Benutzer Diskussion:Zaltvyksle/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Zaltvyksle in Abschnitt Baltiškas vardas (Žaltvykslė)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

Hallo Zaltvyksle! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia]]
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

3268zauber 23:55, 8. Apr. 2009 (CEST)


Na dann man herzlichen Dank für diese Begrüßung, 3268zauber! :o)

Wie bin ich eigentlich aufgefallen - hab ich irgendwo in einem "Zuletzt-haben-sich-eingeloggt-Listing" gestanden?

-- Zaltvyksle 00:11, 9. Apr. 2009 (CEST)

Ganz einfach: Du bist mir auf der Seite Letzte Änderungen aufgefallen (siehe Kasten links unter Mitmachen). Es gibt natürlich auch ein Neuanmeldungslogbuch, aber das schaue ich mir so gut wie nie an. Und im Moment habe ich Dich noch auf meiner Beobachtungsliste. Also aufgepaßt: Little Brother is watching you ;) Herzliche Grüße und viel Spaß! -- 3268zauber 00:19, 9. Apr. 2009 (CEST)

Hallo :-)

Ich sehe in den letzten Änderungen, dass du oft Abkürzungen durch die komplett Schweibweise ersetzt. Das ist hier nur bedingt erwünscht und kann zur Sperrung führen :-( --Oceancetaceen 12:35, 11. Apr. 2009 (CEST)

Ebenso hallo! :-) Ich weiß - und ich folge nur dieser Liste. "s.a." gilt danach als unübliche Abkürzung. -- Zaltvyksle 12:46, 11. Apr. 2009 (CEST)

s.a. -> siehe auch

Siehe auch: Wikipedia:Assoziative Verweise oder Benutzer:WissensDürster/Infothek#Zum_Arbeiten, Abschnitt z.B. -> z. B. und Geschütztes Leerzeichen - Grüße ;) --WissensDürster 13:46, 11. Apr. 2009 (CEST)

Besten Dank, WissensDürster, für deine Ergänzungen, deren Substanz mir durchaus geläufig ist. Falls ich konkret bei meinem Tun "s.a. -> siehe auch" etwas übersehen haben sollte, schreib mir bitte genau, wie ich es anders machen soll. Besten Gruß! :o) -- Zaltvyksle 13:58, 11. Apr. 2009 (CEST)

Nö, alles fein'stens. Hat mich nur an die Zeit erinnert, wo ich bot-ähnlich zum-Beispiels korrigiert habe - bringt eben gute Stats. =) Hab sicher schon ein dutzend deiner Edits gesichtet, aber einen Bot benutzt du nicht oder? --WissensDürster 14:01, 11. Apr. 2009 (CEST)

WissensDürster, nein - einen Bot benutze ich nicht, sondern nur die Tippfehler-Linkliste kombiniert mit Firefox-Tabs, Firefox-Suchleiste inklusive Hervorhebung, Digitalisiertablett mit programmierten Tasten für die rechte Hand und Tastatur mit Zeigefinger-Kleiner-Finger-Klammergriff über "STRG-V": Bot-ähnlich vielleicht, aber nix Programmiertes. Nebenbei bringt es Stats, die sicherlich gut dafür sind, daß ich bald bei solchen Korrekturen selbst sichten kann und die Arbeit nicht an anderen hängen bleibt. Ansonsten ist es für mich eine gute Übung, mich an das bunte Wirrwarr des Editors für's Wiki-Format zu gewöhnen, während ich schon was wenigstens halbwegs Sinnvolles beitragen kann. -- Zaltvyksle 14:11, 11. Apr. 2009 (CEST)

Hallo, bitte nicht vergessen, dass es noch die grundsätzliche Regelung 60 Tage gibt ;) Herzliche Grüße, -- 3268zauber 14:37, 11. Apr. 2009 (CEST)
Aber nein doch, little brother, bis Mitte August 2008 kann ich warten. ;-) Oder hab ich noch was übersehen? Laufen die 60 Tage mit Umstellung auf ein globales Wiki-Benutzerkonto (das war bei mir gestern) von neuem an? Gruß, -- Zaltvyksle 14:50, 11. Apr. 2009 (CEST)
Dazwischenquetsch: aua, das tat weh! Little Brother wurde noch ein Stückchen kleiner (englische Steigerung: littlest?) und sollte dringend Augenarzt oder Optiker aufsuchen! Sorry! Aber im Ernst: die Umstellung auf ein globales Konto dürfte sich eigentlich nicht auswirken. Allerdings solltest Du Dir mal diese Auswertung hinsichtlich Deiner Edits und Deiner allgemeinen Stimmberechtigung anschauen. Gruß, -- 3268zauber 21:08, 11. Apr. 2009 (CEST)
Hallo, 3268zauber - danke für den Link, er trägt allerdings den Zeitstempel vom 29. März 2009, 20:39 Uhr - zu jenem Zeitpunkt war ich von Stimmberechtigungen noch recht weit weg. Mit Zeitstempel von heute sieht das anders aus, demnach bin ich dreifach stimmberechtigt. Unter "Einstellungen" kann ich ja meine Benutzergruppen sehen - dort findet sich kein Eintrag "Sichter". Ich habe gedacht, mittlerweile die Voraussetzungen für die automatische Vergabe des Sichterrechts zu erfüllen, doch wie es scheint, ist dem noch nicht so, oder die Automatik hat recht weit gefaßte Prüfintervalle. Herzlichen Gruß, -- Zaltvyksle 08:56, 12. Apr. 2009 (CEST)

Ich weiß nicht, in wie weit du bereits darauf achtest - entsprechende Edits hast du jedenfalls bislang wohl nicht gemacht: Verweise per "Siehe auch" sind an sich eh keine schöne Sache. Oft kann das per "siehe auch" verwiesene auch gleich irgendwie in den Satz einbauen und normal verlinken. Aber "siehe auch" dürfte schonmal besser sein als "s.a.". Dass an sich an praktisch allen Artikeln auch noch weitere Korrekturen uzu machen wären, will ich jetzt mal nicht groß aufdrängen, aber vielleicht achtest du in Zukunft darauf, wenn diese direkt beim "s.a." (oder an was auch immer du gerade arbeitest) auftreten, z.B. fehlende Leerzeichen a la "s.a.Dies und jenes". --YMS 18:26, 11. Apr. 2009 (CEST)
Danke für den Hinweis, YMS, und dafür, daß du gar nichts groß aufdrängen willst: Ich habe mich bei etwas mehr als 2500 zu betrachtenden Einträgen in der Liste darauf verlegt, zugegebenermaßen erst einmal mechanisch aus "s.a." "siehe auch" zu machen. Soweit es mir unmittelbar auffällt, gleiche ich auch an (dabei geht mir durchaus auch mal ein Leerzeichen oder ähnliches durch). Daß manches "siehe auch" ganz anders im Text zu lösen oder gar aufzulösen wäre und daß mancher Text noch mannigfacher anderer Korrekturen bedarf, ist mir klar, allerdings durchkämme ich den Artikelraum heute vertikal und nicht horizontal.
Kurz: Priorität hat bei meiner heutigen Tagesaufgabe die Konversion der "unüblichen Abkürzung" in die ausgeschriebene Form. Das ist bei vielen Artikeln natürlich nur ein Schritt von vielen, die noch folgen sollen (und müssen). Gruß, -- Zaltvyksle 18:43, 11. Apr. 2009 (CEST)

Achtung! nicht jedes „s.a.“ bedeutet „siehe auch“, es gibt auch die Bedeutung „sine anno“. -- Dlonra 14:44, 22. Apr. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis, Dlonra! Bin mittlerweile selbst dahintergekommen - Pardon bitte für's Arbeitmachen mit dem Rückeditieren. :-( --Zaltvyksle 21:19, 25. Apr. 2009 (CEST)

Sichterrechte

Hallo, falls Du die Anforderungen zwischenzeitlich erfüllst, beantrage die Rechte doch einfach selbst, nämlich hier. Auch am Ostersonntag sind sicher so viele Admins hier unterwegs, dass Du die Rechte - bei Vorliegen der Voraussetzungen - wahrscheinlich recht schnell bekommen wirst. Herzliche Grüße, -- 3268zauber 12:47, 12. Apr. 2009 (CEST)
Hallo zurück, 3268zauber! OK, OK, hab sie mal beantragt; aber das ist doch langweilig, wenn's auch automatisch hätte gehen sollen/können. :-) HG, --Zaltvyksle 13:25, 12. Apr. 2009 (CEST)

Also, erledigt und zur Archivierung freigegeben bist Du schon einmal! ;) Gruß, -- 3268zauber 14:46, 12. Apr. 2009 (CEST)
Das betrifft doch hoffentlich nur mein Benutzerkonto und nicht mich selbst!? :o) Grüße -- Zaltvyksle 18:50, 12. Apr. 2009 (CEST)
Na ich hoffe doch, dass Du nicht zu heftig Ostern gefeiert hast! Und nachdem das hier für die Saison vorbei sein dürfte, liegt der Rest jetzt wohl an Dir ;) Gruß, -- 3268zauber 20:33, 12. Apr. 2009 (CEST)

Victoriahandle

Hallo Zaltvyksle,

danke für Deine Korrekturen bei Joan Lindsay. Mir wird aber nicht so ganz Deine Änderung in den Personendaten (Sterbeort) klar: was bedeutet „Victoriahandle“. Gruß --César 10:19, 5. Jun. 2009 (CEST)

Hallo César, danke für deine Nachricht - mir wird selbst nicht klar, wie Victoria zum "handle" gekommen ist. War nicht beabsichtigt: Ich hab es rückgängig gemacht. Gruß, -- Zaltvyksle 10:46, 5. Jun. 2009 (CEST)

… Es dürfte ein fehlgeleitetes, unbemerktes "Einfügen" des Wörtchens "handle" gewesen sein, als ich am Satzbau weiter oben gewerkelt habe. Tut mir leid - und danke für deine Aufmerksamkeit, César! -- Zaltvyksle 10:52, 5. Jun. 2009 (CEST)

Danke für die Aufklärung, Zaltvyksl. Gruß --César 11:00, 5. Jun. 2009 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:37, 15. Jun. 2009 (CEST)

OK, OK - probier's morgen bitte nochmal! :o) -- Zaltvyksle 23:03, 15. Jun. 2009 (CEST)

Baltiškas vardas (Žaltvykslė)

Tavo gražus baltiškas slapyvardis :-) Turbūt Tavo protėviaiLietuvos... --Dendrolo 14:31, 3. Jul. 2009 (CEST)

Turbūt, Dendrolo, turbūt: Nėra dūmų be ugnies! Allerdings wüßte ich nicht, wie weit zurück ich in meinem (mir hinter meinen Urgroßeltern unbekannten) Stammbaum gehen müßte, um die Verbindung zu finden. Vielleicht waren alle meine Urahnen Žaltvykslės - mal hier, mal dort, überall und nirgends? :-) -- Zaltvyksle 10:17, 17. Jul. 2009 (CEST)