Diskussion:BMW Z3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von MichaelK-osm in Abschnitt Inkonsisten / fehlende Motorisierungsvariante
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Navigationsleiste[Quelltext bearbeiten]

Zeitleiste der BMW-Modelle seit 1950
Typ Karosserie­versionen Aktuelle
Serie
1950er 1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er 2020er
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kleinstwagen Isetta
Kleinwagen Schrägheck i3 600 i3 (I01)
Stufenheck/ Coupé/Cabrio 700
Kompaktklasse Schrägheck 1er 1er (E87, E81) 1er (F20, F21) 1er (F40)
Stufenheck F52
2er F44
Coupé/Cabrio 1er (E82, E88) 2er (F22, F23)
M2 (F87)
2er (G42)
M2 (G87)
Kompaktvan F45, F46 U06
Mittelklasse Stufenheck / Kombi 3er 1502,1602,1802,2002
(„02-Serie“)
E21 E30 E36 E46 E90, E91 F30, F31, F35
F80
G20, G21
G80
Schrägheck touring 3er Compact (E36/5) 3er Compact (E46/5) F34
Coupé / Cabrio / Schrägheck 4er 1602/2002 Cabrio 3er (E21/TC1) 3er (E30/2C) 3er (E36/2, E36/2C) 3er (E46/2, E46/2C) 3er (E92, E93) 4er (F32, F33, F36)
M4 (F82, F83)
4er (G22, G23, G26)
M4 (G82, G83)
Obere Mittelklasse Stufenheck / Kombi 5er 1500,1600,1800,2000
(„Neue Klasse“)
E12 E28 E34 E39 E60, E61 F10, F11, F18 G30, G31, G38
M5 (F90)
G60, G61, G68
Schrägheck 6er 5er GT (F07) 6er GT (G32)
Oberklasse Coupé / Cabrio / Stufenheck 2000 CS 6er (E24) 6er (E63, E64) 6er (F12, F13, F06)
Stufenheck 7er 501,502,2600,3200
(„Barockengel“)
2500,2800,2.8,3.0,3.3 (E3) E23 E32 E38 E65, E66, E67, E68 F01, F02, F03, F04 G11, G12 G70
Coupé / Cabrio / Stufenheck 8er 3200 CS 2800 CS, 3.0 CS (E9) E31 G14, G15, G16
M8 (F91, F92, F93)
Sportwagen Sportcoupé 1600 GT Z3 (E36/8) Z4 (E86) 3.0 CSL
Roadster Z4 Z1 Z3 (E36/7) Z4 (E85) Z4 (E89) Z4 (G29)
507 Z8 (E52)
Coupé/Cabrio i8 503 3000 V8 i8 (I12, I15)
Supersportwagen Coupé M1 (E26)
Kompakt-SUV Steilheck X1 E84 F48, F49 U11, U12
Coupé X2 F39 U10
Steilheck X3 E83 F25 G01, G08
Coupé X4 F26 G02
SUV Steilheck X5 E53 E70 F15, X5 M (F85) G05, X5 M (F95)
Coupé X6 E71, E72 F16, X6 M (F86) G06, X6 M (F96)
Steilheck X7 G07
XM G09
iX I20
  • Als BMW verkaufter umgebauter Glas
  • Zeitleiste der Glas-Serienmodelle von 1955 bis 1969
    Typ unabhängig (Hans Glas GmbH) BMW
    1950er 1960er 1970er
    5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
    Kleinstwagen Goggomobil T
    Kleinwagen Isar („großes Goggomobil“)
    Untere Mittelklasse 1004, 1204, 1304
    Mittelklasse 1700 1800 SA, 2000 SA / 1804, 2004[1]
    Coupé Goggomobil TS
    1300 GT, 1700 GT 1600 GT[2]
    2600 V8, 3000 V8 3000 V8[3]
    Kleintransporter Goggomobil TL
    Geländewagen Euro-Jeep
    Geländewagen MBB-BMW 0,5t
  • BMW-Ära: [1]: als „BMW“ (nur für Südafrika durch Praetor Monteerders) bis Mitte 1974; [2]: als „BMW“; [3]: als „BMW-Glas“
  • Z3 Vorfolger(Z1)[Quelltext bearbeiten]

    Weil in dem Artikel regelmäßig der Z1 zum Vorläufer des Z3 gemacht wird möchte ich dies auf die Diskussionsseite schreiben. Der Z3 hat weder in seiner Entwicklung noch vom Marketing her irgendetwas mit dem Z1 zu tun. Er ist auf Grund des Druckes den Mazda mit dem MX-5 auf den Markt ausgeübt hat einen günstigen Roadster herauszubringen entstanden.

    -- Slartibartfas (14:52, 9. Jul 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

    Verlinkung[Quelltext bearbeiten]

    Hier ist der Z3 überflüssigerweise als Roadster und Coupe aufgeführt. Beide Links verweisen auf den gleichen Artikel. Beim Z4 ist auch nur EIN Link zum Artikel.
    Wenn ich wüsste wies geht würd ichs ändern ;)
    --149.226.255.200 17:31, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

    Die Qualität des Videos steht außer Frage, hat aber meiner Meinung nach hier nichts zu suchen, da es keine zusätzliche Information im Sinne einer Enzyklopädie enthält.

    --Slartibartfas 23:15, 16. Jan 2006 (CET)


    Ist es bei Wikipedia eigentlich verboten die ungefähren Neupreise in der Übersicht zu nennen? Ich sehe bei keinem Auto einen.^^


    Änderungen von Zoid[Quelltext bearbeiten]

    Hallo zoid,

    ich hatte deine meiner Meinung nach nicht vollständigen Angeben korrigiert. Nicht ohne Grund, da gerade die Tabelle eine Genauigkeit vortäuscht, die sie nicht hat. Nicht jeder Z3 Roadster ist gleich Lang oder Breit. Auch ist der Z3 ein Cabrio und in seiner Spezialform ein Roadster und kein Sportwagen. Die Definition ein Sportwagen wäre jeder Zweisitzer ist falsch.

    Slartibartfas 12:49, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

    Hallo Slartibartfas,
    Zoid hat in so fern recht, als dass, Cabrio und Coupé Bauformen sind, keine Klassen, wenn du dich gegen den Sportwagen sträubst (womit du bei genauer Betrachtung recht hast), dann müsste der Z3 einfach der Mittelklasse zugeordnet werden.
    Grüße --MB-one 14:49, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten


    Hallo MB-One
    Ich gebe dir Recht mit den Klassen. Allerdings lassen sie sich nicht streng Unterteilen, wie auch in dem zugehörigen Artkel steht. Dort ist übrigens das Cabrio ebenso als Klasse aufgeführt, wie der Sportwagen. Meiner Meinung nach ist beides falsch oder, wenn man sich darauf einlassen will, beides richtig. Das Coupe ist aber zweifelsohne eine Bauform.
    Slartibartfas 16:00, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten


    Hallo Slartibartfas,
    Wie du schon richtig erwähnt hast, ist laut Artikel sowohl Cabrio als auch Sportwagen eine Fahrzeugklasse. Wenn es um die Vorlage geht, würde ich Cabrio und Roadster dort nicht eintragen, weil es sonst unter „Karosseriebauform“ immer zu einer Doppelnennung kommt. „Sportwagen“ ist genau genommen auch keine eigene Klasse, allerdings macht das meiner Meinung nach am meisten Sinn. Außerdem hat sich diese Klassenbezeichnung auch auf sehr vielen anderen PKW-Artikeln durchgesetzt. Wenn du dich damit absolut nicht anfreunden kannst, müsste – wie MB-One schon geschrieben hat – als Klasse „Mittelklasse“ eingetragen werden.
    Was die Abmessungen angeht hab ich wohl nicht genau genug recherchiert, dabei hätte ein Blick auf den Link genügt. Beim Gewicht bin ich mir noch nicht sicher, aber wenn ich was ändere kann ich ja die Quellen anführen. Jedenfalls stimmen die Maße jetzt und vielleicht kannst du dich doch mit der Klasse Sportwagen für den Z3 anfreuden.
    Grüße --Zoid 17:31, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten


    Z4 ?[Quelltext bearbeiten]

    Noch kein Artikel zum Z4?? Nee sowas... ;-) -- Kassander der Minoer 15:50, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

    Motorisierung ... nicht auf dem deutschen Markt.[Quelltext bearbeiten]

    Was bedeutet bitte die Anmerkung nicht auf dem deutschen Markt unter der Tabelle Motorisierung? Und wenn nicht auf dem deutschen Markt, auf welchem Markt dann? Olli1800 (Diskussion) 16:59, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

    Stückzahl[Quelltext bearbeiten]

    Hallo,

    leider ist die Stückzahl im Artikel ohne Beleg. Auf die schnelle fand ich etwas bei allesauto.at https://www.allesauto.at/z4-produktion-endet-schafft-platz-fuer-z5-und-toyota-supra/ ,

    nennen 280.000 für den Z3. Größenordnung stimmt schon mal :-). Gern bessere Quelle angeben. MfG --Wikisympathisant (Diskussion) 22:07, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten

    Hab was beim Z3-Forum gefunden (Beleg-Links im Artikel), welches immerhin die BMW AG als Quelle nennt. Wenn jemand direkt BMW-Zahlen hat, gern nennen. MfG --Wikisympathisant (Diskussion) 22:30, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten
    Hm, der Z3-roadster Club nennt auch knapp 280.000 (ganz unten auf der Seite) https://www.bmw-z3.club/der_z3/technik/historie/
    der BMW Club Mobile Tradition kommt für roadster und Coupé auf etwas über 275.000 http://www.bmw-club-mobile-classic.de/index.php?pdid=8
    Soll man vielleicht eher gesicherte 275.000 angeben? --Wikisympathisant (Diskussion) 22:56, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten
    Verlässliche Angaben für die Stückzahl kann ich auch nach langer Suche nicht finden, ich denke, dass es daher besser ist, die Angabe zu entfernen. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:29, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
    Nachtrag: Ich wurde doch fündig, aber nicht zufriedenstellend. Immerhin besser, als eine fehlerhafte Angabe. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:11, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

    Inkonsisten / fehlende Motorisierungsvariante[Quelltext bearbeiten]

    Zitat unter Modellpflege: " Für den nordamerikanischen Markt wurde ein Z3 Roadster 2.3 mit 125 kW (170 PS) angeboten. Dieser Motor war ebenfalls in der 3er (E36) Reihe im 323i verbaut und hatte 2,5 l (2494 cm³) Hubraum.". Dieser Motor ist im Abschnitt "Motorisierung" nicht vorhanden => Artikel ist in sich inkonsitent. Man kann das ja als "nicht in jedem Land verfügbar/nur in USA verfügbar" markieren, aber die Variante in der Tabelle nicht aufzuführen ist n.i.O. --MichaelK-osm (Diskussion) 01:13, 7. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

    Nachtrag: es handelt sich scheinbar um die Vaiante M52B25TU wie man im Artikel über den BMW M52 herausfinden kann. --MichaelK-osm (Diskussion) 01:27, 7. Okt. 2021 (CEST)Beantworten