Diskussion:Harran-Inschrift (Nabonid)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von Oboestacus in Abschnitt Einfügung einer näheren Beschreibung des Inhalts
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einfügung einer näheren Beschreibung des Inhalts

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich würde noch gerne eine genauere Beschreibung des Inhaltes der längeren Inschrift einfügen. Jedoch bin ich mir nicht im Klaren darüber, wie Wikipedia die Zitation von akkadischen Inschriften aus Quellenedition handhabt. Auch konnte ich nichts dazu in den Richtlinien und Guides finden. --Oboestacus (Diskussion) 15:37, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Lieber Benutzer:Oboestacus, Deine Wahl aus der Vielzahl der Quellen geht sicher in die richtige Richtung. Allerdings hätte ich die neuere Ausgabe von Hanspeter Schaudig, die zudem eine Dissertation ist, bei der Zusammenstellung des Inhalts berücksichtigt, da diese Übersetzung einiges neuer ist und auch viele Zusatzinformationen zur Forschungsgeschichte beilegt. Interessant wäre sicher auch das neue Buch von Jamie Novotny und Frauke Weiershäuser dem Jahre 2020 zum Vergleich, das du freundlicherweise eingefügt hast. Zu Deiner Frage: Die Zitation, beziehungsweise die Zusammenfassung, der Inschrift muss bei einer Inhaltsangabe mit den Angaben der berücksichtigten Sekundärliteratur übereinstimmen. Ich stelle meistens beides in den Einzelnachweis, zuerst die Stelle in der Inschrift und danach die Seite der Sekundärliteratur, wo ich die Übersetzung gefunden habe. Dabei übernehme ich die Notation der jeweiligen Sekundärliteratur.
Was ich nicht so gut finde, ist Deine Vermischung von Kommentaren der Sekundärliteratur und der Inhaltzusammenfassung. Deine Inhaltszusammenfassung ist ja schon ein subjektiver Teil. Einschätzungen und Interpretationen sind in der Sekundärliteratur selten übereinstimmend und gehören deshalb in ein eigenes Kapitel (i.e. Kommentare, Rezeption). Beste Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 15:06, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Falten-Jura! Danke für deine Antwort. Tatsächlich habe ich die Edition von Weiershäuser und Novotny für die Wiedergabe des Inhalts benutzt. Röllig habe ich nur dort zitiert, wo es um Details der Struktur geht, da dieser als einziger eine Strukturanalyse der Inschrift vorgenommen hat. Sonst ist der Forschungsstand in Röllig veraltet. Ich stimme mit dir überein, dass die Interpretation der Sekundärliteratur in ein eigenes Kapitel gehört - war mir beim Erstellen des Abschnitts noch unschlüssig. Auch sehe ich, dass es besser wäre die verwendete Edition anzugeben um solche Missverständnisse bezüglich dieser vorzubeugen. Beste Grüße --Oboestacus (Diskussion) 18:07, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten