Diskussion:Apokryphenstreit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Chattus in Abschnitt Norddeutscher Raum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

die Entfernung...

[Quelltext bearbeiten]

der Kategorie:Bibelgesellschaft setzt stillschweigend voraus, es handele sich um eine Objektkat., lieber Benutzer:Zweioeltanks. Warum? Was passiert dann etwa mit „Inter praecipuas“?--Wheeke (Diskussion) 15:41, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Die Kategorie:Bibelgesellschaft ist nicht nur "stillschweigend vorausgesetzt", sondern ganz eindeutig eine Objektkategorie, vgl. auch die Einordnung in drei andere Objektkategorien. Also können auch nur Artikel zu Bibelgesellschaften drin sein, und auch Inter praecipuas muss raus. Man könnte allerdings eine übergeordnete Themen-Kategorie:Bibelverbreitung (o.ä.) schaffen, um auch solche thematisch zugehörigen Artikel sammeln zu können.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:47, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Streitparteien

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel stellt den Konflikt als Auseinandersetzung zwischen einer britischen (anglikanisch-reformierten) und einer kontinentalen (lutherischen) Partei und den entsprechenden Bibelgesellschaften dar. Davon ist im englischen WP-Artikel merkwürdigerweise keine Rede. Dort spielt sich der Konflikt innerhalb der British and Foreign Bible Society ab. Der Artikel hier leidet an einem völlig überflüssigen Informationsballast über die Apokryphen. Dazu würden zwei Sätze und ein Wikilink genügen. Wer den kurzen englischen Artikel liest, ist am Ende informiert. Wer diesen Artikel durchgearbeitet hat, ist am Ende über das Lemma-Thema nicht viel klüger als vorher. --Rabanus Flavus (Diskussion) 19:47, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Konsistenz?

[Quelltext bearbeiten]

Verwirrend: Artikel beginnt mit England (samt Kat), endet mit Norddeutschland (ohne Kat aber fast sämtliche Lit.). Bitte nachvollziehbar machen. Oder 2 Artikel?! --Wheeke (Diskussion) 08:23, 17. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Norddeutscher Raum

[Quelltext bearbeiten]

Dass die BFBS großen Einfluss auf den gesamten protestantischen deutschen Raum hatte, dürfte unbestritten sein. Vor diesem Hintergrund wirkt es auf den unbefangenen Leser etwas seltsam, dass in einem eigenen Abschnitt - teils redundant zum vorigen Text! - gesondert auf den norddeutschen Raum eingegangen wird, wobei sich der Fließtext noch weiter beschränkt, nämlich auf Schleswig-Holstein und Mecklenburg – ganz abgesehen davon, dass die Überschrift eher „Bedeutung des Apokryphenstreits für den norddeutschen Raum“ heißen müsste. Es ist für mich nicht recht nachvollziehbar, warum genau diese (obendrein noch recht dünn besiedelte) geographische Gegend einer besonderen Berücksichtigung bedarf, etwa im Vergleich zu den ebenfalls evangelischen Ländern Preußen, Sachsen und Hessen. Überhaupt fragt man sich, inwieweit die in dem entsprechenden Abschnitt enthaltenen Zusatzinformationen wirklich eine solche Relevanz aufweisen, dass dies eine Erwähnung unter diesem Lemma rechtfertigt. Ich tendiere dazu, den Abschnitt zu streichen, wobei einige der enthaltenen Informationen evtl. im Abschnitt „Anlass und Verlauf“ untergebracht werden können. Andere Meinungen hierzu? --Chattus (Diskussion) 00:52, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten