Benutzer Diskussion:Zlathan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Rauenstein in Abschnitt die Maires
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist :-))

Hier ein paar Tipps zum Einstieg, die mir seinerzeit sehr geholfen haben, mich schnell bei Wikipedia zurecht zu finden: In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies bitte unbedingt auch Erste Schritte, Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst du am besten hier oder ganz einfach bei einem Wikipedianer, der dir „über den Weg läuft“; gerne bei mir. Wir helfen alle gerne weiter. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen!

Vielen Dank für deinen schönen Artikel über Armentières. Es gibt in der deutschsprachigen Wikipedia ein Wikipedia:WikiProjekt Französische Gemeinden auf dessen Seite man auch die aktuelle Infobox in einer Wikipedia:Formatvorlage Ort (Frankreich) vorfindet. Außerdem stehen da auch noch ein paar Tipps zu möglichen Quellen, usw. Hast du vor zu La Chapelle-d’Armentières noch ein bischen zu schreiben? Das wäre schön. Grüsse, --Stanzilla 11:16, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Stanzilla, danke für deine Tipps ! Ich bin ganz neu auf Wikipedia, deine Hinweise sind hilfreich. Ich habe vor, La Chapelle-d’Armentières noch zu ergänzen, sobald ich ein bisschen Zeit habe. Ich bin Franzose und Deutsch ist nicht meine Muttersprache, also ich hoffe, dass mein Artikel über Armentières (Nord) nicht zu schlecht ist (er ist mein erster Artikel). Hast du einige Fehler bemerkt ? So früh wie möglich ändere ich das Struktur gemäß des aktuellen Infobox. Ich bin in Armentières geboren und ich lebte jahrelang in La Chapelle, ich habe es also schade gefunden, dass kein deutschsprachiger Artikel über meine Heimatstädte existierte :) Aber derzeit studiere ich in München. Allerdings, ich möchte zum Projekt Französische Gemeinden ein bisschen beitragen, vor allem im Département Nord und Französisch-Flandern. Danke dir nochmal, Grüße, -- Zlathan 12:00, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Der Artikel Armentières ist super, ich fände es toll, wenn du noch viele solche Artikel schreibst. Dein Deutsch scheint besser zu sein, als du meinst. ;) Grüsse, --Stanzilla 12:43, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

die Maires

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab gesehen, dass Rauenstein den Bürgermeister aus dem Stub Bois-Greniers genommen hat. Das meint er nicht böse, ich hab die Änderung trotzdem gesichtet. Tatsache ist, dass wir die BÜrgermeister in allen Artikeln nur schwer aktuell halten können. Am Anfang hab ich sie noch eingefügt, allerdings in besonders lange Artikel. Inzwischen habe ich sie selbst aus meinen Artikeln gelöscht. In dr französischsprachigen Wikipedia findet man oft noch Maires von anno tuck, die auch niemand aktualisiert hat. Hinzu kam in meinem Fall, dass die Bürgermeister von Le Bec-Hellouin und Morsan die Frechheit besaßen zu versterben ( ;) ). Und selbst als der neue Bürgermeister gewählt war, wurde das nirgendwo offiziell erwähnt (also auf der Seite des Départements oder so, es stand an die Mairie gepinnt, das wars). Da habe ich mich dann Rauensteins Auffassung angeschlossen und die Maires entfernt. In einem lesenswerten oder exzellenten Artikel sollte man die aber schon erwähnen. Grüsse, --Stanzilla 12:38, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nachtrag, ich sehe gerade, die Flagge vor der Städtepartnerschaft in La Chappelle d’Armentières hat er auch entfernt. Es gab nämlich mal ein Meinungsbild in dem beschlossen wurde, dass Flaggen erst ab 4 Partnerstädten drangepappt werden dürfen. Hintergrund ist, dass es in einigen Artikeln mehr Flaggenbildchen als Text gab, glaub ich wenigstens. Allgemein ist es halt erwünscht Fließtext zu schreiben und keine Liste. Wenn man Fließtext schreibt, dann passen keine Flaggenbildchen rein. Das gilt für alle Gemeindeartikel, nicht nur die Französischen. Manche Hauptautoren längerer Gemeindeartikel haben damit zu kämpfen, dass immer wieder jemand kommt und Flaggenbildchen in den Artikel packt, weils so schön bunt ist. Jaja, so lernst du die deutschsprachige Wikipedia gleich von ihrer exotischen Seite kennen. ;) --Stanzilla 12:49, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Danke Stanzilla, ich kam gerade aus dem Urlaub und kannte die Vorgeschichte nicht. Besser hätte ich es nicht ausdrücken können. Rauenstein 18:17, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten