Benutzerin Diskussion:Jana Ullsperger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Freedom Wizard in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Jana Ullsperger! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge.
Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen Bearbeitungen unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
5. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
6. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
4. Kontakt
Redaktionen • Portale
8. Fragen
Fragen von Neulingen • Fragen zur Wikipedia

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von -- ~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche (siehe Bild) ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viele Grüße -- WolfgangS 19:22, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jana Ullsperger, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Freedom Wizard/Mentees/Jana Ullsperger eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Freedom Wizard 11:34, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jana Ullsperger,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, die Datei ist entfernt. -- Jana Ullsperger 13:14, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Die Datei wurde noch nicht entfernt. Um diese zu entfernen muss ein Schnelllöschantrag gestellt werden.
Schöner wäre es natürlich, wenn wir das Bild behalten könnten und eine entsprechende Freigabe eintrifft.
-- Suhªdi 17:30, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

WP:IK, und da dir alles vorgekaut werden muss habe ich das wichtigste kopiert und markiert

[Quelltext bearbeiten]

"Bei der Mitarbeit in der Wikipedia kann es gelegentlich zu Interessenkonflikten kommen, wenn persönliche, berufliche oder andere Beweggründe zu einem Verhalten verleiten, das der Wikipedia eher schadet als nützt. Konkret geht es dabei um Interessen, die dem Grundprinzip des neutralen Standpunktes in der Wikipedia entgegen stehen. Ein Interessenkonflikt tritt insbesondere in Fällen auf, in denen der Autor einen starken persönlichen (und oft emotionalen) Bezug zu dem Thema seiner enzyklopädischen Arbeit hat. Beispiele hierfür sind er selbst, die Lieblingsband, der Lieblingsstar oder kontroverse Themen wie Abtreibung. Häufig treten Interessenkonflikte auch im Zusammenhang einer Darstellung der eigenen Person oder Firma auf. Gerade im Fall von Interessenkonflikten ist es wichtig, auf die Neutralität in der Artikelarbeit zu achten. Da dies sehr schwierig ist, ist es meist die bessere Wahl, möglichen Konflikten von vornherein aus dem Weg zu gehen und auf Bearbeitungen solcher Artikel zu verzichten. Schließlich gibt es genügend andere Tätigkeitsbereiche, in denen es zu keinem Interessenkonflikt kommt.

--Eigendarstellung--

Ein besonderer Fall des Interessenkonflikts ist die Eigendarstellung. Manchmal geraten Unternehmen, Firmen, Künstler, Schriftsteller oder andere Personen, die ihrer Ansicht nach einen Anspruch auf Aufnahme in diese Enzyklopädie hätten, in Versuchung, einen Artikel über sich selbst, ihr Unternehmen oder ihre Werke zu schreiben. Unser Ratschlag: Tun Sie es nicht. Es ist sehr schwer, die Bedeutung und enzyklopädische Relevanz der eigenen Person bzw. der eigenen Unternehmung objektiv einzuschätzen. Es ist besser zu warten, bis ein anderer den Artikel schreibt."

-- schmitty. 12:57, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung e-del......

[Quelltext bearbeiten]

Aloha! Hoffe, ich hab' hier kein Hausverbot. Nimm die Löschung etwas leichter:

  • Hast Du Glück, ist es gut.
  • Hast Du kein Glück ist es auch gut,
  • hast Du eben Pech gehabt.
  • War vielleicht Dein Glück! (T.)

So long.....--Sascha-Wagner 17:10, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

-) Hausverbote werden nicht erteilt, aber ich hoffe, du gehst mit meinem nächsten Artikel gnädiger um. --Jana Ullsperger 10
35, 8. Sep. 2009 (CEST)
Uii, das wird schwer, bin nämlich aus der Modebranche, genauer: Schuhbranche! Wenn ich mich wo auskenne, dann bei Schuhen. Und, öhöm, hab' da schon was gelesen, was net stimmt. Aber relevant isser meiner Meinung nach. Nochmal Aloha, --Sascha-Wagner 12:17, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist ja spitze. Dann hätten wir da unseren ersten gemeinsamen Nenner. Wenn du mir noch Quellen zu Rupert Sanderson hat, bin ich dankbar. Habe einiges in der britischen Vogue gelesen und aus Pressematerialien. Aber online habe ich noch nicht viel gefunden. Stimmt das mit der Produktion in den Alpen nicht? --Jana Ullsperger 18:18, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jana Ullsperger!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Ich danke dir auch recht herzlich für eine Meinung. Du warst ein guter Mentee! Liebe Grüße, dein Mentor Freedom Wizard 13:58, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten