Boss Open 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Boss Open 2024
Datum 10.6.2024 – 16.6.2024
Auflage 110
Navigation 2023 ◄ 2024 ► 2025
ATP Tour
Austragungsort Stuttgart
Deutschland Deutschland
Turniernummer 321
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 734.915 
Finanz. Verpflichtung 812.235 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Vereinigtes Konigreich Jack Draper
Sieger (Doppel) Brasilien Rafael Matos
Brasilien Marcelo Melo
Turnierdirektor Edwin Weindorfer
Turnier-Supervisor Hans-Jürgen Ochs
Letzte direkte Annahme Vereinigtes Konigreich Andy Murray (77)
Stand: 2. Juni 2024

Die Boss Open 2024 (Eigenschreibweise: BOSS Open, nach dem Sponsor HUGO BOSS) waren ein Tennisturnier, welches vom 10. bis 16. Juni 2024 in Stuttgart stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2024 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurden in ’s-Hertogenbosch die Libéma Open gespielt, die genau wie die Boss Open zur Kategorie ATP Tour 250 zählten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 734.915 Euro; die finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 812.235 Euro.

Die Qualifikation fand am 8. und 9. Juni 2024 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Frankreich Giovanni Mpetshi Perricard Frankreich Richard Gasquet
Frankreich Matteo Martineau
Australien James Duckworth
Frankreich Pierre-Hugues Herbert

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 111.785 €
Finale 165 65.205 €
Halbfinale 100 38.335 €
Viertelfinale 50 22.215 €
Achtelfinale 25 12.900 €
Erste Runde 0 7.880 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 13
Qualifikationsrunde 7 3.940 €
Erste Runde 0 2.150 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 38.840 €
Finale 150 20.780 €
Halbfinale 90 12.180 €
Viertelfinale 45 6.810 €
Erste Runde 0 4.010 €
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Deutschland Alexander Zverev Rückzug
02. Vereinigte Staaten Ben Shelton Achtelfinale
03. Kasachstan Alexander Bublik Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten Frances Tiafoe Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Italien Lorenzo Musetti Halbfinale

06. Vereinigtes Konigreich Jack Draper Sieg

07. Deutschland Jan-Lennard Struff Viertelfinale

08. ~Niemandsland Roman Safiullin 1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  LL  Frankreich R. Gasquet 3 4
 Vereinigte Staaten C. Eubanks 64 4      Vereinigte Staaten B. Nakashima 6 6  
 Vereinigte Staaten B. Nakashima 7 6      Vereinigte Staaten B. Nakashima w. o.
 Frankreich A. Rinderknech 6 7       7  Deutschland J.-L. Struff  
 Vereinigte Staaten A. Michelsen 4 5      Frankreich A. Rinderknech 4 60
 Italien F. Cobolli 67 3     7  Deutschland J.-L. Struff 6 7  
7  Deutschland J.-L. Struff 7 6      Vereinigte Staaten B. Nakashima 3 3
      6  Vereinigtes Konigreich J. Draper 6 6  
  4  Vereinigte Staaten F. Tiafoe 7 7
WC  Deutschland H. Squire 3 3      Deutschland Y. Hanfmann 5 65  
 Deutschland Y. Hanfmann 6 6     4  Vereinigte Staaten F. Tiafoe 7 4 61
 Vereinigte Staaten M. Giron 6 6       6  Vereinigtes Konigreich J. Draper 5 6 7  
 Vereinigtes Konigreich A. Murray 3 4      Vereinigte Staaten M. Giron 4 6 3
 Osterreich S. Ofner 64 65     6  Vereinigtes Konigreich J. Draper 6 3 6  
6  Vereinigtes Konigreich J. Draper 7 7     6  Vereinigtes Konigreich J. Draper 3 7 6
5  Italien L. Musetti 7 7       PR  Italien M. Berrettini 6 65 4
Q  Frankreich G. Mpetshi Perricard 69 69     5  Italien L. Musetti 69 7 6
 Deutschland D. Koepfer 4 7 7      Deutschland D. Koepfer 7 65 3  
 China Volksrepublik Z. Zhang 6 65 66     5  Italien L. Musetti 4 6 1
WC  Serbien H. Međedović 63 6 6       3  Kasachstan A. Bublik 6 1 0r  
 Ungarn F. Marozsán 7 1 4     WC  Serbien H. Međedović 1 64
  3  Kasachstan A. Bublik 6 7  
    5  Italien L. Musetti 4 0
8  ~Niemandsland R. Safiullin 68 7 5       PR  Italien M. Berrettini 6 6  
PR  Italien M. Berrettini 7 5 7     PR  Italien M. Berrettini 6 6
Q  Frankreich M. Martineau 65 5     WC  Kanada D. Shapovalov 4 4  
WC  Kanada D. Shapovalov 7 7     PR  Italien M. Berrettini 6 7
Q  Australien J. Duckworth 6 7       Q  Australien J. Duckworth 4 5  
Q  Frankreich P.-H. Herbert 4 62     Q  Australien J. Duckworth 7 4 6
  2  Vereinigte Staaten B. Shelton 65 6 3  
 
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Deutschland Kevin Krawietz
Deutschland Tim Pütz
1. Runde
02. Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Neuseeland Michael Venus
1. Runde
03. Vereinigtes Konigreich Lloyd Glasspool
Niederlande Jean-Julien Rojer
1. Runde
04. Uruguay Ariel Behar
Tschechien Adam Pavlásek
1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Deutschland K. Krawietz
 Deutschland T. Pütz
6 65 [8]        
 Deutschland C. Frantzen
 Deutschland H. Jebens
2 7 [10]      Deutschland C. Frantzen
 Deutschland H. Jebens
7 4 [10]  
 Rumänien V. V. Cornea
 China Volksrepublik Z. Zhang
6 6    Rumänien V. V. Cornea
 China Volksrepublik Z. Zhang
64 6 [2]  
WC  Jamaika D. Brown
 Osterreich S. Ofner
1 3        Deutschland C. Frantzen
 Deutschland H. Jebens
65 7 [11]  
3  Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
 Niederlande J.-J. Rojer
65 6 [3]      Brasilien R. Matos
 Brasilien M. Melo
7 63 [13]  
 Deutschland Y. Hanfmann
 Deutschland D. Koepfer
7 2 [10]      Deutschland Y. Hanfmann
 Deutschland D. Koepfer
4 2  
 Vereinigte Staaten C. Eubanks
 ~Niemandsland R. Safiullin
6 1 [10]    Brasilien R. Matos
 Brasilien M. Melo
6 6  
 Brasilien R. Matos
 Brasilien M. Melo
3 6 [12]        Brasilien R. Matos
 Brasilien M. Melo
3 6 [10]
 Osterreich A. Erler
 Osterreich L. Miedler
6 5 [7]      Vereinigtes Konigreich J. Cash
 Vereinigte Staaten R. Galloway
6 3 [8]
WC  Deutschland B. Hassan
 Deutschland D. Masur
4 7 [10]     WC  Deutschland B. Hassan
 Deutschland D. Masur
2 3    
 Vereinigtes Konigreich J. Cash
 Vereinigte Staaten R. Galloway
7 7    Vereinigtes Konigreich J. Cash
 Vereinigte Staaten R. Galloway
6 6  
4  Uruguay A. Behar
 Tschechien A. Pavlásek
63 5        Vereinigtes Konigreich J. Cash
 Vereinigte Staaten R. Galloway
7 6
 Frankreich T. Arribagé
 Frankreich S. Doumbia
7 7      Indien Y. Bhambri
 Frankreich A. Olivetti
5 4  
PR  Neuseeland M. Daniell
 Vereinigte Staaten M. Giron
5 65      Frankreich T. Arribagé
 Frankreich S. Doumbia
3 2  
 Indien Y. Bhambri
 Frankreich A. Olivetti
6 6    Indien Y. Bhambri
 Frankreich A. Olivetti
6 6  
2  Vereinigtes Konigreich N. Skupski
 Neuseeland M. Venus
4 2    
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]