Benutzer Diskussion:Verifizierer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Neue Beiträge bitte nach unten!

Frage von DPNW (17:03, 31. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich verhindern, dass ich in Diskussionen angegriffen werde - ich bin dabei übrigens immer freundlich? --DPNW (Diskussion) 17:03, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo DPNW. Das Thema Netiquette ist wirklich ein schwieriges und ich probiere mal meine Einschätzung/Erfahrung zu dem Thema abzugeben. Als Erstes kann ich nur den Tipp geben, nach einem (vielleicht auch nur vermeintlich) unfreundlichen Kommentar einfach durchzuatmen und nicht direkt darauf zu antworten. Wenn es in einer Diskussion wirklich zu grenzwertig war, wird sich auch jemand anderes zu Wort melden und das Fehlverhalten anprangern. Grundsätzlich kann man auch andere Kommunikationskanäle verwenden und darüber auch die Betroffenheit für ein Fehlverhalten klar kundtun. Am Privatesten ist natürlich eine E-Mail zu schreiben. Bist Du bei einem Benutzer auf dessen Hauptseite findest Du im Menü links den Eintrag "E-Mail an diesen Benutzer senden". Darüber kannst Du freundlich Deinen Standpunkt schildern und erhältst hoffentlich eine zufriedenstellende Rückantwort. Auch auf der Diskussionsseite des Benutzers ist eine Möglichkeit für eine gezielte Kontaktaufnahme. Die Einträge dort sind aber öffentlich einsehbar. Manchmal erreicht man ein gewisses "Augen-öffnen" oder eine andere, vielleicht versöhnlichere, Reaktion. Sind die Angriffe zu persönlich, ist eine Möglichkeit eine sogenannte Vandalismusmeldung abzusetzen. Eine Vandalismusmeldung sollte wirklich nur erfolgen, wenn man nicht in den Verdacht kommen kann, eine Revanche für eine Einschätzung/Rückmeldung/etc. vorzunehmen. Und hier stellt sich dann immer die Frage, ob eine Meinungsverschiedenheit wirklich ein Angriff ist oder nur als solcher empfunden wird. Daher ist dieses Thema an sich sehr emotional und heikel. Aber: es gibt auch leider Benutzer, die bewusst eskalieren. Das muss man auch im Hinterkopf behalten und kann so was am Besten einschätzen, wenn man sich mal die Änderungshistorie des Benutzers anschaut. Meist findet man andere Beispiele für das gleiche Verhalten und kann gewisse Rückschlüsse für die eigene Kommunikation ziehen. Vielleicht hilft das ja weiter. VG und trotz allem, viel Spaß.Verifizierer (Diskussion) 17:32, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke --DPNW (Diskussion) 17:34, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von ColaPina (14:23, 3. Jun. 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich denke bezüglich des Themas "Gruppentheorie der Zauberwürfel" gibt es mehrere Erwähnungen auf den Seiten für Gruppentheorie, Gruppen (Mathematik) und Zauberwürfel. Wäre es sinnvoll, dieses Thema in einen eigenen Artikel auszulagern und mehrfach zu referenzieren, um Redundanzen zu vermeiden? --ColaPina (Diskussion) 14:23, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von DPNW zu Wikipedia:Löschkandidaten/28. Mai 2024 (00:32, 5. Jun. 2024)[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe die Bösartigkeit und die Unsachlichkeit auf dieser Seite nicht. Ich versuche immer wieder auf die Kritiken einzugehen. Ich fühle mich hier überwiegend angegriffen.

Von den Wikipedia-Empfehlungen zu einem Löschantrag merke ich kaum etwas: Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Gehe immer zunächst von einer positiven Absicht aus... Sprich mit dem Autor: Entweder lässt sich der Artikel verbessern und die Löschung kann vermieden werden oder ihr erreicht zumindest Einvernehmen. Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst, War hier leider nie der Fall

Kein Wohlwollen, nur immer der Versuch, etwas gegen uns vorzubringen.

Ich habe keine Ahnung, wie ich z.B. die Nachweise über unsere Mitgliederzahl erbringen kann, ohne den Datenschutz zu verletzen. Aber zu einer Datenschutzverletzung werde ich micht hinreißen lassen.

Eigentlich sehr schade. --DPNW (Diskussion) 00:32, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten