Diskussion:Heinrich Zander

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Erichsohn in Abschnitt wirklicher Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Müssen noch weitere Kategorien hinzu? --Sidewinder0378 (Diskussion) 08:26, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Handberge

[Quelltext bearbeiten]

Was ist eine Handberge? --Concord (Diskussion) 13:41, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

eine Art Armring, nach Robert Beltz eine "Hauptcharakterform der meklenburgischen Bronzezeit" [1]
  1. http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00002942

Gruß --Sidewinder0378 (Diskussion) 15:17, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

ah danke, das hilft; habe inzwischen hier auch ein Abb. gefunden. vielleicht sollte diese Schmuckform mal einen Artikel kriegen... --Concord (Diskussion) 20:00, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Siehe jetzt: Handberge. --Concord (Diskussion) 03:52, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Toller Artikel! --Gruß, André (Diskussion) 06:03, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Madaus(s)

[Quelltext bearbeiten]

Wir sollten uns auf eine Schreibweise einigen und diese mit Quellen belegen, damit die ständigen Änderungen von "ss" zu "s" und zurück aufhören. Bei Renate Seemann im "Archiv der Freunde der..." wird stets die Form mit Doppel-s verwendet. --Gruß, André (Diskussion) 07:08, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

WILLGEROTH als allgemein verläßlichste Quelle zur meckl. Pastorenschaft schreibt "Madauß" und kürzt zwei der Taufnamen der Dame ab, was nach seinen Editionsprinzipien auf deren Nachrangigkeit hinweist. Wenn SEEMANN ihre Variante der Namensschreibung nicht ausdrücklich als Korrektur diskutiert und belegt (der Text liegt mir nicht vor), sollte man es bei WILLGEROTH belassen, der für gewöhnlich nach Urkundenvorlage gearbeitet hat. Im Übrigen ist zwischen ss und ß in alter Handschrift nicht immer sicher zu unterscheiden, zumal damalige Schreiber ss oft als Kombination von sgn. Lang- und Rund-S schrieben. -- STA (Diskussion) 16:31, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich maile sie mal an, und frage woher Ihre Schreibweise stammt. Ich schaue auch nochmal in der Arbeit nach, ob es in dieser Richtung Quellen gibt.--Gruß, André (Diskussion) 06:05, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

wirklicher Name

[Quelltext bearbeiten]

Was spricht gegen eine Verschiebung auf Heinrich Zander? --Schiwago (Diskussion) 19:24, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Namensansetzung in WP sollte möglichst mit der Hauptnamensform der GND entsprechen. Ich fürchte, es wird schwer, die Bibliotheksleute zu einer Ansetzungsänderung zu bewegen. --- STA (Diskussion) 23:09, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten