Diskussion:Fritz Schumacher/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von UweRohwedder in Abschnitt Auslagerung: Abschnitt 4 (Preise)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungen am Werkkatalog

Die heute gemachten Änderungen am Werkkatalog wurden von einer Person vorgenommen, die der Fritz-Schumacher-Gesellschaft nahesteht und mir mit einer privaten Mail avisiert. Bitte zunächst am Artikel keine tiefgreifenden Änderungen vornehmen.

Mir hat bereits eine Auslagerung des Werksverzeichnisses in eine eigene Liste vorgeschwebt, ich bin jedoch privat eingespannt und werde das Thema mit lange Hand weiterverfolgen, insbesondere die Sortiermöglichkeiten sollten hier nutzbar werden und eine Zusammenführung der Kataloge ermöglichen. Mir schwebt da eine Layouterweiterung in Richtung der hamb. Denkmallisten vor. --Wmeinhart (Diskussion) 23:55, 1. Nov. 2012 (CET)

Ich habe die Linkliste zunächst auskommentiert, da die Links überwiegend auf leer angelegte Dummy-Seiten im Werkverzeichnis führen, die keine substantiellen Zusatzinformationen bieten. Die einzige Zusatzinformation ist derzeit die Nummer im Werkverzeichnis und damit eine gewisse chronologische Ordnung. Ich werde Kontakt zur F-S-Ges. aufnehmen. --Wmeinhart (Diskussion) 17:25, 2. Nov. 2012 (CET)

Die auskommentierte Linkliste in der Nummerierung des Werkverzeichnisses wurde von mir gelöscht. Eine Kopie befindet sich in meinem BNR (Benutzer:Wmeinhart/Schumacher) --Wmeinhart (Diskussion) 18:36, 21. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wmeinhart (Diskussion) 12:13, 10. Apr. 2013 (CEST)

Umordnung der Werkliste

ich habe eine Umordnung der Werksliste vorgenommen, die nicht einmal chronologisch geordnet war.

für Schulen und Brücken habe ich eine eigene Überschrift angebracht. Umbauten und kleiner Arbeiten, insbesondere die vielzahl von Grabmalen wurden ausgegliedert . Viele der Bauten sind für mich nicht lokaliserbier, ich bitte hier um Ortsergänzungen. Für Hamburg werde ich dies selbst noch in der Folge vornehmen und entsprechende Referenzen anbringen. --Wmeinhart 21:51, 12. Feb. 2009 (CET)

wie ich erst jetzt feststelle, war die aus der englischspachigen Wikipedia kopierte Werkliste wohl ursprünglich eine URV von [1], ich hoffe einmal, dass die bisherige Überarbeitung -die ich noch fortsetzen werde- und Ergänzung nach anderen Quellen, eine Heilung der URV darstellt. Wmeinhart 21:13, 13. Feb. 2009 (CET)

Diese ganze Werksliste. Seht ihr da einen Wert für die Wikipedia drinn? Ist verdammt viel Liste in dem sonst recht kurzen Artikel und auch nur ein Bild zur Erläuterung. --Mykarn 00:03, 20. Mär. 2009 (CET)


Ich habe noch ein paar bilder eingebaut. Die Liste ist natürlich elendig lang, vielleicht sollte man einige Unterabschnitte Ausklappbar gestalten. Aber grundsätzlich halte ich die Liste für unentbehrlich. Es ist absehbar, dass eine Kürzung irgendwann dazu führen würde, dass dieses un jenes wieder eingebaut werden wird. Konsens, dass der allgmeine Teil noch erhblich auf der Basis seiner Schriften ausgeweitet werden kann, denn seine Äußerungen sind ja recht umfangreich. ch werde es mir einmal vornehmen, brauche aber noch einiges an Zeit, da ich in anderen Themen (ausserhalb WP) unterwegs bin. -- Wmeinhart 12:22, 20. Mär. 2009 (CET)

Zu manchen Bauten gibt es bereits Artikel in der Wikipedia, zu anderen kann man welche anlegen. Die Bauten in der Liste sollten alle verlinkt werden. Dort, wo es nicht sinnvoll ist, einen Artikel für ein einzelnes Werk anzulegen, kann man darauf verzichten oder versuchen, ein Lemma für einen Sammelartikel zu finden.
  Herzliche Grüße
   Torsten Bätge 
   18:07, 6. Jul. 2009 (CEST)
Mit der Verlinkung bin ich ja schon einmal angefangen, allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, systematisch nach Bautenartikel zu suchen. Hier ist jede Hilfe willkommen. Ich habe mich im Moment mit Büchern vollgesaugt und will erst einmal bis zum Abgabetermin den Haufen abarbeiten. Außerdem bin ich dabei mir möglichst viele der Bauten auch tatsächlich anzusehen. Ich denke nicht, dass alle Bauten unbedingt eigene Artikel brauchen, sofern es nur um das Gebäude geht. Ich versuche, hier in der Werkliste ergänzende Angaben zu machen. Mir fehlen im übrigen noch Angaben zum Zustand der Leipziger und Dresdener Bauten. --Wmeinhart 18:20, 6. Jul. 2009 (CEST)
Es sind alle Bauten verlinkt, die selbst auf FS verlinken. --Wmeinhart 22:07, 6. Jul. 2009 (CEST)
Ich bin über das Seemannshöft auf diesen Artikel gestoßen und kenne mich zu wenig aus, um hilfreich mitarbeiten zu können. Du könntest über die Volltextsuche weitere Artikel finden, so bin ich auch hier gelandet. Ich halte es für sinnvoll, zumindestens die Bauwerke, die sinnvoll in einem eigenen Artikel behandelt werden können, rot zu verlinken. Die Entwürfe sollten als solche gekennzeichnet werden, damit missverständliche oder falsche Verlinkungen vermieden werden. Beispiele dafür wären das Bayerische Nationalmuseum und das neue Rathaus in Leipzig. Die habe ich auch eben mit der Volltextsuche gefunden.
  Herzliche Grüße
   Torsten Bätge 
   22:28, 6. Jul. 2009 (CEST)

Eine wirklich fleißige Arbeit, das alles zusammenzutragen. Aber Gliederung so nicht ganz übersichlich und dabei passiert es, daß z.B. Ida-Ehre-Gesamtschule 2 x auftaucht, die dann 1 x in Hamburg-Harvestehude und 1 x in Hamburg-Eimsbüttel liegt. Gruß -- Horst bei Wiki 21:15, 2. Jun. 2010 (CEST)

Nach der heutigen Üa der Werksliste möchte ich vorschlagen, den Abschnitt Bauten und Entwürfe nur "ausgeführte Bauten" zu benennen, weil mM sonst der Eindruck von unausgeführten Bauten entstehen könnte. Es erscheint mir aber sinnvoll, wenn zuvor ein Hamburg-kundiger User über dessen Werke in der Hansestadt schauen könnte.--Lysippos 17:50, 28. Jan. 2012 (CET)
Ich schaue in den nächsten Tagen mir das einmal gründlich an. --Wmeinhart 21:18, 28. Jan. 2012 (CET)
Ich habe die Überschrift angepasst, danke für die Ergänzungen insbes. im Bereich der frühen Arbeiten. --Wmeinhart 20:46, 30. Jan. 2012 (CET)
Es war mir eine Freude. Dank gern auch zurück :-) Lysippos 20:59, 30. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wmeinhart (Diskussion) 12:13, 10. Apr. 2013 (CEST)

Auslagerung: Abschnitt 4 (Preise)

Vorschlag: Der Abschnitt über den Fritz-Schumacher-Preis sollte in einen eigenen Artikel ausgelagert werden. Dieser entspräche dann den anderen in der Kategorie:Auszeichnung (Hamburg) und könnte auch besser verlinkt werden. Meinungen dazu? --AlsterH₂O (Diskussion) 20:59, 9. Jan. 2020 (CET)

ich unterstütze den Vorschlag. --Wmeinhart (Diskussion) 00:02, 10. Jan. 2020 (CET)
+1 --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:01, 10. Jan. 2020 (CET)
Ja, mach' das (nicht signierter Beitrag von Roland Kutzki (Diskussion | Beiträge) 16:55, 10. Jan. 2020 (CET))

So, nachdem wohl eine angemessene Zeit für Einsprüche verstrichen ist, habe ich eben einen Importwunsch beantragt. (Mach ich zum ersten Mal) --AlsterH₂O (Diskussion) 19:17, 27. Jan. 2020 (CET)

Der Artikel ist jetzt geteilt, siehe Fritz-Schumacher-Preis. --AlsterH₂O (Diskussion) 13:09, 29. Jan. 2020 (CET)
Dank Dir für die Mühe, AlsterH₂O! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:11, 29. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:11, 29. Jan. 2020 (CET)