Benutzerin Diskussion:Nicola/Archiv/2019/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Nicola in Abschnitt Track Teams bei World Cups
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entschuldige bitte

Hallo Nicola,

Du hast meine Bemerkung als unpassend empfunden. Das war jedoch nicht meine Absicht. Schaden bezog sich nicht auf dich, sondern die fehlerhafte Darstellung des Bausteins innerhalb deiner Temporärkopie. Dass ich dir helfen wollte, kannst Du daran sehen, dass mir die Veränderung an der Seite ja aufgefallen ist. Mit meinem Kommentar wollte ich lediglich den kleinen Shitstorm auf deine Frage kommentieren. Das ging wohl daneben. Entschuldige bitte. Ein schönes Wochenende nach Köln wünscht --Offenbacherjung (Diskussion) 16:56, 2. Nov. 2019 (CET)

@Offenbacherjung: Danke dafür - das nehme ich selbständig an. Ich empfand Deine Bemerkung als hämisch, und das hat mich gekränkt. Nicht jeder ist technisch immer so versiert. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:58, 2. Nov. 2019 (CET)
Danke, dass freut mich.
Die Missverständlichkeit kam mir erst spät – zu spät – in den Sinn. Das ist wohl ein grundsätzliches Problem der Art unserer Kommunikation hier: Zeitlich verschoben und ohne das jeweilige Gegenüber zu sehen, geschweige denn zu kennen. Sicher Quelle vieler Auseinandersetzungen in unserer Wikipedia.
Schön, dass sich nun alles geklärt hat. --Offenbacherjung (Diskussion) 17:19, 2. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 11:53, 3. Nov. 2019 (CET)

Echo

Hallo Nicola. Diese Bearbeitung dürfte gem. Hilfe:Echo keinen Ping ausgelöst haben. --DaizY (Diskussion) 07:56, 3. Nov. 2019 (CET)

@DaizY: Erstens: wieso nicht? Zweitens? Wo auf dieser langen Seite soll ich was finden? -- Nicola - kölsche Europäerin 07:58, 3. Nov. 2019 (CET)
Hilfe:Echo#Benutzer_erwähnen, dort #1 und #2. --DaizY (Diskussion) 08:03, 3. Nov. 2019 (CET)
Ja und? Was davon soll jetztz zutreffen? Erst kryptisiert Anna, jetzt Du. Dieser Sonntag fängt ja gut an. -- Nicola - kölsche Europäerin 08:05, 3. Nov. 2019 (CET)
Unter Punkt 1 der von mir verlinkten Hilfe steht: "Es wird nur der neu hinzugefügte Textbereich analysiert". Der von mir verlinkte Diff. Deiner Bearbeitung zeigt folgende Ergänzung: "AnnaS.aus I. 49". Ein Ping funktioniert aber nur, wenn Du gleichzeitig signierst. Hier hast Du aber nur Deine Signatur aus Deinem ursprünglichen Beitrag überschrieben, im Ergebnis also nur den Zeitstempel erneuert. Das funktioniert dann nicht. --DaizY (Diskussion) 08:19, 3. Nov. 2019 (CET)
Ist Dir eigentlich klar, wie kommunikativ unfähig Du hier gerade agierst? Erst nach mehrfacher Nachfrage erklärst Du mir jetzt, was Du genau meinst. Dein hiesiger Post hätte lauten müssen: Dein Ping funktioniert nicht, weil... und mich nicht per Link auf irgend etwas zu verweisen.
Jetzt verstehe ich immer noch nicht, worin der Unterschied bestehen soll bzw. wo in diesem Fall das Problem besteht - aber, ehrlich gesagt, ist mir das auch egal. Anna schaut wahrscheinlich ohnehin dorthin. Dir noch einen schönen Sonntag, -- Nicola - kölsche Europäerin 08:27, 3. Nov. 2019 (CET)
Ja, da Anna die dortige Diskussion offensicht verfolgt, war der Ping gem. Hilfe:Echo#Wann_sollte_auf_die_Nutzung_dieser_Funktion_verzichtet_werden? eh unnötig (genauso wie Dein Ping an mich hier oben). Fehlerhafte Ping-Versuche sind leider keine Seltenheit. Viele scheinen nicht zu wissen, wann ein Ping auslöst und wann nicht. Wenn mir soetwas auffällt, weise ich immer mal wieder gerne auf das Problem hin. Mitunter ist das ja nicht nur ärgerlich für den Pingenden, sondern auch für den (Nicht-)Angepingten. Meiner Meinung nach ist das unter Hilfe:Echo ganz gut erklärt und ich halte es tatsächlich für sinnvoll, sich (noch) einmal die ganze Seite durchzulesen, um mögliche Probleme beim Pingen künftig zu vermeiden. Bislang wurden meine disbezüglichen Hinweise von den Angesprochenen durchaus positiv angenommen. Aber bei ungefragter Hilfe besteht natürlich immer das Risiko, dass diese nicht erwünscht ist. Bitte entschuldige daher diese Belästigung, das war nicht meine Absicht. --DaizY (Diskussion) 09:00, 3. Nov. 2019 (CET)
@DaizY: Es geht nicht um "Hinweise", sondern um die Art und Weise, wie Du diesen "Hinweis" erteilt hast. Nämlich unklar. Und wenn dann mal ein Ping von mir nicht ankommt - auch nicht schlimm, dafür muss ich diese Seite nicht auswändig lernen. Und ja, ich hätte nicht pingen müssen. Noch was? -- Nicola - kölsche Europäerin 09:58, 3. Nov. 2019 (CET)
"Noch was?" - Ich hatte mich bereits für die ungefragte Hilfe entschuldigt. --DaizY (Diskussion) 10:18, 3. Nov. 2019 (CET)
Und ich versuchte Dir zu erläutern, dass Deine "Hilfe" keine war, sondern lediglich Verwirrung stiftete. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:26, 3. Nov. 2019 (CET)
PS (nach BK) und letzter Beitrag meinerseits dazu: Hättest Du Hilfe:Echo#Benutzer_erwähnen, dort #1 und #2 sowie meinen Beitrag von 08:19 Uhr gelesen statt mich anzupampen, hätte sich diese Nachfrage erübrigt. --DaizY (Diskussion) 10:31, 3. Nov. 2019 (CET)
Er hats nicht verstanden, also (ich hoffe nur, dass er nicht in einem pädagogischen Beruf tätig ist):
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 11:52, 3. Nov. 2019 (CET)

Beim ersten Lauf des Bahn-Weltcups 2019/20 in Minsk...

  • regnete es Konfetti?
  • zogen sie sich eine Erkältung zu?
  • gewannen sie die Tombola?

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:20, 2. Nov. 2019 (CET)

wo? -- Nicola - kölsche Europäerin 21:23, 2. Nov. 2019 (CET)
schon geklärt ein lächelnder Smiley 
ich musste übrigens zuletzt total fluchen, als ich auf dem Handy einen Artikel mit __NOTOC__ aufrief und mal schnell Ergebnisse lesen wollte. Das ist total leserunfreundlich, weil man sich auf dem kleinen Bildschirm die Finger wund scrollt, bis man da angekommen ist, wo man das vermutet. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:28, 2. Nov. 2019 (CET)
Das ist ein Argument - ich persönlich finde Inhaltsverzeichnis UND Infobox nebeneinander schrecklich. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:30, 2. Nov. 2019 (CET)
Die Sache mit der Infobox ist auf dem Handy gut gelöst, da die automatisch eingeklappt ist und sich nur öffnet, wenn man draufklickt, und das Inhaltsverzeichnis wird auch nur angezeigt, wenn man es will. Aber man kann es, solange das nicht mit NOTOC unmöglich gemacht wird.
Als man mit WP anfing, konnte man wohl nicht ahnen, dass mal 50-60% der Zugriffe „mobil“ erfolgen würden, der Leser also keinen wirklichen Bildschirm und andere Hilfsmittel wie eine Maus vor sich hat. Würde man heute mit der Erstellung der WP beginnen, käme wohl niemand auf die Idee, sowas wie NOTOC einzuführen bzw. würde es im Sinne der Neudeutsch Usability schleunigst verbieten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:52, 2. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 09:26, 21. Nov. 2019 (CET)

Kontakt

Liebe Nicola,

Mit großem Interesse habe ich den Artikel zu den Berliner Radrennbahnen gelesen, zu dem du maßgeblich beigetragen hast. Im Zuge der Bahn WM 2020 ist dieses Thema sehr spannend, sodass ich mich gerne mal mit dir dazu austauschen würde. Ich freue mich über deinen Kontakt an Henning@radsport.land

Herzlichen Dank im Voraus. Henning Bommel (nicht signierter Beitrag von 46.114.33.6 (Diskussion) 19:26, 5. Nov. 2019 (CET))

ein lächelnder Smiley  -- Nicola - kölsche Europäerin 19:35, 5. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 09:27, 21. Nov. 2019 (CET)

Auch wenn ich mich sicherlich unbeliebt mache...

...zumindest bei meinen Landsleuten, indem ich Köln und Bier in Zusammenhang bringe... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  Aber beim Thema Köln und Schon gewusst fällst nunmal du mir zuerst ein. ;) Meinst du, man könnte für den 11.11. die Beer Bitches für SG vorschlagen? Oder wäre das zu sehr werblich? Liebe Grüße aus dem Tal der Ahnungslosen --Maddl79orschwerbleede! 21:55, 5. Nov. 2019 (CET)

@Maddl79: Ich halte das für eine gute Idee :) Aber dann schnell, das ist ja schon bald. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:58, 5. Nov. 2019 (CET)
Och, Kölsch ist ja irgendwie fast Bier, wenn es nur nicht in Reagenzgläsern serviert würde... Duck und wech ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/cool  --Itti 21:57, 5. Nov. 2019 (CET)
Witzig Gemeintes wäre ja witzig, wenn es nicht so alt wäre.... ein lächelnder Smiley  -- Nicola - kölsche Europäerin 22:02, 5. Nov. 2019 (CET)
Nix ist schlimmer als altes Bier! Dann lieber Reagenzgläser! --Itti 22:03, 5. Nov. 2019 (CET)
ein lächelnder Smiley  Dann werde ich das mal tun. :) Lustig übrigens, wie sich winzige und alte "Biere" streiten, obwohl ja ehrlich gesagt beide... ... ... ähhhmmm... "lecker" sind... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  Obwohl ich auch zu beiden Sorten ein paar Anekdötchen hätte... :) Liebe Grüße --Maddl79orschwerbleede! 22:15, 5. Nov. 2019 (CET)

Done. Prost! ein lächelnder Smiley  --Maddl79orschwerbleede! 22:30, 5. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 09:27, 21. Nov. 2019 (CET)

Miniaturenwettbewerb

Herzlichen Glückwunsch zu deinem doppelten Erfolg im Miniaturenwettbewerb. Ich finde auch die von dir ausgewählten Themen sehr interessant, insbesondere die Synagoge von Köln. --Ktiv (Diskussion) 16:16, 6. Nov. 2019 (CET)

@Ktiv: Danke Dir! Beim nächsten Treffen darauf einen Pikkolo :) -- Nicola - kölsche Europäerin 17:49, 6. Nov. 2019 (CET)
Hi, Nicola, auch von mir herzliche Glückwünsche zu den beiden erfolgreichen Artikeln! Grüße --Dodecaeder (Diskussion) 08:37, 7. Nov. 2019 (CET)
Und auch von mir einen Herzlichen! Viele Grüße, --Kogge (Diskussion) 11:32, 7. Nov. 2019 (CET)
Liebe Nicola, auch ich gratuliere dir herzlich. Es macht immer wieder Freude, deine Artikel zu lesen, auch wenn es zu einem ernsten Thema ist. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:39, 7. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 09:28, 21. Nov. 2019 (CET)

Auftrag ausgeführt

Nigeria-Look

Hi Nicola,

ich habe es tatsächlich geschafft am Velodrom von Abuja vorbeizukommen, hier ist die Kategorie - such dir was aus für deinen Artikel! --Kritzolina (Diskussion) 12:02, 16. Nov. 2019 (CET)

@Kritzolina: Das ist echt toll! Ich muss den Artikel ohnehin dringend nacharbeiten, denn seit wenigen Jahren wird die Radrennbahn, die etwas vernachlässigt war, wieder intensiv genutzt - seitdem der nigerianische Radsportverband einen aus Italien stammenden Präsidenten hat :), der die Rennfahrer auf italienische Art sehr auffällig eingekleidet hat (s. Bild). Vielen, vielen Dank!!! -- Nicola - kölsche Europäerin 12:08, 16. Nov. 2019 (CET)
Prima, die Nigerianer waren sehr beeindruckt, dass wir einen Artikel haben. Und hinsichtlich der Kleidung .. es scheint da trifft sich was bei Nigerianern und Italienern, wenn es pur Nigerianisch wäre, wäre allerdings wahrscheinlich eine Hälfte des Renndresses ganz weiß oder grün.. --Kritzolina (Diskussion) 12:31, 16. Nov. 2019 (CET)
Wiki Indaba 2019 shirt - mit dem typisch nigerianischen Stoffmix
Der Präsi meinte auch, das wäre den nigerianischen Fußballern nachempfunden - immerhin konnte man seine Sportler in der Radrennbahn in FFO immer von weitem erkennen :) (ich wiederum konnte die auf den Fotos kaum auseinanderhalten). Ich verschiebe den Artikel jetzt gleich, dann kannst Du nochmals draufschauen, wenn Du magst. -- Nicola - kölsche Europäerin 12:43, 16. Nov. 2019 (CET)
Grüße aus Nigeria, da freuen sich einige Leute über den Artikel! --Kritzolina (Diskussion) 16:50, 16. Nov. 2019 (CET)
Schön :) Leider habe ich es in FFO verpennt, diesen italienischen Nigerianer zu fotografieren... mein Fehler... -- Nicola - kölsche Europäerin 18:26, 16. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 09:28, 21. Nov. 2019 (CET)

Exerzitien auf der Straße

@Nicola: Ich habe gerade nach einer LD-Rettungsaktion Exerzitien auf der Straße neu geschrieben. Frage: Wäre das aus deiner "Außensicht" ein Artikel für eine Lesenswert-Kandidatur? LG--Der wahre Jakob (Diskussion) 10:04, 19. Nov. 2019 (CET)

@Der wahre Jakob: Ich bin gerade auf dem Weg raus, ich schau heute abend oder morgen. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 10:06, 19. Nov. 2019 (CET)
Dank dir! Es eilt nicht.--Der wahre Jakob (Diskussion) 10:26, 19. Nov. 2019 (CET)
@Der wahre Jakob: Ich würde es versuchen. Du weißt, dass das überhaupt nicht mein Thema ist :), aber ich finde es dennoch interessant. -- Nicola - kölsche Europäerin 08:24, 24. Nov. 2019 (CET)
Weil es nicht dein Thema ist, hatte ich dich ja gefragt. Ich probere es in nächster Zeit dann mal mit einer Kandidatur. Vielen Dank, schönen Sonntag!--Der wahre Jakob (Diskussion) 10:02, 24. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 18:00, 27. Jan. 2020 (CET)

Fahrräder der Marke Jeanne d'Arc

Weißt oder findest Du etwas über die Fahrräder der Marke Jeanne d'Arc, was Du in den neuen Artikel über Marius Patay einpflegen könntest? --NearEMPTiness (Diskussion) 13:22, 28. Nov. 2019 (CET)

@NearEMPTiness: Sorry, dass ich jetzt erst antworte, hatte das irgendwie übersehen. Mit Fahrrädern kenne ich mich nicht gut aus, eher Benutzer:Ralf Roletschek. Gruß -- Nicola - kölsche Europäerin 11:04, 19. Feb. 2020 (CET)
Von dieser Marke habe ich bei Fahrrädern noch nie gehört, sorry. --M@rcela 18:26, 19. Feb. 2020 (CET)
@NearEMPTiness: Ich habe jetzt doch nochmal geschaut, fand aber nur das hier :) -- Nicola - kölsche Europäerin 11:58, 22. Feb. 2020 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja Vielen Dank für die Kommentare. Ich werde meine Augen weiter offen halten, sehe aber keine Dringlichkeit. --NearEMPTiness (Diskussion) 12:18, 22. Feb. 2020 (CET)

Vielleicht hat der gute Mann nur rund 50 Räder mit diesem Namen gebaut :) -- Nicola - kölsche Europäerin 12:25, 22. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 09:53, 12. Mär. 2020 (CET)

Track Teams bei World Cups

Sorry, ich hatte übersehen und mich eben erst erinnert, dass wir in der letzten Saison eine Diskussion hatten. Deswegen habe ich einfach geändert.

Zur Erläuterung meiner Änderung:

Unsere Diskussion ging um Einzelwettbewerbe und zwar wo und wie der Start für ein TT vermerkt wird. Das machst du jetzt so: "Deutschland ERD Name" und das ist vollkommen ok (auch wenn ich das vielleicht mal anders gesehen haben mag).

Meine Änderungen beziehen sich nur auf Teamwettbewerbe, wo die Namen der Nationalteams ausgeschrieben werden hinter der Flagge "Deutschland Deutschland", da macht es aus meiner Sicht keinen Sinn, wenn man den Namen des TrackTeams, abkürzt - zumnal ja Platz ist.

Also:
1. Deutschland Deutschland
2. Deutschland Team Erdgas 2012

Und nicht:
1. Deutschland Deutschland
2. Deutschland ERD

Die Legende muss dafür nicht geändert werden, denn die erklärt ja nur die Abkürzungen, falls welche verwendet werden ("Start für ein TT") und passt iÜ für Teamwettbewerbe eh nicht, da die TT ja nicht für ein TT starten, sondern ein TT sind, das startet.

Auch bei Mannschaftszeitfahren auf der Straße kürzen wir die Teams ja nicht ab, sondern schreiben sie aus, ob National- oder Formenteam.

Ich hoffe durch meine unabgesprochenen Änderungen (allerdings hatte ich Minsk auch so gemacht, glaube ich) nicht den Morgenkaffee verdorben zu haben und das meine Änderungen ok, vielleicht sogar einleuchtend sind. Wie gesagt: Die Darstellung für Einzelfahrer packe ich nicht an, bzw. mache es so, wie du es machst und es auch in der Legende steht.

Frohes Schaffen noch, ich schaffe nicht, sondern fahre in deine Heimatstadt.-- Rik VII. my2cts  09:48, 9. Nov. 2019 (CET)

@RikVII: Du hast mir nix "verdorben" - wenn Du das passender findest, ok. Ich bin ohnehin froh, wenn andere Leute noch mal drüber schauen, weil eine solche Liste ja ziemlich fehlergefährdet ist (und wenn Leute gucken, meckern sie mich an, weil mal ein Fähnchen falsch ist).
Du kommst nach Köln (ist aber nicht meine "Heimatstadt", davon ab)? Und hast keine Zeit für mich? pööööööööh. ein lächelnder Smiley  -- Nicola - kölsche Europäerin 09:50, 9. Nov. 2019 (CET)
Habe von der Bahn eine Mitfahrerkarte geschenkt bekommen und nehme Muttern mit: Dom, Wallraff-Richartz, Brauhaus. Gedrängtes Programm. LOL.-- Rik VII. my2cts  09:54, 9. Nov. 2019 (CET)
Das mit der Flaggenkorrektur ist fast schon alfredesk: Statt einfach den offensichtlichen Fehler zu korrigieren, weist man auf ihn hin. Ansonsten: "Home is where my heart is."-- Rik VII. my2cts  10:00, 9. Nov. 2019 (CET)
Oder, in der ZQ: "Das sind keine Italiener, das sind Ukrainer" - als ob das nicht klar wäre.
Na dann, viel Spaß - aber auch ein bißchen schade, hätte Dich gerne mal getroffen. Aber ich weiß auch, wie das ist... -- Nicola - kölsche Europäerin 10:03, 9. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 14:27, 18. Mär. 2020 (CET)