Diskussion:Bodenseequerung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Tagen von Helium4 in Abschnitt Grafik der 3 Streckenvarianten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was ist "kaltes Wasser"?

[Quelltext bearbeiten]

"Erschwernisse wie eine Querung bei kaltem Wasser" wird erwähnt, bevor über Temperaturen gesprochen wird. Helium4 (Diskussion) 13:46, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Distanzen variieren ... &&

[Quelltext bearbeiten]

Sind Start, Ziel und das Zwischenziel (Abschlagen mit der Hand?) feste geografische Punkte?

Darf oder muss einem Startsprung gestartet werden?

Gibt es Hindernisse oder Bojen, die umschwommen werden müssen?

Erfolgt die Distanzberechnung über die geometrisch kürzeste Strecke? Gibt es bei 64 km Distanz über den See schon Abweichungen durch Strecke mit konstanzem Kurs gegenüber Nord gegenüber kürzester Strecke auf nichtkugeliger Erde (Wasseroberfläche). Oder geänderten Wasserstand? Oder durch Tektonische Bewegung?

Gibt es Vermessungspunkte? Wird GPS (seit wann?) genutzt? Wird die Schwimmstrecke eventuell gegenüber der Wassermasse gemessen, also mit einem vom Boot an einem seitlichen Ausleger im Wasser geschleppten Wasserrad/Strömungsmesser? Messfehler?

Darf der Schwimmer einen Umweg wählen, um Seeströmungen, Wind und Wellen zu vermeiden / zu nutzen? Wer entscheidet über die Richtung der kurzen 12 km Querung? Sind Rückenwind -wellen erlaubt?

Bleibt das Begleitboot stets seitlich vom Schwimmer? Eher dahinter? Abstand? Stört der Propellerstrahl, die Bootsrumpfumströmung?

Abwicklung von Essen, Trinken (?), Urinieren, Koten?

Schwimmbrille? Ohrhörer für Musik und Kommunikation. Signalisieren von Abstand vom Boot oder einer Lurskorrektur für den Schwimmer.

Spielt die Sicht des Schwimmers auf ein Ziel oder etwas was über den Horizont hochragt eine Rolle? Oder leitet das Bootsteam den Schwimmer über Kursfeedback oder Kommandos?

Welche Bedeutung hat die Angabe 66 km Strecke statt 64 km?

Reglement betreffend Badekleidung, Haube, Schwimmbrille?

"Verpflegungspausen am Begleitboot" heisst Abstützen mit den Füßen, Anhängen an einer Leiter, die vom Boot ins Wasser reicht oder aber an Bord des Boots steigen, sich hinsetzen, später Reinsteigen oder Reinspringen ins Wasser?

Wird das Boot heute via Autopilot gesteuert?

Gibt es Zonen relevanter Strömung (bei Windstille) an seichten Stellen, vielleicht im Überlinger See? Oder im Bereich der Rheineinleitung in den Obersee?

Gibt es Gezeitenströmungen durch Sonne und Mond?

Helium4 (Diskussion) 15:46, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Grafik der 3 Streckenvarianten

[Quelltext bearbeiten]

... wäre wünschenswert, samt Bezeichnungen der 3 Seeteile. Helium4 (Diskussion) 18:31, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten