Diskussion:Der Vollposten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von SchnitteUK in Abschnitt Vollposten oder nicht doch eher Vollpfosten?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vollposten oder nicht doch eher Vollpfosten?

[Quelltext bearbeiten]

Die diversen Filmvorschauen nennen sowohl Vollposten als auch Vollpfosten, wobei letztgenannter Filmtitel eher einen Sinn ergibt. Von einem "Vollposten" habe ich noch nie gehört. Wortschöpfung der deutschen Synchron-"zauberer"?? Wenn unmißverständlich geklärt eventuell Artikel verschieben. (nicht signierter Beitrag von 31.17.2.152 (Diskussion) 23:30, 26. Jul 2016 (CEST))

In der deutschen Synchro kommen beide Bezeichnungen vor. Dabei wäre es so leicht gewesen "Vollp(f)osten". An mir total vorbeigegangen. Ein super Film!--Wikiseidank (Diskussion) 21:48, 16. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Die Mehrdeutigkeit zwischen „Vollpfosten“ und „Posten“ ist beabsichtigt, es handelt sich um ein Wortspiel. Zur Bedeutung des „Vollpostens“: Es wird im Film oft betont, dass Checco eine Beamtenstelle auf Lebenszeit hat, auf Italienisch einen „posto fisso“ - einen festen, oder für das Wortspiel eben vollen, Posten. --SchnitteUK (Diskussion) 13:03, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten