Diskussion:Grille (Schiff, 1935)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Ambross07 in Abschnitt Indienststellung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschenk an AH?

[Quelltext bearbeiten]

Dann war sie eigentlich kein Schiff der Marine. --Orik (Diskussion) 13:53, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Wohl doch, siehe die NS-Presseanweisung von November 1935, zitiert im Abschnitt "Trivia": Es wird ersucht, den Flottentender "Aviso Grille" nicht als Führerschiff zu bezeichnen. Tatsächlich dient "Aviso Grille" vor allen Dingen dem Admiralstab, er steht allerdings auch dem Führer bei Besichtigungsfahrten zur Verfügung, ist aber kein Luxusschiff, sondern ein kriegsmäßiger Flottentender. --Cosal (Diskussion) 19:21, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Schiffstyp und Zuordnung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen. Bin mir nicht sicher, ob das Schiff formal zur "Kriegsmarine" gehörte. Finde darüber auch keinen Beleg. Irgendeine Idee, welche Zuordnung dieses Schiff hatte? Zusätzlich: ist es nicht erwähnenswert, dass es sich bei dem Schiff um einen "leichten Hilfskreuzer" (vgl. Schiffsklassen) handelt? Im Beleg [1] wird vom "leichten Hilfskriegsschiff" geschrieben. Von Gewicht und Bewaffnung ist diese Klasse aber nicht wirklich passend, vgl. Hilfskriegsschiffe.Danke.--Verifizierer (Diskussion) 20:59, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Es war ein Aviso und Flottentender der Kriegsmarine und diente dem Admiralstab (und kein Hilfsschiff oder gar Hilfskreuzer). Beleg [1] ist hier wahrlich nicht autoritiv. --Cosal (Diskussion) 23:52, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort. Aviso ist ja per ursprünglicher Definition ein "schnelles, kleines Kriegsschiff zur Nachrichtenübermittlung", dem späteren Einsatzzweck der Grille entsprechend. Der Tender ist ein Nachschubschiffe für z. B. Kampfschiffe. Das passt zur ursprünglichen Order des Schiffes. Also beschreiben beide Bezeichnungen den eigentlichen Einsatzzweck, aber nicht wirklich die Zuordnung zu einer militärischen Schiffsklasse, was ja aufgrund der Bewaffnung und der BRT grundsätzlich möglich ist. Habe eben erst gelesen: bei Aviso steht, im Jahr 1899 wurden die noch vorhandenen Avisos, die mittlerweile alle mit Schnellladekanonen armiert worden waren, im Zuge einer Neuordnung des Typensystems als Kleine Kreuzer eingestuft. (Dort steht auch, dass das Schiff Grille von der Kriegsmarine in Betrieb genommen wurde.) Bedeutet doch aber, dass das ungepanzerte, aber leicht bewaffnete Schiff Grille als Aviso verwendet, eigentlich der militärischen Schiffsklasse des Kleinen Kreuzers zuzuordnet ist, oder?--Verifizierer (Diskussion) 21:09, 20. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Nee, lass man gut sein. Aviso ist/war eine Schiffsklasse, und auf der Liste von Schiffen der Kriegsmarine#Aviso findest du die Grille und die Hela unter der Kategorie Aviso. (Und was die Kaiserliche Marine mit ihren Avisos 1899 machte, ist hier vollkommen irrelevant; die Bezeichnung Kleine Kreuzer gab es in der Kriegsmarine sowieso nicht mehr.) --Cosal (Diskussion) 00:26, 21. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Gut. Danke.--Verifizierer (Diskussion) 14:02, 21. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Das Schiff fuhr unter der Reichskriegsflagge und es war bewaffnet. Damit erübrigt sich jede Diskussion um ihre Zuordnung zur deutschen Kriegsmarine. Das Schiff besaß ausschließlich militärische Besatzungen und Kapitäne, es stand immer unter dem Kommando der Kriegsmarine. Die deutsche Kriegsmarine rekrutierte auch Passagierschiffe und selbst Fischkutter und stellte sie unter ihr Kommando. Die Fischkutter wurden zu Minensuchern, die Passagierschiffe zu Lazarettschiffen und schwimmenden Kasernen. Das machte sie tragischerweise zum Kriegsende auch zu legalen Zielen der Allierten, was zur Versenkung z. B. der Gustloff, Goya oder Steuben mit all ihren unschuldigen Flüchtlingen an Bord führte. (nicht signierter Beitrag von 2A02:810A:1E3F:F8D8:E09E:4827:4DFC:91E2 (Diskussion) 19:23, 5. Feb. 2023 (CET))Beantworten

Indienststellung

[Quelltext bearbeiten]

In der Zusammenfassung steht, das Schiff sei 1937 in Dienst gestellt worden - offenbar ein Fehler? --Roland (Diskussion) 12:59, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ja, das war ein Fehler. Vielen Dank für den Hinweis, habe das korrekte Datum eben eingetragen. --Ambross (Disk) 13:30, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten