Diskussion:Frau aller Völker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Rabanus Flavus in Abschnitt Originalbild
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mich nicht genau mit dem Thema beschäftigt, aber sollte das Lemma des Artikels nicht einfach nur „Frau aller Völker“ heißen? Irgendwie habe ich nicht den Eindruck, dass der bestimmte Artikel grundlegender Bestandteil der Bezeichnung und damit enzyklopädisch notwendig wäre. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 01:04, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Sehe ich auch so. --Rabanus Flavus (Diskussion) 09:07, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Niederländisch

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe vom Niederländischen nicht so viel Ahnung, aber meines Wissens hat vrouw dort, anders als im Deutschen, auch noch die alte Bedeutung „Herrin“ (frz. „dame“, engl. „lady“). Bei Marientiteln übersetzen wir Notre-Dame usw. sonst immer mit Unsere Liebe Frau (auch diese altdeutsche Bennenung meint eigentlich „Unsere liebe Herrin“, vgl. Unter deinen Schutz und Schirm, wo lateinisch „domina nostra“ deutsch ganz altertümlich-unglücklich mit „unsere Frau“ wiedergegeben wird). „Vrouwe van alle Volkeren“ heißt eigentlich „Herrin aller Völker“. Irgendwie gehört das noch in den Artikel. --Rabanus Flavus (Diskussion) 14:45, 3. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Weltaktion

[Quelltext bearbeiten]

Mir scheint, es wäre richtiger zu schreiben, dass die "Frau aller Völker" in mehreren Botschaften die sogenannte "Weltaktion" gewünscht haben soll, und deshalb die Gläubigen das Bild mit dem Gebet weltweit verbreiten.--Condividere (Diskussion) 11:14, 17. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Standpunkt der Katholischen Kirche

[Quelltext bearbeiten]

Am 15. September 2020 hat der emeritierte Bischof von Haarlem-Amsterdam, Jozef Marianus Punt, auf der Diözesanhomepage eine Zusammenfassung der Entwicklung des kirchlichen Standpunktes bezüglich der Erscheinungen von Amsterdam gegeben. Demnach müssten hier beim Artikel wohl ein paar Änderungen vorgenommen werden. Ich stelle den Link zur dt. Übersetzung der Zusammenfassung, wie auch den Link zur Diözesanhomepage hier rein:

[1] [2] --Condividere (Diskussion) 19:08, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Originalbild

[Quelltext bearbeiten]

Es wird hier das Bild mit englischem Titel ("The Lady of All Nations") verwendet und gleichzeitig in der Bildbeschreibung "Kopie des Originals" geschrieben. Da das Original in holländischer Sprache ist, sollte man hier auch ein dementsprechendes Bild ("De Vrouwe van alle Volkeren") hineintun.--Condividere (Diskussion) 21:16, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Das Problem ist, dass Heinrich Repke erst 1962 gestorben ist. Das Originalbild ist daher nicht gemeinfrei. (Die philippinische Kopie ist es eigentlich auch nicht, aber solange das keinem auffällt... pssst!) --Rabanus Flavus (Diskussion) 21:34, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten