Diskussion:Graben (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Helium4 in Abschnitt kärtnerisch? tirolerisch?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte Diskussionsbeiträge immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben. Diese werden beim Speichern durch deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, oder sonst durch deine IP-Adresse ersetzt. Nähere Hinweise unter Wikipedia:Diskussionsseiten.


Graben: Man sprecht in der Schweiz auch von Graben bei einem tief eingeschnittenen Tal eines Baches. Zum Beispiel Wildeneigraben in der Toppwald bei Konolfingen --86.81.117.215 13:56, 5. Mär 2006 (CET)

Überarbeitung 4/2007

[Quelltext bearbeiten]

Schön gemacht, diese Seite, beeindruckende Sammlung! Nur: Leider nicht im Sinne einer kurzen „Begriffsklärung“ (BKL)  :-(
Eine BKL dient dem schnellen Auffinden eines Wikipedia-Artikels zu einem Stichwort, nicht der Erklärung aller Bedeutungen des Stichworts. Siehe dazu „WP:Begriffsklärung“ und „WP:Formatvorlage BKL“. Die BKL-Projektgruppe bemüht sich, diesen Artikel zu optimieren... --Chiananda 11:02, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Überarbeitung ist fertig – nicht alles konnte untergebracht werden, da nur Synonyme und Homographen in einer BKL aufgelistet werden sollen. Ich hoffe aber, dass die BKL jetzt brauchbarer ist. --Chiananda 19:02, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung

[Quelltext bearbeiten]
  • die erotisch motivierte Annäherung zwischen zwei Personen, eine offensive Art des Flirt, mit dem Begriff werden eher plumpe und aufdringliche Arten des Flirtens assoziiert

Warum wird dieses andauernd gelöscht. Was heisst hier Slangausdruck ? Graben ist ein natürlich geprägter Ausdruck zum Klarmachen einer Frau ! :) --84.169.6.26 11:15, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Lies mal WP:WWNI--Blaufisch 12:17, 7. Apr. 2007 (CEST)
Ja also. Graben ist kein gängiges Wort, sondern ein Begriff. Wikipedia ist kein Wörterbuch. In der Wikipedia sollen in erster Linie Begriffe erläutert und keine gängigen deutschen Wörter erklärt werden, wie dies ein Wörterbuch tut. Fremdwörter, Redensarten und besondere deutsche Wörter können allerdings behandelt werden, wie auch in gedruckten Enzyklopädien üblich, sofern ein Mehrwert zu einem gängigen Wörterbucheintrag besteht.
Also die Relevanz besteht doch ?!? --84.169.6.26 11:20, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Eine „Begriffsklärung“ (BKL) ist keine Sammlung von Worterklärungen zu einem Stichwort, sondern soll helfen, zum gesuchten Wort einen entsprechenden Begriff, ein Thema, also einen Artikel in der Wikipedia zu finden. Außerdem meine ich, dass der umgangssprachliche Ausdruck "angraben" heißt – und außer dir braucht den niemand in dieser BKL. --Chiananda 13:57, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

kärtnerisch? tirolerisch?

[Quelltext bearbeiten]

Sind kärntnerisch und tirolerisch eher ungebräuchliche oder veraltete Formen für aus Kärnten/Tirol stammend? Kärtnerisch/Tirolerisch bezeichnet allerdings die dortigen Dialekte. Vorschlag: Wenn nichts dagegen spricht, ersetzen durch Kärntner, Tiroler (oder schreibt man diese Ortsbezeichnungswörter auf -er mittlerweile schon klein?) kärntner, tiroler ... --Helium4 (Diskussion) 23:00, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten