Benutzerin Diskussion:Anke Träger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Martina Nolte in Abschnitt Benutzerin:Anke Träger/ke NEXT‎
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Anke Träger!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Doc.Heintz (Diskussion) 08:15, 4. Feb. 2015 (CET)Beantworten


Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Anke Träger“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „mi-verlag.de“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen.

Freundliche Grüße --Martina Disk. 00:36, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzerin:Anke Träger/ke NEXT‎

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Zu deinem Artikelentwurf ein paar Hinweise, die dir und uns viel Zeit und Mühe ersparen können:

  • Eigennamen/-schreibweisen werden in der Wikipedia an die Rechtschreibregeln angepasst. Mehr hierzu unter WP:NK.
  • Bitte vermeide unsachliche und werbliche Formulierungen wie zum Beispiel "Zukunftsmagazin ", " exklusive Informationen", "unkonventionell, umfassend, mit Charakter und eigener Meinung", "Top-Entscheider aus der Welt" usw. Mehr hierzu unter WP:NPOV.
  • Zu vermeiden sind auch Ratgeberformulierungen wie "Auf unserer Website finden Sie alle wichtigen Informationen". Mehr hierzu unter WP:WWNI.
  • Bitte füge keine Weblinks direkt in den Artikeltext ein. Mehr hierzu unter WP:WEB.
  • Bitte mache im Artikel deutlich, wie die Relevanzanforderungen erfüllt werden. Anderenfalls kann es sein, dass dein Artikel gelöscht wird. Falls du dir nicht sicher bist, ob dein Thema den Ansprüchen genügt, kannst du die Relevanz auf WP:RCK prüfen lassen.
  • Bitte belege alle Angaben aus seriösen, unabhängigen Quellen. Unbelegte Informationen dürfen von jedermann gelöscht werden.

--Martina Disk. 16:38, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Liebe Martina Nolte,

vielen Dank für Deine Hinweise. Ich werde den Eintrag daraufhin schnellstmöglich überarbeiten. Es sind meine ersten Schritte in Wikipedia.

VG Anke Träger