Diskussion:Freileitungskreuzung des Sueskanals

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:EE:9734:7F7E:C804:A98F:7707:379F in Abschnitt Höhe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Höhe der Tragmasten

[Quelltext bearbeiten]

Im Beitrag Sueskanal wird die Höhe der Tragmasten mit 226m angegeben, hier mit 221m. Was ist richtig? -- StLi (Diskussion) 13:51, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Höhe

[Quelltext bearbeiten]

Bitte die erforderliche/ Höhe genau erklären, damit man nicht rätseln muss. --Itu (Diskussion) 03:25, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Durchfahrtshöhe 150 vs. 152 m. / Spekulation: 150/152 m , damit bei (beidufrigem?) Isolaturbruch noch 68 m + Spielraum für Schwingung überbleibt. 68 m ... was sind die höchsten Schiffe? Kreuzfahrt leeres Containerschiff, Schiffskräne? --Helium4 (Diskussion) 05:26, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Nicht nach Praxis suchen, sowas regeln Sesselfurzer mit Normen ein lächelnder Smiley  Maximale Hoehe (was immer das bei einem Schiff bedeuten mag) siehe Suezmax; minimaler Abstand zu Freileitungen findet sich in der EN 50341-1 (Europa). Kann man z.B. hier fuer kleines Geld[sic] kaeuflich erwerben. Die Abstaende sind idR (im Vergleich zu "Baum besteigbar" o.ae.) ziemlich gross. Binnenschiffmaessig hat man z.B. auf dem Rhein schon einen Abstand zwischen 18m und 31m (S. 4) ueber HSW einzuhalten. MfG -- Iwesb (Diskussion) 06:25, 31. Jul. 2016 (CEST) PS: Wenn es jemanden genauer interessiert, dann rate ich zu einem Blick in die "Bibel der Leitungsplaner".Beantworten

Der Satz , dass die Durchfahrtshöhe 150 m betragen muss, ist falsch. Die Suesbrücke hat eine lichte Höhe von 70m, damit Schiffe mit den maximal zulässigen 68m Höhe hindurchkommen. In den 150m sind also zusätzlich der Sicherheitsabstand zur Hochspannungsleitung und Toleranzen für den Fall eines Isolatorbruchs enthalten. Die Masten müssen noch höher sein, weil die Seile durchhängen. Besser formuliert lautet der Satz: In der lichten Höhe von 150m addieren sich die Maximalhöhe für Schiffe von 68m, der Mindestanstand zur Hochspannungsleitung und die mögliche Fallhöhe mit Schwingungstoleranzen im Falle eines Isolatorbruchs. (nicht signierter Beitrag von 2003:EE:9734:7F7E:C804:A98F:7707:379F (Diskussion) 10:19, 28. Mär. 2021 (CEST))Beantworten