Diskussion:Bethlehemkapelle (Hannover)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Chris06 in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde schreibt in ihrer Netzpräsenz nur von Bethlehemskirche. Es gibt keinen Grund, diese SELK-Pfarrkirche als Kapelle zu bezeichnen. Ich plädiere darum für Verschiebung nach Bethlehemskirche (Hannover). Von der Bethlehemkirche (Hannover) unterscheidet sie sich dann immer noch durch das Fugen-s  :) --Rabanus Flavus (Diskussion) 21:12, 7. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Guten Tag, Rabanus Flavus. Es geht ja nicht darum, was der eine oder die andere von uns gerne möchte oder wie seine oder ihre Meinung ist, sondern darum, was durch möglichst seriöse Quellen publiziert wurde. Die verschiedenen Schreibweisen, eben auch als Bethlehemkapelle, wurde durch Wolfgang Neß in der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland so publiziert. Genau das wurde im Artikel Einzelnachweisen so auch exakt belegt. Nichts für ungut, sondern Dank und Gruß von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 18:57, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Reicht das als Beleg? Eine reine Google-Suche spricht dagegen, das nur am Rande. Die Kirchengemeinde selbst spricht nur von der Bethlehemskirche. Auf der Homepage der Kirche, der SELK, finden sich auch zahlreiche Erwähnungen eben dieser Bethlehemskirche, zuletzt am 17. April: " Die beiden Goldkonfirmandinnen, die vor 50 Jahren, am 13. April 1969, in der Bethlehemskirche konfirmiert worden waren, erhielten Gedenkurkunden". Außerdem ist sie wie @Rabanus Flavus: oben schon schreibt eine selbstständige Pfarrkirche und keine Kapelle. Daher pro Verschiebung. Chris06 (Diskussion) 17:57, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Baugeschichte

[Quelltext bearbeiten]

Die Kirche wurde offenbar zu irgendeinem Zeitpunkt durch einen modernen Erweiterungsbau erweitert. Siehe Bilder von der Homepage der Gemeinde [1] und [2]. Chris06 (Diskussion) 17:44, 8. Apr. 2019 (CEST)Beantworten