöscht, die bei der Verschiebung der Seite automatisch angelegt worden ist. Das war notwendig, weil es keine Weiterleitungen zwischen Benutzerseiten und Artikeln geben darf. XenonX3 – () 19:49, 6. Mär. 2019 (CET)

This Month in GLAM: February 2019





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

About This Month in GLAM · Subscribe/Unsubscribe · Global message delivery · Romaine 08:55, 8. Mär. 2019 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Blaues-Monsterle nicht erfolgreich: 111:94 (54,15 %)
Meinungsbild Protest gegen EU-Urheberrechtsreform Die Vorschläge wurden angenommen:
  • Es soll einen Protest geben (67,9 % dafür)
  • bei dem Wikipedia komplett abgeschaltet werden soll (83,2 % dafür)

Kurier – linke Spalte: Die Gesellschaft will wissen, wer wir sind, Fasching in Augsburg
Kurier – rechte Spalte: Bild des Jahres 2018 wählen: mit drei Stimmen in die zweite Runde, Zwei zusätzliche Mitglieder ins WMDE-Präsidium berufen
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 01:03, 11. Mär. 2019 (CET)

20:29, 11. Mär. 2019 (CET)

Konflikt über Nebenan.de

Lieber XenonX3, vorgestern hast du den Artikel von Nebenan.de geschützt, weil eine IP ständig unter Missachtung diverser Wikipedia-Richtlinien Änderungen vorgenommen hat, die ich dann jeweils rückgängig gemacht habe. Meinen Ausführungen auf der Diskussionsseite wollte die IP nicht folgen.

Auf der Diskussionsseite gibt die IP (verändert sich natürlich leicht: 07., 08., 09., 09. März) allerdings weiter fröhlich ihre Ansichten von sich. Zum Teil in einem Tonfall und Wortwahl, die ich im Moment noch belustigend finde, aber am Rande des persönlichen Angriffs sind ("Lobby Agent"), aber vorallem sehr resistent gegenüber meinen Erklärungen zur nicht gestatteten Theoriefindung, zur Belegpflicht von Aussagen, Qualität von Quellen usw.

Ich habe langsam keinen Nerv mehr, noch weiter darauf zu reagieren, habe aber auch Bauchschmerzen, wenn weiter unwidersprochener Unsinn auf der Diskussionsseite steht, der normale Wikipedia-Leser ja auch beeinflussen könnte. Meinst du die Sachlage reicht aus, um die IP länger zu sperren? Dankeschön und viele Grüße--Johannnes89 (Diskussion) 20:39, 11. Mär. 2019 (CET)

Nachtrag: Inzwischen scheint die gleiche Person auch beim Artikel über den Gründer Christian Vollmann seinen Kriegszug gegen nebenan.de fortzuführen (wenn auch mit ganz anderer IP - aber gut erkennbar, da die neue IP seine letzte Änderung in der nebenan-Diskussion manuell mit der alten ID "unterschrieben" hat).--Johannnes89 (Diskussion) 22:49, 11. Mär. 2019 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Protest gegen EU-Urheberrechtsreform Die Vorschläge wurden angenommen:
  • Es soll einen Protest geben (67,9 % dafür)
  • bei dem Wikipedia komplett abgeschaltet werden soll (83,2 % dafür)
Adminwiederwahl DaB. nicht erfolgreich: 193:111 (63,49 %)

Adminkandidaturen: Perrak (Wiederwahl 2019)
Kurier – linke Spalte: Kreuzritter-Mythos, Wichtige Info für Nutzer: Warum Wikipedia bald abgeschaltet wird
Kurier – rechte Spalte: WTF is Hikikomori?, Ein Rekordedit, Umfrage der DDB für historisches Zeitungsportal
Projektneuheiten:

Softwareupdate für Jedermann
Softwareupdate für Programmierer
  • (API) Expose sort orders from search engine in ApiQuerySearch (Task 195071, Gerrit:433989).
  • (Lua) Pages can use geocoordinates from Wikidata with the mw.wikibase.entity:formatStatements Lua function or the #statements parser function. If they do, they will now be shown using a Kartographer <maplink> if the wiki can use Kartographer.
  • (EventStream) There is now an EventStream to see when links are added or removed on Wikimedia wikis.

GiftBot (Diskussion) 01:11, 18. Mär. 2019 (CET)

20:43, 18. Mär. 2019 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Protest gegen EU-Urheberrechtsreform Die Vorschläge wurden angenommen:
  • Es gab einen Protest (67,9 % dafür)
  • bei dem Wikipedia komplett abgeschaltet werden sollte (83,2 % dafür)

Umfragen: Umfrage zum Meinungsbild zum Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform
Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2019
Kurier – linke Spalte: Nicht in meinem Namen?, Wasser in den Wein oder Schwarz ist nicht die Farbe der Unschuld, „Der Dämon der Revolution ist kein Individuum, keine Partei, sondern eine Rasse unter den Rassen“, a bit weird, Die „Affäre Bela Kun“ im Jahr 1928 und 2019
Kurier – rechte Spalte: Morgen noch nix vor? Dann CEE Spring 2019!, Die Folgen des Diversithons
GiftBot (Diskussion) 01:13, 25. Mär. 2019 (CET)

19:04, 25. Mär. 2019 (CET)

Einladung: Gesprächsrunde mit WMDE-Vorstand & April-Stammtisch

„Kurs Bremen“ – WMDE-Vorstand besucht Bremer Community
Donnerstag, den 25. April 2019
Herzliche Einladung zur Gesprächsrunde mit WMDE-Vorstand Abraham Taherivand und zum anschließenden Stammtisch in Bremen!


Am Donnerstag, dem 25. April 2019 wird der geschäftsführende Vorstand von Wikimedia Deutschland (WMDE), Abraham Taherivand, Bremen besuchen, um sich über die Aktivitäten unseres WikiProjekts Bremen zu informieren und die Wikipedia-Community von Bremen und „Umzu“ kennen zu lernen. Auf dem Programm stehen ein Besuch in unserem lokalen Wikipedia-Stützpunkt Wikipedia vor Ort in Bremen-Lesum sowie die Vorstellung unseres Arbeitsbereichs BremenpediA und unserer QRpedia-Projekte. Bei diesem „Tagesprogramm“ wird Abraham, der seit November 2016 / Januar 2017 im Amt ist, vom „Orga-Team“ des Bremer Stammtisches betreut werden.

Als „Abendprogramm“ ist eine Gesprächsrunde der Bremer Community mit Abraham vorgesehen, die von 18:00–19:30 Uhr in unserem Stammtischlokal „Friesenhof“ in der Bremer Altstadt stattfindet. Das Treffen geht dann in unseren April-Stammtisch über, an dem Abraham als Gast teilnehmen wird.

Termin/Ort
Donnerstag, den 25. April 2019 – Gesprächsrunde mit Abraham von 18:00–19:30 Uhr im Restaurant „Friesenhof“, Hinter dem Schütting 12/13, Bremen-Altstadt – Stammtisch ab 19:30 Uhr im „Friesenhof“ – Mehr Infos siehe hier
Hierzu sind alle interessierten Wikipedianer*innen aus Bremen, Bremerhaven und „Umzu“ herzlich eingeladen!


Mit besten Grüßen von der gesamten Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 07:09, 29. Mär. 2019 (CET)

Moin XenonX3,
«wir» – die üblichen Verdächtigen :-) – würden uns freuen, wenn du dabei sein könntest! Man sieht sich?!
Beste Grüße, --Jocian 07:09, 29. Mär. 2019 (CET)

Schmethüsen --> Marjorie

hallo, Xenon, darf ich Dich noch um einige Klicks bitten? Otto Schmethüsen wiederherstellen, Exportdatei erstellen, wieder verschwinden lassen, im Marjorie als Einzeldatei importieren, Nachbearbeitung dort kann ich dann machen. Also so, wie wir es früher gemacht haben. Bei der heutigen automatischen Überführung von Gelöschten aus LA gehen wohl die SLAs unter. Ich hatte nicht aufgepasst, sorry. --Emeritus (Diskussion) 22:46, 19. Mär. 2019 (CET)

Moin Emeritus, war eine Weile inaktiv, ist jetzt aber erledigt. XenonX3 – () 20:06, 12. Apr. 2019 (CEST)
Schon gesehen und gedankt. Das nennt mal wohl Heimspiel :-) --Emeritus (Diskussion) 20:37, 12. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emeritus (Diskussion) 20:37, 12. Apr. 2019 (CEST)