Diskussion:BMW F70

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Tagen von Godihrdt in Abschnitt Vorschau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschau

[Quelltext bearbeiten]

Es ist noch fast nichts über diesen neuen BMW bekannt, aber Wikipedia bringt schon eine vage Vorschau. Ob das sein muss, sei dahingestellt. Immerhin erfährt der Leser allerdings, dass der Wagen ein Steptronic-Getriebe haben wird. Was aber ist das oder was heißt „Steptronic“? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:07, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Es sind alle technischen Daten bekannt sowie diverse Konfigurationen in verschiedensten YouTube-Videos, die aber als Quelle nicht taugen. Die Stelle mit dem Getriebe habe ich umformuliert. --Godihrdt (Diskussion) 21:07, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich gebe Godihrdt hier recht. Die laut Portal:Auto und Motorrad/Portal Richtlinien/Pkw-Modelle vor offizieller Präsentation geforderten Daten sind alle bekannt. Die offizielle Premiere fand auch statt. Da es Hersteller-Messen kaum noch gibt, entfällt der Passus in der Richtlinie meines Erachtens. Ich wüsste nicht, Lothar, worauf hier noch gewartet werden müsste. Nicht gut hingegen finde ich, dass als Belege Primärliteratur wie eine Pressemitteilung von BMW verwendet wird.--Alexander-93 (Diskussion) 19:06, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, da hast du absolut recht; allerdings habe ich auch heute auf die Schnelle keine Sekundärquelle gefunden, die alle Daten enthält, desweiteren sehe ich das Problem auch nicht als so groß an, weil die Fachzeitschriften und Magazine im Netz die Angaben von BMW vermutlich ungeprüft aus der Veröffentlichung übernehmen dürften; ein Beleg über ein YouTube-Video wäre möglich, ist aber aus meiner Sicht nicht zielführend, weil man zig Verweise auf unterschiedlichste Stellen machen müsste. Sobald das aber irgendwo abrufbar ist, werde ich das ersetzen bzw. jemand anderes, der anderswo die Daten findet. --Godihrdt (Diskussion) 20:19, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alexander-93, ich lerne noch täglich dazu, zumindest bezüglich Wikipedia. Irgendwelche Informationen über das Fahrwerk und über die Karosserie eines Autos sollen die Artikel also nicht mehr enthalten. Vielleicht lassen wir in Zukunft entsprechend auch noch die paar mehr oder minder gelungenen Sätze über Motor und Getriebe weg und beschränken uns auf paar Zahlen. Wichtig ist es allerdings ausführlich zu berichten, wann ein Modell erstmals fotografiert wurde, wann und wo man die Bilder erstmals sehen konnte. wann und wo das Auto „offiziell“ vorgestellt wurde, ab wann es bestellbar ist, wann es voraussichtlich zu den Händlern kommt und wann möglicherweise die Auslieferung „startet“. Was Belege betrifft: Manchmal ist Primärliteratur trotz der in Verkaufsprospekten üblichen Schaumschlägerei besser als das, was in der Presse zu lesen ist. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:30, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lothar, du hast geschrieben, es gäbe noch keine Infos zu diesem BMW hier. Unabhängig von den per Richtlinien geforderten Daten glaube ich schon, dass es diese weiterführenden Informationen (z.B. zum Fahrwerk) auch schon gibt. Sie sind hier lediglich (noch) nicht eingebunden.--Alexander-93 (Diskussion) 20:40, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ach so, das ist interessant. Was ich in einem Artikel an Information vermisse, existiert irgendwo, bloß noch nicht hier in dem Artikel, den ich gerade zum Thema lese. Dazu sage ich wie schon so oft an anderer Stelle: Der Artikel ist verfrüht. Warum wird er nicht erst hochgeladen, wenn er weitgehend fertig ist? Dazu auch gleich die Antwort: Ein anderer könnte sich vordrängen. Also nehmen wir die Werke hin, so unfertig wie sie sind. Schließlich befinden wir uns hier in der besten Enzyklopädie der Welt, und da spielt Qualität eine untergeordnete Rolle. Oder verstehe ich das jetzt doch (auch) falsch? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:54, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auch wenn du hier mit Alexander in meiner Anwesenheit über mich und als Antwort auf meine Beiträge redest, sei soviel zu diesem wohlformulierten Vorwurf, ich wolle nur meinen Artikelzähler nach oben treiben gesagt: Der Vorgängerartikel war auf meiner Beo, da wurde eingefügt, dass es ein neues Modell gibt und da es den Artikel nicht gab, habe ich ihn erstellt. Das ist hier ein Wiki, es lebt davon, dass wir gemeinsam Artikel schreiben. Ich habe schlicht gemäß Wikipedia:Sei mutig angefangen. Wenn die aktuelle Version nicht ausreichend gewesen wäre, hätte man sie ja auch löschen können.
Nur dieses Gemäkel über grundsätzliche Themen und unbelegte Unterstellungen gegenüber anderen Autoren hier macht einzig und allein die Stimmung schlecht, nicht mehr und nicht weniger. Da vergeht mir die Lust auf jeden weiteren Edit. --Godihrdt (Diskussion) 21:03, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Godihrdt, ich will Dich keineswegs kränken oder vergraulen, nur sagen, was nicht gut ist und wie es besser sein könnte. Unterstellt habe ich Dir im Übrigen nichts. Also: Versuchen wir zusammenzuarbeiten, wenn Du magst. Wenn Du nicht magst, ist es schade. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:09, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Jetzt habe ich meine Antwort umsonst formuliert, weil ihr so schnell wart. Aber da sich meine Antwort inhaltlich mit Godihrdts Antwort deckt (ich wollte u.a. auch auf das Wiki-Prinzip verweisen), ist das natürlich auch gut. Ich hoffe, dass du, Godihrdt, dich hier nicht von Lothars Vorwürfen vergraulen lässt, denn der Artikel in der gegenwärtigen Form ist auf jeden Fall schon mal was, auf dem man aufbauen kann.--Alexander-93 (Diskussion) 21:19, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Alexander, dass Du mich auf das Wiki-Prinzip verweist, klingt ein wenig schulmeisterhaft. Und dass Du mir vorhältst, Godihrdt Vorwürfe gemacht zu haben, ist unberechtigt. Ich habe kritisiert – ja –, aber das sind keine Vorwürfe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:26, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Godihrdt fasste deine Kritik als Vorwurf auf. In der Folge schreibt er, dass ihm die Lust vergehe weiterzueditieren. Ich versuche hier, Godihrdt aufzubauen, in der Hoffnung dass er doch noch weitereditieren wird. Du scheinst das anders zu sehen, das kann ich dann leider nicht ändern.--Alexander-93 (Diskussion) 21:38, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lasst uns heute hier nicht weiter streiten, ich sehe den Beitrag von Lothar als ausgestreckte Hand und Angebot, gemeinsam den Artikel zu verbessern. Und das Angebot nehme ich selbstverständlich gerne an. Die sachliche Kritik nehme ich auch gerne an, wie auch beispielsweise deinen Hinweis zu den Primärquellen. Allerdings Werde zumindest ich mich nicht mehr heute Abend an die Umsetzung machen 😉 Lasst das Wochenende noch schön ausklingen und habt einen guten Start in die nächste Woche --Godihrdt (Diskussion) 21:46, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten