Benutzerin Diskussion:Geers Hoerakustik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Lutheraner in Abschnitt Deine Änderungen in Geers Hörakustik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. Havelbaude schreib mir 13:20, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Geers Hoerakustik, herzlich willkommen in der Wikipedia!. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Havelbaude schreib mir 14:06, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo! Bitte beachte dringend obige Hinweise! Andernfalls muss dir leider das Schreibrecht entzogen werden. Danke. --Stefan »Στέφανος«  14:13, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Quellennachweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe festgestellt, dass die von euch angelegten und offensichtlich betreuten Artikel weitestgehend ohne jedwede Belege sind. Ich habe Geers_Hörakustik#Auszeichnungen eimal korrekt extern bequellt. Ihr müsst damit rechnen, dass in Kürze alle unbelegten Teile der Artikel entfernt werden. Also bitte nicht nur die Änderungen in der Geschäftsleitung aktualisieren, sondern die gesamten Artikel extern bequellen. Beste Grüße--Dr.Heintz 09:31, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerin:Geers Hoerakustik/GEERS Hörgeräte

[Quelltext bearbeiten]

Dein neuer Text ist jetzt hier. Er kann so nicht verwendet werden, u.a. wegen Urheberrechtsverletzung aus Geers Hörakustik.

Bitte baue neue Informationen fort ein. Über eine Umbenennung kann dann verhandelt werden. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:39, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo, muss ich dann in dem aktuellen Geers Hörakustik Artikel die Änderungen einfügen? Ich würde gerne den namen ebenfalls zu GEERS Hörgeräten ändern? (nicht signierter Beitrag von Geers Hoerakustik (Diskussion | Beiträge) 12:00, 29. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Geers Hoerakustik“,

Dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Geers Hoerakustik“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls du bezahlt schreibst, muss du im Rahmen dieser Regeln deinen Arbeitgeber, Kunden und deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst du ebenfalls mit der Sperrung deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen.[1] Weitere Informationen dazu findest du hier und hier.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Bahnmoeller (Diskussion) 10:39, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert --Olaf Kosinsky (Diskussion) 13:06, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Richtlinie zum bezahlten Schreiben

[Quelltext bearbeiten]

wp:Bezahltes Schreiben ist dringend zur Lektüre empfohlen, bevor das KIND davon etwas mitbekommt. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:39, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen in Geers Hörakustik

[Quelltext bearbeiten]

wurde revertiert. Eine vollständige Neufassung eines Artikels ist zuvor auf der Diskussionsseite zur Diskussion zu stellen. --Lutheraner (Diskussion) 12:23, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Und wie mach ich das? (nicht signierter Beitrag von Geers Hoerakustik (Diskussion | Beiträge) 12:56, 29. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Geh auf die Diskussionsseite des Artikels - von PR-Profis sollte man erwarten können, dass sie sich in das jeweilige Medium einarbeiten können. Danke! --Lutheraner (Diskussion) 17:20, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten