Diskussion:Inschrift von Köylütolu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Kpisimon in Abschnitt Ein hethitisches Monument
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein hethitisches Monument

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe etwas Mühe mit dem Satzteil zu Beginn: "Die Inschrift von Köylütolu ist ein hethitisches Monument". Wenn die Inschrift ein Monument ist, dann beinhaltet das bereits eine Interpretation, da Monument "Denkmal, Ehren-, Mahnmal" sein kann. Dabei ist doch eine Inschrift einfach ein bestimmtes archäologisches Objekt auf einem Trägerelement. Wenn die Inschrift tatsächlich "ein hethitisches Monument" wäre, dann hätte es den Status eines standardisierten Ausdrucks. Das ist aber aus dem Artikel nicht erkennbar. Müsste es deshalb vielleicht nicht zum Beispiel heißen: Die Inschrift von Köylütolu ist ein hethitisches Dokument in luwischen Hieroglyphen. Sie ist auf einem Kalksteinblock eingemeißelt." --Falten-Jura (Diskussion) 18:25, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Falten-Jura, Du hast Recht, Monoment ist vielleicht etwas hoch gegriffen (obwohl der aufstellende Großkönig sich damit sicherlich ein Denkmal setzen wollte). "Dokument" ist mir wiederum zu speziell, ich habs jetzt mal auf das neutralere "Artefakt" geändert, ich hoffe, Du kannst damit leben. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 18:59, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten