Diskussion:Iwajla Klinke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Fiona B. in Abschnitt Belege?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Iwajla Klinke“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Belege?

[Quelltext bearbeiten]

"Sie ... retuschiert ihre Bilder nicht."

Was heißt das? Sie macht bei ihren Models keine Pickel weg? Oder sie zieht ihre Bilder so direkt aus der Kamera? Gibt es für diese Aussage Belege?

Mir ist kein(e) Fotograf(in) bekannt, angefangen bei den Dunkelkammer-Künstlern wie Ansel Adams, der seine Bilder nicht bearbeitet. Mir sind allerdings zahlreiche Foto-Laien bekannt, die es für ein Gütesiegel halten, wenn jemand von sich sagt "ich retuschiere nichts", und die "in Photoshop nachbearbeitet" für ein Schimpfwort halten. Insofern misstraue ich solchen Aussagen.

Daher, wie gesagt: Belege? --217.239.0.192 21:14, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

IP und Tommes, die Aussage ist im Artikel belegt. Lesen! Wie du es beurteilst, dass eine Fotokünstlerin nicht nachbearbeitet, ist für den Artikel völlig unerheblich.--Fiona (Diskussion) 23:53, 12. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Artikel geben nicht immer alles wieder, was die Befragten sagen. Die Autoren legen den Interviewten oft Dinge in den Mund, die sie in früheren Artikeln oder auf Wikipedia gelesen haben. --Errore2001 (Diskussion) 10:39, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
der Artikel ist von 2011. es ist 2022 --Errore2001 (Diskussion) 11:35, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich arbeite mit der Fotografin zusammen. In den ersten Zeiten benutzte sie nur analoge Kameras. Seit sie eine Digitalkamera benutzt, ist ein Eingriff in Nef immer notwendig: Das "Nef" muss immer für den Druck am Computer vorbereitet werden, und die Fotografin selbst mag die Verwendung eines solchen Ausdrucks nicht mehr, weil er auf die Zeit des Analogen zurückweist --Errore2001 (Diskussion) 10:36, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hier steht aber, dass Digital fotografiert wird, ohne Nachbearbeitung. --188.111.103.32 11:12, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Wie ich schon geschrieben habe, schreibt man in Artikeln oft, was man in anderen Artikeln findet, Autoren legen den Interviewten oft Dinge in den Mund. Ein Teufelskreis. Ihr könnt den Text auch so lassen, aber in der Digitalfotografie ist das nicht korrekt. Der "Nef" geht immer durch den Computer, auch wenn der Eingriff dann minimal ist. --Errore2001 (Diskussion) 11:45, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Wenn du mit "retuschieren" meinst: "die Pickel wegmachen", dann retuschiert sie natürlich nicht, aber der Punkt ist ein anderer. Dass man in der digitalen Fotografie nicht ohne den Computer auskommt. --Errore2001 (Diskussion) 11:50, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Das ist klingt in der Tat plausibel, digitales Rohformat muss ja zwangsläufig nachbearbeitet werden. Zwickmühle jetzt. Vielleicht baut ein versierter Benutzer hier den Beleg ein, dass digital fotografiert wird, dann könnte der Passus aus logischen Gründen wegfallen. Allerdings müsste man die Aussage NEF belegen, denn rein digital kann man auch im jpg-Format abspeichern, das könnte dann in der Tat unbearbeitet bleiben. --188.111.103.32 11:54, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich frage mich, was für Belege ihr wollt? Ich bin die Person, die die Dateien für den Druck vorbereitet, da die Fotografin das nicht kann.
In der Tat, in den ersten Jahren, als sie die Digitalkamera benutzte, druckte sie die File in jpg direkt aus, aber auf Kosten der Qualität. Seit einigen Jahren macht sie nur noch Fotos in Nef. --Errore2001 (Diskussion) 12:55, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich frage mich gerade, warum das überhaupt so wichtig ist, ob sie (oder jemand anderes für sie) die Bilder retuschiert? Spätestens wenn man etwas drucken will, muss mindestens an den Farben gearbeitet werden=Retusche. Also ist das Ganze hier doch eh müssig?! 80.79.86.132 13:24, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
das finde ich auch --Errore2001 (Diskussion) 13:42, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Spekulieren, warum eine Künstlerin etwas wie macht, ist nicht unsere Aufgabe und verbietet sich. Ich bitte auf weitere Entfernung zu verzichten. Wenn ihr valide Sekundärquellen vorlegen könnt, die den Satz widerlegen, können wir ihn streichen. Bis dahin bleibt er. Ich bitte auch Georg Hügler, der weder am Artikel noch an der Diskussion beteiligt ist, auf die Fortsetzung des Editwars zu verzichten. --Fiona (Diskussion) 14:40, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Wie kann ich Fiona privat kontaktieren? Nur dann kann ich ihr "Belege" geben... --Errore2001 (Diskussion) 15:46, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Nein. Du musste nachprüfbare Sekundärbelege hier vorlegen. --Fiona (Diskussion) 15:47, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Was sind für dich Sekundärbelege? --Errore2001 (Diskussion) 15:56, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Wie in der VM von heute angekündigt, ist der Artikel jetzt für eine Woche vollständig schreibgeschützt. Das hätte problemlos vermieden werden können, indem erst eine konsensfähige Formulierung gefunden worden und dann die strittige Stelle geändert wäre. Solltet ihr vor Ablauf der Woche zu einem brauchbaren Ergebnis gekommen sein, hebe ich den Seitenschutz gern auch schon früher auf. Viele Grüße, --GardiniRC 💞 RM 15:45, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Es tut mir leid, ich hatte keine Ahnung, dass ich ein solches Chaos verursache. Ich denke, ich habe meinen Standpunkt ausreichend begründet. --Errore2001 (Diskussion) 15:48, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Das ganze nimmt für mich jetzt sogar ein gewisses "Geschmäckle" an. Die Lemmaperson selbst gibt ja auf ihrer eigenen Homepage (bei den Pressetexten) dieses hier an: "In circumventing digital manipulation, the photographer separates herself from the tribe; a painterly lighting overshadowing any anthropological bent to her primarily aesthetic survey of ceremonial adornment across-the-world." Das liest sich wie ein Alleinstellungsmerkmal, auf dass sie stolz zu sein scheint (die Pressetexte auf ihrer eigenen Seite kann sie ja nach belieben "manipulieren". Tut sie aber nicht. Also warum dann hier? Ist es möglich, dass hier irgendjemand der Lemmaperson schaden möchte? Dies ist eine Frage, keine Unterstellung, wohlgemerkt. --188.111.103.32 16:12, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Das ist wirklich ein großer Schaden. Wenn ich eine falsche Information hinzufüge, kann ich Schaden anrichten, aber nicht, wenn ich eine wegnehme, die nicht so wichtig ist. Behalte ruhig dieses nicht ganz korrekte Detail, ich habe mir eine solche Reaktion nicht vorgestellt.
Was den von dir zitierten Artikel angeht, gibt es einen Unterschied zwischen Manipulation und Retusche. Und den Rest habe ich oben schon gesagt. Viel Spass euch --Errore2001 (Diskussion) 16:51, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
So, Benurter:Errore2001, du legst bitte Sekundärbelege vor - das kann eine Besprechung ihrer Arbeiten in einer Kunstzeitschrift oder in einem Feuilleton sein oder ein Interview - die belegen, dass und wie sie ihre Fotografien doch "nachbessert". Wenn du das nicht kannst, ist die Diskussion hier beendet. --Fiona (Diskussion) 17:24, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten