Diskussion:Ahmadiyya in der Schweiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Jossi2 in Abschnitt Reine Werbung für Ahmadiyya
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sehr guter Artikel

[Quelltext bearbeiten]

An Basiahmad: Wirklich ein sehr guter Artikel! Du hast dir sehr viel Mühe gegeben und gut gearbeitet! Ich hoffe, der Artikel wird nicht gelöscht!

Liebe Grüsse --R90 14:39, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Koran-Übersetzung

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt ist mir noch zu unenzyklopädisch. Wem war es ein "dringliches Bedürfnis"? Wer verleiht das Prädikat "authentisch"? "verwirklichte den Wunsch" … Da müsste nachgearbeitet werden. --78.51.239.193 21:26, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht solltest du Benutzer:Basiahmad ansprechen. --LukeSZ 12:51, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Reine Werbung für Ahmadiyya

[Quelltext bearbeiten]

@jossi, @Bertramz @Basiahmadn @Slllu: Keine Fachliteratur zur Hand genommen, unwissenschaftlich, fast nur Original-Ahmadiyya-Publikationen benutzt, oder Pro-Ahmadia-Presse-Aritkel und alles von den Wikipedias akzeptiert. Der Artikel strotzt vor Eigenlob. Wo ist hier Neutralität?--Weiberkokkon (Diskussion) 23:08, 3. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Weiberkokkon, der Artikel ist seit 2009 im Wesentlichen unverändert und eine Eigendarstellung der Ahmadiyya. Nur, ich habe es andernorts gesagt, hier mit einem Kritikabschnitt dagegenhalten zu wollen, ist der falsche Weg. Selbst wenn der Kritikabschnitt mit Fachliteratur belegt wäre, schon gar nicht, wenn er aus durch ausgewählte Suchbegriffe herausgepickten Googlefunden besteht. Für die Überarbeitung des gesamten Artikels sollte Sekundärliteratur beigebracht werden. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 09:03, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten

@Bertramz: Danke für Dein Feedback. 1. Das hab ich doch längst akzeptiert, wie ich es Dir ja bereits auf Artikel Ahmadiyya neulich geschrieben habe. Ich habe das missverstanden anfänglich, weil ja bei Personen-Artikeln Kritik durchaus nicht nur mit Fachliteratur belegt wird, wie man überall sieht. 2. Im Übrigen hatte ich mich nicht dahingehend geäußert einen Kritikabschnitt bei A. i. d. Schweiz anzulegen. Darüber haben wir nie gesprochen, nur beim A. Artikel. 3. Ich wollte nur Deine Meinung zu diesem Artikel hier lesen. Es war mir neu, dass man eine Eigendarstellung auf Wikipedia abliefern kann, und ich bin überrascht, da ich das Enzyklopädische mit einer Eigendarstellung so gar nicht in Verbindung bringen kann. Du? 4. Meine Frage an Dich war ja auch noch die, inwiefern Kontroversen und Kritik auf Wikipedia methodisch wiedergegeben werden. Unterschiedlich nehme ich an. 5. Abschließend noch folgende Info: Ich lese im Internet sehr viel, was heißt, dass ich neben anderweitigen Quellen oft hier auch Themen aufgreife, die ich interessant finde (aus Interesse folgt das A n l i e g e n, bei mir jedenfalls) und nicht wie Du schreibst, nur gezielt am Googeln nach willkommenen Spezifika bin. LG--Weiberkokkon (Diskussion) 19:00, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel jetzt erst einmal entrümpelt und versachlicht. Für eine grundlegende Neubearbeitung fehlt es mir allerdings an Fachkompetenz und Lust. --Jossi (Diskussion) 00:53, 12. Mai 2020 (CEST)Beantworten