Diskussion:Alexander Flessburg (Schauspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von FordPrefect42 in Abschnitt Denkste denn, du Berliner Pflanze
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Denkste denn, du Berliner Pflanze

[Quelltext bearbeiten]

Dass der Text Denkste denn, du Berliner Pflanze von ihm stammt, dürfte wohl ins Reich der Legende gehören, wenn der Text schon 1893 (da war Flessburg 10 Jahre alt) in Berlin gesungen wurde. Vgl. Lukas Richter: Der Berliner Gassenhauer. Darstellung, Dokumente, Sammlung. VEB Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1969. (zugl. Habilitationsschrift) Neuausgabe: Waxmann, Mainz 2004, ISBN 3-8309-1350-8, S. 369 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). Eher lässt die Bezeichnung "Marschpolka mit Rausschmeißer" auf eine Medley-Fassung schließen, die von Flessburg und Kermburg unter Verwendung von Berliner Gassenhauern zusammengestellt worden sein könnte. --FordPrefect42 (Diskussion) 01:12, 30. Okt. 2016 (CEST)Beantworten