Benutzerin Diskussion:Itti/Archiv/Archiv34

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Itti in Abschnitt WM zur APPD...
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv-Seite 34, bitte nicht bearbeiten, Danke

Relevanzfrage

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Itti, wünsche Frohe Weihnachten gehabt zu haben. Kannst Du mal Benutzer:He3nry/Eileen Blair durchlesen. Sie steht zwar in mehreren Wikis, aber ich befürchte, sie übersteht den Relevanzcheck nicht und wollte daher eine Zweitmeinung anfragen, bevor ich anfange zu übersetzen. Thx, --He3nry Disk. 10:32, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo He3nry, was für ein Leben. Ich denke schon. Sie starb vor bald 80 Jahren, kommt offensichtlich noch immer regelmäßig in der Presse vor, nach wie vor beschäftigen sich Menschen mit ihrem Leben und sie hat sicher einen wie auch immer gearteten Einfluss auf Orwell gehabt. Es wäre zu schade, diese hochinteressante Lebensgeschichte nicht zu übersetzen, denke ich. Ist grenzwertig, doch ich würde eher zu pro tendieren. Evt. liest hier ja noch jemand mit, für eine zweite Meinung. Viele Grüße --Itti 10:42, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Es gibt Lebensläufe, bei denen man einfach sagen muss: holla! Leider (bzw. vermutlich nachvollziehbarerweise) haben wir uns das nicht als RK definiert. --He3nry Disk. 10:49, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Wenn ich es versuche, dann aber mit erheblich weniger Bezug auf Mrs. Funders Versuche, sie für Orwell verantwortlich zu machen - das würde sie dann alleine "hinkriegen", --He3nry Disk. 10:50, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Sie hat viel alleine geschafft ein lächelnder Smiley . Beste Grüße --Itti 10:51, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Da isse: Eileen Blair, Frohes Neues, --He3nry Disk. 23:23, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ahhh, sehr schön. Freut mich, was für ein Leben. Dir auch ein gutes, neues Jahr. Beste Grüße --Itti 23:50, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Admin

[Quelltext bearbeiten]

Bist Du sicher, dass Du da nicht der Drei-Nüsse-Loriot-Weihnachtsablenkung zum Opfer gefallen bist? Hast Du Dir mal das Sperrlog und die weiteren VM des Kollegen angesehen? --He3nry Disk. 15:57, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hi He3nry, tja, eigentlich arbeite ich ja schon lange mit ihm auf schon gewusst zusammen. Vor einigen Jahren war es dort sehr turbelig, lag vornehmlich an MuM und auch Polentarion, die die Seite recht unruhig hielten. Damals hatte er sich auch seine kräftige Sperre eingefangen. In der letzten Zeit hatte ich den Eindruck, alles ist ruhiger und evt. auch reifer geworden. Kann natürlich täuschen. Momentan hadere ich eh mit der Wikipedia, neben den Bezahlschreiberlingen und ihren immer neuen Geschäfstmodellen, wie man möglichst gut an der Wikipedia absahnen kann, einer traumhaften Performance unseres SGs, tummeln sich nun auch die Freunde der KI, die noch dazu von einigen Admins unterstützt werden. Auf zur Bottipedia sage ich da mal. Dann der Umgang einieger Admins mit Trollen und wie sie sie pämpern. Momentan ist das nicht meine Welt. Viele Grüße --Itti 16:26, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Das erscheint gut nachvollziehbar ... --He3nry Disk. 18:17, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Bzgl. Autoblock

[Quelltext bearbeiten]

Rein technisch gesehen: GFreihalter konnte schreiben, weil MBq den Autoblock bei Reinhardhauke rausnahm (Spezial:Redirect/logid/137394913). Inwiefern der Autoblock irgendein Verhalten entschuldigen soll, verstehe ich allerdings auch nicht … LG --Schniggendiller Diskussion 23:43, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Sehr ehrlich, das soll jetzt WvB alleine regeln. Ich fühle mich verarscht. Da wird eine wilde und unhaltbare Theorie gestrickt, eine Klarstellung ist unerwünscht. Das geht zu weit. --Itti 23:45, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage zu deinem Artikel Agatha van der Mijn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Itti, hier ist nicht klar, wo das Zitat endet:

Er berichtete 1751, dass „eine Schwester des alten Van der Mijn den Maler Boei heiratete. Es ist nicht bekannt, wer dieser Boei war. Offenbar lebte Agatha bis zu ihrem Tod in England, da zwischen 1764 und 1768 drei Obststillleben von ihr auf Ausstellungen der Free Society of Artists in London gezeigt worden waren.[3]

Kannst du da noch einmal schauen? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 00:15, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Die Grunddaten gibt RKD so wieder, auch Huygenes. Van Gool war 1727 in London, vermutlich, wenn ich den Text richtig verstehe hat er 1651 seinen Reisebericht veröffentlicht. Letzteres findet sich bei RKD und Hygenes. Ähnlich hatte ich es auch in den Aufzeichnungen zu Cornelia van der Mijn gelesen. Schwierig ist es eh offenbar, sie alle auseinander zu halten. Viele Grüße --Itti 00:24, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Dir war nur ein Anführungszeichen entfleucht, hab es eingefangen. Gruß, --Alraunenstern۞ 00:26, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ja, das meinte ich. :-) Ich wusste nur nicht, ob es eines zu viel oder zu wenig (und wenn ja, wo) war. --Brettchenweber (Diskussion) 00:28, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Fehlermeldung aus Wikidata

[Quelltext bearbeiten]

Die Objekte Maria Anna Bleeker und Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten sollten aktuell sein, um durch besuchte Bildungseinrichtung verlinkt zu werden, aber der aktuellste Endwert von Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten ist 1870 und der früheste Startwert von Maria Anna Bleeker ist 25. Juni 1885 --Bahnmoeller (Diskussion) 21:10, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hm, hatte ich so dem RKD entnommen, evt. habe ich mich bei der Verlinkung vertan? Ich schau mal. Danke dir! Viele Grüße --Itti 21:11, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Also die Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten gibt es definitiv noch und es gab sie auf schon zu Zeiten von Maria Anna Bleeker. Sie wurde schon 1682 gegründet. Also irgendwas stimmt da nicht, aber ich tippe da eher auf Wikidata. Viele Grüße --Itti 21:14, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Der Fehler entstand durch diesen Edit, den ich nun korrigiert habe. Bahnmoellers Edit führte zu Q1321672 - Koninklijke Akademie van Beeldende Kunsten (Amsterdam), die Korrektur nun zu Q511291 - Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten. --DaizY (Diskussion) 18:31, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke dir DaizY, viele Grüße --Itti 18:51, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Laura Tiefenthaler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Itti, schön, dass es Laura bei Schon gewusst? auf die Titelseite geschafft hat. Leider ist der Teaser nicht wirklich gut (Discofox kennt keiner). Können wir den noch ändern? Wie wäre es mit "Laura Tiefenthaler stieg free solo durch die Eiger Nordwand" ? Die Eiger Nordwand kennen fast alle... Danke und im Nachhinein noch einen gutes Neues Jahr. Liebe Grüße, Alpenhexe --Alpenhexe (Diskussion) 18:02, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Sorry, ich habe erst jetzt gesehen, dass es dafür auf der Seite eine Rubrik gibt. Ich habe es jetzt auch dort eingetragen. Gruß, --Alpenhexe (Diskussion) 18:12, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hi, melde mich dort. Viele Grüße --Itti 18:51, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Rückmeldung

[Quelltext bearbeiten]

Moin, moin, Itti. Noch ein Gesundes Neues 2024 (eher gings nicht, wie Du sicher weißt ;-). Und zu Deiner (und hoffentlich aller) Beruhigung: ich habe nicht vor, den Konflikt zu verlängern. Wegen meiner schmiert nach de-wiki rein, Was ihr wollt LOL und schmiert Euch weiterhin auch gegenseitig "Honig um die Backe" für einseitige Artikel, die das NPOV-Prinzip verletzen LOL. Du solltest es eigentlich besser wissen. Du warst in die Konflikte mit Jesusfreund Kopilot involviert. Und ich hätte Dich eigentlich für schlauer gehalten: nämlich daß gerade Du nicht auf die "schauspielerische Einlage" Deiner "Lieben Ktiv" hereinfällst. Du hättest Dir auch mal die Frage stellen können: Cui bono? Es ging doch durch diese gezielte Aktion nur darum, mich als Andersgläubigen hier kaltzustellen. Soll sich Ktiv gaanz hinten anstellen LOL: das habe ich ab 1976 in der Biermann-Affäre durch. Das ist fast ein halbes Jahrhundert her LOL. Wie berechnend sie vorging, kannst Du selber nachrechen: nach einer Woche Schamfrist (vgl. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin:Ktiv&diff=prev&oldid=240182100 ) sehe ich aktuell: Bearbeitungen in den letzten 24 Stunden: 52 (bei einem langjährigen Durchschnitt von 33); Bearbeitungen in den letzten 7 Tagen: 242 (liegt trotz der Feiertage auch noch über dem langjährigen Durchschnitt); Bearbeitungen in den letzten 30 Tagen: 643 (da die wesentlich in drei Wochen entstanden [ohne die Schamfrist], liegt die Bearbeitungen trotz Weihnachten auch sehr nah beim langjährigen Mittel und deutlich über dem Jahresmittel); Bearbeitungen in den letzten 365 Tagen: 8.403 (siehe https://xtools.wmcloud.org/ec/de.wikipedia/Ktiv?uselang=de ). Ktiv hat nach Adam Ries nach ihrem vorhersehbaren "Rücktritt vom Rücktritt" sogar wieder richtig losgelegt - im Vergleich zum Jahresdurchschnitt LOL. Ihr solltet mir dankbar sein. !!! Klar, ich weiß, daß ich Ktiv "in keinster, aber auch überhauptkeinster Weise das Wasser reichen" kann LOL. Ich habe ja nur in der damals weltweit führenden Lomonossow-Universität Moskau Mathematik und Astrophysik studiert, wurde schon als "Stephen Hawking des Ostens" gehandelt, war aber auch mit Waleri Nikolajewitsch Tschalidse befreundet, weswegen ich auch zum Menschenrechtskomitee in der UdSSR gehörte. Tschalidse wurde als Menetekel für die SU Ende 1972 ausgebürgert. 13 Jahre später kam Gorbatschow. 13 Jahre nach der Biermann-Affäre, dem Menetekel der DDR, fiel die Mauer. Schon komisch LOL. Ich habe bei Tschalidse (und meinem Professor Igor Rostislawowitsch Schafarewitsch und Andrei Dmitrijewitsch Sacharow natürlich, der sich am längsten an der Uni halten konnte) damals eine Menge lernen dürfen. Ihr habt mich auf eine Idee gebracht. Laut einem Verfassungsgerichtsurteil finden der staatliche Kirchensteuereinzug und weitere unzeitgemäße Konstrukte wie die Konfessionsgebundenheit der deutschen theologischen Fakultäten ihre Begründung in der überwiegenden Volkskirchlichkeit Deutschlands. Die haben wir aber seit ein, zwei Jahren schon nicht mehr (und das wird auch nie! wieder). Statt hier großartig noch was beizutragen, werde ich den Gesetzgeber daran erinnern. Von selbst scheint der nicht drauf zu kommen (wollen). Ihm muß auf die Sprünge geholfen werden. Und ich habe die Hoffnung, daß ich eine Änderung der unzeitgemäßen Gesetzeslage noch erleben werde. Dann können wir hier weiterreden. Wie gesagt, ich werde den Konflikt hier nicht verlängern, solange die sog. "Volks-Kirchen" LOL noch Oberwasser haben. Und Du kannst solange weiter excellent geben für Artikel aus der Schmiede der konfessionsgebundenen Fakultäten. Liebe Grüße --Methodios (Diskussion) 18:29, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wikingermädchen

[Quelltext bearbeiten]

Habe das Gefühl, dass von dort nix mehr kommt. --Schlesinger schreib! 21:16, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Tja, ich auch. Zumal es offensichtlich eine arge Sprachhürde gibt. Viele Grüße --Itti 21:25, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

"Mögliche Marketing oder PR Konten"

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Itti,

da ich nicht weiß, wo genau ich antworten soll, und bisher auf meiner Diskussionsseite keine Antwort mehr kam, hinterlasse ich mal hier einen Post (hoffe das ist richtig so). Mir wurde gesagt, dass meine Aktivitäten werblich sind oder ähnliches und ich dagegen argumentieren soll, wenn ich nicht gesperrt werden will. Nun weiß ich ehrlicherweise nicht, wie genau ich argumentieren soll, weil ich nicht weiß, in Bezug auf was diese Situation aufgekommen ist. Wenn mein neuer Artikel zu werblich ist, bin ich offen für Feedback, um das anzupassen. Oder liegt es daran, weil ich zwei Projekte desselben Vereins vorgestellt habe?

Liebe Grüße, --Minchen x (Diskussion) 09:43, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hallo minchen x, es geht in der Ansprache nicht darum, ob die Texte werblich sind, wären sie es, würden sie sehr sicher recht schnell gelöscht, sondern ob du für deine Mitarbeit bezahlt wirst, sprich beauftragt wurdest, oder in entsprechender Interessenslage schreibst. Wenn das so ist, musst du das transparent darstellen. Es ist schon recht ungewöhnlich, einen solchen Artikel einzustellen. Viele Grüße --Itti 13:31, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Naja, ich hatte als erstes einen Artikel über 365 geschrieben, dem Podcast von dem gleichen Verein, der auch die mental health days veranstaltet, und den ich halt hin und wieder gern hör. Bei meiner Recherche dazu bin ich schon auf die mental health days gestoßen und dachte mir da schon, dass das irgendwie auch ein nettes Thema sein könnte. Mein 365 Artikel ist dann leider gelöscht worden (weil er nicht relevant genug war) und dann hab ich mich mit den mental health days auseinandergesetzt. Also ich werd nicht bezahlt und hab auch absolut nichts von diesem Artikel, außer dass ich mich freu, dass mein zweiter Artikel besser ankommt :) --Minchen x (Diskussion) 16:48, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten


Du scheinst uns davonzufliegen

[Quelltext bearbeiten]
Nicht Tschüß sagen, Itti!

Schade, dass kein Seil nach unten reicht, um dich festzuhalten. Daher versuche ich es mit Worten. Dass du enttäuscht bist, ist verständlich. Nun ist es offensichtlich geworden, dass immer noch die damalige Hetzkampagne gegen dich weiterhin öffentlich sichtbar geblieben ist und weiterhin Wirkung zeigt, das ist eigentlich schlimm genug. Mehr noch, du bist weiterhin eine Zielscheibe für Aggressionen. Und dann auch noch die Täter-Opfer-Umkehr: selber schuld sein. Lässt man dich im stich? Auf den ersten Blick sieht es so aus, aber diejenigen die dich im Stich lassen, sind selbst unter Druck und mit der Situation überfordert. Das Wikipedia-Jahr hat merkwürdig begonnen, aber das wird sich wieder beruhigen. Aber nur, wenn wir zusammenstehen und uns nicht der trügerischen Ruhe des enttäuscht seins hingeben. Vielleicht hast du noch die Kraft, deine Gegner einfach zu ignorieren, ich weiß, ich weiß :-) Ich hoffe, dich bald in alter Frische wiederzusehen. --Schlesinger schreib! 16:03, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Dem mag ich mich anschliessen. Hallo Itti, hallo Schlesinger. Bei fortschreitender Entfremdung *sic* muss man sich vielleicht einen ruhigeren Platz suchen und zusehen, zusehen ob und wo da ein Ort ist für einen. --RAL1028 (Diskussion) 17:25, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es ist wie immer, Krönchen richten, schnaufen und ignorieren. Aber es ist auch wie immer, all das hinterlässt auch Spuren. Viele Grüße --Itti 22:01, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Er hasst dich nicht und will dich auch nicht demütigen. Da er sich meist viel Zeit für die VM-Abarbeitung nimmt, und wahrscheinlich versucht, sorgfältig zu sein, wird er durch Leute, die bekannt für ihre Meinungsstärke sind, also wir beide und die üblichen Verdächtigen :-) durcheinandergebracht, weil er befürchtet, dass er dadurch aus dem Konzept gerät und Mist baut. --Schlesinger schreib! 16:59, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Eindeutscher?

[Quelltext bearbeiten]

F.Y.I.: [1], [2], Diskussion:Arkose#Zum französischen Bezeichner: Arkose --Gretarsson (Diskussion) 00:43, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Von der Range her dürfte das passen, auch von der Diskussion auf der Diskussionsseite, hatte gedacht, es wäre etwas ruhiger geworden. Danke dir für den Hinweis, Beste Grüße --Itti 11:07, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

LP

[Quelltext bearbeiten]

Mit einer Löschprüfung würde der Fall große Wellen schlagen. --Schlesinger schreib! 20:30, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Es geht eher nicht darum, Wellen zu schlagen, nur haben wir Regeln, oder haben wir keine? Wenn wir keine haben in bestimmten Fällen, was sind die Gründe. Nachvollziehbare BIO-Gründe wären für mich ok, andere nicht. Gruß --Itti 20:40, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Geben wir ihnen noch etwas Zeit. Aber die OS-Kollegen müssen aufpassen, dass ihr Handeln nicht als handfeste Communityverarschung aufgefasst wird. Was aber völlig absurd erscheint, ist die Lemmasperrung. @ Benutzer:Werner von Basil: Du bist zwar kein Oversighter, hast aber Anabel Ternès mit der Begründung: "Schutz vor Neuanlage: Artikel per OS-Votum b.a.w. gelöscht" gegen eine Neuanlage geschützt. Was hat dich dazu veranlasst, wann wird der Schutz beendet? --Schlesinger schreib! 20:51, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Letztlich ging ich davon aus, dies bei dem Entsperrwunsch ausgeführt zu haben. Zumal in Kombination mit den weiteren Beiträgen dort. Die VG war per OS (denen ich nicht angehöre und ich kenne auch keine Interna) nach Ticket (das ich nicht kenne) behandelt worden, der Artikel seit Monaten vollgeschützt und somit der Bearbeitung entzogen. Wenn letztlich ein Ticket der vorherigen Form – auf welchem Wege diese auch immer zustande kam - zuwiderläuft .... dann erscheint es praktikabel das Lemma zunächst bis zur Klärung dichtzumachen um die bestehende Unklarheit nicht noch zu befeuern.
@Doc Taxon: schrieb zur potentiellen Dauer etwas unbestimmt: „Wir bleiben an diesem Fall dran und geben das Lemma so schnell wie möglich wieder frei, wenn es die Umstände anzeigen. Da der Oversight einer Verschwiegenheitspflicht über Inhalte der Tickets unterliegt, haben wir keine Möglichkeit bzw. Erlaubnis, näheres über den Grund zu veröffentlichen.“ Das heißt für mich: wenn der Sachverhalt (rechtlich?) geklärt erscheint oder ist, geben die OSler das Lemma wieder frei und stellen dann den Artikel ggfs. auch wieder her.
Ob eine LP neue Erkenntnisse bringt: ich kann es nicht einschätzen geschweige denn beurteilen. --WvB 21:09, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wenn es rechtliche Probleme gibt, dann können Oversighter das benennen. Sie müssen nichts konkret machen, nur so ist das sehr weit weg von unseren Regeln. Einen dauerhaften Sperrgrund "WP:BIO" gibt es nicht. Ich finde das, nicht deinen Seitenschutz WvB, ich finde das OS-agieren fragwürdig. Ansonsten müssen wir ein Meinungsbild machen, welches OSlern das Recht zu einem derartigen Agieren gibt, andernfalls müssen sie solche Fälle an Legal weitergeben, damit die eine office action durchführen. Auch ok. Viele Grüße --Itti 21:31, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Selbstverständlich gibt es einen Sperrgrund WP:BIO. Drachenlord war beispielsweise bis zur LP im August 2023 vollgesperrt, weil eine WP:BIO-konforme Artikelanlage bis dahin nicht möglich erschien. Das hast du selbst z.B. in der LP im März 2022 auch verteidigt Itti [3], mit Verweis auf die Office Action zu Reinhard Baumhögger [4], bei dem ein Artikel ebenfalls aus WP:BIO-Gründen nicht möglich ist (die einzige Sache, die ihn enzyklopädisch relevant machen würde, darf nicht öffentlich genannt werden).
In anderen Fällen verhindern wir potentielle WP:BIO-Verstöße an bestehenden Artikeln per Wikipedia:Bearbeitungsfilter/311.
Da wir nicht wissen, was für ein Ticket den Oversightern vorliegt, wäre es angebracht, ruhig zu bleiben. Niemandem entsteht ein Schaden, nur weil dieser für unsere Enzyklopädie völlig unbedeutende Artikel ein paar Tage/Wochen/Monate nicht existiert. Ich will nicht meinerseits Spekulieren, aber könnte mir viele legitime Gründe vorstellen, weshalb die OS so verfahren, beispielsweise hatte die WMF doch vor einiger Zeit überlegt, ggf. lokale OS einzubeziehen, wenn Artikel(inhalte) aus rechtlichen Gründen entfernt werden müssen -> Wikipedia:Wikimedia Foundation/Rechtsgespräche. --Johannnes89 (Diskussion) 11:52, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es wäre mir völlig egal, zumal ich die Lemmaperson nicht mal wirkklich für enzyklopädisch relevant halte, wenn da nicht gleich 4 PR-Agenturen am Werk gewesen wären. Dann ist in meinen Augen das Mmindeste eine minimale Kommunikation. Gerne auch von anderen OSlern, die zumindest bestätigen, dass dieses unkonventionelle Handeln korrekt ist. Die LPs zum Drachenlord waren transparent, da konnte und kann sich jeder ein Bild machen und bzgl. Baumhögger auch. --Itti 11:56, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Dir hat doch bereits ein Ex-OS bestätigt, dass er sich Gründe für das OS-Vorgehen vorstellen kann. Wir wählen unsere Oversighter mit dem expliziten Auftrag, sich um Angelegenheiten zu kümmern, die das Persönlichkeitsrecht berühren und damit oft der Vertraulichkeit unterliegen. Da liegt es in der Natur der Sache, dass sie uns in der Regel keine Auskünfte geben können.
Ob da PR-Agenturen am Werk waren oder nicht, ist völlig unerheblich, wenn rechtliche Gründe gegen (Teile) des Artikels sprechen. Bei allem berechtigten Ärger über Paid Editing, sind unsere Oversighter halt trotzdem verpflichtet, ihrer Tätigkeit nachzukommen.
Baumhögger ist übrigens ein Paradebeispiel dafür, wie viele Wikipedianer – selbst Admins – das Persönlichkeitsrecht ignorieren bzw. sich damit erkennbar nicht gut genug auskennen: Die betroffene Lemmaperson sieht im Wikipedia-Artikel eine Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte, dessen Anwälte schicken dem (unter Klarnamen auftretenden) Autoren eine Abmahnung. Dieser wendet sich an WMDE, die eine Kanzlei für Medienrecht beauftragt (mit der Kanzlei hatte ich auch mal Kontakt, als mir ein Dauerstörer rechtliche Probleme bereiten wollte, die sind wirklich gut).
Die Kanzlei schaut sich das an und kommt zum Einschätzung, dass der Artikel besser gelöscht werden sollte, weil er wohl tatsächlich die Persönlichkeitsrechte der Lemmaperson verletzt. Dem wird per LD nachgekommen, aber nur unter großem Protest [5], zwei Tage später wird der Artikel wiederhergestellt [6]. Also wendet sich die Lemmaperson die WMF (weiß gar nicht ob per Abmahnung oder direkt mit ner Klage?), die den Artikel per Office Action löscht, vermutlich weil auch deren Anwälte zur Einschätzung kommen, dass der Artikel Persönlichkeitsrechte verletzt.
Gerade weil weite Teil der Community & Admins sich nicht ausreichend mit dem Persönlichkeitsrecht auskennen, haben wir Oversighter, die bei Verstößen gegen WP:BIO handeln sollen. Ich bin froh, dass sie das tun und habe großes Vertrauen darin, dass die gegenseitige Kontrolle funktioniert und das Vorgehen zu Anabel Ternès nach bestem Wissen und Gewissen des konkret handelnden Oversighters korrekt ist. --Johannnes89 (Diskussion) 12:39, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nach der ausgesessenen SG-Anfrage zum bezahlten Schreiben und diesem hochdubiosen hier, schwindet mein Vertraugen doch ein wenig. Viele Grüße --Itti 13:00, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Was das SG anstellt, ist ja nun nicht Sache der Oversighter. Ich sehe im hier diskutierten Vorgang auch nichts dubioses. Der gelöschten Versionsgeschichte entnehme ich: Die OS haben ein Ticket vorliegen, weshalb sie eine Information im Artikel entfernt und geoversightet haben. Das ist ja erstmal ihr daily business, ganz egal ob das Ticket von einer Lemmaperson kommt, die Bezahltschreiber engagiert oder nicht.
Damit war der Vorgang aber offenkundig noch nicht abgeschlossen, irgendwas bedarf anscheinend weiterer interner Beratung, (juristischer?) Prüfung, Feedback von der WMF o.Ä., weshalb der Artikel per Vollschutz eingefroren wurde.
Solange der Vorgang nicht abgeschlossen ist, schien das wohl die beste Möglichkeit, WP:BIO zu wahren. Weil ihr den Artikelzustand als untragbar bezeichnet habt, aber eine Öffnung wegen des weiterhin laufenden OS-Vorgangs nicht denkbar erschien, wurde der Artikel ganz entfernt und geschützt, das wahrt ebenfalls WP:BIO und der Werbetext ist dadurch nicht mehr im ANR.
Vielleicht wäre es als milderes Mittel denkbar gewesen, nur bestimmte Änderungen per Bearbeitungsfilter zu verbieten (siehe den oben verlinkten WP:BIO-Fall wo Wikipedia:Bearbeitungsfilter/311 zum Einsatz kommt, um die Einfügung gewisser Informationen zu verhindern, aber man den Artikel ansonsten bearbeiten kann). Das ist aber streng genommen keine zulässige Lösung, weil der Filter durch Admins einsehbar ist und somit auch Nicht-Oversighter nachvollziehen könnten, welche Inhalte geoversightet wurden.
Wenn Zweifel an einem OS-Vorgang bestehen, wäre übrigens der beste Weg, eine Mail an die anderen Oversighter zu schreiben. „Große Welle“ im Zusammenhang mit OS ist eigentlich immer falsch @Schlesinger. Und wenn die anderen Oversighter bestätigen, dass sie den Vorgang kontrolliert haben und ihn unterstützen, aber trotzdem noch Misstrauen besteht, wären im nächsten Schritt die WP:Ombudsleute per Mail zu kontaktieren. Dass die bei regelwidrigem Verhalten auch gegen dewiki Funktionäre vorgehen würden, haben sie ja schon (allerdings kommunikativ mangelhaft) gezeigt. --Johannnes89 (Diskussion) 13:43, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wenn eine rechtliche Klärung läuft, kann man das auch in einem OS Fall benennen. Damit wäre niemanden geschadet und Vertauen hätte eine Basis. So ist es einfach nur "merkwürdig". Viele Grüße --Itti 14:18, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das stellt für sich besehen wohl auch keiner in Abrede, dass "merkwürdig". Aber das war es nicht erst durch das Handeln seitens OS, sondern Kraft Entstehung(sgeschichte) des Artikels. Alles was danach kam war: reagieren. --WvB 14:46, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Dann sollten wir verhindern, dass eine Situation so eintretnen kann. Warum bleibt uns nur zu reagieren? Es war ein gekaufter Artikel, er war, egal welche PR-Agentur daran war, immer enzyklopädisch nicht zu gebrauchen und viele, viele haben sich bemüht und Zeit in die Überarbeitungen gesteckt. Bis nun zur Löschung. Jetzt der Nachklapp, der nochmal Zeit kostet. Solche PR-Flyer müssen eigentlich direkt gelöscht werden. Jede Beschäftigung damit ist eine zu viel und da schließt sich der Kreis zum SG, welches seit mehr als einem Jahr einen ähnlichen Fall auf dem Tisch liegen hat. Im Dezember wurde eine "Zusammenfassung" des bisherigen "Geschehens" angekündigt. Es ist schon wieder mehr als ein Monat vergangen... passiert ist natürlich nichts. --Itti 16:35, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

CommanderWaterfort

[Quelltext bearbeiten]

ist sicher kein Name, bei denen weiten Kreisen sofort diese fiktive Person einfällt. Bei entsprechender Nachforschung findet man sicher für viele unserer Klarnamenaccounts unliebsame Namenvettern, die man auch für fragwürdig halten könnte.

Es geht bei dieser Anfrage auch nicht um den Namen, sondern offensichtlich einen anderen Konflikt. Und da kommen einem solche Namensgeschichten ja gerade recht. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:49, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Moin, da ich diese Anfrage bzgl. des Namens jetzt auf mehreren Seiten gelesen hatte, denke ich, es ging wirklich um den Namen. Es gab inzwischen mehrere VMs dazu. Viele Grüße --Itti 16:53, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich bestätige Bahnmoeller: Der Name sagt mir gar nichts, weder Positives noch Negatives. Habe auch noch nicht gegoogelt, ist mir aber auch egal. --tsor (Diskussion) 17:47, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hi, ich denke MBq hat da passendes zu geschrieben. Ich schaue solches auch nicht, noch spiele ich entsprechende Spiele, dennoch halte ich diese Namen nicht für gut. Genausowenig, wie den altbekannten Namen "Triebtäter". Viele Grüße --Itti 18:14, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Grüße

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Itti, das Gebahren des SG und einzelner Mitglieder ist schockierend. Tut mir Leid, dass du da so angegangen wirst. Ich habe versucht dir zur Seite zu stehen, aber das ist den Leuten da offenbar nicht genehm, sie dulden keine Reaktion auf ihr respektloses, beleidigendes Verhalten. Siesta (Diskussion) 09:58, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Liebe Siesta, mich schockiert das. Ich hätte die Anfrage nie gestellt, wäre mir klar gewesen, was daraus wird. Beste Grüße --Itti 10:27, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Nachdem ich auch noch sehr befremdlich angegangen wurde, muss ich nun eh zur Arbeit und bin erstmal raus. Wahrscheinlich hätte ich einfach eine Vandalismusmeldung wegen KPA schreiben sollen. Siesta (Diskussion) 10:39, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank! Komme gut zur Arbeit, ist heute ja mit dem Streik nicht so einfach und nochmal, vielen Dank! --Itti 11:15, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Mehr konnte ich leider nicht tun. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:37, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ausdrücklich, wie auch schon per Danke-Button, finde ich deine Hilfe wirklich sehr nett und bedanke mich dafür. Viele Grüße --Itti 11:14, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Überraschend

[Quelltext bearbeiten]

Moin Itti, toll dein neuer Artikel. Ich bin unterwegs und habe nur das Handy mit. Könntest du heute für mich ein Überraschungsbild posten? Liebe Grüße --Mirkur (Diskussion) 10:31, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Liebe Mirkur, klar mache ich, wir drehen einmal, du bist dann morgen dran. Danke für dein Lob ein lächelnder Smiley . Dir einen schönen Tag. Beste Grüße --Itti 10:46, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke schön. --Mirkur (Diskussion) 23:19, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

Falls dir mal wieder ein Internetadressen-Account (wie [7]) auffällt, kannst du Benutzer:TenWhile6/Vorlage/Benutzername ungeeignet nutzen. (Muss mit ers: eingebunden werden) LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 10:55, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Prima, Danke dir. Werde es mir merken. Viele Grüße --Itti 11:28, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Phoenix-West vom Skywalk

Stammtisch am Samstag, den 23. März 2024 in Hörde

Die ehemals eigenständige Stadt Hörde, heute ein Stadtteil von Dortmund, versucht sich im Wandel von der Schwerindustrie zur Kultur.

Thomas-Birne auf der Kulturinsel

Geplant ist um 15:00 Uhr auf Phoenix-West die Besichtigung der digitalen Kunstinstallationen von Phoenix de Lumiére in der alten Maschinenhalle, früher die Warsteiner Music Hall der Fanta 4, dann das Impfzentrum der Stadt Dortmund, heute ein Kunstmuseum. Die Lichtinstallationen bieten einen völlig neuen Zugang zu Kunst, Architektur, Licht, Raum und Musik. Wir haben in der Ausstellung eine Stunde Zeitslot und wir müssen pünktlich sein! Bitte an alle Teilnehmenden, 30 Minuten früher vor Ort zu sein.

Danach geht es über die Eliastrasse, wo einst der feurige Elias seine Bahn zog, nach Phoenix Ost. Dort haben wir die Möglichkeit am See und Hafen zu bummeln, die Ausgrabung anzusehen, die Thomas-Birne und weiteres zu bestaunen und um 18:00 Uhr ist für uns ein Tisch im Restaurant Haus Wüstefeld reserviert.

Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. -- Alraunenstern۞ und --Itti

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

CommonJS

[Quelltext bearbeiten]

Hey, ich habe mir das nochmal angeschaut: ich denke, ich weiß, warum XReport bei dir nicht läuft - das Skript ist nicht korrekt eingebunden. Auf deiner common.js steht:

// XReport - [[Benutzer:TenWhile6/XReport]]
mw.loader.load("Benutzer:TenWhile6/XReport.js");

So findet er das Skript nicht. Probier es stattdessen mal mit:

// XReport - [[Benutzer:TenWhile6/XReport]]
mw.loader.load('https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=User:TenWhile6/XReport.js&action=raw&ctype=text/javascript');

Vielleicht klappt es ja dann. Dann kann die Software das Skript zumindest finden ;) LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 14:11, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hi Ten, ich denke, es funktioniert nun. Probiere ich jetzt aus. Viele Grüße --Itti 14:28, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Scheint zu klappen [8]
Cool, das ist ein ToDo weniger auf meiner Liste.
LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 10:30, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Heute ja, gestern noch nicht. Prima, Danke dir! --Itti 10:34, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Itti, ich möchte dich fragen ob Du dich als Initiator oder Unterstützer an einem Meinungsbild zum Thema "Was gehört in die Rubrik In den Nachrichten" beteiligen möchtest? --Pass3456 (Diskussion) 16:44, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Danke für deine Frage und ich denke auch, es wäre eine wichtige Klarstellung, nur leider denke ich, dass dies aus "formalistischen" Gründen wenig Chancen hat. Du hast die Diskussion ja gesehen. Viele Grüße --Itti 17:32, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Identitätsdiebstahl

[Quelltext bearbeiten]

Danke, dass Du auf die Möglichkeit eines Identitätsdiebstahls aufmerksam gemacht hast! Ich habe selbst so einen Fall in meinem Bekanntenkreis erlebt und weiß, was das für die jeweilige Person bedeuten kann. Und ja, solche Daten in der Wikipedia sind wie auf dem silbernen Tablett serviert. Und auch darauf, das es für eine weibliche Person in der Öffentlichkeit weiterhin leider doch wichtig sein kann, das ihr wahres Alter halt nicht bekannt wird. --MK (Diskussion) 12:07, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Michael, ja leider ist das so. Wir bekommen im Support öfter Anfragen, bei denen es auch um Identitätsdiebstahl geht. Ich denke einfach, ja enzyklopädisch möchte ich auch alle Informationen, so genau wie möglich, aber bei lebenden Personen sollten wir da durchaus auch auf einige Daten verzichten. Btl. Frauen. Es ist traurig und eigentlich auch beschämend, dass es noch immer ein Problem mit dem Alter gibt, klar, wir können es nicht ändern, aber es ist auch nicht an uns, andere aufzufordern, dagegen anzukämpfen. Das müssen sie dann schon selbst entscheiden dürfen. Beste Grüße --Itti 14:13, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Das ist wohl wahr. --MK (Diskussion) 14:56, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Andrew B. Denison

[Quelltext bearbeiten]

Wie wär´s mit der Wiederherstellung von Andrew B. Denison? Dieser Publizist ist gerade im Presseclub auf ARD zu sehen. --Nuuk 12:12, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Du suchst Wikipedia:Löschprüfung. Gruß --tsor (Diskussion) 13:50, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Kenn ich. Ich werd nur immer dort angepflaumt, wenn ich nicht vorher den löschenden Admin anspreche. --Nuuk 15:12, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten
So ist es. Es gab eine LD und nun wäre LP der richtige Ort. Viele Grüße --Itti 15:12, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Whitewashing

[Quelltext bearbeiten]

Meine Meinung hat sich bestätigt. Es lohnt sich nicht, etwas zu den von Dir mit obigen Begriff belegten Lemma beizutragen. Trotzdem viel Freude in anderen angelegten Lemma von Dir! --Albert MüllerDiskussionBewertung 17:27, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

@Albert Müller, leider verstehe ich deine Mitteilung nicht? Was genau möchtest du? --Itti 18:49, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich möchte nichts. Es war nur meine Meinung zum Lemma Jehovas Zeugen. Ich war von Beginn des Lemmas dabei. --Albert MüllerDiskussionBewertung 09:44, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Auch als Meinungsäußerung kann ich es nicht recht nachvollziehen und da ich mit dem Thema gar nichts zu tun habe, erlaube ich mir durchaus eine Einschätzung zu den Vorgängen. --Itti 09:47, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Du schriebst was von Whitewashing bei diesem Lemma. Wenn du das nicht nachvollziehen kannst, ist das für mich kein Problem, hoffentlich auch nicht für dich. (;-) Forget it. --Albert MüllerDiskussionBewertung 11:12, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten
"Etwas" beizutragen ist nicht ein Text reinzuknallen, der 10.000 Zeichen umfasst und mit Unterstellungen, Beleidigungen, usw. arbeitet. Damit räumt man definitiv keine Probleme aus und btw. dies ist meine Diskussionsseite. Zum Artikel werde ich hier auch nicht weiter diskutieren. Viele Grüße --Itti 11:34, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Danke. Bye bye. --Albert MüllerDiskussionBewertung 15:49, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wünsche dir auch noch ein scönes Wochenende. --Itti 16:34, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Mélanie Calvat

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Itti, der Artikel wird in den nächsten Tagen/Wochen noch ausgebaut werden. Gruß --Middle Distance Biker 39 (Diskussion) 11:00, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo @Middle Distance Biker 39, der Artikel ist jetzt schon wirklich gut! Herzlichen Dank für deine Mühe. Beste Grüße --Itti 11:08, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hauptautorentool

[Quelltext bearbeiten]

Sag mal, weil ich weiß, dass du das auch benutzt: bei mir funktioniert die Anzeige der Autoren überm Artikel nicht mehr, es kommen nur drei blinkende Pünktchen. Ist das bei dir auch, oder läuft es problemlos? Gruß, --Alraunenstern۞ 13:39, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hi Alraune, ich meine @Wurgl: so verstanden zu haben, dass es momentan? eine Störung gibt. Viele Grüße --Itti 13:42, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Alles klar, das war an mir vorbeigegangen. Wenn es in Wurgls Händen ist, ist alles gut, dann warte ich entspannt ab. --Alraunenstern۞ 13:45, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Außenwirkung von Artikeldiskussion

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Itti,

die Wikipedia-Telefonberatung wurde von Rüdiger Maas kontaktiert. Ich wollte vorerst dich kontaktieren und um die Einrichtung eines Diskussionsarchiv bitten.

Die Gründe sind zum einen, dass einige der Inhalte dort nichts direkt mit dem Lemma zu tun haben. Zum anderen ist das Bild, welches durch die Wortwahl in den Diskussionen entsteht, nicht für Wikipedia repräsentativ bzw. neutral zur beschriebenen Person. Der Gesamtkanon ist eher negativ und angreifend. Die Themen wurden besprochen - vieles davon ist richtig, jedoch sollten aus meiner Sicht solche Inhalte nicht permanent und zu Lasten der Lemmapersonen direkt sichtbar sein. Wer nachkramen will, kann ja gern im Archiv die Punkte suchen und finden. Das finde ich auch auf jeden Falls sinnvoll, wenn man sich ein Bild machen mag, wie der Artikel entstanden ist.

Danke für deine Meinung dazu. Wenn dir das Thema leidig ist verstehe ich das vollkommen und würde auch bei Wikipedia:Administratoren/Anfragen einfach noch Meinungen einholen. Grüße dir, Conny 19:46, 21. Mär. 2024 (CET).Beantworten

Lieber @Conny, evt. ist die Außenwirkung für Herrn Maas, nicht besonders glücklich, das liegt, bzw. lag jedoch in seiner Hand. Was ein Archiv angeht, ein solches wird eingerichtet, wenn eine Diskussionsseite eine entsprechende Größe erreicht hat, das hast du ja sicher auch so erklärt, in der Telefonberatung. Herzliche Grüße --Itti 19:54, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ja, das ist beides richtig. Ich würde dennoch einzelne Beiträge, welche nichts mit dem Lemma direkt zu tun haben, sowie Beiträge die angreifend wirken, gern entfernen. Mir ist, mal von Einzelschicksalen abgesehen, eben auch die öffentliche Wirkung von Wikipedia wichtig... Ich würde es einzeln machen und dann können strittige Inhalte wieder eingefügt werden. --Conny 20:15, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Die "öffentliche" Wirkung dürfte deutlich mehr leiden, wenn nicht transparent aufgezeigt würde, wie Artikel entstehen, welche Inhalte gekauft wurden, usw. Wenn wir massive Manipulationen, wie in diesem Fall verheimlichen und wegspülen würden, dann würde die "öffentliche" Wahrnehmung der Wikipedia massiv leiden. Lieber Conny, ich sehe das definitiv anders und nein, Admins entscheiden auch nicht über die Errichtung eines Archives, oder setzen gewünschtes Whitewashing um. Im Übrigen werde ich jetzt auch diese hier falsche Diskussion auf die Diskussionsseite des Artikels umsetzen, denn dort wird über Inhalte, formales, usw. des Artikels diskutiert. Beste Grüße --Itti 20:24, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Conny, in der Diskussion haben sich doch ab November 2021 sehr viel mehr Personen beteiligt, auch kritisch. Ich fände es fair, sie ebenfalls einzubinden, oder? Gruß, --Alraunenstern۞ 20:31, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Definitiv. Danke dafür! --Conny 20:37, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Sollte dann zentral auf der Artikeldisk passieren, würde ich anregen. --Alraunenstern۞ 20:42, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ja, deswegen habe ich diese Diskussion auch dorthin verlagert. Beste Grüße und Dank --Itti 20:43, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Dank um 22:36 Uhr

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Itti, es sollte vor wenigen Minuten doch bestimmt "herzlichen" lauten und ich bin froh, euch nach halber Umrundung des Sees wiedergetroffen zu haben. Ich war halt direkt nach Ende der Dali-Show aus der Halle gegangen. Danke für den Tag und Gruß, --Middle Distance Biker 39 (Diskussion) 22:44, 23. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ups, diese Typos immer, merci, werde ich noch berichtigen. Gut, dass du uns wieder gefunden hast. Uff, es ist manchmal etwas schwierig mit so großen Gruppen :). Beste Grüße --Itti 22:48, 23. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Weiterleitungen in Fehlerliste, die nicht verschwinden

[Quelltext bearbeiten]

Moin Itti - wieder mal eine spezielle Frage, die du vielleicht beantworten kannst (oder du kennst jemand, der das beantworten oder das Problem lösen könnte): In der Liste sind "defekte WL" aufgeführt. Die Unkritischen habe ich bearbeitet. Allerdings sind da einige gelistet, die eigentlich nicht defekt sind und ein Ziel haben. Normalerweise sind die korrigierten WL beim nächsten Botlauf weg. Nun sind da aber einige vorhanden, die nicht verschwinden. Du kannst das beim Benutzer:AllenHAcNguyen in der Versionsgeschichte sehen: 2017 habe ich die WL gelöscht, dann war sie nicht mehr in der Liste. Am 8. Januar hat ein Kollege die WL wieder hergestellt und seither steht die dort und verschwindet nicht. Bei den WL auf gelöschte User hat Werner von Basil schon korrigiert, die werden dann wohl beim nächsten Mal weg sein. Aber die bei den mit den russischen Schriftzeichen - da hat jahrelang niemand was daran gemacht. Für Info oder Lösung oder Tipp dankbar, viele Grüße. --Mef.ellingen (Diskussion) 13:55, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hi Mef.ellingen, das kann ich dir auch nicht erklären. auf den alten Benutzernamen habe ich einen SLA gesetzt. Das Konto war nach der Umbenennung jetzt 10 Jahre nicht aktiv, die braucht es nicht. Bei den russischen Namen erschließt es sich mir auch nicht. Da der Benutzer jedoch noch im letzten Jahr aktiv war, habe ich darauf keinen SLA gesetzt. Komisch. Evt. fragst du mal bei FzW? Beste Grüße --Itti 13:59, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Nähe ist falsch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Itti, zu diesem Eintrag nur kurz: In beiden Fälle habe ich nicht aus Nähe zur Person argumentiert. Das war auch nicht mein Motiv. Zu beiden, Fossa und AC habe ich eine ziemliche Distanz. Die automatische Zuweisung der Lotsen hätte ich allerdings kennen müssen. Seit vielen Jahren schon (das weißt Du ja auch) argumentiere ich für die Begründung aus unseren Regeln und nicht weil jemand stört. Viele kollegiale Grüße --Pacogo7 (Diskussion) 09:37, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten

@Pacogo7 in der fraglichen VM antwortete ich noch per Ping an dich, ohne Rückmeldung Deinerseits.
Letztlich ging und geht es nicht um die schlichte Frage ob ein Benutzer "stört". Dieser Ansatz würde auch die mehrheitlich in der VM beteiligten dem Verdacht aussetzen aus nicht rationalen Erwägungen oder nicht auf Basis unserer eigenen Regeln zu argumentieren, einzuschätzen und zu entscheiden. Doch würde ich dies zurückweisen, vom Gegenteil ist auszugehen. Das Projekt stand im Fokus. Grüße --WvB 11:04, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Werner von Basil, den Ping hatte ich gesehen - ich wollte meinerseits nachgeben und die Entwicklung nicht stören. Ich trage die Sperr-Entscheidung letztlich faktisch mit. In der theoretischen (=nicht im VM- oder SPP-Rampenlicht) Admindiskussion meine ich, dass eine mehr oder minder private (=nur auf der BS nicht in einer Artikelarbeit, mal unabhängig von der Lotsendiskussion) Meinungsäußerung das Projekt nicht richtig gefährdet und eigentlich Störungen nicht von Admins auf Benutzerseiten von Amts wegen aufgespürt werden müssen. In diese Richtung argumentiere ich seit fast 15 Jahren. Ich lege diese Ansicht aber nicht mehr in die Waagschale bei einer Entscheidung. Grüße--Pacogo7 (Diskussion) 11:33, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wenn du für die Regeln argumentierst, nicht weil jemand stört, dann ist das gut, aber leider auch zu kurz gesprungen. Denn deine Definition von "stört" passt nicht. Sie passte nicht in der SG/A, sie passte nicht bei Fossa. Da hast du dich nicht an den Regeln orientiert und nein, es ist nicht mit den Regeln zu vereinbren wenn jemand einfach aus Jux andere disst. Viele Grüße --Itti 13:13, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ein gesegnetes Osterfest

[Quelltext bearbeiten]

wünscht dir und den deinen --Lutheraner (Diskussion) 00:47, 31. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Viele gute Wünsche zurück, auch dir und deiner Familie wünsche ich ein frohes Osterfest. Beste Grüße --Itti 10:28, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

PE bei Glam

[Quelltext bearbeiten]

Ein schönes Osterfest wünsche ich dir. Bin eher durch Zufall auf das Theme gestoßen, aber ist dir/euch bekannt, dass dieser Pavel Richter mit Benutzer:Pavel Richter (BVDS) und Benutzer:Pavel Richter (WMDE) schon zwei vorherige Konten hatte und genau weiß, welches Spiel er spielt? --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 12:35, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

Ah, Benutzer:Schreibvieh gehört nach eigener ja auch dazu. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 12:36, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten
Moin Traeumer, ja, das ist mir bekannt. Er testet aus, wie weit er gehen kann und ich finde das wirklich problematisch, zumal er mal Geschäftsführer von WMDE war. Ich bin da auch ratlos und denke, wir können nur versuchen, es regelkonform einzudämmen. Wie immer halt. Liebe Grüße --Itti 13:13, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten
WMDE war und ist ohnehin ein Saftverein... Leider wird es derartige Accounts immer geben.--Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 13:16, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

Überraschungsbild

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Itti, könntest du morgen vielleicht für mich einspringen, so dass du dann zweimal nacheinander machst? Bin nämlich offline... mehr oder weniger. Das wäre lieb. Gruß --Mirkur (Diskussion) 19:27, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Liebe Mirkur, klar, wird geregelt. Hoffe, du hast morgen einen schönen Tag. Beste Grüße --Itti 19:48, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, wünsche ich dir auch. --Mirkur (Diskussion) 21:15, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Mirkur, du bist aber heute dran, stelle ich gerade fest :) Viele Grüße --Itti 21:16, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
oh gut, dann mache ich das nachher, bin noch Zuhause. Danke für die Korrektur, hatte ich schief geguckt ☺️ --Mirkur (Diskussion) 21:19, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

VM

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Itti, weil die VM schon abgearbeitet wurde, komme ich kurz zu Dir. Imho sind die Bezeichnungen "POV-Krieger" und "POV-Account" in Wikipedia deutliche PAs. Wenn ich jedenfalls irgendwo lesen würde "Itti ist eine POV-Kriegerin" würde ich das mit Hinweis auf KPA entfernen und wenn der Schreiber es wieder herstellen würde, würde ich auf VM pilgern. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass Du das anders siehst. Grüße, --Hans Koberger 11:44, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Der "POV-Krieger" kam nach deinem Eingriff. Er kam als ausführlichere Erläuterung und auch in der Sperrprüfung wurde nun nicht wirklich entschwächt, dass der Benutzer doch sehr monothematisch aktiv ist, seit er so richtig aktiv ist. "Krieger" ist definitiv verzichtbar, würde ich aber eher Richtung WQ, als KPA-Verstoß werten. Das zugrundeliegende Verhalten, zumindest so wie es jemand empfindet zu thematisieren dürfte jedoch kein PA sein. In Summe ist es schlecht gelaufen, was nicht unüblich ist, wenn jemand neu ist, die Spielregeln nicht wirklich kennt und meint "robust" in einem Themenfeld argumentieren zu müssen, welches zu unseren Honigtöpfchen zählt. Das hier sicherlich. Auch der Pranger auf der Benutzerseite ist kein KPA-Verstoß, aber mit WQ auch nicht so wirklich zu vereinbaren. Muss jeder selbst wissen, aber im Zweifel auch mit den Antworten und Einschätzungen der anderen leben können. --Itti 11:50, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist nicht ganz richtig. Der "POV-Krieger" kam schon früher in der ZUQ [9], was die Sache nicht besser macht. Zum Rest Deines Beitrags gebe ich Dir teilweise recht. Dir noch einen schönen Tag! -- Hans Koberger 12:13, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Wünsche ich dir auch. Viele Grüße --Itti 12:14, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Sivan Eldar

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Itti, lange hast du nix mehr von mir gehört. Und jetzt bräucht ich mal wieder Hilfe, weil ich schon länger keinen Artikel mehr abschickte und deshalb fürchte, alleine zu schusselig zu sein. Benutzerin:Motmel/Sivan Eldar. Er soll o h n e den langen Entwicklungsprozess, sprich Versionen, erscheinen. ich weiß, dass ich das eigentlich kann, aber habe Angst wegen meiner Schusseligkeit. Also 1. den Artikel kopieren und dann 2. was???? --Momel ♫♫♪ 15:18, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Liebe Momel, da Du bei dem Entwurf (derzeit) als einziger Bearbeiter auftauchst, kannst Du den Quelltext komplett kopieren und in den ANR unter Sivan Eldar einfügen! Vorher noch die Kategorien scharfstellen! Ganz herzliche Grüße von dem mitlesenden --Orgelputzer (Diskussion) 15:40, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Lese hier gerade mit und meine zu verstehen, dass du die lange Versionsgeschichte nicht dabei haben willst. Dann geht das m.E. so wie du beschreibst, dann 2. den Artikelnamen als neuen Artikel anlegen und das kopierte dort ablegen. prüfen und dann speichern. Und wenn alles okay ist die Benutzerinseite löschen lassen mit Schnelllöschantrag (nicht mehr benötigte Vorbereitungsseute.). Richtig so Itti? Liebe Grüße an euch beide. --Mirkur (Diskussion) 15:55, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
O danke, dass du dich meldest. Also den Quelltext unter Sivan Eldar einfach abschicken??? Du, ich bin leider mal dringend paar Stunden weg, danach melde ich mich bei Dir und ich will das schaffen.... Liebe Grüße an Dich und Itti (nicht signierter Beitrag von Motmel (Diskussion | Beiträge) 15:52, 27. Apr. 2024 (CEST))Beantworten
Genau! das kriegen wir schon hin! --Orgelputzer (Diskussion) 16:01, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Also, bin zurück, aber steh wie der Ochs vorm Berg .... Hallo Mirkur, danke, dass du dich auch meldest... bin irgendwie wie eine Wikianfängerin und trau mich nix.
1. Schritt ist wie ? Machen wir Schritt für Schritt, danach lade ich Euch zur Party ... --Momel ♫♫♪ 19:15, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
1. Schritt wie du gesagt hast. Den ganzen Quelltext kopieren. Und dann auf der neuen Seite abladen. Speichern... dann machen wir den nächsten. --Mirkur (Diskussion) 19:44, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hab ich gerade gemacht, den Quelltext kopiert, aber ich wurde unsicher, weil ich meine Kopie unter die Leiste mit den Arbeitsklickstellen (keine Ahnung, wie das heißt) stellen müsste. Da hab ich lieber nichts gemacht. Oje, ich glaub, ich muss drüber schlafen. Es ist sehr lieb von dir. Ich versteh nicht, dass ich mich nicht trau. Es ist doch nicht meine erster Artikel. Ich versuchs nochmal. --Momel ♫♫♪ 21:35, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Liebe Motmel, wenn du den Quelltext kopiert hast, dann klickst du Sivan Eldar an und fügst den Text ein. Dann speicherst du und fertig. Viele Grüße --Itti 21:38, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Liebe Itti. Habs gemacht. Hat sich ganz komisch angefühlt. Irgenwo, irgendwie hab ich nicht alle Tassen im Schrank. Kinners, habt vielen Dank, und morgen machn wir Party, ja? Für heute sitzt mir der Schreck noch in den Knochen ... --Momel ♫♫♪ 22:08, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Super, hat doch funktioniert. Wenn du möchtest kann noch der Entwurf in deinem BNR gelöscht werden. Beste Grüße --Itti 22:10, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Jaha, will ich noch drum bitten. Und dankeschön für Silewes schnelle wichtige Zutat!! Schonen Spät-Abend an euch alle! --Momel ♫♫♪ 22:24, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch
Herzlichen Glückwunsch
--Mirkur (Diskussion) 22:40, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Itti, Orgelputzer, Mirkur, Silewe! Heut is Feiertag!

Gehnwa tanzen? Oder vornehm? Odder lieber Schlafparty?

Wollnma Sekt? Oder Bayreuther Bier? Wer bringt Gläser mit? (die Wiki hat immer nur ein Glas rumstehn...) Odder am liebsten Torte?? Oder gehnwa in die Sonne? Fragt mit lieben Grüßen --Momel ♫♫♪ 11:38, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Also erst ein Spaziergang durch den schönen Wald und dann bitte das Fest. --Mirkur (Diskussion) 17:49, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

So, ich hab hoffentlich auch ein Partyeintrittsticket gelöst mit der Löschung des Artikels im Benutzernamensraums von Motmel. Laufen im Wald war ich auch schon mit Familie und Hund :-) Liebe Grüße, --Alraunenstern۞ 18:13, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Na dann, es läuft doch, würde ich sagen. Beste Grüße --Itti 18:48, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Kinners, mal widder n Artikel gschriebm. Hallo Alrauni (zur Feier des Tages mit Verniedlichung) schön, dass du da-bist, danke fürs Löschen! Ja Itti, aber ohne dich wär icke wech vom Fensta der Wiki. Und Mirkur die drei Gratulanten sind scho allerliebst, dankeschön. Also wennma heut Ahmd zur Schlafparty gehn müssn se ihre Trommel aber einpackn :-) --Momel ♫♫♪ 19:09, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Liebe Motmel, es ist schön, dass du nicht weg bist, von Wikipedia. Beste Grüße --Itti 19:11, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
oder hammwa Lust auf Musike? --Momel ♫♫♪ 20:28, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
„es läuft doch“ würde ich heute nur bedingt unterschreiben, nach den stundenlangen Wanderungen durch Wiesbaden gestern war ich heute nur bedingt lauffreudig und -fähig, der Hundespaziergang war fordernd genug. Motmels Link konnte ich noch sitzend lauschen, aber nicht mehr tänzerisch folgen :-) --Alraunenstern۞ 20:44, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Schon gewusst - 3. Mai 2024

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Itti, da ich vermute, dass Du wieder voll beschäftigt bist, habe ich den morgigen Freitag bestückt. Gerne kannst Du dann meinen Samstag übernehmen, wenn es bei Dir passt. Schöne Grüße, Joel1272 (Diskussion) 16:35, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Super, danke, ehrlich gesagt, der Feiertag ist mir nicht bekommen ein lächelnder Smiley . Mache ich sofort. Beste Grüße --Itti 17:08, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Danke …

[Quelltext bearbeiten]

… mal generell auch für deinen jahrelangen Einsatz für „Frauenthemen“ in Diskussionen, Artikelarbeit, etc (ich bin schon vom kürzlichen nur mitlesen enttäuscht, abgestossen und frage mich, ob du dir das weiter geben solltest). Wenn du magst, lass uns doch mal dein Projekt zu den Märchenhäusern angehen, das dürfte konstruktiver sein. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 21:16, 2. Mai 2024 (CEST).Beantworten

Danke dir, definitiv, da bin ich raus, mache lieber was Sinnvolles. Beste Grüße --Itti 21:20, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Tja, die Quellenlage scheint schwierig zu sein. Da muss ich mal suchen, aber Fotos können wir auf jeden Fall machen. Beste Grüße --Itti 11:25, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ingrid und die Folgen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Itti, mal etwas, wie ich finde, Positives. Wie Du weißt, hatte mich in der Corona-Zeit dein Projekt Liste der 999 Frauen des Heritage Floor darauf gestoßen, einen Artikel über die mir damals gänzlich unbekannte Ingrid Persdotter zu schreiben. Der Artikel hat nun, wie ich erst heute zu meiner Freude sah, den sehr guten Artikel Nils Rabenius ausgelöst. Rabenius ist sehr wahrscheinlich der Autor von Ingrids Liebesbrief und eigentlich ihr Erfinder. Rabenius wiederum hat noch andere Fälschungen begangen, unter anderem eine im Kontext des Kloster Riseberga, wo wiederum eine fingierte Nonne eine Rolle spielt. Dieser letztverlinkte Artikel ist ganz neu (bzw. ein ganz neuer Ausbau) und ist unter anderem dem Rabenius-Artikel zu verdanken. Eine Kettenreaktion der schönsten Art, findest du nicht? Rabenius und das Kloster kandidieren übrigens gerade bei SG? Schönen Abend --Happolati (Diskussion) 21:55, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Happolati, oh wie schön, das freut mich sehr. Schon der Artikel zu Ingrid Persdotter war und ist toll und nun also weitere zu diesem Themengebiet. Ja, die Arbeit für die Liste hat sich gelohnt, es gab schon viele tolle Artikel zu bedeutenden Frauen und es sind viele hinzugekommen, auch zu denen, die es so nicht wirklich gegeben hat ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Was soll ich sagen, danke dir für die Info. Beste Grüße --Itti 22:05, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ganz meine Freude. ;-) Liebe Grüße --Happolati (Diskussion) 22:15, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Itti

[Quelltext bearbeiten]

Erinnerst Du Dich noch an den User, dem der Huggle-Zugang gesperrt wurde? Der meinte, er ließe sich nur von Admins etwas sagen? Wie hieß der noch gleich, ich hab den Namen vergessen? Ich sehe da ziemliche Parallelen zu dem aktuellen Fall, weil mich aber da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Lg. --WienerschmähDisk 16:20, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hab's gefunden, danke! --WienerschmähDisk 16:53, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Alles klar, ja, es kommt immer mal wieder vor. Beste Grüße --Itti 17:18, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Also meinst Du, er ist es nicht? Ich habe mir gerade nochmal das Diskussionsseiten-Archiv von WU durchgelesen und was mich auf den Trichter gebracht hat, waren die Versprechungen, es besser zu machen, die dann aber nie eingehalten wurden und gleichzeitig die Diskussionsfreude. Ich habe so ein Gefühl, dass er es ist. --WienerschmähDisk 17:32, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Kannst du mir einen Link darauf schicken, gern auch per Mail? --Itti 17:35, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hab ich geschickt! Lg! --WienerschmähDisk 17:54, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bestens Bedankt, viele Grüße --Itti 17:56, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Postkutschenfahrerin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Itti,

wer war denn die von dir erwähnte Postkutschenlenkerin? Gruß --Eduevokrit (Diskussion) 08:25, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Eduevokrit, das war Charley Parkhurst. Es gab weitere Frauen, die Soldat wurden, eine ist mir in Erinnerung geblieben, weil sie ihren Mann suchte, der eingezogen worden war. Sie fanden sich wieder, als ein Vorgesetzter den Nachnamen rief und beide vortraten. Es gab viele Gründe, warum sie ihr Geschlecht wechselten, so lange wir diese nicht kennen, sollten wir nicht spekulieren. Viele Grüße --Itti 08:31, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wenigstens bezüglich der Berufswahl gibt es zum Glück ja inzwischen mehr Freiheiten. Und die anderen Gründe sind komplex, da hast du Recht. Danke für den Artikel. --Eduevokrit (Diskussion) 09:01, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Eduevokrit, wenn dich das interessiert: Liste als Mann verkleideter weiblicher Militärpersonen da findest du auch Maria van Antwerpen, von der Nicola schrieb. Viele Grüße --Itti 16:45, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Irre Geschichte (mit tragischem Ende): Catharina Margaretha Linck. --Alraunenstern۞ 16:48, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Oh je. Mit was sich die Menschen das Leben nur schwer machen. Gruselig. Danke für die Links. --Eduevokrit (Diskussion) 23:07, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wirklich überraschend

[Quelltext bearbeiten]

fand ich dein heutiges Überraschungsbild, ich sah nämlich bei Anklicken meiner Benutzerseite nur die oberen zwei Drittel des Bildes und dachte, oh, wieder mal etwas zu essen: Eine Torte! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Na, und dann.... Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 22:51, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Mahlzeit ein lächelnder Smiley . Alraune hatte sich gestern vertan, somit bist du morgen an der Reihe. Beste Grüße --Itti 23:08, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wusstest du ...

[Quelltext bearbeiten]

...daß Katzen musikalisch sind?!

Pfingsten ist vorbei, das Wetter ist trübe und der Alltag hält wieder Einzug mit seinem stereotypen Einerlei. Da kommt eine kleine Erheiterung vielleicht ganz recht: Nimm dir für 10 Minuten eine Auszeit 😃 --Killerkürbis (Diskussion) 21:54, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Nun ja, wer kann Katzen schon widerstehen? Viele Grüße --Itti 23:00, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ausstellungstipp

[Quelltext bearbeiten]

Falls es dich zwischen Juni und November 2024 mal nach Berlin verschlagen sollte: Ganz Europa kickte in Berlin. Fußball und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. Viele Grüße --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 23:16, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Oha, das ist ja mal was. Hm, eigentlich bin ich nicht in Berlin, aber ich werde mal schauen. Danke dir. --Itti 23:18, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Tja, Berlin ist voller Fußball Events aktuell Der Stasi-Klub BFCDynamo Berlin – zwischen Erfolg und Vereinnahmung. EM 2024 in der Stasi-Zentrale Erstere werde ich auf jeden Fall ansehen. Hattest du nicht mal ein Projekt zum Thema geplant? --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 23:29, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Oh ja, Frauenfußball und jüdische Fußballer ein lächelnder Smiley . Hatte es nur zurück gestellt, da gerade ja die EM-Vorbereitung, usw. läuft. Herrje, die wundervollste Nebensache der Welt kann schon kompliziert sein. Beste Grüße --Itti 23:36, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Immer am Ball bleiben 😸 --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 23:46, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Falls Du so schnell nicht nach Berlin kommst, Itti: „NS-Zwangsarbeit und Fußball“ ist auch Thema der ganz aktuellen Folge Nr. 197 des Podcasts Fußballfrequenz. Darin spricht Podcaster Nick mit Juliane Röleke und Daniela Geppert, die besagte Ausstellung mit erarbeitet haben. Du findest die fast zweistündige Sendung unter
https://fussballfrequenz.de/ . Gruß von --Wwwurm Paroles, paroles 23:59, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Danke dir für diesen Link, schaue ich mir morgen sehr gerne an, muss jetzt aber dringend die Karrierten aufsuchen. Uff. Bzgl. Fußball ist ja momentan viel los. (Habe gestern den Nachbarn aus BO (ich kommaus dir...) die Daumen gedrückt und whow, das war mal cool, was die geliefert haben) Beste Grüße in den Norden und Nordosten: --Itti 00:03, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Gute Nacht. Das gilt für die Fortuna, mehr aber noch für Dich. ;-) --Wwwurm Paroles, paroles 00:06, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Danke!

[Quelltext bearbeiten]

allerdings wollte ich gerade noch ein klares Bekenntnis abgeben, dass man mich mit doofen Sprüchen über rot-Weiss Essen überhaupt nicht trifft. Bin ja bekanntlich Blau und Weiß - ein Leben Lang! --Tobias Nüssel (Diskussion) 23:10, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Da nicht für und sehr ehrlich, ich ja mal nicht, aber es fehlt schon, sich gegenseitig zu zwicken, also feuere mal kräftig an, damit es wieder lustig wird. Zumindest haben sich ja die anderen blauen behauptet. Viele Grüße --Itti 23:12, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

1000 vrouwen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Itti. Da Du in diesem Brevier unterwegs warst, hier ein Zufallsfund (was ist zufällig ...): [10]. Gruss in die Nacht --RAL1028 (Diskussion) 23:27, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Mein Post auf KALP

[Quelltext bearbeiten]

Hi Itti, schade. War es zu off topic? Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 15:12, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Sorry, das war nicht gewollt und da ich in der Zwischenzeit in meinen Blumenbeeten gearbeitet hatte, habe ich es jetzt erst bemerkt. Deinen Text habe ich wieder eingestellt. Sorry!!! --Itti 15:57, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ah! Gar kein Ding, viel Spaß mit deinen Pflanzen. Haben seit neustem auch welche *grins* - ist ne schöne Sache. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 16:39, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Missverständnis bei den Überraschungsbildern

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Itti, liebe Alraunenstern, irgendwie gibt es ein kleines Durcheinander, wodurch mein neues Bild vom Arbeitsplatz an der Windmühle nur ein zwei nächtliche Stunden zu sehen war. Das ist für mich sehr schade, weil es ein selbst fotografiertes Zufallsbild war, welches zuvor in der Fotowerkstatt noch aufgepeppt worden war. Zustande kam das wohl, weil Alraunenstern eine Pfaueninsel eingestellt hatte https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:%C3%9Cberraschungsbilder/Vorlage&oldid=246022056, dann wieder gelöscht hatte https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:%C3%9Cberraschungsbilder/Vorlage&oldid=246022096, so dass weiterhin die Leckerei zu sehen war. Und dann hatte ich deinen Hinweise deinen Klärungsversuch falsch verstanden hatte, als: Ich stelle dann am Abend des 19. ein neues Bild ein. Ich denke immer in "am Abend vorher für den nächsten Tag." Was können wir da machen? Etwas frustrierte Morgengrüße von --Mirkur (Diskussion) 06:55, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich denke, du stellst das Bild einfach nochmal ein. Im Archiv habe ich den Strudel noch auf den 19. gezogen, dein Bild hat dann den 22. komplett. Heute Abend, also für morgen ist Alraune dran, dann stellst du morgen Abend, somit für übermorgen, also den 22. dein Bild ein. Ist das OK? Ich hatte noch versucht, es aufzuklären, aber manchmal ist es mit den Tagen nicht so einfach ein lächelnder Smiley . Nicht ärgen, das bekommen wir hin! --Itti 07:18, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Suppi, so machen wir das. Eine gute Lösung! ein lächelnder Smiley  Dir und euch beiden einen schönen Tag, hier scheint doch tatsächlich die Sonne. --Mirkur (Diskussion) 08:21, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Danke schön...

[Quelltext bearbeiten]

Vielen vielen Dank für das "Reparieren meines fehlerhaften Rollbacks"... Kann mann das Foto von der Vernissage auch wieder auf die normale Größe reparieren? Das war eigentlich gewollt. So ist es jedenfalls nicht gewollt und ich weiß nicht wie ich es reparieren kann. Es war seitenbreit und alle Personen waren zu sehen hier ist es gezoomt... Komisch.

Danke schön, auch wenn es nicht klappt... MfG, Michael E. alias Triomint69 (Diskussion) 21:40, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Gern. Bzgl. des Fotos, es fehlte der Parameter "mini", der das Bild verkleinert. Du kannst ggf. auch einen festen Parameter per Zeichenzahl eingeben, da jedoch viele Menschen eigene Einstellungen dafür haben, ist das nicht soooo wirkungsvoll. Viele Grüße --Itti 21:45, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank erstmal. Ich hatte es aber dort wo es vorher stand und jetzt nur noch die bezugslose Bildbeschreibung in "gross" steht, es war es war dort aber nicht gezoomt, geht das auch wieder? Ich weiß nicht wie ich es zerschossen habe.
Merci schon mal für die bisherige Hilfe...:) MfG, Michael E. alias Triomint69 (Diskussion) 21:50, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
hiermit wurde es eingefügt und da war es schon "zerschossen"? Hilft dir das? --Itti 21:53, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten


@Triomint69, wenn du „zoomen“ willst kannst du es auch so machen:
Pferde
[[Datei:Paarden 07.jpg|mini|hochkant|Pferde]]
Setzt dir das Bild auf 75% der normalen Mini-Größe.
Pferde
[[Datei:Paarden 07.jpg|mini|hochkant=1.3|Pferde]]
Setzt dir das Bild entsprechend größer als die normale Mini-Größe.
Du kannst aber jede beliebige Größe wählen, wie hochkant=2.8, oder kleiner, wie hochkant=0.6. --Alraunenstern۞ 22:16, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wirklichen herzlichen Dank, jetzt passt es und es bleibt auch so. Mein besonderer Dank gilt Itti für die schnelle Hilfe. Jetzt gefällt es mir sogar besser. mit dem kleinen Foto... MfG, Michael E. alias Triomint69 (Diskussion) 23:15, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Schon gewusst?-Bild für morgen

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Itti, ich bin nicht sicher, ob Du das zuständige Redaktionsmitglied bist, aber vielleicht kannst Du mir sagen, wer weiterhelfen kann. Für SG? morgen ist u. a. der Beitrag zur Huderpfanne von @Federlesen: eingeplant. Die Benutzerin hat in der Vorschlagsdiskussion mehrfach darauf hingewiesen, dass das Bild zum Beitrag falsch ist. Gezeigt werden darauf sandbadende Spatzen, der Begriff der Huderpfanne bezieht sich jedoch auf hühnerartige Jagdvögel (Auerhühner) und eine einzelne große Mulde, NICHT jedoch auf durch sandbadende Spatzen verusachte kleine Mulden. Könnt ihr ev. ein anderes Bild zu einem anderen Beitrag verwenden? Federlesen hat mich gerade ratlos angesprochen, was sie noch alles machen soll, außer drauf hinzuweisen, dass es ihr nicht recht ist und dass es falsch in Bezug auf den Beitrag ist. Kannst Du hier weiterhelfen? --Grizma (Diskussion) 11:40, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich schreibe auch nochmal Joel1272. --Grizma (Diskussion) 11:47, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich pinge ihn an und stelle es auf die Diskussionsseite, es müsste ein anderer Artikel gewählt werden, wenn es kein passendes Bild gibt. Viele Grüße --Itti 11:48, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, Itti! --Grizma (Diskussion) 14:48, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke Grzima! Das Foto ist leider unsinnig. --Federlesen (Diskussion) 11:49, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Grizma, Federlesen: der Artikel wird nun am Sonntag, ohne Bild präsentiert. Beste Grüße --Itti 15:44, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Rätselhafte Trennungsstriche

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Itti, in letzter Zeit sehe ich häufig in Artikeln von mir durch verschiedene Benutzer, auch IPs, Entfernungen von überflüssigen Trennungsstrichen. Das wundert mich und fällt auf, z. B. gerade wieder hier (gehäuft): [11] Hast du ne Ahnung, bzw. weißt du jemanden mit Ahnung? Herzliche Wochenendgrüße von --Momel ♫♫♪ 18:06, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Also das habe ich aufgegeben. Diese "nonbrakebel spaces" werden eingesetzt und entfernt. Munter hin und her. Ich lasse sie da machen. Beste Grüße --Itti 18:09, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Also nix Schlimmeres, danke! --Momel ♫♫♪ 18:12, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ich darf (da ich auch einer der Übeltäter bin): Diese geschützten Leerzeichen sorgen dafür, dass bei „u. a.“ oder z. B.“ beide Buchstaben in einer Zeile bleiben, wenn sie am Zeilenende stehen, denn es sieht unschön aus, wenn der zweite Buchstabe allein am Anfang der nächsten Zeile steht. Gruß in die Runde --Brettchenweber (Diskussion) 18:25, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das verstehe ich jetzt nicht: es werden (die kurzen) Trennungsstriche von fremder Hand eingefügt, um sie dann zu entfernen. Siehe Beispiel. (Es geht nicht um die längeren, nötigen "bis"-Striche oder geschützte Leerzeichen.) Danke für dein Hilfsangebot, Brettchenweber! --Momel ♫♫♪ 18:32, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Momel, meinst du   wie bei u. a. im verlinkten Beispiel oder etwas anderes? Vielleicht ­ (wie in manchen Teasern auf der Hauptseite)?--Brettchenweber (Diskussion) 18:48, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Darum ist es dir gegangen, habe ich verstanden :-) Ich meinte aber was anderes und darüber ("nonbrakebel spaces", s. o.) hat Itti mich sozusagen "beruhigt" :-) Schönen Sonntag allerseits :-) --Momel ♫♫♪ 08:13, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

„abstrafen“

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Itti,

Eigentlich gehört die Antwort auf deine Unterstellung zwar auf die in die dazugehörige VM-Abschnittsdiskussion (oder eventuell die VM-Disk). Da ich sehr dafür bin, Konfliktfelder nicht unnötig auszuweiten und, was geht, auf eine informellere Weise zu klären, will ich meiner Verwunderung an dieser Stelle Ausdruck geben. Zum ersten bin ich mir absolut sicher, keinen Admin „abgestraft“ zu haben – weder via WW-Seite noch im Verlauf von Kandidaturen. Im Gegenteil hatte ich in einigen der letzten AK sogar reine AGF-Stimmen vergeben (eine solche wäre, nebenbei erwähnt, auch dir, hätte eine Kandidatur angestanden, zuteil geworden). Ähnliches lässt sich meines Wissens auch über den Gemeldeten sagen, der – was immer an ihm zu beanstanden ist – bislang ebenfalls nicht als „Admin-Basher“ in Erscheinung getreten ist.

Sicher kann man auf ältere, fünf Jahre oder noch länger zurückliegende Konfliktlagen rekurrieren und diese Kolleg(inn)en – wenn es sein muß – sogar Jahrzehnte hinterhertragen. Zur „Admin-Frage“ hier nur so viel: Meines Wissens bewerben sich Admins bei AKs für bestimmte Aufgaben. Die Bewerbung für dieses Aufgabenprofil erfolgt meiner Beobachtung nach freiwillig; es wird also niemand mit der Pistole gezwungen, als Admin zu kandidieren. Die (erfolgreich) absolvierte Kandidatur impliziert meines Erachtens allerdings auch, dass die Aufgabe, für die man sich zur Wahl gestellt hat, auch wahrgenommen wird. Das Manko zu benennen, wenn dieses eben nicht wahrgenommen wird, ist in meinen Augen kein „Abstrafen“, sondern vielmehr ein berechtiger Hinweis darauf, dass Aufgaben, für die man gewählt wurde, eben nicht wahrgenommen werden. Gruss --Richard Zietz 09:43, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe auch nicht dich im einzelnen gemeint, sondern es im allgemeinen geschrieben. Die Tendenz der letzten Jahre ist dahin gegagen, dass Admins, die sich aus Konfliktgebieten möglichst heraushalten, keine Probleme haben, bei Wahlen als "unsere Besten" bezeichnet werden, hingegen diejenigen, die schwierige Dinge schultern entsprchende Stimmen, APs, Angriffe, teils unterhalb der Gürtellinie bekommen. Dadurch ist die "Personaldecke" auf VM inzwischen extrem dünn geworden, was regelmäßig zu Situationen, wie bei deiner VM führt. Grundsätzlich stimme ich dir bei deiner Antwort hier völlig zu. Ich sehe das auch so und habe es auch immer so gehalten. Wenn man sich für einen Job meldet, dann sollte man auch entsprechend aktiv werden. Viele Grüße --Itti 09:50, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die umgehende Antwort. Zum konkreten Rest: dein Wort in Gottes Ohr. Gruss --Richard Zietz 09:54, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gerne und noch ein Nachtrag, was vor fünf Jahren war ist für mich so was von erledigt ein lächelnder Smiley . Zumeist ist für mich schon erledigt, was erledigt ist. Ich denke auch, man muss auch mal streiten, man kann ja nicht immer einer Meinung sein. Viele Grüße --Itti 11:03, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist so schön formuliert, dass ich keinen passenden Satz zur Ergänzung finde :-). Gruss --Richard Zietz 11:42, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

WM zur APPD...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Itti, ich wollt's nicht auf der VM-Seite reinschreiben (erstens: nicht anheizen / zweitens: Erle...), aber einen gewissen Charme hat es schon, wenn die Anarchistische Pogo-Partei ordentlich nach regulierendem Eingreifen durch Admins verlangt... Wünsche noch ein schönes Rest-WE & Grüße, --Auge=mit (Diskussion) 12:46, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Womit du absolut recht hast ein lächelnder Smiley . Viele Grüße --Itti 12:47, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten