Diskussion:Gemeinsame Kommission für den Dialog zwischen der römisch-katholischen und der orthodoxen Kirche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Tagen von Rabanus Flavus in Abschnitt Satz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Satz

[Quelltext bearbeiten]

„Seit Beginn der 1990er Jahre wurde auf Bitten der orthodoxen Teilnehmer nicht mehr nur über streng theologische Themen diskutiert, sondern nach Möglichkeiten gesucht, eine römisch-katholisch-orthodoxe Einheit zu erreichen.“ Der Satz ist mir rätselhaft. Erstens haben die danach aufgelisteten Erklärungen „streng“ theologischen Inhalt. Zweitens kann die „Einheit“ doch wohl nur auf „streng“ theologischem Weg erreicht werden. Zwar können auch gemeinsame Bierabende und Sightseeingtouren dafür nützlich sein, aber über die muss man wohl nicht diskutieren, weder „streng“ noch unstreng. --Rabanus Flavus (Diskussion) 13:41, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich würde streng einfach streichen. --Zweioeltanks (Diskussion) 13:56, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das würde an meiner Frage nichts ändern. Ist die Einheit kein theologisches Thema? Und sind die aufgelisteten Dokumente nicht theologisch? --Rabanus Flavus (Diskussion) 14:04, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Brakmann: Was hast du denn mit diesem Satz gemeint (das "streng" stammt übrigens von mir, weil ich eine bestimmte Vorstellung davon habe, was gemeint ist - will hier jetzt aber nicht spekulieren)? --Lutheraner (Diskussion) 14:20, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Neben der Unklarheit, was genau gemeint war, war ja auch das Fehlen von Belegen ein Problem. Ich habe etwas recherchiert und vor allem auf Grundlage des Aufsatzes von Oeldemann den Abschnitt ganz neu gefasst. --Zweioeltanks (Diskussion) 10:00, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Zweioeltanks Danke, so deutlich klarer. --Lutheraner (Diskussion) 11:00, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sehr gut, danke! --Rabanus Flavus (Diskussion) 12:07, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten