Diskussion:Alter Turm (Appenthal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von Rabanus Flavus in Abschnitt KuLaDig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

KuLaDig

[Quelltext bearbeiten]

Bemerkenswert finde ich die abweichenden, aber offenbar fundierten Infos bei KuLaDig ([1]):

Der „Alte Turm“ findet erstmals in seiner Stiftungsurkunde 1493 Erwähnung. Überlieferungen einer Entstehung bzw. des Baubeginns im Jahre 1488 konnten bis heute nicht belegt werden. Stattdessen kann man aus der Urkunde entnehmen, dass die Kirche von Pfalzgraf Philipp in Auftrag gegeben und gestiftet wurde. Obwohl er in Heidelberg residierte, kam er für die Jagd oft in die zu seinen Ländereien gehörenden Elmstein-Appenthaler Wälder. Geweiht wurde die Kirche der „heiligsten Jungfrau Maria“, deren Verehrung sich Ende des 15. Jahrhunderts in ihrer Blütezeit befand. Die Kirche wird außerdem in den Schriften als „Capelle“ bezeichnet, was in diesem Falle nichts mit ihrer Größe, aber mit der kirchlichen Einordnung zu tun hatte. Sie gehörte nicht zu einem Pfarramt, sondern zu einer Kaplanei (unter der „mater“ Elmstein). Auch eine „Wallfahrtskirche“ war das Gotteshaus in Appenthal nicht. Berichte mit dem Begriff „Wallfahren“ wurden fälschlicherweise so ausgelegt. Es sollte nur im Sinne von „zur Kirche gehen“ verstanden werden.

--Rabanus Flavus (Diskussion) 14:47, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten