Diskussion:James Bond 007: Skyfall/Archiv/002

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von M(e)ister Eiskalt in Abschnitt Befindlichkeiten und Abwegiges
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:James Bond 007: Skyfall/Archiv/002#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:James_Bond_007:_Skyfall/Archiv/002#Abschnittsüberschrift

Oscarnominierungen

Da ich mit der Tabelle irgendwie nicht zurechtkomme: Könnte bitte jemand die Oscarnominierungen bei den Auszeichnungen einfügen? Danke! --Tobias1983 Mail Me 11:50, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Schau mal unter Academy of Motion Picture Arts and Sciences. --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:04, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tobias1983 Mail Me 19:55, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Sprachgebrauch

Leider liest man oft inkorrekte Formulierungen, die aus dem mündlichen Sprachgebrauch stammen. Zum Beispiel hört man bei Vielen gelegentlich "Das ist das einzigste ... " obwohl ein Singular nicht gesteigert werden kann. "Einzigste" findet sich auch in keinem Wörterbuch. Hier störte mich die Formulierung M hätte einen Fehler begangen, Fehler werden aber nicht begangen sondern gemacht, Straftaten hingegen werden begangen. Wenn etwas "begangen" wird, dann wird Vorsatz impliziert, und wer macht vorsätzlich Fehler? --31.16.22.19 00:45, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Schau mal hier - It´s a Wiki. Eine Bearbeitung an einem Artikel ist auch nicht schwerer, als ein Diskussionsbeitrag.--Schorle (Diskussion) 09:30, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M(e)ister Eiskalt (商量) 15:03, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Karte – Tei 1

Hier Mal eine Karte zu den Drehorten; optisch sicherlich noch verfeinerbar:

James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
L
HC
GE
B
S
A
F
I
H
Drehorte für Skyfall

--M(e)ister Eiskalt (商量) 20:37, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich nehme an, das ist nur hier auf der Disk. zur Info, Du hast sicher nicht vor, dieses Monstrum in den Artikel zu packen!? --Flingeflung (Diskussion) 08:00, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Informationsgehalt im Vergleich zur Größe der Karte... ich würde das nicht einbauen. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 08:18, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Solltest Du das Ziel haben, diese Karte in den Artikel einzubauen, so schließe ich mich meinen Vorrednern an und lehne dies ab. Zum einen ist dies in Filmartikeln hier bei WP eher unüblich und würde diesen Artikel, der m.E. sowieso von den eingefügten Bildern her schon tendenziell überfrachtet ist, noch mehr aufblähen. Und zum anderen - was ich für viel wichtiger erachte - sind die Drehorte im Text erwähnt und dort auch größtenteils verlinkt. Insofern wäre diese Grafik redundant.--Squarerigger (Diskussion) 08:27, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Vielleicht nicht in dieser Größe - aber einen Mehrwert bietet die Karte auf jeden Fall. Die Drehorte im Fließtext sind nicht so übersichtlich wie auf einer Karte. Siehe auch Inception#Dreharbeiten --Nightfly | Disk 13:56, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich würde mir eher eine eurasische Karte wünschen, mit eventueller Lupe auf die einzelnen Drehorte. Dann kann man auch den gesamten Städtenamen aufschreiben. --M(e)ister Eiskalt (商量) 14:09, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wozu soll denn so ein Überblick über die Drehorte gut sein? Ich verstehe nicht, was für einen Mehrwert das bieten soll. --Flingeflung (Diskussion) 08:29, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Dann weiß man auch, wo die einzelen Ortschaften liegen. --M(e)ister Eiskalt (商量) 15:47, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wir reden hier immer noch über einen Artikel zu einem Kinofilm. Daher meine Frage: Warum sollte das rein? Der Zusammenhang erschließt sich (nicht nur) mir nicht. Und wo soll das Ganze hinführen? Sollen wir am Ende in jenem Artikel, in dem Orte erwähnt werden, eine Karte einbauen?--Squarerigger (Diskussion) 16:04, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich glaube, diese Frage habe ich bereits in meinem vorherigen Eintrag beantwortet - Und ja, Drehorte gibt es (zumindest in Live-Action-Filme) auch in Kinofilmen. Allerdings hoffe ich, ist es nicht das, worauf du raus willst. Wenn die Frage so gemeint war: Was bringt eine Ortskarte einem Artikel zu einem Kinofilm, dann beantwortet dir, wie schon gesagt, mein heutiger Eintrag von 15:47 Uhr WP-Zeit, die Frage. Oder würdest du auf anhieb wissen, wo Adana ist? --M(e)ister Eiskalt (商量) 16:49, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Zur Frage am Schluß: zufällig ja. ;-) Und ansonsten: Wir verlinken soweit möglich, schon die Ortsnamen, somit sind die ausführlichen Infos zu den Orten nur einen Klick entfernt. Insofern ist die Karte nicht wirlich notwendig. Stell Dir mal einen Artikel zu einer bekannten Persnlichkeit vor. Wie viele Orte mögen da erwähnt sein? Wenn wir hier anfangen, kommt demnächst sicher jemand auf die Idee, das dort auch so zu machen. Von daher: Wehret den Anfängen!--Squarerigger (Diskussion) 17:24, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Diese Argumentation gefällt mir gut ;~). Dennoch lässt sich schon hier kritisieren, dass es Links zu Ortschaften wie Glen Etive bzw. Hankley Common - da bin ich mir sicher, dass du nicht auf anhieb wüsstest, wo es liegt - gar nicht gibt. --M(e)ister Eiskalt (商量) 19:27, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Stimmt, Hankley Common]] kenn ich wirklich nicht. Wohl aber Glen Etive. Ist ein Seitental des Glen Coe in Schottland. Da kann man wunderbar wandern. Solltest Du allerdings mal da hinwollen, dann kauf Dir ein gutes, robustes Zelt, denn der Wind, der dort durch die Täler weht, zerreisst billige Zelte im nu. So, 2 von 3, das halte ich für eine gute Quote. Davon abgesehen ist das immer noch kein zwingendes Argument FÜR die Karte. Sinnvoller wäre dann eher, evtl. Rotlinks mit Artikeln zu hinterlegen.--Squarerigger (Diskussion) 21:20, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich kenne beide Orte nicht - aber du kannst doch schon Mal einen Artikel zu Glen Etive anlegen. Außerdem: So, wie die Karte aktuell ist, wäre ich auch dagegen. Ich fände eine eurasische Karte mit Hervorhebungen der einzelnen Orte (also so was wie eine virtuelle Lupe) besser. --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:26, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich wage zu bezweifeln, daß ein kleines Seitental in den Highlands die RK erfüllt; davon abgesehen erfüllt ein Wanderaufenthalt mitsamt den dort gemachten Erfahrungen wohl kaum den Anforderungen an Quellen. ;-)
Aber mal zurück zu meinen o.g. Einlassungen, die Du geflissentlich ignorierst. Wo würdest Du die Grenze für das Einfügen einer wie auch immer gearteten Karte ziehen? Du willst eine bei den Drehorten eines Films, als nächstes kommt einer, der die Lebensstationen eines Promis kartographieren will, dann wieder ein, der bei einem Autohersteller alle Werke auf einer Karte zeigen will. Und so weiter, und so fort. Bald hat dann fast jeder Artikel eine eigene Karte, oder wie?--Squarerigger (Diskussion) 21:30, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das bezweifel ich zwar, aber was spricht dagegen? --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:44, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die Argumentationen gegen die Karte sind haltlos. Im Artikel wird nun einmal der Dreh und auch die Drehorte beschrieben - eine Karte, wo das stattgefunden hat, ist da sehr hilfreich. In dem Artikel für die Weltumsegelung müsste eurer Argumentation nach auch keine Karte rein, weil die einzelnen Stationen ja bereits im Fließtext stehen. Also, Sei mutig und füge eine Karte ein - natürlich nicht so groß wie oben und mit ausgeschriebenen Ortsnamen. --Nightfly | Disk 21:42, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ja, da ist ja die Sache: Bei Verkleinerung und ausgeschriebenen Orten überlappen sich die Ortsnamen. --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:46, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du kannst die Positionen der Labels anpassen (oben, links, rechts, unten). Dann müsste es passen. --Nightfly | Disk 21:51, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hier mal 3 Versionen in Riesenformat, Normalformat sowie Kleinformat mit kompletten Ortsnamen:

James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
London
Hankley Common
Glen Etive
Buckinghamshire
Shanghai
Adana
Fethiye
Istanbul
Hashima
Drehorte für Skyfall
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
London
Hankley Common
Glen Etive
Buckinghamshire
Shanghai
Adana
Fethiye
Istanbul
Hashima
Drehorte für Skyfall
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
London
Hankley Common
Glen Etive
Buckinghamshire
Shanghai
Adana
Fethiye
Istanbul
Hashima
Drehorte für Skyfall

Wie man sieht gäbe es mit allen Versionen in diesem Zustand Probleme.--M(e)ister Eiskalt (商量) 21:54, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ergebnis:

Drehorte für Skyfall

Allerdings in klein dürfte es immer noch nicht so toll sein. --M(e)ister Eiskalt (商量) 22:19, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Und was ist wenn man die Länder einfach nur einfärbt? --Nightfly | Disk 22:42, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich bin nach wie vor strikt gegen eine solche Karte. Es ist überhaupt nicht notwendig, die Drehorte alle auf einen Blick zu sehen, denn sie stehen ja untereinander in keinem Zusammenhang, wie z. B. bei der oben erwähnten Weltumsegelung, wo man von einem Ort zum anderen segelt und wo die Reise an sich das Hauptsächliche ist. Klar reist Bond (virtuell) an die Orte, aber die Reise an sich ist ja im Film völlig belanglos. Wie schon erwähnt, sind die Orte in der Regel verlinkt und nur einen Klick entfernt. Dort sind alle notwenidgen Informationen enthalten, auch WO auf der Welt sie sich befinden. Und wenn sie rot sind, kann man immer noch einen Hinweis im Fließtext schreiben à la "Glen Etive (Seitental des Glen Coe in Schottland)" oder so ähnlich. Und schließlich: so wie die Beispiele oben ist die Karte VIEL zu groß, und wenn man sie entsprechend klein macht (in Anlehnung an die anderen im Artikel vorhandenen Bilder), dann überlagern sich die Texte, so dass es nicht mehr hilfreich ist und unschön aussieht. Man muss dann draufklicken, um die große Karte zu sehen, und dann sind wir wieder bei dem einen Klick, durch den die Orte in der Beschreibung sowieso entfernt sind. Mein Fazit: Eine solche Karte ist unnötig. Das Einzige, was ich noch akzeptieren könnte, wäre so eine kleine Karte wie im Beispiel von M.E., aber ohne die Ortsnamen (nur Punkte), und auf der großen Karte, auf die verlinkt wird, sind die Ortsnamen dann enthalten. Geht das technisch überhaupt? --Flingeflung (Diskussion) 08:17, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich versuche Mal, die Karte einwenig kleiner zu gestalten Hier mal eine Karte mit 500 px:
Drehorte für Skyfall

Das Größenproblem Schrift/Karte habe ich versucht, mit dem Befehl <small> auszuebessern. --M(e)ister Eiskalt (商量) 14:35, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Find ich gut! --Nightfly | Disk 14:47, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hab noch Mal letzte Ausbesserungen gemacht - Die Karte habe ich zusätzlich um 150px vergrößert:
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
  Istanbul
Drehorte für Skyfall
So könnte man die Karte mMn übertragen, oder gibt es noch Verbesserungsvorschläge? --M(e)ister Eiskalt (商量) 15:01, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wenn es bis morgen Abend keine Einwände mehr gibt, werde ich letzte Karte in den Artikel einsetzen. Passend fände ich sie entweder über oder unter der Drehortsliste. Dann wäre die Karte auch in die Mitte gerückt: Dies sähe dann so aus:
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
  Istanbul
Drehorte für Skyfall

Mit freundlichen Grüßen, --M(e)ister Eiskalt (商量) 00:50, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

:::Wenn es bis morgen Abend keine Einwände mehr gibt, werde ich letzte Karte in den Artikel einsetzen. Dann setz Sie nicht rein, denn die von Dir gestellte Bedingung ist schon jetzt nicht erfüllt. Flingeflung zweifelt die Sinnhaftigkeit der Karte an, ich auch, also haben schon mal min. 2 User Einwände.
Da ich nicht will, daß das Ganze auf einen EW hinausläuft, würde ich vorschlagen, das Thema beispielsweis noch bei der Redaktion Film und Fernsehen oder so anzusprechen.--Squarerigger (Diskussion) 06:53, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Kurze Frage noch: Wieso bemängelst du eigentlich alles auf dieser Seite, während bei den anderen Filmartikeln dir das ganze ziemlich egal scheint? --M(e)ister Eiskalt (商量) 10:17, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Formulier es doch gleich so, wie Du es wirklich meinst, nicht so verbrämt: Du wirfst mir mit dieser Frage also "niedere Beweggründe" vor, oder wie? Sorry, wenn Du meinst, ich hätte irgendwelche Rachegelüste gegen Dich (oder so was in der Art), dann muß ich Dich enttäuschen. Aber bei mehreren Tausend Filmartikeln kann ich mich wohl kaum allen widmen. Hier aber habe ich angefangen, an der Überarbeitung des Artikels mitzuwirken, also bring ich das auch zu Ende. Also, hör auf, irgendwelche als Fragen verklausulierten Unterstellungen zu bringen. Setz Dich lieber damit auseinander, daß Deine Idee der Karte eben nicht auf hundertprozentige Zustimmung stößt.--Squarerigger (Diskussion) 11:18, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nein, ich meine es tatsächlich so, wie ich es formuliert habe. Schleißlich kannst du deine Kritikpunkte genauso gut gleich in der WP:RFF allgemein ansprechen, als dies ständig nur hier zu tun. Aber nun zu deinem Punkt, mit dem Artikelverbessern: Ich finde es toll, dass du dich engagierst, den Artikel zu verbessern - genau das gleiche habe ich (wohl unverkennbar, da ich nicht einfach so an einem Artikel seit 3 Jahre stricke) aber auch vor. Allerdings sind unsere Visionen scheinbar ganz anders. Ich versuche einen leicht verständlichen Artikel zu erstellen, der möglichst alle Fragen klärt, und du versuchst den Artikel kurz zu halten. Klar gehen deine Kürzungen vor kurzem zum Großteil auch meinerseits in Ordnung, jedoch nicht immer bin ich deiner Meinung. Und mit der Karte kann schnell veranschaulicht werden, wo gedreht wurde. Das ist der einzige Vorteil der Karte, der aber mMn alle Nachteile (zusammen) überwiegt. --M(e)ister Eiskalt (商量) 12:29, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Daß die individuellen Vorstellungen auseinandergehen, ist in einer pluralistischen Gesellschaft wohl normal, insofern zerbrech ich mir deshalb nicht den Kopf. Und zur Karte: wir schreiben hier einen Filmartikel, keinen Reiseführer, insofern ist sie hier total sinnfrei und bläht den sowieso schon mehr als reichlich bebilderten Artikel weiter auf. Ich bleib dabei: es reicht, wenn die Drehorte verlinkt sind.--Squarerigger (Diskussion) 12:32, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Überbebildert ist der Artikel mMn auf jeden Fall nicht. Und ob nun eine kleine Karte hinzugefügt wird, oder nicht, wird wohl auch nicht viel daran ändern. --M(e)ister Eiskalt (商量) 12:37, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Darüber kann man geteilter Meinung sein. Im Vergleich mit anderen Filmen sind durchaus viele Bilder drin, darunter auch solche, die nichdt unbedingt sinnvoll sind. Als Beispiele seien u.a. die nichtssagende Außenaufnahme der Pinewood Studios oder das Foto eines Synchronsprechern genannt. Aber das soll jetzt nicht das Thema sein. Die Karte ist, und da bleibe ich nach wie vor dabei, absolut unnötig. Wie oben bereits angeregt, wäre es m.E. sinnvoll, in der entsprechenden Redaktion nachzuhaken, um da ein paar weitere Aussagen zu gewinnen.--Squarerigger (Diskussion) 12:49, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Im Vergleich zu anderen Filmen ist hier der Artikel weitaus ausführlicher geschrieben. Das sollte man eher mit Artikel wie Inception, Harry Potter und der Stein der Weisen (Film), Iron Man (Film), Transformers (Film), Das Leben des Brian, etc. vergleichen, wo teilweise die Bebilderung mindestens genauso stark ist. Übrigens ist das Foto nicht das eines Synchronsprecher, sondern ein Foto vom Synchronsprecher des Hauptdarstellers. Bevor ich jedoch noch einmal wegen deiner Anti-Haltung die Redaktion belästigen muss, warte ich auf eine letzte Rückmeldung von Flingeflung ab. --M(e)ister Eiskalt (商量) 14:53, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Die kannst Du gerne kriegen. Zunächst möchte ich zum Ausdruck bringen, dass ich es äußerst befremdlich finde, dass Du mich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite diesbezüglich anschreibst, anstatt hier, wo es eigentlich hin gehört. Das macht auf mich den Eindruck, als ob Du versuchst, mich irgendwie hintenrum auf Deine Seite zu kriegen. Zu der Karte kann ich mich nur wiederholen: Ich finde sie im Prinzip total unnötig. Ich könnte allenfalls mit einem Kompromiss leben, dass sie ohne die Texte und max. 120 px breit gezeigt wird, so dass sie im Vergleich zu den anderen Bildern nicht so aus dem Rahmen fällt. So wie Dein letztes Beispiel vom 2.2. 00:50 Uhr ist sie deutlich zu groß. Letztendlich stimme ich Square zu, eine Meinung der Redaktion FF einzuholen. --Flingeflung (Diskussion) 13:46, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich sehe nach wie vor auch keinen großartigen Mehrwert, was die Karte angeht (um mein Statement mal zu erneuern). --Schraubenbürschchen (Diskussion) 17:19, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Erstmal schön, dass du dich auch wieder einschaltest, Flingerflug. Weniger schön jedoch finde ich die haltlose Unterstellung, die ich kurz Mal deine Disk zur Erinnerung benutzt zu habe, dich zu schmeicheln versucht habe. Benutzt du dies etwa als Argument? Dann finde ich es genauso haltlos! Und wieso soll eine aufwendig erstellte Drehortskarte dem Artikel keinen Mehrwert geben? Ich glaube diese Begtündung ist mir glatt durch die Ohren gegangen. Wenn ihr so freundlich wärt und es mir nochmal sagen könnt.--M(e)ister Eiskalt (商量) 17:51, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Also mein lieber M(e)ister Eiskalt (ich hoffe, wenigstens ich habe Deinen Nick richtig geschrieben ...): Warum soll man die gleichen Begründungen immer wieder aufs Neue durchkauen? Lies doch einfach mal die Beiträge zu diesem Topic ganz durch, dann erschließt sich doch alles. Wenn Du dann immer noch Diskussionsbedarf hast und Deine Karte unbedingt im Artikel haben willst, dann hole doch bitte mal eine Meinung durch die Redaktion FF ein. Übrigens ist Deine persönliche Erinnerung völlig überflüssig, da diese Seite auf meiner Beobachtungsliste ist und ich die auch im Auge habe (was ja eigentlich offensichtlich ist ...). --Flingeflung (Diskussion) 19:29, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Dennoch kann es ja sein, dass du nicht alles, was auf deiner BEO ist, überschaust. Und wie ich bereits sagte, kann ich keine Begründung vorfinden, dass die Karte nicht eingebaut werden soll. Einzig und allein aus einem optischen Ideal scheinen eure Begründungen aufgebaut zusein, das ist aber 2. oder 3.-Rangig! --M(e)ister Eiskalt (商量) 19:39, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Du hast schon gelesen, was ich geschrieben habe, oder? Kein großartiger Mehrwert. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 20:08, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Dem schließe ich mich nach wie vor an. Mir scheint, daß Du, eiskalter Meister, dies einfach ignorierst.--Squarerigger (Diskussion) 20:19, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja, aber dennoch, wie ihr grad bestätit habt, liegt ein Mehrwert vor (selbst wenn dieser nur minimal ausfällt, ist Mehrwert Mehrwert und das ist mehr Wert!) Und zudem habe ich auch bereits wiederlegt, dass es nur einen geringen Mehrwert hat, sondern noch folgenden entscheidenen: Hinzu kommt noch die Tatsache, dass man nicht jeden Artikellink einzeln anklicken muss, dein Computer diese Daten dann laden muss (was bei schlechter Verbindung übrigens auch Mal Stunden dauern kann, z.B. auf dem Land), du auf Google dann die einzelenen Ortskoordinaten (wenn du die im Artikel versteckten Links findest – und ja, ich weiß zwar, dass sie oben auf einer Seite angegeben sein sollten, aber man kann nicht erwarten, dass es jeder Leser weiß) eingeben musst und schließlich diesen Vorgang mit jeder einzelnen Karte wiederholen musst, um zu wissen, wo die Orte sind (Ich empfehle zudem Mobil gerichtet eine gute Flatrate. Daher denke ich, ist es doch einfacher, eine Karte bereits im Artikel bereitzustellen. Und, wie ich auch bereits sagte, ist nicht jede Ortschaft erwähnt. Und ich glaube auch, optisch gesehen wäre es auch nicht klüger (Stichwort Relevanz von Square irgendwo weiter oben), noch irgendwie eine Ortsbeschreibung einzufügen. --M(e)ister Eiskalt (商量) 20:26, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wir drehen uns wieder mal im Kreis. Offensichtlich wird der von Dir behauptete Mehrwert von diversen anderen an der Diskussion Beteiligten nicht gesehen. Hättest Du die Zeit, die Du aufwendest, um uns (vergeblich) davon zu überzeugen, genutzt, um - wie mehrfach angesprochen - die Diskussion auf eine breitere Basis zu stellen, indem Du die zuständige Redaktion Film und Fernsehen einbindest, wären wir vielleicht weiter. Aber immer wieder gebetsmühlenartig einen für andere offensichtlich nicht erkennbaren Mehrwert darzulegen, wird zu keinem Ergebnis führen (zumal die Argumente meiner Meinung nach nicht besser werden, im Gegenteil).--Squarerigger (Diskussion) 20:57, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
…Und deine sich nach belieben wiedersprechen. Am Anfang sagtest du noch kein Mehrwert, dann habe ich den Mehrwert begründent, du hast dann einen Mehrwert mit Schraubenbürschchen bestätigt (Ich Zitiere, damit du weißt, was ich meine: Er: „Kein großartiger Mehrwert“, du: „Dem schließe ich mich […] an“) und nun, da es darum geht, dass du Unrecht hattest, sagst du wieder kein Mehrwert! Und somit hast du die Kreisbewegung wieder herausgeholt. Und mit dem Zitat „Offensichtlich wird der von Dir behauptete Mehrwert von diversen anderen an der Diskussion Beteiligten nicht gesehen“ wiedersprichst du dich selbst dann wieder. Ich selbst habe auch noch den Mehrwert begründet, deine Antwort war dann „Aber immer wieder gebetsmühlenartig einen für andere offensichtlich nicht erkennbaren Mehrwert darzulegen, wird zu keinem Ergebnis führen“. Wann gehst du eigentlich auf diese „gebetsmühlenartig […] Mehrwert“sargumente ein, statt dies mit solch hochnäsigen Zitaten auszuweichen? Schließlich wäre doch ein handfestes Gegenargument dann ein Kinderspiel. Ich denke, dann müssen wir nicht stets WP: RFF dazuschalten, was zudem ziemlich lästig ist, da ich noch den ein oder anderen Edit für den Artikel vorhabe (Übrigens ist dies als Antwort auf die Aussage „Hättest Du die Zeit, die Du aufwendest, um uns (vergeblich) davon zu überzeugen, genutzt, um - wie mehrfach angesprochen - die Diskussion auf eine breitere Basis zu stellen, indem Du die zuständige Redaktion Film und Fernsehen einbindest, wären wir vielleicht weiter“ anzusehen). --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:16, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
LOL! Schon schade, wenn der von Dir scheinbar erkannte Widerspruch gar keiner ist. "Kein Mehrwert" und "Kein großartiger Mehrwert" ist ja auch so wahnsinnig weit auseinander. Nur mal so als kleines Beispiel: Stellen wir uns mal eine Skala von, die von 0 bis 10 geht. 0 bedeutet gar kein Mehrwert, 10 ist das Höchstmaß an Mehrwert. "Kein großartiger Mehrwert" liegt dann vielleicht bei 0,01 oder so. ;-) Also nur ein marginaler Unterschied und somit eher kein von Dir reininterpretierter Widerspruch. ;-) Aber auch diese Zeit hättest Du sinnvoller nutzen könne... ;-)--Squarerigger (Diskussion) 21:49, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Du erkennst einen Mehrwert, ich nicht. So gehen unsere Meinungen halt auseinander. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:56, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Und schon wieder wird meine Antwort nur halb beachtet, dennoch ist 0,01 ≠ 0. Und was soll eigentlich diese provokante Aufziehung mit dem „;-)“ am Schluss werden wenn ich fragen darf? Kümmere dich doch um deine Dampfnudel weiterhin, aber lass mich doch bitte endlich Mal beginnen, diesen Artikel zu einer Auszeichnung zu führen. Sobald ich fertig bin, lade ich dich dann herzlich auf ein Review ein - Da kannst du mit anderen Benutzern sehr gerne - ich bitte dann sogar darum - herumnörgeln. Jetzt ist es aber nur sehr hinderlich. --M(e)ister Eiskalt (商量) 22:00, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe es Dir bereits in früheren Diskussionen sinngemäß gesagt: WP-Artikel sind kein Privateigentum, insofern kannst Du damit nicht machen, was Du willst. Und wenn es offensichtlich Dein erklärtes Ziel ist, unbedingt eine Auszeichnung für diesen Artikel hier zu erhalten, dann muß ich zum einen fragen, ob das die richtige Motivation für die Arbeit bei WP ist? Und zum anderen muß auch die Frage erlaubt sein, warum Du dann Änderungen einbaust, die scheinbar, wie diese Diskussion zeigt, eher nicht konsensfähig sind?
Mir persönlich geht es ja bei meiner Mitarbeit bei WP eher darum, Wissen zu sammeln und zu vermitteln. Dazu gehört für mich auch, bei Änderungen, die eher verschlechternden als verbessernden Charakter haben, meinen Senf dazuzugeben. Das persönliche Ego, d.h. der Wunsch, hautpverantwortlich für eine Auszeichnung zu sein, erscheint mir dann doch eher egoistisch und nicht wirklich zu den Grundprinzipien der WP zu passen. Aber das muß jeder mit sich selbst ausmachen...--Squarerigger (Diskussion) 22:09, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Genau, die Seite ist kein Privateigentum (und wieso hast du nun deine Aussage auf „nicht konsensfähig“ angepasst. Ob etwas 10 oder -10 ist, ist aber nun wirklich ein Unterschied). Daher muss ich mich damit abfinden, dass es Störungen beim Ausarbeiten der Seite gibt, und auf diese gehe ich, glaube ich, auch mehr als genügend ein (Überhaupt die Disk von hier füllt sich auf über 250 kB.) Was letztlich raus kann bzw. noch rein muss kann beim Review ja nochmal abgewogen werden, aber solange ich noch am Erstellen bin - mMn gibt die Karte aus von mir besagten Gründen einen Mehrwert wieder - ist das ganze sehr störend und alles andere als hilfreich, schon vor der Fertigstellung alle Visionen schlechtzureden. Am Schluss soll man das Gesamtergebnis auswerten und beurteilen - Dann können wir auch gerne die WP:RFF in die Disk einbeziehen. Und wieso ist das Ziel, einen Artikel zu einer Auszeichnung zu führen, egoistisch? --M(e)ister Eiskalt (商量) 22:34, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Eine sehr interessante Taktik, die der Benutzer M(e)ister Eiskalt hier anwendet (und die ich als stiller Verfolger dieses Themas schon mehrfach beobachtet habe): jegliche sachliche Kritik an seinen Erweiterungsvorschlägen wird durch ewig lange, nichtssagende Diskussionsbeiträge, in dener er immer wieder auf den gleichen Punkten rumreitet, ohne jedoch neue, treffende Argumente zu bringen, zerredet. Offenbar soll hier durch eine Art Ermüdungstaktik versucht werden, die Opposition zum Schweigen zu bringen. Hilft das, wie in diesem Fall, nicht, dann wird auf die Tränendrüse gedrückt (ist das ganze sehr störend und alles andere als hilfreich, schon vor der Fertigstellung alle Visionen schlechtzureden.) Vielleicht sollte er einfach mal ein wenig mehr Selbstreflektion zeigen und darüber nachdenken, ob es nicht vielleicht einen Grund haben könnte, warum die Änderungen, die er unbedingt durchdrücken will, so auf Ablehnung stoßen.--212.34.79.26 07:32, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Langsam gleitet die Diskussion wieder ins Lächerliche ab, sorry, aber das ist mein Eindruck. Da wird um Hundertstel gefeilscht ("... dennoch ist 0,01 ≠ 0"), da werden Emoticons als "provokante Aufziehung" empfunden, und bei all dem wird das Wesentliche vergessen ("...Ich glaube diese Begtündung ist mir glatt durch die Ohren gegangen. Wenn ihr so freundlich wärt und es mir nochmal sagen könnt."). Das ist mir einfach zu kindisch und albern.
Ich für meinen Teil habe meine Argumente genannt, die gegen die von M.E. geforderte Karte sprechen, und die Gegenargumente überzeugen mich nicht. Von daher bin ich hier erst mal raus, bis sich neue Argumente ergeben (Stichwort Redaktion FF ...).
Ein Satz noch zum Schluss, M.E.: Ich habe Dir in einer der vorangegangenen Diskussionen schon mal gesagt, dass ich zweifle, dass Du mit Deiner Art der Diskussionsführung und der Artikel"verbesserung" den Artikel hier zu einem Lorbeerkranz bringen wirst. Dies hat sich anscheinend nicht geändert. Wenn Du andere Autoren auf Deine Seite ziehen willst, dann solltest Du Deine Art der Kommunikationsführung nochmal gründlich überdenken. --Flingeflung (Diskussion) 09:12, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich bin beruhigt, daß ich das nicht als einziger so sehe, denn um des lieben Friedens willen wollte ich das nicht so deutlich schreiben. Aber scheinbar ist der kalte Meister nicht gewillt, sein eigenen Handeln kritisch zu hinterfragen.--Squarerigger (Diskussion) 10:08, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich bin jedoch ebenfalls für die Karte. Es wurde nicht einmal erklärt, warum eine Einbindung keinen Sinn macht. Da im Artikel auch die Drehorte erwähnt wurden, ist eine kurze grafische Aufstellung hilfreich. Ich verstehe eure Kritik nicht. An anderen Artikeln wird jede noch so kleine Schraube erläutert, und hier wehrt man sich bis aufs äußerste, dass eine Übersichtskarte nicht einen Weg in den Artikel findet. Mein Tipp: Binde die Karte ein, und im Falle von Kritik kann man immer noch eine 3M einholen. --Nightfly | Disk 09:55, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Also bitte, Nightfly, eine Aussage wie Es wurde nicht einmal erklärt, warum eine Einbindung keinen Sinn macht. entspricht einfach nicht der Wahrheit. Dass die Karte keinerlei nennenswerten Mehrwert bringt, wurde von allen Gegner der Karte (also von Flingeflung, Schraubenbürschchen und mir) mehr als einmal gesagt. Dein Tipp, die Karte einzubinden und im Falle von Kritik ggf. eine 3M einzuholen, ist in meinen Augen definitiv kein guter Tipp, da die Kritik ja bereits da ist. So würde man eher auf einen EW zusteuern. Den Hinweis, z.B. die Redaktion Film und Fernsehen einzubinden (was in meinen Augen sogar sinnvoller als eine 3M wäre), hat der kalte Meister schon mehrfach erhalten, jedoch ignoriert er ihn permanent. Scheinbar will er gar keine weiteren Meinungen hören, sondern einfach nur, quasi ohne Rücksicht auf Verluste, sein Ding durchziehen (zu seiner Motivation hat er ja weiter oben deutliche Worte geschrieben).--Squarerigger (Diskussion) 10:08, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja, der fehlende Mehrwert ist aber eure Ansicht. Ich finde schon, dass ein Aufzeigen der Drehorte außerhalb des Fließtextes sinnvoll ist. Ich finde es rücksichtslos, dass du andere Meinungen scheinbar überhaupt nicht zulässt, nur weil du deine Meinung in der Mehrheit siehst (was natürlich aktuell so ist). Welchen Mehrwert bietet ein Foto von Earpads-Kopfhören? Warum ist das Foto vom Geburtshaus von Friedrich Schiller interessant? Was ist der Vorteil eines Bildes einer Wiese in Köln? Auf diese Weise könnte man jede Grafikeinbindung mit dem Totschlagsargument "Kein Mehrwert" kritisieren. Nein, der Fließtext an sich ist informativ, aber trocken. Ein paar Bilder zur Auflockerung schaden da nicht. Und nochmal: Nichtsdestotrotz sehe ich einen Mehrwert. --Nightfly | Disk 10:23, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Natürlich ist das unsere Ansicht - es steht Dir frei, das anders zu sehen. Aber allein das zeigt doch schon deutlich, daß es hier derzeit keinen Konsens über die Sinnhaftigkeit der Karte gibt. Insofern wäre es geradezú fahrlässig Deinem Tipp zu folgen und die Karte einfach in den Artikel einzubauen. Da sollte man doch wohl lieber vorher versuchen, eine Klärung zu erreichen. Und genau das wurde dem kalten Meister schon mehrfach geraten, allerdings hat er diesen Rat bisher geflissentlich ignoriert.
Daß ich andere Meinungen nicht zulasse, ist übrigens eine absolut lächerliche Interpretation Deinerseits (denn genau das Selbe könnte man offensichtlich ja auch über Dich behaupten). Nur weil ich meine Meinung habe, heißt das noch lange nicht, daß ich andere nicht zulasse. Um mich aber zu überzeugen, daß meine Meinung falsch ist, fehlen im konkreten Fall ganz einfach gute, überzeugende Argumente. Die hast weder Du noch der eiskalte Meister bisher gebracht. Allerdings ist die Situation, wie sich derzeit in dieser Disk. darstellt, nun mal so, daß eine Mehrheit der Diskutanten der Meinung ist, daß kein Mehrwert gegeben ist (3 contra, 2 pro Karte). Das sollte Dir vielleicht zu denken geben. Gleichzeitig erscheinen mir die Fronten verhärtet. Womit wir wieder beim Thema von oben wären: man sollte die Disk. auf eine breitere Basis stellen. Die Chance dazu würde sich m.E. bei den Fachleuten in der Redaktion Film und Fernsehen bieten. Stellt sich nur die Frage, warum der eiskalte Meister, der ja die Karte unbedingt drinhaben will, diese bisher noch nicht angerufen hat. Ich vermag nicht, in seinen Kopf zu schauen, daher kenne ich die Beweggründe nicht (auch wenn ich mir meinen Teil dazu denke).--Squarerigger (Diskussion) 10:36, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Du wiederholst dich. Warum Meister Eiskalt noch keine Anfrage an die FuF-Redaktion gesendet hat, ist doch seine Sache. Ihm das jetzt vorzuhalten finde ich lächerlich. Und was sollte mir zu denken geben? Dass 2 für die Karte sind und drei gegen die Karte? Was soll das schon groß bedeuten? Inwiefern ist das repräsentativ? Ich finde es auch schade, dass du dich nicht zu meinem Einwand geäußert hast im Hinblick auf die Bebilderung in WP-Artikeln allgemein. Ich würde ich keine andere Meinung zulassen, hätte ich die Karte einfach in den Artikel eingebaut. Dir ist offenbar nicht bewusst, dass hier gerade versucht wird, ein Konsens zu finden, aber ich gebe dir Recht; Die Fronten sind verhärtet. Und was spricht gegen eine 3M, um ein repräsentativers Bild zu bekommen? Die FuF-"Redaktion" besteht auch nur aus Wikipedia-Mitgliedern, bei der sich jeder eintragen kann, wenn er Lust hat (so wie ich). Aber da ich mir nicht nachsagen lasse, ich würde Ratschläge nicht befolgen, erstelle ich nun eine entsprechende Anfrage. Wenn es so sein sollte, dass die überwiegende Mehrheit tatsächlich gegen die Karte ist, dann akzeptiere ich das natürlich.
Zur Info --Nightfly | Disk 10:56, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Gegen 3M spricht aus meiner Sicht, daß diese im Regelfall erst dann eingeholt wird, wenn das Kind bereits im Brunnen liegt, d.h. wenn ggf. schon ein EW läuft (Ausnahmen bestätigen natürlich diese Regel). Insofern halte ich die zuständige Redaktion nach wie vor für das sinnvollere Medium. Schön, daß Du dort jetzt angefragt hast. Danke!
Zu Deinem Einwand: Stimmt, ich bin nicht darauf eingegangen. Weißt Du auch warum? Weil solch generelle Fragen zur Bebilderung hier gerade nicht das Thema sind. Es geht hier nur um eine ganz konkrete Frage, insofern ist eine solch abstrakte Diskussion, wie Du sie scheinbar führen willst, hier m.E. fehl am Platze.--Squarerigger (Diskussion) 11:06, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
@Square: Wie kommst du eingentlich auf dein Idealwert 3:2? Ich zähle eine 3:3 Pattsituation. Dir scheint, glaube ich, versehentlicher Weise, natürlich, die Meinung des IPs entgangen zu sein. Und auch wenn dem so wäre, so ist deine Meinung nichtsaussgend, solange du diese nicht Begründen kannst. Die Begründung kein Mehrwert habe ich, wie du auch weiter oben teilweise bestätigt hast - streite mir das von mir aus ab, oder erzähl hier weiterhin von deiner Einstein-Gleichung, dass fast 0 im Prinzip ja gleich 0 ist, alles ist aber in dieser Disk nachlesbar - wiederlegt. Und dass die Tatsache, dass deine Begründung, zu der Zeit, als der Mehrwert geklärt zu sein schien, deine Argumentation mit dem keine Ahnung ach so tollen Überbilderung auch nur eine Zeitüberbrückung darstellen soll, damit du nach einbisserl Zeit die erste Begründung wieder aufleben lassen kannst, ist auch nur ein Indiez eines BNS. Und du hast mir immer noch nicht gesagt, was am Ziel, einen Artikel gut zu schreiben, egoistisch ist. Deine Antwort Weil solch generelle Fragen zur Bebilderung hier gerade nicht das Thema sind. ist außerdem auch nur eine Ausweichung. Stelle dich dieser Frage oder schweig! - aber dann bitte für immer, auf einen Review deinerseits kann ich nun, wo ich es mir konkret überlege, da deine einzigen Kommentare Kein Mehrwert und ;-) sind, die mir sehr sinnlos erscheinen, verzichten. Sogesehen frage ich dich, was es überhaupt für ein Mehrwert hat, Links in Artikel einzubauen, Fotos für die Wikipedia zu erstellen, Weblinks zu erschaffen, Infoboxen zu schreiben, etc., wenn das Ganze ohnehin schon im Artikel steht, bzw. man in der Suchleiste bzw. bei Google nach einem zugehörigen Artikel suchen kann? Sparen wir uns doch lieber die Arbeit, oder? Und ich wäre wohl der Erste, der „Nein!“ sagen würde. Bilder veranschaulichen, lockern Artikel auf, geben eine visuelle Darstllung und sind schlicht und einfach (zumindest meistens) schön. Darf ich also nun bitte eine Aufzählung des Mehrwerts erstellen, die dem Artikel verhilft - Du kannst natürlich dann immernoch behaupten, die Mehrwerts seien kein Mehrwert, aber Begründe es doch dann bitte auch. In Klammer werden Punkte, bei denen der Mehrwert Ansichtssache ist, aufgelistet. Folgende Vorteile hat ein Filmartikel mit intigrierter Drehortskarte:
# Mehrwert einer Drehortskarte in Filmartikeln
1. Dem Leser wird schnell veranschaulicht, wo die Drehorte sich befanden
2. Orte von Rotlinks, welche zweifelsfrei vorhanden sind, werden dennoch gefunden
3. Eine Karte ist ein Indiez auf mühvolle Arbeit
4. Eine Karte zeigt sofort, wo sich jeweilige Ortschaften befinden - Das spart mühsames Laden vom Internet der entsprechenden Links
(5.) Eine Karte macht sich schön in einem Artikel
(6.) Eine Karte kann einen Artikel optisch auch auflockern.
7. Falls man nur kurz eine grafische Darstellung der Drehorte haben will, ist eine Karte genau das Richtige. Weiter in die Tiefe kann man sich dann über die Liste informieren.
So, ich hoffe nun, den Mehrwert idiofensicher erklärt zu haben. Wenn du immernoch anderer Meinung bist, dann schreibe mir doch bitte ein Die Karte bietet keinen Mehrwert, weil...-Satz statt einfach wie hilflos das nich-Begründete Argument geringer/kein aufweisbarer Mehrwert bzw. Überbebilderung von den Augen zu schwinen - davon krieg ich langsam Augenkrebs. Wieso ich WP:RFF nicht miteinbezogen habe, hielt ich (siehe Disk weiter oben) für geklärt. Falls man mir demnächst keinen vernünftigen Die Karte bietet keinen Mehrwert, weil...-Satz liefert, sehe ich mich gezwungen, Squarerigger wegen wiederholter BNS(?) in der Vandalismusmeldung zu melden. Und dann mache ich ernst, denn mich als egoistisch zu bezeichnen, einen Artikel lesenswert/exzellent zu machen und statt dankbar zu sein und nach einer Aufklärung zu akzeptieren, dass ich Recht habe, einfach ignorieren und unter dem Vorwand, die Seite war Mal ein wenig aufgebläht, meine Arbeit niederzumachen, kann ich nicht tollerieren. Des weiteren greife ich kurz nochmal Flingeflungs Kompromissvorschlag auf und erstelle eine Karte, die mMn das Mindeste ist:
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
Drehorte für Skyfall
So unter uns: Das ist nun wirklich sichtlich ein Kompromissvorschlag, der dann tatsächlich keinen Mehrwert bietet. Dann weiß man halt: Aha, in Ostasien und Europa wurde also gedreht und mehr nicht. So und nun zum vorletzten Punkt, das glücklicherweise von Square im RFF gefallen ist: Aufblähung des Artikels. Das ist sehr schlagkräftig - zumindest gegenüber den anderen Argumenten. Jener Blähung kann ich auch nicht wiedersprechen - jedoch muss man nun abwägen zwischen Mehrwert mit schöner Bebilderung und Aufblähung. Ich hätte dann den Vorschlag jedoch noch zu machen, bei allen Artikel von über 100kB eine Automatik einzubauen, die die Artikelschrift per Bot mit <small> verkleinert. Und als letztes zu einem(r) wahren Wort (Aussage): So eine Karte fällt in den Bereich des editoriellen Ermessens und sollte demenstprechend von den Autoren entschieden werden, die an einem Artikel arbeiten. Also individuelle Lösung per Artikel. Nur ist die Saache, dass ich genaugenommen der einzige Autor bin, den Kleinkram, den Squre und Flinger gemacht haben halte ich gegnüber meiner Artikelarbeit für geradezu lächerlich. --M(e)ister Eiskalt (商量) 17:25, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hm, ich sehe in dieser Diskussion genau einen Beitrag einer unbekannten IP. Aber dort wurde sich nicht für den Einbau der Karte ausgesprochen, allerdings auch nicht dagegen. Wie Du dazu kommst, diesen Beitrag als Basis für ein "3:3-Untentschieden" heranzuziehen, ist mir schleierhaft - aber vielleicht war da der Wunsch Vater des Gedankens. ;-)
Ach, da war ja schon wieder ein Emoticon - zum Glück hat Flingeflung zu den Problemen, die Du damit zu haben scheinst, schon was geschrieben. ;-)
Und da wir grade von der IP sprechen, darf ich deren Beitrag mal erwähnen. Die IP hat da von einer offensichtlichen Taktik des Zerredens, die Du scheinbar gerne anwendest, geschrieben. Offenbar hat sie recht, wie Dein letzter Beitrag zeigt.
Dann noch mit einer VM wegen BNS zu drohen, erscheint dann doch recht lustig. Mir fällt da spontan ein Bibelzitat ein. Kennst Du das mit dem Splitter im Auge des Anderen, den man sieht, aber mit dem Balken im Eigenen, den man übersieht? ;-) Oder, um Flingeflung zu zitieren: Ein Satz noch zum Schluss, M.E.: Ich habe Dir in einer der vorangegangenen Diskussionen schon mal gesagt, dass ich zweifle, dass Du mit Deiner Art der Diskussionsführung und der Artikel"verbesserung" den Artikel hier zu einem Lorbeerkranz bringen wirst. Dies hat sich anscheinend nicht geändert. Wenn Du andere Autoren auf Deine Seite ziehen willst, dann solltest Du Deine Art der Kommunikationsführung nochmal gründlich überdenken. Dazu gehört auch die Arroganz, einfach so die Leistung anderer User in Abrede zu stellen: Nur ist die Saache, dass ich genaugenommen der einzige Autor bin, den Kleinkram, den Squre und Flinger gemacht haben halte ich gegnüber meiner Artikelarbeit für geradezu lächerlich.
So, nachdem ich jetzt in epischer Breite auf Deine Versuche, die Diskussion zu zerreden, eingegangen bin, jetzt noch was zum eigentlichen Thema: es mag ja sein, daß Du in dieser Karte einen Mehrwert erkennen kannst, ich kann es immer noch nicht - da ändern auch die sog. "Argumente" nichts dran, weil sie m.E. genau NIX taugen.--Squarerigger (Diskussion) 18:22, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
So, mir wars zu blöd deinen herablässigen Kommentar ganz durchzulesen. (Mit WP:RFF wären wir mir scheinbar was die Stimmen angeht sogar tendenziell in Führung!). Aber entscheide dich jetzt doch Bitte: VM oder den Satz Die Karte bietet keinen Mehrwert, weil... sinnvoll beenden. --M(e)ister Eiskalt (商量) 19:49, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wenn Du meinst, daß Drohungen oder auch Erpressung der richtige Weg für eine Diskussion ist, dann tu Dir keinen Zwang an. Aber denk dran: der Schuß könnte auch nach hinten losgehen, von wegen Mißbrauch der VM oder so. Also, viel Spaß! ;-)--Squarerigger (Diskussion) 20:09, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wer hat sie von uns beiden bisher ausgenutzt? Meine aller letzte Wiederholung zugunsten einer friedvollen Lösung - Bitte vervollständige folgenden Satz: Die Karte bietet keinen Mehrwert, weil... --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:26, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
In Zusammenhang mit einer versuchten Erpressung von einer "friedvollen Lösung" zu sprechen, das ist schon sehr, sehr bizarr. Aber dazu gerne meine letzte Wiederholung: ich lasse mich weder auf irgendeine Art unter Druck setzen noch erpressen. Du kannst natürlich gerne so weitermachen, aber das wäre dann in gewisser Weise eine weitere Bestätigung für das, was weiter oben andere User sehr deutlich geschrieben haben. Und zum Inhalt hab ich ein paar Beiträge weiter oben etwas geschrieben, was Du so akzeptieren solltest, denn ich werde mich sicher nicht wiederholen.--Squarerigger (Diskussion) 21:36, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hmm, wie du meinst. Erpressung ist mein Versuch, dass du endlich eine Begründung zur Bekräftigung deiner Meinung sagst, sicherlich nicht, schließlich habe ich nicht gedroht, sondern nur gebeten, auf Vorlage eines angefertigten Satzfragments einen Satz zu vervollständigen, da ansonsten ich den starken Verdacht auf BNS habe. Und da du kein schlagkräftiges Argument bringen konntest und stattdessen meine Bemühnungen völlig niederredest und ignorierst, und deine eigenen Argumente wiedersprichst, ist die einzige Schlussfolgerung eine BNS. Nachdem du jedoch trotz mehrfachen Betens nicht aufgehört hast und stattdessen mich und deine Meinungskonkurrenten niederredest, bleibt mir doch ncihts anderes übrig, oder? Ich konnte weder eine Begründung deines Argumentes (auch wenn ich zugegebenermaßen den Abschnitt an dem du mich niedermachst den Diskabschnitt nicht vollständig gelesenn habe) vorfinden, noch ein Akt des Kompromisses/ der Entspannung. Ich hingegen habe eine Liste erstellt, die du komplett ignoriert hast. So, aber nun erfülle ich deine Begierde und mache eine Vandalismusmeldung. --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:54, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Tu was Du nicht lassen kannst. Und behaupte von mir aus ruhig auch weiter, daß ich keine Argumente gebracht hätte. So was nennt man dann wohl selektive Wahrnehmung. Aber das brauch ich ja nicht mehr extra zu erwähnen, denn daß Du mal über Dein eigenes Verhalten nachdenken solltest, wurde schon mehrfach, auch von anderen Usern, geschrieben. Von mir aus kannst Du mir auch gerne BNS unterstellen, aber ein Blick in den Spiegel täte bei einem solchen Vorwurf auch mal Not.--Squarerigger (Diskussion) 21:57, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Und eingetragen, jetzt liegt das Schlusswort nicht mehr in unserer Hand! Was mein Benehmen angeht, so denke ich, dass das Erstreben eines strukturierten Verhandelns zumindest gegeben ist, auch wenn ich mich leider teilweise immerwieder auf das Niveau anderer runterziehen lasse - ja, damit hadere ich tatsächlich auch selbst mit mir... --M(e)ister Eiskalt (商量) 22:26, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Selbstreflektion und -Kritik ist nicht Deine Stärke.--Squarerigger (Diskussion) 22:29, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Belanglos. --M(e)ister Eiskalt (商量) 06:11, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Mister Eiskalt, Dein Verhalten hier ist wirklich der Knaller, ich bin wirklich baff, wie weit Du gehst, nur um Deinen Willen durchzudrücken. Einen Diskussionsgegner als Vandalen zu melden, den Du nicht umstimmen konntest, und sich dabei hier selbst zu benehmen wie die Axt im Walde, das toppt alles, was ich bisher hier miterlebt habe. Wie alt bist Du eigentlich? Das ist einfach unwürdig! Und dann, wie Square auch schon erkannt hat, die Arbeit der anderen Autoren hier niederzumachen, das geht einfach so nicht. Wenn wir Dich nicht ständig bremsen würden, dann wäre der Artikel zugemüllt mit Belanglosigkeiten, die mit einer Enzyklopädie nichts mehr zu tun haben (siehe die endlosen Diskussionen der vergangenen Monate). Ich kann Dir versichern, dass Dein Verhalten NICHTS dazu beiträgt, Deine Argumente anschaulicher rüberzubringen oder zu verbessern. Da hilft es auch nicht, die undeutliche Aussage der IP bzgl. Deines Verhaltens als Gutpunkt für Dich zu werten. Deine Liste der Argumente in allen Ehren, aber viele Deiner Punkte entspringen subjektiver Wahrnehmung, ich z.B. sehe nicht, dass ein Indi(e)z auf mühevolle Arbeit relevant ist oder eine Karte sich "schön in einem Artikel macht". Unsere Argumente dagegen wurden nun schon mehrfach genannt und müssen nicht zum zig-sten Mal wiederholt werden. Für zukünftige Diskussionen kann ich Dir wirklich nur nochmal dringend anraten, Deine Aggressivität zu zügeln und auch mal zu akzeptieren, dass hier Meinungsfreiheit herrscht und man es einfach nicht immer schafft, andere von seiner Meinung zu überzeugen. Schon gar nicht, wenn man so viel Druck aufbaut wie Du. Ich hoffe, wir können dieses Thema nun endlich auf sachliche Art und Weise zu Ende bringen, wie es sich für erwachsene Menschen geziemt. Ansonsten, falls Du es nicht schaffst, an einem System mitzuwirken, das auf Pluralismus aufgebaut ist, sollest Du ernsthaft in Erwägung ziehen, Deine eigene Fan-Seite im Web zu errichten, wo Dir keiner reinquatscht und Du tun und lassen kannst, was Du willst. Hier geht das jedenfalls nicht. --Flingeflung (Diskussion) 10:20, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

FYI: Wikipedia:Dritte_Meinung#Weltkarte_mit_Drehorten_im_Skyfall-Artikel --Nightfly | Disk 11:26, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Archivierung von Karte – Teil 1

Damit nicht ständig die Karten nach jedem Edit neugeladen werden müssen und es somit dem darauffolgenden Laden des Internets erschwert, habe ich nach Absprche mit Nightfly auf meiner Disk für gut gehalten, diesen Abschnitt archivieren zu lassen. Gegen dem Löschen von der Karte war ich, da es mMn die Disk verfälscht. Auf Teil 2 kann man ja am Anfang einen Hinweis auf die vorhergegangene Disk machen, dann können wir das, Flingeflungs Kommentar „Archivierung selbstverständlich erst, wenn der Punkt erledigt ist. Hallo...?“ mit der Archivierung von jenem Hinweis auch erfüllen. Also, falls man immernoch Einwände hat, dann einfach den Erledigt-Button entnehmen und Begründung schreiben. --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:49, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M(e)ister Eiskalt (商量) 21:49, 5. Feb. 2013 (CET) --M(e)ister Eiskalt (商量) 11:48, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Pause von Q

Im Text heißt es, dass Q nach drei Filmen Pause in Skyfall zurückkehrt. Allerdings ist mir ein Rätsel, wie man auf drei Filme kommt: Casino Royale und Ein Quantum Trost macht meiner Zählweise nach zwei Filme... Eine entsprechende Änderung meinerseits wurde wieder "zurückgeändert". --88.217.70.137 11:07, 18. Jan. 2013 (CET) bertBeantworten

Darüber lässt sich streiten, da der Q in Stirb an einem anderen Tag eigentlich „R“ ist. Allerdings ähnelt er dem original-Q sicherlich mehr als der in diesem Film. Vorschlag: Schreiben wir im betreffenden Absatz statt Q Quartiermeister, denn dann ist es eindeutig, was gemeint ist. --M(e)ister Eiskalt (商量) 13:26, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nein, eigentlich nicht. John Cleese spielt in "Stirb an einem anderen Tag" Q (wie man auch im Wikipedia-Artikel sehen kann), "R" wird er nur spaßeshalber von Bond in "Die Welt ist nicht genug" genannt. --88.217.70.137 17:18, 18. Jan. 2013 (CET)bertBeantworten
Ja, stimmt! Aber wenn du es dennoch in Quartiermeister änderst, sind sämtliche Missverständnisse bereinigt. Verweis einfach auf die Disk und versuchs mit meinem Rat erneut. --M(e)ister Eiskalt (商量) 23:19, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hab ich, nachdem du es nicht gemacht hast und keinerlei Proteste hochkamen, selbst erledigt. --M(e)ister Eiskalt (商量) 12:38, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M(e)ister Eiskalt (商量) 12:39, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

2 Archive

Entschuldigung, aber was zum Teufel soll das bringen? --M(e)ister Eiskalt (商量) 20:51, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Wenn es keine ausschlaggebende Gegenargumente gibt, schiebe ich die Archive demnächst wieder zusammen. --M(e)ister Eiskalt (商量) 00:13, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Okay, nachdem kein Protest kam, lege ich die Archive wieder zusammen. --M(e)ister Eiskalt (商量) 11:44, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M(e)ister Eiskalt (商量) 11:58, 17. Feb. 2013 (CET) --M(e)ister Eiskalt (商量) 17:18, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Wilson & Broccoli im Film

Weiß jemand, ob das Ehepaar an der Undergroundstation, die denken, dass Bond ein Schwarzfahrer ist und ihm nachgucken, die Produzenten sind? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 19:22, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich denke mal, das müsste dann in der IMDB Trivia stehen (nicht nachgeguckt) --Nightfly | Disk 21:55, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Müsste auch im Bonusmaterial der Blu-ray/DVD dann enthalten sein. Ich werde da beim Erscheinen Mal reinschauen und (im besagten Falle) ergänzen. --M(e)ister Eiskalt (商量) 22:03, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M(e)ister Eiskalt (商量) 14:08, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

In Vorlage gepackt

Hallo Simon.Hess, Du hast hier den Tabellen-Header der Tabelle der Auszeichnungen in eine Vorlage gepackt, was möglicherweise keine schlechte Idee war. Allerdings hast Du dabei en passant die ersten beiden Spalten vertauscht. Nun ist die Tabelle alphabetisch nach der zweiten Spalte sortiert. Das sieht wüst aus. ;-) Mir erschließt sich auch nicht ganz der Sinn, die Jahrespalte in den Vordergrund zu stellen, da sich bei Filmen im Allgemeinen alle Awards innerhalb von zwei Kalenderjahren abspielen, das scheint mir also eher zweitranging. Wichtiger schien mir da schon der Award selbst (repräsentiert durch seinen Namen). Ich würde die zwei Spalten also wieder in ihre ürsprüngliche Reihenfolge bringen, zumal ich bei der neuen Vorlage "Tabellenkopf Auszeichnungen" Potential für viele weitere Artikel sehe, und dann müsste man in allen Artikeln, in denen eine solche Tabelle vorkommt, die ersten zwei Spalten aller Zeilen vertauschen. Das wäre mühsam. --AchimP (Diskussion) 23:23, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kann man sicherlich irgendwie auch per Bot machen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 01:11, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das erschlüge das "mühsam"-Argument, wenn es denn per Bot ginge, aber nicht das "wüste Aussehen". ;-) Eine Tabelle sollte, wenn sortiert, dann per Default nach der ersten Spalte sortiert sein und die erste Spalte sollte ein "Key"-Feld sein. Von mir aus kann man auch das Jahr in der ersten Spalte lassen, wenn das besser gefällt, aber dann sollte die Tabelle auch nach Jahr sortiert sein.--AchimP (Diskussion) 01:22, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nee, mir hat es auch missfallen, ich wäre auch für die Änderrung ;~). --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 01:28, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M(e)ister Eiskalt (商量) 14:10, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Featurette

Aus en:Featurette:

Featurette is a term used in the American film industry to designate a film whose length is approximately three quarters of a reel, or about 20–44 minutes in running time[citation needed] - thus midway between a short subject and a feature film; thus it is a "small feature" (the ending "-ette" is a common diminutive suffix derived from French[citation needed]). The term was commonly used from before the start of the sound era into the 1960s, when films of such length such as the Hal Roach's Streamliners and several French films of that length ceased being made or were made as experimental or art films and subsumed under the more general rubric of short[citation needed]. Its use outside the USA is unknown, ...

Ich habe den in Deutschland unüblichen (mir und vielen anderen unbekannten) Begriff durch eine verständliche Beschreibung ersetzt.

Bitte auch nicht wieder den Begriff Franchise einfügen. Der verwirrt mehr als dass er hilft.--Ingo1968 (Diskussion) 13:45, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

(Aktualisiert) Ingo1968 (Diskussion) 13:57, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Verbesserungen. Allerdings ist das „citation needed“ nicht sehr hilfreich. --M(e)ister Eiskalt (商量) 17:16, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M(e)ister Eiskalt (商量) 14:11, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Karte – Teil 2 (Bitte 3M ab hier)

Hinweis: Teil 1 der Diskussion befindet sich aus Ladegründen im Archiv.

James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
Skyfall wurde in Großbritanien, der Türkei, China und Japan gedreht

Vielen Dank für die Beteiligung an einer 3M - bitte ab hier euren Senf dazu geben :) --Nightfly | Disk 11:21, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Mein Vorschlag steht rechts. Größer halte ich nicht für angemessen, die Details findet der leser im Text. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:36, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Auf den ersten Blick finde ich die Idee Klasse. Aber: was bringt das wirklich? Ich habe mir in den letzten Wochen mir Herr der Ringe und Star Wars inkl. ausführlich die Bonus-DVDs (bzw. Blu ray) angeschaut. Da werden zu einem Film teils nur Ausschnitte vom Drehort genommen, da wird eine Sumpflandschaft (Herr der Ringe) auf einen Parkplatz nachgestellt, eine "Antarktis"-Situation (Star Wars V) aus dem Eingang eines Hotels gefilmt (die Filmcrew war im warmen Eingang). Viele Drehorte haben mit "dem Ort" oft nichts gemein. Für einen ausführlichen Artikel sollten sie aufgezählt werden und wenn eine besondere Kulisse (Kirchen, Paläste oder Brücken) verwendet wurde auch erwähnt werden. Aber vielleicht doch nicht wie eine "Reisekarte" - weil mittlerweile in der Filmindustrie sehr viel im Produktionsstudio erst nachträglich entsteht. --Atamari (Diskussion) 11:44, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die James-Bond-Verfilmungen sind u.a. aber auch für die exotischen Orte bekannt, an denen gedreht wurde. Da wird nicht einfach ein Parkplatz als Sumpflandschaft verkauft... --Nightfly | Disk 11:53, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
  • Ich halte von solchen Karten nix. Manche Orte sind schon interessant und James-Bond-typisch wie sie hier auch sehr ausführlich abgebildet sind. Die hier propagierte Karte vermischt allerdings diese "typischen Drehorte", mit Studioadressen und sonstigen "Außenaufnahmen". Der "Produktionshintergrund" im Artikel ist sowieso viel zu ausführlich. --Gamma γ 12:04, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich finde es interessant, wie weit die Drehorte für einen Film auseinander liegen. Das ist für mich ein signifikanter Mehrwert. Die Karte sollte aber ggf. etwas kleiner als in Inception und auf Eurasien begrenzt sein. --XXLRay (Diskussion) 13:19, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich stimme XXLRay zu. Eine solche Karte ist sehr interessant. Die Größe könnte schwierig werden; eine zu kleine Karte macht keine Sinn da man auf ihr nichts erkennt. Eine zu große Karte ist auch problematisch, da sie den Artikel aufbläht. Um die Göße zu begrenzen, könnte man sich auf den nötigen Ausschnitt beschränken. Vielleicht könnte man die Karte in einen Artikel einbinden der die Schauplätze aus den Filmen behandelt und dann die Schauplätze aus verschiedenen Filmen mit verschiedenfarbigen Punkten verbinden. --Patrick Stützel (Diskussion) 14:30, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

<Einmisch (mehr oder weniger)>: Ich lasse den Anfangsabschnitt zugunsten des Ladens archivieren und diesen Abschnitt entkoppel ich als gesonderten Abschnitt mit der Titulierung „Teil 2“. --M(e)ister Eiskalt (商量) 14:51, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich denke mal, dass gegen eine Einbindung mittlerweile nichts mehr spricht. Die Mehrheit der Benutzer, sowohl in der FF-Redaktion als auch via 3M sind für eine Einbindung. Wenn du jetzt noch eine akzeptable Größe hinbekommst (Am besten nur Eurasien) wäre das Klasse. --Nightfly | Disk 18:39, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nö, die Karte mit den hingeflatschten roten Punkten sieht einfach Scheiße aus.
Bloß nicht in den Artikel einbinden. --TotalUseless (BESNO)[betriebseigener Schreiberling niederster Ordnung] 19:48, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, wo Nightfly eine Mehrheit der Benutzer pro Karte sieht. Schauen wir doch mal genauer hin:
Sollte ich niemanden vergessen haben, steht es momentan 6:5 für die Contra-Fraktion.--Squarerigger (Diskussion) 20:04, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Na und? Abgestimmt wird nur im Ausnahmefall - und auf 1 Benutzer unterschied kommt es normalerweise nicht. Vergessen hast du übrigens die Meinungsbilder im WP:RFF. --M(e)ister Eiskalt (商量) 20:09, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Oha, eine typische Antwort von Dir - wenig Inhalt, aber viel Aggressivität. Komm erst mal von Deinem Rachefeldzug gegen Flingeflung und mich runter, dann ist vielleicht auch wieder eine sachliche Diskussion möglich, solange aber jedenfalls nicht.
Für alle, die nicht wissen, um was es mir hier geht: der User hat heute einen persönlichen Rachefeldzug gegen die, die in Bezug auf die Karte nicht seiner Meinung sind, gestartet: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Flingeflung und Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Squarerigger. Ein starkes Stück: gestern versuchte es es (siehe die Disk. weiter oben) bei mir noch mit Nötigung, heute versucht er es scheinbar mit diesen Metzhoden, seine Kritiker mundtot zu machen. Ein altes Sprichwort sagt: Wer austeilt, der sollte auch einstecken können. Auf ihn trifft dies scheinbar nicht zu.--Squarerigger (Diskussion) 20:17, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Habe ich mich verzählt?? Ich zähle 7:5 für die Pro-Voter (Die neutralen Stimmen habe ich mal außer Acht gelassen)

  • Dafür
    • Koljahub
    • Kam Solusar
    • Meister Eiskalt
    • Nightfly85
    • Siehe-auch-Löscher
    • XXLRay
    • Patrick Stützel
  • Dagegen
    • Squarerigger
    • Flingeflung
    • Schraubenbürschen
    • Gamma
    • TotalUseless
--Nightfly | Disk 20:20, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Man kann natürlich auch einfach willkürlich Stimmen rausrechnen. ;-) Aber wie sagte schon Dein Freund, der eiskalte Meister: Abgestimmt wird nur im Ausnahmefall - und auf 1 Benutzer unterschied kommt es normalerweise nicht (ich ergänze mal noch ein AN). Allerdings frage ich mich sowieso, ob es gewissen Usern hier überhaupt noch um die Frage "Karte ja oder nein" geht, oder nicht eher darum, alle die nicht der eigenen Meinung sind, mundtot zu machen.--Squarerigger (Diskussion) 20:34, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Du tust nicht sehr viel dafür, einen Konsens zu finden. Erkläre mir also, welche Stimmen ich "willkürlich" rausgerechnet habe. So, wie du argumentierst (oder auch nicht) kann man dich nicht ernst nehmen. Schade. --Nightfly | Disk 20:44, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Mir ist, insbesondere durch die absolut unmögliche und unsägliche Vendetta von Mr. Eiskalt gegen mich auch durchaus die Lust an dieser Diskussion vergangen. Wenn man solch massiven Anfeindungen ausgesetzt ist, dann ist das nicht gerade movtivierd, von daher nur ganz kurz: Atamari schreibt im ersten Satz bereits: Auf den ersten Blick finde ich die Idee Klasse. Aber: was bringt das wirklich? Kling für mich so wie Im Prinzip gut, aber hier nicht,--Squarerigger (Diskussion) 20:54, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Und warum ist es dann verkehrt, diese Stimme als "neutral" zu werten? Ein klares Contra ist es ja ebenso wenig. Ich erkenne jedoch den kritischen Unterton Atamaris an. --Nightfly | Disk 20:58, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich sehe hier durchaus ein Contra. Aber das jetzt weiter zu diskutieren, bringt wohl nichts.--Squarerigger (Diskussion) 21:13, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das ist ja dein gutes Recht. Die Diskussion hat sich ja schon seit einiger Zeit festgefahren, da gebe ich dir Recht. Aber kannst du nicht zugeben, dass das Einbinden der Karte nicht so grundsätzlich verkehrt ist, wie du es ursprünglich gedacht hast? Immerhin stößt sie trotz der Kritik auch auf Zuspruch. --Nightfly | Disk 21:22, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich warte nun auf die Stellungnahme des 3M, auch wenn ich weiterhin der Überzeugung bin, dass bei einer langfristigen Lösung eine andere Methode dem Artikel behilflich sein muss, falls es mir gestattet ist, den Artikel zu eine Auszeichnung versuchen zu führen. Denn soll man stets eine 3M einberufen bzw. 100kB diskutieren? --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:19, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
In der Tat steht die Diskussion in keinem Verhältnis zur Änderung. Auf welche Stellungnahme im Rahmen der 3M wartest du denn? --Nightfly | Disk 21:22, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Keine Ahnung. Ich habe diese ja nicht angefordert. Ich will doch lediglich an diesem Artikel rumtüfteln, wieso zum Teufel ernte ich dafür soviel Kritik? Das kann man doch alles beim Review-Prozess klären. Und dann sieht man auch, wie sich diese Karte zum Endzeitpunkt schlägt. Aber da nun ohnehin die 3M gemeldet wurde, warte ich erstmal ab. Bei einer Gegenentscheidung, an die ich aktuell noch nicht denke, werde ich weiterüberlegen. --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:31, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bitte nicht falsch verstehen - wie du weißt, habe ich die 3M initiiert, aber nur, um endlich einen Konsens zu finden. Ein Abwarten im Bezug auf die 3M ist m.E. nicht weiter sinnvoll, da sich wohl jetzt kaum noch weitere Kommentatoren melden - und selbst wenn, denke ich, dass das Verhältnis recht ausgeglichen ist. Eine solche Karte spaltet die Besucher hier scheinbar, aber auch das ist doch was wert. Ich würde die Karte einbauen und dann im Review-Prozess abwarten, ob noch weitere stichhaltige Argumente gegen die Karte sprechen. Viel Glück :) --Nightfly | Disk 21:51, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja, Squarerigger ist aktuell für ein paar Tage gesperrt, sodass er wohl eher weniger einen EW anfangen wird. Allerdings will ich diese Situation auch nicht ausnutzen, also ich weiß nicht so recht... Eine entscheidende Meinung will ich vielleicht noch hören, denn auf eine Artikelsprrung wegen EW bin ich nun wirklich nicht erpicht. --M(e)ister Eiskalt (商量) 22:01, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Moin!
Um es kurz vorwegzuschicken - eine reine Abstimmung halte ich nicht für zielführend, da sie eine Gewichtung der Argumente außer acht ließe. Da Karten der besseren Verständlichkeit des Artikeltextes dienen sollen, um einen fühlbaren Mehrwert für den Leser bieten zu können, will meinen Gedankengang zu diesem Fall und der Bandbreite von Ansprüchen kurz ausführen.
Zunächst habe ich mich gefragt, was in einer Karte in einem Filmartikel z.B. dargestellt werden könnte.
  • Jeden einzelnen Drehort oder nur die betreffenden Staaten.
  • Jeden einzelnen Ort der Filmhandlung oder nur die betreffenden Staaten der Filmhandlung.
  • Jeden einzelnen Drehort und jeden einzelnen Ort der Filmhandlung oder nur die betreffenden Staaten der Filmhandlung und alle Staaten, in denen gedreht wurde.
Man sieht, daß verschiedenste Kombinationen möglich sind. Danach habe ich mich gefragt, welche Größe eine Karte in solch einem Artikel haben darf.
  • Karten müssen in ihrer Größe so angepasst werden, daß es ihrem Informationsgehalt entspricht. Daraus folgt: viel Information → große Karte // wenig Information → kleine oder keine Karte
  • Karten müssen in ihrer Größe so in den Artikel eingepasst werden, daß es ihrer Bedeutung für den Artikel entspricht. Daraus folgt: bedeutende Information → große Karte // nebensächliche Information → kleine oder keine Karte
Dann habe ich mich gefragt, welchen Ausschnitt solch eine Karte zeigen könnte.
  • Weltkarte, um weltweit verstreute Orte abzubilden.
  • Ausschnittskarte bei regional begrenzten Orten
Als nächstes habe ich die verschiedenen Alternativen der oben genannten Kriterien abgewogen und auf den Artikel bezogen. Eine Karte wäre in meinen Augen nur dann sinnvoll, wenn sie mindestens alle einzelnen Drehorte, umter Umständen auch alle Orte der Filmhandlung abbilden würde. Eine Karte, die dem Leser nur zeigt, wo Großbritannien, die Türkei, Japan usw. liegen bietet keinen sinnvollen Mehrwert. Schon eine Karte mit allen Drehorten benötigt relativ viel Platz, eine komplette Karte mit Dreh- und Filmorten gegebenenfalls noch etwas mehr. Da die Orte weltweit verstreut sind, ließe sich der Bildausschnitt nur soweit eingrenzen, daß einem Leser ohne große geographische Vorkenntnisse noch eine gute Zuordnung möglich ist.
Da die Darstellung aller Drehorte in einer sinnvollen Auflösung eine verhältnismäßig große Karte erfordern würde, der daraus resultierende Mehrwert aber sehr überschaubar bliebe, halte ich die Einbindung einer Karte im konkreten Fall für überflüssig.
Gruß in die Runde, --SteKrueBe Office 22:05, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hmm, mit Handlungsorten wären noch Macao, eine südchinesische Insel und die schootischen Highlands dabei. Bis auf Macao lässt sich jedoch die Ortschaft nicht genau bestimmen. Vielen Dankaber für die Ausführliche Stellungnahme, aber gebe es einen Fall in diesem Artikel, wie du diese Karte gutheißen würdest? --M(e)ister Eiskalt (商量) 22:12, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Moin Meister! Die Frage habe ich mir sowohl im Bezug auf Skyfall, als auch allgemein gestellt. Im Bezug auf diesen Film wollte mir auch nach längerem Nachdenken keine Darstellung einfallen, die so vorteilhaft für den Leser wäre, daß sie die sich daraus ergebenden Nachteile wiederaufwiegen würde. Das ergibt sich zum einen aus der im Vergleich zu den Handlungsorten für einen Film eher niederschwelligen Bedeutung der Drehorte, zum anderen aus der fiktiven Handlung, deren Drehorte keinen starken Effekt auf den eigentlichen Handlungsstrang haben. Dasselbe gölte meines Erachtens aber auch weitestgehend für eine Karte der Handlungsorte von Skyfall. Ich kann mir adhoc einige Konstellationen vorstellen, bei denen der Einsatz einer Karte plausibel erschiene. Allgemein hielte ich eine Karte bei einem Film, dessen Handlung einen besonderen geographischen Bezug hat, für denkbar. Das könnte sich beispielsweise aus einem Reiseverlauf oder einem (oder wenigen) besonderen Handlungsorten ergeben (z.B. bei einem Film dessen Handlung vor einem realen Hintergrund spielt). Es müßte sich aus der Darstellung des Ortes allerdings immer größerer Bezug auf den Text ergeben, als eine Darstellung à la "Da ist es passiert". Schönen Abend noch, --SteKrueBe Office 23:00, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Mein Vorschlag zur Situation. 1. Bei Filmportal nachfragen; das ist sehr aktiv und kompetent. 2. Auf jeden Fall keine Karte, die alle "Orte, wo eine Kamera gelaufen ist" zusammen mischt. --Gamma γ 22:22, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Das Filmportal hat sich nicht konkret zu dieser Diskussion geäußert. Ein paar sind dafür, ein paar dagegen, ein paar geben an, es müsse von Artikel zu Artikel individuell bestimmt werden. --Nightfly | Disk 22:54, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
@SteKrueBe: Hm, mMn ist, wenn nicht bei einem Bondfilm die Drehorte Elemente des Films sind, es bei nur wenigenen, wenn nicht dann schon bei gar keinem Film, der Fall. Hier reist ja Bond von der Türkei (aus Istanbul über Adana irgendo aufs Land), nach London, von dort aus nach Shanghai, dann nach Macao, von dort aus zurück nach London, dann in die schottischen Highlands, so dass er zum Schluss erneut in London ist...
Was die Größe der Karte angeht, so kann man ja schauen, ob man uns in der Grafikwerkstatt eine Grafik erstellen kann, wo nur die eurasische Karte beinhaltet ist. Dann können wir platzsparsamer die Punkte eintragen. --M(e)ister Eiskalt (商量) 15:31, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Moin Meister Eiskalt! James-Bond-Filme sind für ihre teilweise exotischen Handlungsorte bekannt, soweit stimme ich Dir zu. Worin ich in diesem Fall anderer Meinung bin, ist zum einen die Bedeutung der Handlungsorte für die Handlung dieses Films und zum anderen die Notwendigkeit einer zusätzlichen graphischen Darstellung im Artikel. In meinen Augen geht die graphische Aufbereitung der Drehorte in einer notgedrungen verhältnismäßig großen Karte außer bei ganz besonderen Umständen über den originären Rahmen eines Filmartikels schon recht weit hinaus. Ganz generell bin ich in dieser Frage der Ansicht, daß eine Karte - wenn überhaupt - eher zur besseren Verdeutlichung der Handlung oder des Inhalts eines Films geeignet erscheint, als zur Aufbereitung von dessen Produktion. Um mal ein Beispiel zu geben, bei dem ich mir eine Karte ausnahmsweise als sinnvoll für das Verständnis der Handlung vorstellen könnte, wäre Die Reise der Pinguine, weil dort ein nachvollziehbarer Bezug zwischen Handlung und Geographie besteht. Mag sein, daß meine diesbezügliche Haltung etwas strenger ist, aber die Varianten, die ich für konkret diesen Fall durchgespielt habe, konnten meinem Verständnis von Hilfe:Artikel_illustrieren#Ziel: Sinnvolle Textergänzung ganz einfach nicht genügen. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 16:20, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Okay, nehmen wir eine Karte mit der Größe von sagen wir Mal 250 px von Eurasien. Dort werden sowohl Handlungsorte, als auch Drehorte markiert - wäre das ein Kompromiss mit dem du leben könntest? Ob ein Text enthalten sein sollte, können wir dann ja spontan entscheiden. --M(e)ister Eiskalt (商量) 17:17, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nabend nochmal! Eine unbeschriftete Karte käme nach meinem Dafürhalten schon deshalb nicht in Frage, weil sie dem Leser bei mehreren Einträgen keinen nachvollziehbaren Informationsvorteil bieten kann. Nur eine beschriftete Karte könnte rein technisch auch das gewisse Maß an zusätzlicher Information bieten, daß ihre Hereinnahme überhaupt erst sinnvoll werden lässt. Bei der beschrifteten Variante sehe ich im konkreten Fall allerdings die Gefahr, daß sie a) im Verhältnis zum geringen Umfang an zusätzlicher Information als solchem und b) im Verhältnis zur geringen Bedeutung dieser zusätzlichen Information zu groß wird. Man muß sich dabei vor Augen halten, welche zusätzlichen Informationen ein Filmartikel enthalten kann, und welche Informationen üblicherweise in anderen Bereichen anzusiedeln sind. Der Leser kann von einem vollständigen Filmartikel selbstverständlich erwarten, daß die Orte der Handlung und auch die Hauptdrehorte genannt und gegebenenfalls grob eingeordnet werden. Die Information aber, wo welcher Ort auf der Erde geographisch genau liegt, gehört normalerweise nicht mehr originär in den Filmartikel, sondern in die entsprechenden Geographieartikel. Die Ausnahme bilden Filme, deren Inhalt oder Handlung in besonderer Weise mit den entsprechenden Orten verknüpft sind.
Ob ich später mit dem Ergebnis leben kann, ist für mich in diesem Fall zweitrangig. Es wurde um eine dritte Meinung gebeten und ich habe mich nach Einarbeitung in das Thema so genau begründet, wie möglich geäußert. Was man in dieser Kontroverse daraus macht, liegt dabei nicht in meiner Hand. Ich kann den Wunsch zum Einbau einer solchen Karte zwar verstehen (insbesondere dann, wenn schon einiges an Arbeit hineingeflossen ist und man sich in einer Diskussion eindeutig positioniert hat), aber ich halte die angedachte Karte in diesem Artikel letztlich für überflüssig. Groetjes, --SteKrueBe Office 20:09, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Sollte ich nun schauen, was sich in der Grafikwerkstatt auszaubern lässt, oder ist das dein letztes Wort? --M(e)ister Eiskalt (商量) 20:57, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hähä, nein, daß ist nicht mein letztes Wort (so alt bin ich ja nun auch wieder nicht :-) - es ist nur meine Meinung auf der Grundlage der mir bekannten Kartendarstellungsarten und der Argumente und WP-Regeln zum Thema. Ich habe hier nichts zu entscheiden und stehe jedem Gegenargument oder auch einer anders gestalteten Karte offen. Grüße, --SteKrueBe Office 22:08, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das war nur bezüglich der Disk gemeint ;~). Okay, dann stelle ich morgen eine Anfrage. Mal schauen, was die Grafikwerkstatt machen kann. Meine Angabevorschläge wäre die vorletzte Karte des 1. Teils der Disk so umzugestalten:
Größe: 250px
Ansicht: Auf Eurasien beschränken
Ortspunkte: wenn möglich verkleinern
Ortsname: wie gehabt small & verlinkbar wenn möglich die Schrift der Kartengröße anpassen
Fallen euch noch Punkte zum Ergänzen ein. Dann bitte in die Liste oder in Stichpunkten unten eintragen bzw. zumindest so, dass es verständlich & unübersehbar beim Auswerten zum Antragstellen ist. --M(e)ister Eiskalt (商量) 22:23, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich glaube nicht, dass die Karte für den Leser einen nennenswerten Mehrwert bietet. Dafür ist der zusätzlich transportierte Informationsgehalt (Verteilung, Entfernung) zu gering. Die Besonderheiten, die in den Produktionsorten liegen (etwa gewählte Drehorte, die in den Medien oder der Bevölkerung eine Kontroverse ausgelöst haben), lassen sich mMn besser und sinnvoller im Text unterbringen. Ich würde die Karte allerdings auch nicht entfernen. Sie ist nicht falsch und verschlechtert den Artikel nicht. --HanFSolo (Diskussion) 09:20, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich finde auch, dass Drehorte enzyklopädisch sind. Sie müssten nur schneller laden. Da ich das nun ein paar Tage später lese, möchte ich zuerst fragen, bevor ich mich eintrage: Ich bin Dafür. --Hans Haase (Diskussion) 11:00, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Moin Hans Haase! Drehorte (wie auch Handlungsorte) sind selbstverständlich von enzyklopädischem Belang. Es ist hier lediglich die Frage, ob die Informationen im Bezug auf diesen Film so bedeutend sind, daß ihre geographische Lage im Text und zusätzlich als Karte aufbereitet werden müssen (und falls man diese Fragestellung mit "ja" beantwortet, welche Größe eine solche Darstellung im Artikel haben sollte).
Die Diskussion ist auch insofern interessant, weil sie ein Licht auf die Frage wirft, wo Karten noch sinnvoll sind, und wo nicht. Man kann zu allen möglichen Aspekten Karten erstellen (Handlungsorte, Drehorte, Produktionsorte, Herkunft der Darsteller, Orte, an denen der Film gezeigt wurde (oder nicht gezeigt wurde), um nur einige wenige Beispiele zu nennen), es sollten aber nur die Darstellungsmöglichkeiten graphisch aufbereitet werden, die einen im enzyklopädischen Sinn inhaltlich nachvollziehbaren geographischen Bezug haben. Groets, --SteKrueBe Office 14:14, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nunja, eine Karte für Drehorte und Handlungsorte finde ich gut, aber was sagt denn Herkunft eines Darstellers über den Film aus? Das ist doch nun sehr fern! --M(e)ister Eiskalt (商量) 15:40, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Moin Meister! Das war als augenfälliges Beispiel für eine sinnlose Nutzung einer Karte gedacht. --SteKrueBe Office 15:58, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
…Okay, ich mache denn jetzt die oben genannte Anfrage in der Grafikwerstatt. Vielleicht lässt sich dann eine befriedigende Einigung leichter finden. --M(e)ister Eiskalt (商量) 16:10, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

 Info: Eine Grafikanfrage habe ich soeben gestellt. Die dazugehörige Disk befindet sich unter Wikipedia:Grafikwerkstatt#Skyfall-Drehorte. --M(e)ister Eiskalt (商量) 16:19, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

 Info: Eine Grafikanfrage habe ich soeben gestellt. Die dazugehörige Disk befindet sich unter Wikipedia:Kartenwerkstatt#Skyfall-Drehorte. --M(e)ister Eiskalt (商量) 16:26, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Asien)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Asien)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (England)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (England)
England & Schottland
Drehorte für Skyfall

In der Kartenwerkstatt hat man mir die nebenstehende Karte zur Verfügung gestellt (weitere Alternativen sind dort zu finden). Gibt es dagegen noch Einwände? --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:57, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Moin Meister Eiskalt! Im Hinblick auf die technische Umsetzung ist das zumindest weitaus besser als alle bisherigen Vorschläge. Was den tieferen Sinn solch einer Drehortkarte betrifft, so bleibe ich der Sache im Prinzip eher abgeneigt. Es ist eher hübsches Beiwerk, denn echte Notwendigkeit. Wenn es von der Mehrheit der Diskutierenden hier als sinnvoll akzeptiert wird, dann geht es für mich in Ordnung. Gruß, --SteKrueBe Office 22:42, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
<BK>Unter den vorgeschlagenen Karten wohl noch am Besten, wobei mir nicht gefällt, dass viel leerer Raum da ist, links und rechts ein paar Punkte. An sich gute Idee, Großbritannien in die Minikarte mit hineinzubringen, wobei die sich aber wenig Platz mit den drei Punkten inkl. Instanbul teilen muss und (nur bei mir?) dabei rutscht der unterste Punkt halb in die kleine Karte.--Schraubenbürschchen (Diskussion) 22:54, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Man kann die Britannienkarte sicherlich auch irgendwie in die Mitte verschieben. --M(e)ister Eiskalt (商量) 10:43, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten


James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Asien)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Asien)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (England)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (England)
England und Schottland
Drehorte für Skyfall

@Schraubenbürschchen: Nun wurde die Englandkarte in die Mitte verschoben. Deiner Meinung nach so in Ordnung? --M(e)ister Eiskalt (商量) 00:21, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich finde die Karte gruselig, sorry. Ich behaupte, dass sie in dieser Form überhaupt nichts bringt. Ein nicht geografiekundiger Leser wird Schwierigkeiten haben, das Gebiet hinter England (das steht ja immerhin noch dran) auf einer Weltkarte zu identifizieren, wenn er nicht ohnehin schon weiß, wo die darauf vermerkten Städte einzuordnen sind. Istanbul ist schlecht auf dem grauen Hintergrund zu lesen. Durch den Wechsel der blauen und roten Links wirkt das Bild sehr unruhig, und durch die eingebettete Englandkarte noch mehr. Dadurch, dass die Englandkarte eingebettet ist, hat sie nun keinerlei Bezug mehr zu der dahinter liegenden Karte, ein Unkundiger erkennt nicht, wo auf der hinteren Karte die kleine Karte hin gehört. Und die Städtenamen auf der Englandkarte laufen in die dahinter liegende Karte, was das Ganze nicht verbessert. Im Endeffekt ist es meiner Meinung nach so, dass diese Karte keinerlei Mehrwert bringt zu einer reinen Textinformation. Gruß, --Flingeflung (Diskussion) 08:10, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Zustimmung zu Flingeflung. Und außerdem: wenn man die Karte für eine Großansicht anklickt, was passiert dann? Schon mal getestet, Eiskalt? Eine Karte, die bei Großansicht ihre Informationen verliert, ist absolut unmöglich!--Squarerigger (Diskussion) 08:27, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich würd die Englandkarte ganz nach rechts schieben, wo eh nur Wasser ist. Dass die Informationen auch erhalten bleiben, wenn man die KArte anklickt, müsste technisch ja umsetzbar sein.
--XXLRay (Diskussion) 09:17, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Also liegt England neuerdings östlich von Ostasien? Hatte Emmerich doch recht mit der Kontinentalplattenverschiebung? ;-) --Flingeflung (Diskussion) 09:43, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Asien)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Asien)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (England)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (England)
England und Schottland
Drehorte für Skyfall
Ja, wenn man immer weiter in den Osten (und ein weni in den Norden) fliegt, kommt man eventuell nach England. Allerdings ist das Problem, dass dann Hashima dann in Schottland und Shanghai mitten im Atlantik liegt. --M(e)ister Eiskalt (商量) 10:35, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Oder, kurz gesagt, die Karte stellt das so verfälscht dar, daß sie total unbrauchbar ist.--Squarerigger (Diskussion) 10:37, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
England ist auch nicht südlich von Italien, was man dann konsequenter Weise so interpretieren müsste, wenn die Englandkarte links unten wäre. Es ist doch nicht unüblich, dass ,z.B. in Stadtplänen, Detailkarten an anderer Stelle dargestellt werden. In der aktuellen Version verdeckt die Englandkarte unten rechts zwei Einträge. Wenn man das so machen möchte, müsste man rechts also noch Wasser "dranbappen".
--XXLRay (Diskussion) 11:28, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ein schönes Beispiel, das mit den Stadtplänen. Da ist nämlich einerseits die Detailkarte immer so platziert, dass sie nichts anderes (Wesentliches) verdeckt, und andererseits hat sie immer einen optischen Bezug zur Hauptkarte, damit der Unkundige (und genau der braucht ja die Karte, für den ist sie ja schließlich gemacht) erkennt, wo sich in der Hauptkarte der (vergrößerte) Ausschnitt befindet.
Hier haben wir aber eine ganz andere Situation. England wird ja nicht als Detail herausgehoben, sondern stellt eigentlich eine eigene Karte dar, die, um nicht zu viel "unnötige" Landmasse zwischen sich und den anderen Drehorten zu haben, "irgendwo" zwischengequetscht wird. Und verliert somit ihren Zweck völlig, nämlich bezogen auf die Weltkarte zu zeigen, wo die Orte eigentlich liegen. Der Kontext geht so völlig verloren.
Fazit: In dieser Form unbrauchbar. --Flingeflung (Diskussion) 11:38, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Asien)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Asien)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (England)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (England)
England/Schottland
Drehorte für Skyfall

Neuer Versuch, Shanghai aus dem Meer zu retten. ;-) --Ingo1968 (Diskussion) 14:17, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ja, ist nun ziemlich groß geraten für die Kartenkritiker, aber sonst, denke ich, ist es eine Verbesserung. --M(e)ister Eiskalt (商量) 17:18, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

So finde ich es am besten: mit Weltkarte. --Ingo1968 (Diskussion) 20:36, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Welt)
  Istanbul
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (England)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (England)
England und Schottland
Drehorte für Skyfall
Bitte schau Dir mal die komplette Diskussion an, auch im Archiv. Da wurde schon genügend zur Größe gesagt - und Deine Version erscheint mir deutlich zu groß.--Squarerigger (Diskussion)
Ja, sorry, habe ich gelesen, aber ich finde, wenn zwei Leute meinen (aus welchen Gründen auch immer), das Bild darf nur in einer bestimmten Größe oder gar nicht rein, dann ist das für mich nicht repräsentativ. Und nur immer wiederholen "es hat keinen Mehrwert" macht die Aussage nicht richtiger. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Natürlich hat es einen Mehrwert. Jeder guter Artikel hat Grafiken und Karten. Es gab auch genug Stimmen, die sich für eine Karte ausgesprochen haben. Und die Versuche haben gezeigt, dass das Bild eben etwas größer sein muss, um die weit entfernten Orte deutlich darzustellen, sonst bräuchte man eine Lupe. --Ingo1968 (Diskussion) 22:46, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Stimmt, andere Artikel haben auch Karten - vor allem dann, wenn sie wirklich sinnvoll sind. :-) Machst Du die Karte aber zu groß, dann sprengt sie den Rahmen und drängt sich in den Vordergrund. Und ich glaube nicht, daß hier die Drehorte im Vordergrund stehen sollten. Sie sind sicher nicht von primärer Bedeutung, aber m.E. nicht mal von sekundärer, allerhöchstens "nice to have".
Dazu kommt noch das weiter oben angesprochene Problem, daß die Karten derzeit beim "Großklicken" schlichtweg nix taugen.--Squarerigger (Diskussion) 23:03, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das mit dem Anklicken musst du dich Mal wieder woanders hinwenden, das gehört nicht in die Disk. Aus den Worten „Machst Du die Karte aber zu groß, dann sprengt sie den Rahmen und drängt sich in den Vordergrund.“ gehe ich nun davon aus, dass du dich mit einer kleineren Karte zufrieden gibst (was aber anhand anderer Aussagen - ich weiß, dass ich deswegen gleich auf der VM lande (außer wenn dus dir wegen dieser Aussage nun ander überlegst), mundtot bin ich aber nicht zu kriegen - von dir wiederlegt wird (oder habe ich etwas Missverstanden?)). Oder hast du deine Meinung soeben geändert? Das wäre prima! Dann wäre noch gut zu wissen, welche Karte du am angebrachtetsten fändest. --M(e)ister Eiskalt (商量) 00:08, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Doch, das gehört sehr wohl auch in diese Diskussion, denn da Du genau diese Karte, die insofern nichts taugt, als daß sie - im Gegensatz zu den Bildern hier im Artikel - beim "Großklicken" jegliche Info verliert, hier drinhaben willst, muß man auch hier über deren Qualität reden. Wenn es Dir, wie Du immer wieder betonst, ausschließlich um die Qualität dieses Artikels geht, dann sollte es Dir schon wichtig sein, ob die Qualität dieser Karte auch wirklich gut ist. Und daß ist sie eben aus dem o.g. Grund nicht.
Und nein, Deine Interpretation, daß ich mit einer kleineren Karte zufrieden wäre, ist nicht korrekt. Ich sehe nach wie vor keinen Sinn in einer solchen Karte, bin aber Realist genug, um für den Fall, daß sie irgendwann doch kommt (was in meinen Augen noch lange nicht final geklärt ist), das bestmögliche Ergebnis zu akzeptieren. Und das wäre im Zweifelsfall sicher nicht eine Riesen-Karte, die von der Größe her die Bilder im Artikel überschlägt.
Auf Deine schon wieder kommenden Provokationen werde ich übrigens nicht weiter eingehen, allerdings erstaunt es mich doch, daß Du gestern angeblich noch aus Gründen der Deeskalation eine freiwillige Sperre in Kauf genommen hättest (ein Schritt, der, hättest Du ihn tatsächlich durchgezogen, durchaus meinen Respekt verdient hätte), heute aber schon wieder ein genau gegenteiliges, weil schlichtweg unnötig provozierendes Verhalten zeigst. Schade, Chance vertan!--Squarerigger (Diskussion) 09:44, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich wäre noch immer zu einer Sperrung bereit. Darum kümmern will ich mich lediglich nicht. Zurück zum Thema: Du kannst durchaus eine Anfrage in der Karten bzw. Grafikwerkstatt machen bzw. einwenig abwarten, bis eine Entscheidung fällt, dann, ja, kann man dies durchaus auch hier diskutieren. Zudem bedanke ich mich, dass du dich zu Kompromissen bereit gibst. Wenn wir nun weiter unten weiterdiskutieren würden, wäre ich auch dankbar, ansonsten verliere auch ich den Überblick. --M(e)ister Eiskalt (商量) 13:27, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Sorry, aber ich finde es übersichtlicher, wenn man Antworten direkt unter die betreffenden Kommentare schreibt, eine solche Struktur (analog zur Baumstruktur in Foren) ist m.E. übersichtlicher, aber das ist wohl eine Geschmacksfrage.
Ich sehe mích derzeit nicht in der Bringschuld bzgl. einer Anfrage in der Kartenwerkstatt, da ich, wie oben geschrieben, grundsätzlich nach wie vor gegen diese Karte bin (die entsprechenden Gründe möchte ich hier nicht mehr wiederholen). Dagegen sehe ich durchaus Dich, der Du diese Karte unbedingt willst, in der Pflicht, eine vernünftige Karte in Auftrag zu geben. Ich denke, daß Du mir durchaus zustimmen wirst, daß eine Karte, die beim Großklicken ihre Inhalte verliert, nicht wirklich sinnvoll ist, oder? Insofern sollte es in Deinem Interresse sein, diese Karte in besserer Qualität beizuholen,.--Squarerigger (Diskussion) 15:47, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nunja, sagen wirs Mal so: Ich sehe auch so einen Mehrwert in der Karte ohne der Anklicksicht. Allerdings bin ich bereit nach einer Einigung, welche Karte wir nehmen, mich um entsprechende Verbesserung zu kümmern. Bis dahin bitte ich um deine Verständnis, dies noch aufzuschieben. Also, was ist deiner Meinung nach die beste Karte/wie soll man die Karten für ein Kompromiss, mit dem du dich bereit gibst noch verbessern? Ich erlaube mir zur Übersichtlichkeit eine kleine Trennung einzubauen. --M(e)ister Eiskalt (商量) 23:30, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich bin wohl kaum der Richtige, um dies zu beurteilen, da die Karte, wie schon oft genug geäußert, aus meiner Sicht sinnlos ist. Das ändert nichts daran, daß ich, je nachdem, wie sich die ´Diskussion weiterentwickelt und welcher Entwurf am Ende eine breite Mehrheit findet, damit leben kann und werde - auch wenn die Karte aus meiner Sicht keine gute Idee ist.--Squarerigger (Diskussion) 01:23, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Okay, aber eine große Karte auf jeden Fall nicht, oder? Kannst du dich mit der 2. Eurasienkarte kompromissbereit geben? Mein Vorschlag wäre zusätzlich den von Ingo1968 hinzugefügten England & Schottland-Punkt dort zu ergänzen. --M(e)ister Eiskalt (商量) 11:42, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Was soll diese dauernde Nachfragerei? Ich habe meinen Standpunkt ausführlich dargelegt. Dem ist nichts hinzuzufügen. So was ist einfach nur nervig. Oder, um Benutzer:Schraubenbürschchen auf Deiner Disk. zu zitieren: Du solltest dabei vielleicht auch akzeptieren, dass sich die Leute durch solche Infos/Erinnerungen unter Druck gesetzt fühlen.--Squarerigger (Diskussion) 11:56, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Und um dich zu zitieren: „Ein Artikel ist kein Privateigentum“ (o.A.). Darum bitte ich darum, dass du dich an einen Kompromiss beteiligst, damit dieser Satz nicht zutrifft. Aber nun gut, wenn das nervig ist, entscheide einfach ich: Genommen wird die 2. Eurasienkarte. --M(e)ister Eiskalt (商量) 17:54, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe doch geschrieben, daß ich einem Entwurf, der eine breite Mehrheit findet, zustimmen werde. Das ist eine klare Aussage, die auch Dir keinerlei Fragen aufwerfen sollte. Also, findet diese Karte eine Mehrheit (und eine Mehrheit setzt voraus, daß es mehr als eine Stimme gibt *g*)? Allerdings möchte ich nochmals meinen o.g. Einwand wiederholen: es gibt nach wie vor das Problem mit dem "Großklicken". Ist das gelöst? Wenn nein, dann ist momentan aus meiner Sicht jegliche Diskussion darüber, eine wie auch immer geartete Kartenversion einzubauen, sinnfrei, da die Karte dann noch nicht zur Veröffentlichung geeignet ist.--Squarerigger (Diskussion) 20:43, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Dass ich darauf eingehen werde, habe ich ja auch bereits gesagt. Die Frage lautete lediglich, bevor ich das überhaupt machen kann, bei welcher Karte. Und das halte ich nun für abgeschlossen. Weiter unten werde ich einen 3. Disk-Teil starten, wo wir diese Sache dann klären, da dieser Abschnitt wieder aus allen Nähten platzt. --M(e)ister Eiskalt (商量) 20:53, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Eine Aufsplittung einer solch vielschichtigen Diskussion ist wohl eher kontraproduktiv, da ggf. neu hinzukommende User so keinerlei Überblick über den bisherigen Verlauf haben und dadurch ggf. Argumente auf der Strecke bleiben (das ist in meinen Augen noch übler als eine Zweiteilung eines Archivs, gegen die Du Dich ja zu recht gewendet hast).--Squarerigger (Diskussion) 21:05, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Im Archiv bearbeitet man ja in der Regel auch nichts mehr, sodass das Laden keine Probleme darstellt. Eine Zusammenfassung + Links zu den vorhergegangenen beiden Teilen habe ich übrigens im dritten Teil eingefügt. Somit halte ich diesen Abschitt für beendet, oder hast du es gerne, 10 Minuten für jede Bearbeitung laden und somit warten zu müssen… --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:18, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Die Ladezeit ist tatsächlich ein Nachteil, welches jedoch durch den massiven Nachteil, daß eine Zusammenfassung, die von einer einzelnen Person erstellt wurde, fast zwingend auch eine Wertung beinhaltet und somit zwangsläufig zumindest den Verdach, manipulativ zu sein, in sich trägt. Insofern dagegen.--Squarerigger (Diskussion) 21:32, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Das verstehe ich jetzt nicht. Schließlich habe ich zur gesamten Disk am Anfang des dritten Teils fett verlinkt. --M(e)ister Eiskalt (商量) 16:48, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich möchte Euch beide bitten, diese Spitzen zu unterlassen, es würde wohl auch hilfreich sein, wenn Ihr beide Euch mal aus dem Weg gehen würdet, eine "Zusammenarbeit" in Diskussionen und Artikeln werdet Ihr im Moment wohl nicht hinbekommen, ohne dass es gleich wieder mächtig reibt.
back2topic: Ich bin nach wie vor nicht glücklich mit der Karte, verliere auch gerade schon wieder den Überblick über welche der Karten oberhalb wir aktuell reden, wird gerade ein wenig unübersichtlich. (Persönlich) am geeignetsten wäre wohl die, mit England/Schottland über Amerika gelegt, wobei mir der große Mehrwert immer noch verborgen bleibt. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 00:40, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nunja, mehr als was ich über den Mehrwert in Diskteil 1 gesagt habe, gibt es wohl auch nicht (Also ich rede von der Liste, da ist alles zusammengefasst). Auch 3M hat einen Mehrwert bestätigt, fand ihn jedoch in der Relation zur Größe nicht hinreichend genug, sodass kleinere Karten mit Eurasien und Großbritannien angefertigt wurden. Nun, nachdem auch diese nicht auf Begeisterung stoßen, versucht man weitere Alernativen ins Spiel zu bringen, das sind die letzten beiden Karten. Ich hoffe, ich konnte dir eine kurze Zusammenfassung geben und dir die Disk so übersichtlicher machen. --M(e)ister Eiskalt (商量) 00:49, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten


Ich halte diesen Diskussionsabschnitt für abgeschlossen, da in der Fortsetzungsdiskussion genug Hinweise und Links auf diesen Diskussionsabschnitt im jeweiligen Teil erstellt wurden, so dass die Gegenargumente bereinigt sind. Nachteil des Behaltens dieses Abschnitts ist klar die dadurch länger benötigte Ladezeit nach jeder Bearbeitung wegen dem Laden der hier verwendeten Karten. --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:59, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Veto. Die unten angeführte "Zusammenfassung" übersieht geflissentlich grundlegende Überlegungen, so die, dass eine Karte generell Mumpitz sei, und zeigt einen vermeintlichen Konsens zu einer Karte, die jedoch nur von einem Diskussionsteilnehmer wirklich gewünscht wird. Erle somit zurückgesetzt. Gruss --Dansker 22:24, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Wozu habe ich denn wohl Hinweise und Links auf diese Disk im Archiv gesetzt? Dein Veto entkräftet nicht die Argumente. --M(e)ister Eiskalt (商量) 13:00, 19. Feb. 2013 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Squarerigger (Diskussion) 08:38, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Verschiebung Bild Giaurdere-Viadukt

Die Verschiebung des Bildes (Difflink: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=James_Bond_007:_Skyfall&diff=114313278&oldid=114313113) ist m.E. nicht sinnvoll. Vorher war das Bild da, wo es auch theamtisch hinpasst, nämlich im Passus "Dreharbeiten" bei der Auflistung der Drehorte. Nun findet man das Bild völlig zusammenhanglos bei der Auflistung der handelnden Personen, also quasi im luftleeren Raum. Das ist nicht sinnvoll, insofern sollte es wieder sinnvoll in den Artikel eingeordnet oder alternativ gelöscht werden.

Wikipedia:Bilder#Prinzipielles_zur_Anordnung sagt hierzu: Die Bilder sollten möglichst in die zugehörigen Kapitel gesetzt werden..--Squarerigger (Diskussion) 13:06, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ja, und die Brücke ist der Ort, in dem Eve Bond erschießt. Und da die o.g. Karte demnächst in den zugehörigen Abschnitt kommt (da du ja strikt gegen eine zentral gesetzte Karte warst), ist die Platzierung mMn optimal gesetzt worden. Wenn du dich damit nicht zufrieden gibst, kannst du gerne eine 3M einholen - Das wars von meiner Seite vorerst. --M(e)ister Eiskalt (商量) 18:16, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ehrlich gesagt versteh ich Dich manchmal nicht. Einerseits sagst Du selbst immer wieder, daß Du den Artikel qualitativ verbessern willst (mit dem angeblichen Ziel, eine Auszeichnung dafür erhalten zu wollen), andererseits führst Du in diesem Fall eine Verschlechterung des Artikels durch. Versuch mal, Dich in die Rolle eines Lesers zu versetzen, der den Film nicht kennt und sich hier über ihn informieren will. Wo erwartet der ein Bild eines der Drehorte? Sicher nicht bei der Beschreibung der Charaktere, sondern doch wohl eher bei den Infos zu den Drehorten. Insofern solltest Du Deinen Standpunkt unter dem Aspekt der Artikelqualität noch mal überdenken, zumal Du damit ja auch Wikipedia:Bilder#Prinzipielles_zur_Anordnung mißachtest.
Und das Argument, daß in den Absatz mit den Infos zu den Drehorten demnächst die Karte kommt (wobei ich mir da immer noch nicht sicher bin, ob diese jemals kommt, denn wenn man sieht, wie kontrovers das Thema diskutiert wurde und welche Probleme - Stichworte hierzu: korrekte Anordnung innerhalb der Karte sowie Problem mit dem Großklicken" es in Bezug auf die "richtige" Karte gibt, glaub ich, daß noch viel Wasser den Rhein runterfließen wird, bis diese final kommt), zieht wohl kaum. Der Absatz zu den Drehorten ist insgesamt so groß, daß dort durchaus beide hinpassen würden. Wenn ich mir die Auflistung der Drehorte anschaue, wo ja bisher das Bild vom Viadukt war, dann wäre neben der Auflistung, also z.B. unter dem bisherigen Standort vom Viadukt (siehe die bisherige Position unter http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=James_Bond_007:_Skyfall&diff=114313113&oldid=114312795), genug Platz. Oder, alternativ: mach die Karte dorthin, wo das Bild vom Basar ist und setz das vom Basar und das vom Viadukt neben die Auflistung. Der unbedarfte Leser und die Artikelqualität würden es wohl danken.
Ich glaube übrigens nicht, daß wir hierzu eine 3M brauchen, denn wenn Du einfach mal die Alternativen, an die Du vielleicht bisher gar nicht gedacht hast, bedenkst, dürftest auch Du zum Schluß kommen, daß es so sinnvoller wäre.--Squarerigger (Diskussion) 20:36, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe dir weder ein Bearbeitungsverbot gegeben, noch habe ich diese vor, noch bin ich dazu befugt. Ich habe lediglich was dagegen, die Datei zu entnehmen bzw. diese zur alten Position zurückzuführen. Sei mutig und betätige die von dir vorgeschlagene Positionsänderrung doch selbst. --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:23, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Klar doch, und dann kommt von Dir wieder eine VM, oder wie? ;-) Genau das würde mich nämlich leider nach meinen mit Dir gemachten Erfahrungen nicht wundern...--Squarerigger (Diskussion) 21:27, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nö, ich habe ja nie gesagt, dass deine Verbesserungen allgemein schlecht sind (und ich kann mich nicht erinnern, dir jemals direkt eine VM wegen Artikeledits gemacht zu haben) ;~). Mach so viele Verbesserungen am Artikel wie du willst, einigen wir uns drauf: Wenn mir/dir etwas nicht passt, melde ich mich/meldest du dich hier, dann können wir die Sache ausdiskutieren, ohne einen EW zu beginnen. Falls die Disk dann startet auszuarten, ziehen wir uns einfach nach Bitten des anderen beide für 24 Stunden aus dem Artikel und der Disk zurück, statt uns gegenseitig auf der VM zu melden. Falls es dann immernoch Komplikationen gibt, holen wir eine 3M und versuchen mit ihnen zu einen Entschluss zu kommen. Sollte es dann immernoch nicht klappen, nunja, dann ziehen wir uns beide komplett aus dem jeweiligen Abschnitt zurück und lassen die 3M entscheiden. Um nicht ganz einflusslos zu sein, darf man sich aber noch an der Disk über einen abgesonderten Abschnitt (bzw. kann man sich ja auch durch die Unterschrift erkennen) mitreden, aber der andere Benutzer agiert unabhängig jener Sätze (am besten, man liest sie gar nicht) und lässt dann die 3M entscheiden: So denke ich kann man Unhöflichkeiten, auf die Nerven gehen, Drängen, etc. gut aus dem Weg gehen. Würdest auf diesen Vorschlag eingehen oder nicht? --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:53, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Moin! Entspannt euch - ihr zwei "verhakt" euch schon wieder ineinander. Das Bild des Viadukts fände ich bei den Drehorten ebenfalls sinnvoller angeordnet, aber daß nur nebenbei. Schönen Sonntagabend noch, --SteKrueBe Office 21:41, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das doppelt sich dann aber mit der Karte. Aber schau ma mal, wie Squarerigger den Abschnitt verbessert, ich denke das wird schon was, und nein, grad denke ich, verzetteln wir uns nicht, da wir scheinbar heute ein Kompromissbereiten Tag haben. ;~) Also gute Nacht euch beiden, ich habe morgen wieder Schule. --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:53, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Auch wenn es hier noch um ein Sachthema geht, fällt es mir schwer, mich hier zu entspannen, denn nachdem ich ja dankenswerterweise schon für Nichtstun (d.h. die Weigerung, eine mehrfach wiederholte Frage seitens Mr. Eiskalt zu beantworten, weil ich dazu schon längst alles gesagt hatte) eine (abgelehnte) VM erhalten habe, kann ich mich nur schwerlich entspannen. Dennoch danke, daß Du da ein Auge drauf hast, SteKrueBe. Ich fasse Deine Sichtweis übrigens als eine 3. Meinung zur Frage der Platzierung auf.--Squarerigger (Diskussion) 21:49, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Tu das ruhig, aber mir geht es immernoch nicht um den aktuellen Artikel, sondern so, wie er am Schluss aussehen soll. Ich denke, dass ist der Punkt, der unsere Meinungen so weit auseinanderwirft. --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:56, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Tja, so manche Diskussion würde sich vermeiden lassen, wenn Du das Gesamtbild nicht nur in Deinem Kopf hättest, sondern auch mal teilen würdest. Allein schon deshalb, weil andere Leute vielleicht durchaus andere Gesamtbilder haben oder mit dem derzeitigen Bild, welches der Artikel bietet, zufrieden sind...--Squarerigger (Diskussion) 22:00, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

@Squarerigger: Eine letzte Sache noch: Jegliche Provokation werte ich absofort ohne weitere Vorwarnung als Vandalismus. Dafür, dass ich solche Sachen locker nehme, ist zu viel vorgefallen. --M(e)ister Eiskalt (商量) 22:02, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Dann gestatte mir noch folgende Frage: Ist es für Dich etwa schon eine Provokation, wenn ich etwas schildere, was Du selbst genau so gemacht hast? Darf ich Dich an die von Dir (mit mehrfacher Ansage) gestellte VM erinnern, die Du tatsächlich nur deshalb gestellt hast, weil ich mich geweigert habe, auf eine Frage von Dir zu antworten (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/02/04#Benutzer:Squarerigger_.28erl..29)? Wenn Du schon meinst, wegen jeder Kleinigkeit mit VM zu drohen, dann solltest Du auch Dein eigenes Verhalten daran messen...--Squarerigger (Diskussion) 22:10, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hängt ab, wie dus ausdrückst... Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, überlasse das Reden einer anderen, neutralen Person. --M(e)ister Eiskalt (商量) 22:15, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wie gesagt: Du solltest Dein eigenes Verhalten an Deinen Worten messen. Und falls Du meinst, Du könntest mich durch Sätze wie den eben mundtot machen, dann lass Dir gesagt sein, daß Dir das auch weiterhin nicht gelingen wird. Du kannst natürlich so viele VM stellen, wie Du willst, aber dann solltest Du Dich auch nicht (bzw. nicht schon wieder) darüber aufregen, daß ich das dann ggf. genauso handhabe, denn "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus!". Insofern solltest Du Deine Drohung von eben vielleicht nochmal überdenken. Nicht zuletzht deshalb, weil man durchaus auch wegen Mißbrauch der VM gesperrt werden kann. Könnte auch Dir passieren...--Squarerigger (Diskussion) 22:24, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bzgl. Bild: das gehört m.E. selbstverständlich zu den Drehorten.
@ Eiskalt, ich kann dir nur dringend raten, mit deinen ständigen VM-Drohungen aufzuhören. Man braucht kein Prophet zu sein, um zu erkennen, dass du es dadurch immer schwerer haben wirst, Befürworter deiner Ideen zu finden, ganz unabhängig von deren Qualität.
--Flingeflung (Diskussion) 09:12, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe ja nichts dagegen, wenn ihr mich nach meinem Fehlverhalten auf der VM meldet, ich habe ja sogar zu eine befürwortet. Ich jedoch sehe alle von mir gestellten VMs aus dortigen Begründungen gerechtfertig und werde euch umso mehr Provokationen kommen wie u.a. ein Hinweis oder eine Warnung als Drohung/Missbrauch, etc. kommen, immer weniger vorwarnen und schneller meine Meldungen durchziehen. Ob es Missbrauch dann ist, bleibt im Ermessen des zu bearbeitenden Admins. EOD.

(商量) 21:45, 18. Feb. 2013 (CET)}}Beantworten

Tu das! Und Du wirst sehen, was Du davon hast. Allerdings machst Du Dich sehr schnell lächerlich, wenn Du einerseits eine VM mit der Begründung startest, ein User hätte Dich als Lügner dargestellt, obwohl Du andererseits genau das vor wenigen Tagen selbst getan hast. Ach ja, und erledigt ist diese Diskussion nicht unbedingt, denn Deine Drohung sollte ruhig jeder, der hier mitdiskutiert sehen können. ;-) Davon abgesehen: den "erledigt"-Vermerkt setzt gemäß der üblichen Nettiquette immer noch der, der den betreffenden Diskussionspunkt gestartet hat. ;-)--Squarerigger (Diskussion) 21:55, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
EOD heißt Ende der Diskussion, was ünbrigens eigentlich schon mit der Verschiebung des Bildes geschehen ist. Daher mache ich mir nicht die Mühe, dein Kommentar zu lesen, allerdings missfällt mir, dass du meine Unterschrift verfälscht hast. --M(e)ister Eiskalt (商量) 22:05, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Als beendet würde ich die Frage der Plazierung des Viaduktbildes nicht ansehen. Abgesehen vom Gezanke Meister Eiskalt vs. Squarerigger ist hier bisher keine Lösung/Mehrheit/Kompromiß oder was auch immer gefunden worden. --SteKrueBe Office 22:22, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Unterschrift verfälscht? Das sieht mir stark nach einer gelben Karte (VM) aus :-D
Mal davon abgesehen: Sollte der eiskalte Mister nochmals einen Diskussionsteil hier als beendet erklären und diesen dann als erledigt markieren, bevor auch andere dem zugestimmt haben, dann landet er ebenfalls auf der VM-Liste. Es ist schon mehrfach passiert, dass einfach wichtige Diskussionsgrundlagen im Tresor landen, und das geht so nicht.
--Flingeflung (Diskussion) 09:38, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja, habt ihr dann also zur Disk noch was hinzuzufügen? Meine Worte sind bereits oben gesagt! @Flingeflung: Und du bist also Schiedsrichter und Gutachter gleichzeitig. Höchst Interessant. --M(e)ister Eiskalt (商量) 13:18, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wenn es dich so brennend interessiert: Gutachter ja, ab und zu. Schiedsrichter auch ja (Sport), liegt aber schon etliche Jahre zurück. --Flingeflung (Diskussion) 13:44, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die Antwort finde ich klasse. Fußball oder wo anders? Und nun zurück zum Thema, wenn ich dich fragen darf: Wo hältst du das o.g. Bild für angebracht und wieso? Wie würdest du dich in Bezug der Karte auf eine Neuplazierung äußern? --M(e)ister Eiskalt (商量) 14:06, 19. Feb. 2013 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Squarerigger (Diskussion) 08:38, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Karte – Teil 3: „Großklickversion“

James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Asien)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (Asien)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (England)
James Bond 007: Skyfall/Archiv/002 (England)
England und Schottland
Drehorte für Skyfall

Zusammenfassung von Teil 1 und Teil 2: Nachem ich eine Karte erstellt habe und in einer ähnlichen Form in den Artikel einbauen wollte, stieß ich auf gemischte Meinungen. Während hitziger Diskussionen, bei denen 3M und die Redaktion Film und Fernsehen einbezogen wurden, wurde ein Kompromiss einer kleinen Karte gefällt, die links nebenstehend dargestellt wird, die uns freundlicherweise von der Wikipedia:Kartenwerkstatt zur hergestellt wurde. Zusätzlich jedoch einigte man sich, dass bei der Großversion nach dem Anklicken auch die angezeigten Punkte und Ortsnamen erhalten bleiben sollen. Durch Ausuferungen der Diskussionslänge wird hier nun der dritte Teil der Unterhaltung begonnen. Sollte ich irgendetwas vergessen/falsch zusammengefasst haben, darf man mich gerne ergänzen/ausbessern. --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:13, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich weise darauf hin, dass es sich bei der rechts dargestellten Karte keineswegs um einen Kompromiss handelt, sondern um den Vorschlag lediglich einer der Diskussionsparteien. Die Karte ist in dieser Form nach wie vor gruselig und m.E. weder so noch in der Großansicht zu gebrauchen. Ich wiederhole (noch ein letztes Mal) meine Argumente, die dagegen sprechen:
  1. Es ist kein Bezug zur "Welt" vorhanden. Die Zielgruppe, für welche die Karte gemacht sein sollte, kann nicht erkennen, wo auf der Welt der gezeigte Ausschnitt sein soll (Kontextinformation fehlt).
  2. Es werden Städtenamen (z.B. Istanbul) und Länderbezeichnungen (England und Schottland) auf derselben Hierarchieebene verwendet und damit gleichgestellt.
  3. Durch die Verwendung von roten und blauen Links wirkt das Bild unruhig.
  4. Die blauen Schriften sind auf den grauen Länderteilen der Karte nicht gut lesbar.
  5. Die Städtenamen laufen aus der kleinen Karte in die große hinein.
  6. Die kleine Karte verdeckt rund ein Viertel (ja, ich hab's nachgerechnet) der Gesamtkarte.
  7. Nach wie vor ist kein optischer Bezug von der kleinen Karte zu ihrer Position innerhalb der großen Karte vorhanden. Die bloße Textinformation (England und Schottland) reicht zur Visualisierung nicht aus.
  8. Beim Klicken auf die beiden Karten öffnet sich die Großansicht, und dort sind alle Detailinformationen verloren. Das ist zwar ein technischer, aber dennoch vorhandener Mangel.
Wenn ich die Karte als Gutachter bewerten müsste, würde ich diese Mängel ebenfalls so angeben. Dies würde zur Abwertung führen und von mir als (Schul-)note eine 5 (mangelhaft) erhalten. Gruß, --Flingeflung (Diskussion) 10:27, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Zu 1.: Na, wo liegt Eurasien denn? Ich dachte der Amerikanische Teil der Welt, so wie der südliche Teil sei wegen keinen markierten Orten unbrauchbar.
Zu 2.: Dazu wird ja gezeigt, wo England und Schottland auf der Karte liegen.
Zu 3.: Das ist aber ein allgemeines Problem der WP dann, dann müsste man sich wo anders hin wenden. Allerdings will bin ich kompromissbereit, die Rotlinks auch zu entlinken.
Zu 4.: Nein, England und Schottland sind fett geschrieben.
Zu 5.: Das finde ich persönlich jetzt nicht so, und ist eine technische Sache. Ich will mich jedoch mit dieser Disk nicht verfangen, und könnte ein Kompromiss eingehen, die blauen Links zu entlinken.
Zu 6.: Da kann ich das Problem nicht verstehen, da ist ja eh kein Ortsname eingezeichnet.
Zu 7.: Da verstehe ich nicht, warum. Was passt an der Visualisierung der Lage nicht?
Zu 8.: Genau deshalb wurde sie ja auch noch nicht in den Artikel eingebaut.
Zur Bewertung: Von mir als Gutachten gäbe es die Note 2- (gut), da die Karte an sich informativ ist und auf einen Blick die Drehorte visuell zu sehen sind, so dass man nicht bei jedem einzelnen Ort herausfinden muss „ja, wo ist denn das“. Allerdings macht das Großanklicken ein Problem, was jedoch auf die Technik bezogen ist. Und der Einbau von Großbritannien ist mMn auch nicht optimal gelungen, jedoch ist die mMn die beste Lösung, die uns zur Vervügung gestellt wurde. Daher kommt das Minus in der Note. Mehr missfällt mir jedoch überhaupt nicht. --M(e)ister Eiskalt (商量) 16:45, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
@Eiskalt: Du erstellst also beruflich Gutachten und hast richtig Ahnung davon? --Flingeflung (Diskussion) 20:08, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hab ich nie behauptet. Wie kommst du drauf; fandest du das Gutachten etwa so gut? --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:37, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ehrlich gesagt hat deine Antwort mit einem Gutachten rein gar nichts zu tun, sondern du wertest meine Aussagen ja einfach nur ab. Hier wären Kenntnisse der visuellen Kommunikation oder des redaktionellen Aufarbeitens von Informationen gefragt, aber ich bin mir nicht sicher, ob du davon schon mal was gehört hast. Interessant in diesem Zusammenhang finde ich übrigens, dass du uns andere Autoren als inkompetent bezeichnest...
Naja, vielleicht ergeben sich ja noch andere Wortmeldungen. --Flingeflung (Diskussion) 10:14, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich würd den Globus nach Osten drehen lassen. Dadurch hat man auf der linken Seite Atlantik und ein bischen Afrika. Die kleine Karte kommt dann oben links hin (evtl. müsste man die große minimal verbreitern). Sie verdeckt dann nur Wasser, evtl. Grönland und ein bischen Afrika. Damit ist der regionale Kontext gegeben, die Beschriftung von England und Schottland kann raus und der geneigte Leser erkennt auch Asien wieder.
Man sollte vielleicht mal ausprobieren, ob andere Farben als (dieses) rot und (dieses) blau besser zu erkennen sind.
Die gegroßklickten Karten sollten auf jeden Fall die Informationen der kleinen Versionen enthalten.
--XXLRay (Diskussion) 09:54, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das finde ich sehr gut auf den Punkt gebracht. Ich habe deine Worte auf der Nachfrage zitiert: Kartenwerkstatt#Skyfallkarte --M(e)ister Eiskalt (商量) 13:10, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ist dieser Vorschlag denn hier mal diskutiert und abgesegnet worden? Oder macht sich nun jemand aus der Kartenwerkstatt zum zig-sten Male dran, irgendeinen deiner Kartenwünsche umzusetzen, der nachher wieder verworfen wird? Nur mal so nachgefragt ... --Flingeflung (Diskussion) 13:56, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wenn du keine Verbesserungsvorschläge machst, sondern nur kritisiertst, dann weiß ich auch nicht weiter. Auf jeden Fall halte ich XXLRays Zusammenfassung deiner Kritik und der von Squarerigger gut angepasst. --M(e)ister Eiskalt (商量) 14:00, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nachdem ich mich jetzt hier mal eingelesen habe, möchte ich eine XteMeinung abgeben. Die Karte ist unnötig für den Artikel, da die Drehorte sowieso im Text aufgeführt sind (im Übrigen auch suboptimal wie ich finde) und man diese über die Wikilinks findet. Der Artikel sollte auch gekürzt werden. Man muss nicht alles in eine Enzyklopädie reinschreiben, was es zu schreiben gibt. Sonst würden wir ja den ganzen 007-Foren die Zuschauer wegnehmen. :-) M(e)ister Eiskalt ich sehe das so, dass Du eine Minderheitenmeinung vertrittst (man könnte auch sagen Einzelmeinung). Irgendwann sollte dann auch mal gut sein mit Diskutieren. --Hosse Talk 15:14, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Minderheit nicht, alleine auf gar keinen Fall. Nur bin ich der einzige, der sich die Diskussion antut. Falls du die gesamte Disk ansiehst (v.a. Teil 2) wird dir auffallen, wie viele doch für pro gestimmt haben. --M(e)ister Eiskalt (商量) 16:16, 19. Feb. 2013 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Squarerigger (Diskussion) 08:38, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Anmeldung beim Vermittlungsausschuss zur Klärung

Da ich mich bei Squreriggers Disk nicht Melden darf, und Flingeflung auch meine Beiträge in die Versionshistorie seit neuestem stets verschwinden lässt, melde ich mich, da es mit dieser Disk ja am Meisten zu tun hat, hier: Wie bereits oben erwähnt, habe ich uns, nachdem die Situation immer weiter eskaliert ist, auf Anraten von Koenraad im Vermittlungsausschuss angemeldet. --M(e)ister Eiskalt (商量) 13:50, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich mache was??? --Flingeflung (Diskussion) 13:57, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Meinen Verbesserungsversuchen in den Weg stellen, denke ich, beschreibt es kurz und neutral. Oder wie würdest du es formulieren? --M(e)ister Eiskalt (商量) 14:15, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Vor allen Dingen „neutral“. Ich will es gar nicht formulieren! Ich darf daran erinnern, dass du diese Sache losgetreten hast. Was lasse ich also verschwinden? --Flingeflung (Diskussion) 14:21, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nein, habe ich nicht. Oder beziehst du dich grad nur auf die Karte. Naja, egal: Wenn du willst, sag mir einfach, wie du es formulieren würdest, dann denke ich, können wir uns entweder auf ein Zwischending einigen oder du ergänzt deine Beschreibung. Als Beteiligter ist ein aus dem Stegreif neutraler Standpunkt nämlich nicht einfach. --M(e)ister Eiskalt (商量) 14:32, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Kannst du lesen??? Nochmal deutlich: Ich schrieb, dass ich das gar nicht formulieren will!!! Ich möchte wissen, was du damit meinst, als du in der Einleitung schriebst: ... Flingeflung auch meine Beiträge in die Versionshistorie seit neuestem stets verschwinden lässt. --Flingeflung (Diskussion) 14:48, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hilft das dir auf die Sprünge?:
--M(e)ister Eiskalt (商量) 14:57, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja geht's dir noch gut? Willst du mir nun auch noch vorschreiben, was ich auf meiner Benutzerseite zu tun und zu lassen habe? Und das dann als (Mit)Anlass zu nehmen, den VA einzuschalten? Fahr ruhig so weiter auf der Schiene, die Herzen werden dir zufliegen, da bin ich sicher. --Flingeflung (Diskussion) 15:12, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nein, als Anlass, die Meldung hier zu schreiben. --M(e)ister Eiskalt (商量) 16:20, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Da stellt sich niemand Verbesserungen in den Weg; da sind viele, die diese Versuche nicht als Verbesserung des Artikels betrachten. --Dansker 14:25, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich mache was??? --Flingeflung (Diskussion) 13:57, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Und was genau soll der VA hier Deiner Meinung nach tun? Was genau ist Deiner Meinung nach das Problem zwischen Squarerigger/Flingeflung und M(e)ister Eiskalt? Wenn Du eine Vermittlung willst, dann solltest Du doch bitte auch mal das Problem definieren.
Soll ich noch weiter über Deine Beweggründe spekulieren? Oder darf ich zusammenfassen:
  • Es passt Dir nicht, daß Du in einem Artikel nicht schalten und walten kannst, wie Du es gerne hättest.
Dann hilft aber leider wohl auch ein VA nicht weiter, denn WP ist keine One-Man-Show und die Artikel gehören nicht einem einzelnen User. WP setzt durchaus auch die Bereitschaft zu Kompromissen voraus. Zu Deinem Verhalten wurde Dir einiges von anderen Usern in Deiner Disk. gesagt. Allerdings scheinst Du, so mein Eindruck, doch eher beratungsresistent zu sein.--Squarerigger (Diskussion) 14:27, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es geht einfach grundsetzlich um Verbesserungen und Veränderrungen des Artikels. Die Karte war nur die Spitze des Eisbergs und erneut soetwas versuche ich dadurch zu verhindern. Oder machst du soetwas gern? Ich jedenfalls nicht. --M(e)ister Eiskalt (商量) 14:35, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
PS: Würde ich dein Fehlverhalten, Squarerigger, aufzählen, dann wäre meine Liste sicherlich mindestens genauso lang, wie wenn du meine Aufzähltst, also unterlasse dies doch bitte. Allerdings habe ich weder Lust, mich ständig zu wiederholen, noch die Absicht. Zudem weise ich ein letztes Mal darauf hin, mich als Nötiger zu bezeichnen, doch bitte zu unterlassen. --M(e)ister Eiskalt (商量) 14:44, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es geht also um Verbesserungen und Veränderungen des Artikels? Du meinst wohl eher um das, was Du dafür hältst, denn ganz offensichtlich sehen andere User das anders, sonst wäre die jetzige, festgefahrene Situation gar nicht erst entstanden, oder? Und genau hier setzt mein o.g. Kommentar (Es passt Dir nicht, daß Du in einem Artikel nicht schalten und walten kannst, wie Du es gerne hättest. Dann hilft aber leider wohl auch ein VA nicht weiter, denn WP ist keine One-Man-Show und die Artikel gehören nicht einem einzelnen User. WP setzt durchaus auch die Bereitschaft zu Kompromissen voraus.) an (Ähnliches haben Dir auch schon diverse andere User gesagt).
Im Übrigens weiß ich durchaus, daß ich mich das ein oder andere Mal im Ton vergriffen habe, insofern habe ich auch nicht die ganze Palette Deines Fehlverhaltens aufgezählt, da ein gegenseitiges Aufrechnen nicht zielführend wäre. Vielmehr habe ich mich auf genau jene Paradebeispiele, die das Dilemma dieses Konflikts (nämlich Dein selbstherrlices Verhalten / Deine Sichtweise, daß Du irgendwelche exklusiven Rechte an diesem Artikel bzw. die Deutungshoheit über ihn hättest / Deine mangelnde Kompromissbereitschaft / Deine Versuche, User mit von Deiner Meinung abweichender Sichtweise mundtot zu machen) verdeutlichen, beschränkt. Genau diese Probleme sind nämlich für einen evtl. Mediator wichtig.
P.S. Auch wenn Du keine "Nötigung" zu erkennen vermagst, so sehe ich sie nach wie vor als solche an und werde dies ggf. auch weiter so sehen, da diese Vorgehensweise ebenso wie Dein Versuch, mich durch eine unberechtige CUA, für die es bisher noch keine vorbehaltlose Entschuldigung Deinerseits gab, im Hinblick auf die Gesamtbeurteilung Deines Verhaltens (welches nicht nur bei der aktuellen Diskussion um die von Dir gewünschte Karte auftritt, sondern auch schon bei früheren inhaltlichen Streitigkeiten in Bezug auf den "Skyfall"-Artikel feststellbar war) relevant ist. Insofern kann und muß ein evtl. Mediator auch hierauf hingewiesen werden, da Du ja durch (aus meiner Sicht bewußt gewählte, weil manipulative Archivierungen dafür gesorgt hast, daß der ganze Problemkomplex extrem unübersichtlich geworden ist).--Squarerigger (Diskussion) 15:05, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
@Square: Was CUA angeht, so verweise ich daraufhin. Außerdem habe ich ja bereits gesagt, dass ich mich, falls du es tatsächlich nicht getan hast, entschuldige, so dass es in deinem Ermessen lag, ob es nun zutrifft oder nicht. Du hast dich dagegen entschieden und forderst eine vorbehaltsfreie Entschuldigung, was strenggenommen doch auch Nötigung ist. Als Erklärung habe ich lediglich zwei Alternativen: Entweder willst du mich dir untergeordnet machen, indem ich dir vorbehaltslos entschuldige, oder du warst tatsächlich eine Sockenpuppe, wo ich ja nicht als einziger Verdacht schöpfe. Und wie bereits gesagt, kam nicht raus, dass du es nicht bist, sondern wurde das Vergehen als zu nichtig eingestuft. Und was den Mediator angeht, so bist du hier am falschen Ort, wende dich dann dahin, hier werdet ihr lediglich informiert, und da ihr nun bescheid wisst, ist dieser Abschnitt aus meiner Sicht beendet. Bis auf eventuell dem Erledigt-Bapperl werde ich hier auch nichts mehr schreiben; von mir aus kannst jedoch du mit anderen Usern weiterdskutieren. --M(e)ister Eiskalt (商量) 15:22, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Halt, stopp, eins noch als Nachtrag: Bei der VM von diesem mysteriösen IP wurde ja ebenfalls auf keine Nötigung entschieden, wodurch ja diese Aussage abgehakt sein sollte, wenn du dich nicht entschuldigst. Außerdem solltest du dich ebenfalls auf dein Verhalten konzentrieren. Schließlich gingen deine VMs bisher leer aus und meine führten ja zu einer kleinen Sperrung. Und dein Logbuch verrät mir zudem, dass nicht nur ich mit deinem Verhalten Probleme hatte. --M(e)ister Eiskalt (商量) 15:39, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Schließlich gingen deine VMs bisher leer aus und meine führten ja zu einer kleinen Sperrung. Ein schöner Erfolg für dich, mit dem du dich nun auch noch brüstest. Du kennst anscheinend wirklich keine Grenzen des Anstands, oder? Und was bitte haben Arbeiten/Probleme mit anderen Artikeln und Benutzern mit diesem Artikel zu tun? Du bist ebenfalls nicht nur hier unangenehm aufgefallen, und andere (ich eingeschlossen) mit Sicherheit auch nicht. Das gehört aber absolut nicht hierher. --Flingeflung (Diskussion) 15:53, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich sehe keinen Grund, bei einem so anstandslosen Benehmen von euch, selbst noch ein fünkchen Anstalt zu beweisen. Und dass ich nicht ein Engel bin, braucht man mir nicht zu sagen. Du bist ebenfalls nicht nur hier unangenehm aufgefallen, und andere (ich eingeschlossen) mit Sicherheit auch nicht. Genau deshalb doch der Vermittler. Aber nun ist mit diesem Abschnitt von meiner Seite endgültig Schluss. --M(e)ister Eiskalt (商量) 16:04, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Mr. Eiskalt, Du irrst - und das gleich mehrfach!
  • IRRTUM 1: Deine angebliche Entschuldigung (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Squarerigger&diff=114220529&oldid=114160105) ist die Byte nicht wert, die sie hier bei WP Speicherplatz kostet, denn eine Entschuldigung, die mit einer erneuten Verdächtigigung (LOL, es heißt ja nicht, dass du es nicht warst.) beginnt, kann wohl kaum als ernstgemeinte Entschuldigung angesehen werden. Dir ist bekannt, wie die CUA ausging, oder? Bezogen auf die Gesetzgebung im Real Life sieht es also folgendermaßen aus: Du hast Anzeige gegen mich erstattet, es wurde ermittelt, aber es kam zu keinem Gerichtsverfahren. Ich gehe davon aus, daß Dir der Begriff der Unschuldsvermutung ein Begriff ist? Da ein Beschuldigter solange als unschuldig zu gelten hat, bis er rechtskräftig verurteilt wurde, gilt logischerweise auch, daß ein Beschuldigter auch dann als unschuldig gilt, wenn nicht mal ein Gerichtsverfahren gegen ihn eröffnet würde. Würde ich mich jetzt auf Dein Niveau begeben, d.h. wegen jeder Kleinigkeit eine VM starten, wäre jede weitere Andeutung, ich könnte es doch gewesen sein, ein Grund für eine VM. Allerdings möchte ich mich nicht auf dieses Niveau begeben und sehe davon ab.
  • IRRTUM 2:Ich bin hier durchaus nicht am falschen Ort, denn wenn ein Mediator sich dieses (in meinen Augen aufgrund Deiner o.g. Verhaltensweise aussichtslosen) Falls annehmen will, dann muß er durchaus im Bilde sein, was hier abgeht. Insofern muß auch Dein Vorgehen, welches Du, wie bereits geschrieben, ja geschickt durch nichtkonsensuale "Erledigt"-Meldungen zu tarnen versuchst, beschreiben.
Und zum anstandslosen Benehmen: Was war zuerst? Die Henne oder das Ei? Du hast Dich doch genauso wenig mit Ruhm bekleckert wie die, die Du hier permanent angreifst und denen Du Anstandslosigkeit vorwirfst. Ein Blick in den Spiegel täte Dir vielleicht mal gut. --Squarerigger (Diskussion) 16:10, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wollt ihr euch das nicht lieber auf der Disk zum VA um die Ohren hauen? Ich denke die wenigsten Nutzer, die diese Seite hier beobachten, dürfte das interessieren. Nur so als Vorschlag...
--XXLRay (Diskussion) 17:10, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
+1 Euer Scharmützel dient schon lange nicht mehr der Verbesserung des Artikels und hat deshalb hier nichts verloren. Ich würde Euch daher bitten Eure Diskussion nach VA oder auf Euren BenutzerDiskussionsSeiten zu verlagern. Danke! --Martin K. (Diskussion) 18:51, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nachtrag: Ganz meine Worte. --M(e)ister Eiskalt (商量) 19:42, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich kann mir gut vorstellen, dass das nervt. Da kann ich nur raten, mal für die eine oder andere Seite Stellung zu beziehen, damit sich ein deutlicheres Meinungsbild ergibt und die strittigen Punkte vielleicht mal schneller ad acta gelegt werden können. --Flingeflung (Diskussion) 08:19, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Martin K. (Diskussion) 18:51, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Handlung komplett neu bitte

weil sie voller sprachlicher und inhaltlicher Stilblüten und Fehler ist, mithin unfreiwillig komisch, und natürlich zu lang.--bennsenson - reloaded 23:42, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich denke, da gibt es weit dringendere Baustellen im Artikel. --Flingeflung (Diskussion) 08:23, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
@Bennsenson: Es schadet bestimmt nicht, wenn du konkreter wirst und schonmal selbst den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag machst.
--XXLRay (Diskussion) 08:38, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
@XXLRay: beziehst Du Dich auf bennsenson oder auf mich? --Flingeflung (Diskussion) 08:40, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Verflixt - falsch eingerückt. Ich hoffe, so wirds klarer.
--XXLRay (Diskussion) 09:37, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Den Wunsch nach Straffung des Artikels habe ich auch schon öfter verspürt und auch geäußert, habe davon bisher jedoch abgesehen, weil absehbar ist, daß eine solche Aktion wieder zu unendlichen Diskussion mit Mr. Eiskalt führt, da dieser ja bereits bei Änderungen von einzelnen Sätzen (vgl. hierzu z.B. Diskussion:James_Bond_007:_Skyfall/Archiv/1#Wesentliche.2C_relevante_Infos.
Ganz konkret können m.E. folgende Punkte in Angriff genommen werden:
  • Straffung des Abschnitts Handlung, da teilweise relativ unwichtige Nebensächlichkeiten á la Kurz darauf erschüttert eine Explosion das Hauptquartier des MI6, bei der acht Mitarbeiter ums Leben kommen. Daß es zu der Explosion kommt, erscheint evtl. noch relevant, daß dabei 8 Personen ums Leben kommen, eher nicht. Es würde auch reichen, wenn man schreibt, daß es zu einem Sprengstoffattentat auf das HQ kommt.
  • Straffung des Abschnitts Figuren, aus den gleichen Gründen wie oben bei Handlung. Zum einen gibt es zu den meisten Personen einen eigenen Passus in Figuren aus James-Bond-Filmen, zum anderen sind Sätze wie Er ist durch seinen Beruf und die Folgen seiner Verletzung seelisch labil geworden, was sich in gesteigertem Alkohol- und Drogenkonsum äußerte. nicht wirklich relevant für den Film.
  • Straffung des Abschnitts Produktionshintergrund, da es z.B. absolut irrelevant ist, wer irgendwann mal gerüchteweise für den Film arbeiten sollte: Ursprünglich war Peter Morgan neben Neal Purvis und Robert Wade als Drehbuchautor vorgesehen..
  • Ebenso ist es irrelevant, wann welches Medium verkündete, wo evtl. gedreht werden sollte. Wichtig ist doch letztlich nur, wo tatsächlich gedreht wurde. Sätze wie Ende September 2011 berichtete die Website MI6-HQ.com, dass Skyfall in Istanbul spielen werde. Später gaben die Produzenten bekannt, dass dies die Lieblingsstadt des Bond-Schöpfers Ian Fleming gewesen und sie daher zu seinen Ehren für 50 Jahre Bond-Filme als Drehort ausgesucht worden sei. Am 27. September 2011 trafen sich die Produzenten mit dem türkischen Kultur- und Tourismusminister Ertuğrul Günay, um mit ihm über den Dreh in der Türkei zu sprechen. sind bei einem abgedrehten Film doch nicht mehr interessant! Ebenso sind die Gerüchte um die geplanten Produktionskosten weniger interessant.
  • Auch bei Vermarktung sehe ich deutliches Kürzungspotenzial. Ebenso ist bei den Einspielergebnissen doch nicht jeder Wochenwert anzugeben.
Man sieht, es gibt einiges zu tun.--Squarerigger (Diskussion) 09:08, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die Aussage aus der Überschrift kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Der Artikel ist ganz klar einer der besseren. Sicher kann er hier und da noch etwas Feinschliff gebrauchen. Allerdings sehe ich nicht, dass deutlich zu viel drin steht. Den ersten zwei Punkten von Squarerigger muss ich widersprechen. Hier würde man nur wenige Wörter einsparen, aber durchaus interessante Details weglassen. Die folgenden Punkte unterstütze ich aber voll. Insbesondere der Meldungsticker hat mich auch schon gestört. Das könnte man im Nachhinein sicher besser zusammenfassen. --Ingo1968 (Diskussion) 10:18, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich nehme für mich sicher nicht in Anspruch, daß meine Kritikpunkte zwingend von allen so gesehen werden müssen, insofern kann man da ja drüber reden. Sollte kein Problem sein, denke ich. Allerdings ist eine Überarbeitung bzw. Straffung derzeit in meinen Augen noch schlichtweg unmöglich. Solange der hinreichend bekannte Konflikt zwischen Mr. Eiskalt einerseits (der auf jeder einzelnen noch so kleinen Info im Artikel beharrt und für jede Änderung eine ellenlange Diskussion lostritt, die am Ende häufig zu nichts führt - und nein, Mr. Eiskalt, das soll kein PA sein, sondern lediglich eine Beschreibung des Ist-Zustands) und reformwilligen Usern andererseits nicht geklärt ist, wird das nur zur gegenseitigen Zerfleischung führen (um mal eine Allegorie zu gebrauchen: das würde wohl, so meine Befürchtung, das Verdun der Wikipedia werden).--Squarerigger (Diskussion) 10:51, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
LOL Nette Metapher. Trotzdem haben sich ja inzwischen schon etliche Benutzer dergestalt geäußert, dass sie eine Straffung des Artikels an verschiedenen Stellen für angebracht halten. Also wieso nicht? Mal sehen, ob ich in der Mittagspause die Handlung ein wenig reduzieren kann, ohne wichtige Details zu verlieren. --Flingeflung (Diskussion) 11:30, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
So, ich habe nun die Handlung etwas gestrafft. Wenn man noch mehr kürzt, läuft man Gefahr, Details zu verlieren, die für den "roten Faden" wichtig sein könnten. Außerdem habe ich den IMAX-Teil aus der Einleitung nach hinten verschoben, wo dasselbe schon mal da steht. Aber als Teil der Einleitung erscheint es mir nicht wichtig genug.
Ich hätte auch nix dagegen, wenn die Darstellerliste aus der Einleitung verschwinden würde: Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Agent James Bond. Dieser wird mit dem ehemaligen Geheimdienstmitglied Raoul Silva konfrontiert, der Bonds Vorgesetzte umbringen will. Sam Mendes war erstmals Regisseur der Filmreihe. Gedreht wurde von November 2011[6] bis Mai 2012.[7] Als Darsteller sind unter anderem Daniel Craig, Judi Dench, Ralph Fiennes, Albert Finney, Bérénice Marlohe, Javier Bardem, Naomie Harris und Ben Whishaw zu sehen. Produzenten waren zum wiederholten Male Michael G. Wilson und Barbara Broccoli. Klar geht es um den Agenten James Bond, um wen sonst? Und die lange Darstellerliste ist überflüssig, die Darsteller stehen ja anderswo nochmal aufgelistet. Meinetwegen könnte man den Abschnitt auf Daniel Craig als Hauptdarsteller, den Regisseur und die beiden Produzenten beschränken. --Flingeflung (Diskussion) 13:16, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Sehe ich auch so. In der Einleitung sollte nur die wirklich wichtigen Infos stehen. Die Darsteller haben wie auch die Handlung einen eigenen Abschnitt. Da genügt es wenn in der Einleitung der Produzent und Daniel Craig erwähnt werden. --Patrick Stützel (Diskussion) 13:29, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Soeben erledigt.--Squarerigger (Diskussion) 14:03, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ebenso den Absatz "Entstehung" entrümpelt.--Squarerigger (Diskussion) 14:20, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das war einfach. Das Schwierige kommt ja erst noch: Entstehung, Besetzung, Dreharbeiten, Vermarktung und Einspielergebnisse entdetaillisieren (klasse Wort *find*) und dabei vor allem diese astronomische Referenzliste kürzen (derzeit 256! Einzelnachweise)! Das wird aufwendig, und schließlich soll das Lebenswerk des eiskalten Misters ja nicht komplett zerschossen werden. Aber wenn man es auf die wesentlichen Fakten kürzen kann, ist schon vieles gewonnen. --Flingeflung (Diskussion) 14:25, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Square, achte bitte darauf, die Referenzen nicht komplett zu löschen. Wenn eine Referenz mit Identifier ausgestattet ist, der anderswo als 2. Referenz benutzt wird, wirft die Liste der Einzelnachweise sonst einen Referenzierungsfehler aus. Gruß, --Flingeflung (Diskussion) 14:30, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja, das mit den Ref. ist mir direkt aufgefallen. Wollte eigentlich die Vorschaut nutzen, hab aber mit den dicken Fingern gleich auf "Absenden" gedrückt. Als ich dann korrigieren wollte, waren mir andere User schon zuvorgekommen (Danke dafür!).
Ansonsten: Ganz klare Sache,mit dem Artikel haben wir noch viel Arbeit vor uns, um ihn zu entdetaillisieren bzw., wie ich es ausdrücken würde, um ihn vom Niveau eines Filmlexikons auf ein enzyklopädisches Niveau zu bringen. Ich hoffe, daß sich noch ein paar Mitstreiter finden. Allein schon deshalb, damit nicht nur wir beiden "Bösen" (als solche werden wir ja scheinbar von gewisser Seite gesehen) daran beteiligt sind. Die Zustimmung hier in diesem Artikel zu generellen Kürzungen spricht ja schon mal eine deutliche Sprache.--Squarerigger (Diskussion) 14:34, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe mir nochmal die Figuren vorgenommen. Der Abschnitt ist wirklich schwierig zu argumentieren. Ich habe jetzt nicht alle Bond-Artikel im Kopf, aber ich meine, er ist dabei ziemlich einzigartig. Einerseits ermöglicht er, Details über die Charaktere zu schreiben, die in der Handlung zu ausufernd wären. Andererseits muss man sehr aufpassen, nicht zu detailverliebt zu schreiben und keine Theoriefindung zu betreiben. Ob er wirklich nötig ist, da bin ich mir gar nicht so sicher. Andererseits bin ich natürlich auch Bond-Fan und denke, er könnte Unbeteiligten schon noch interessante Infos über die Charaktere geben. --Flingeflung (Diskussion) 15:19, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Nun, obwohl die Handlung schon etwas gestrafft und verbessert wurde, bleibt noch viel zu tun. Beispielhaft die ersten Sätze:

MI6-Agent James Bond und seine Kollegin Eve sollen in der Türkei eine Festplatte wiederbeschaffen, welche die Identitäten fast aller NATO-Agenten enthält, die in terroristische Organisationen eingeschleust wurden. Sie verfolgen den Dieb, den Auftragskiller Patrice, bis dieser nach einer wilden Verfolgungsjagd von Bond auf dem Dach eines fahrenden Zuges gestellt wird. <- Kein Lesefluss durch unbeholfenen Satzbau. Pronomina wie "welche" oder "dieser" erinnern an verkrampfte Behördenkorrespondenz und sollten vermieden werden. Dass "der Dieb, der Auftragskiller" verfolgt wird, ist bereits bekannt. "Verfolgungsjagd" stellt also eine Wortwiederholung dar. "Wilde" Verfolgungsjagd klingt zudem banal und albern. Ob Patrice wirklich "gestellt wird", weiß ich nicht. Klingt auch eher nach Polizeibericht.

Eve versucht aus beträchtlicher Entfernung auf Patrice zu zielen. Auf massives Drängen von M schießt sie, trifft jedoch Bond, der daraufhin von einer Brücke in die Tiefe fällt. <- Unzusammenhängende Infofetzen, anstatt eine griffige Zusammenfassung der Eingangssequenz zu bieten. Abgesehen von der generellen inhaltlichen Unbrauchbarkeit dieser Passage auch hier wieder komische Formulierungen. "Beträchtlich" will nicht so recht passen, das gute alte Adjektiv "groß" böte sich hier an (Merke: Immer leicht, wenns auch schwer geht). Dass jemand "versucht", auf etwas zu "zielen", ist bei genauerem Nachdenken auch irgendwie komisch. Man versucht nicht zu zielen, man zielt. Man kann hingegen versuchen, etwas zu treffen, bzw im richtigen Moment abzudrücken, wenn das Fadenkreuz des Zielfernrohrs auf dem anvisierten Ziel liegt.

Während Patrice so mit der Festplatte entkommen kann, wird Bond für tot erklärt. M verfasst einen Nachruf. <- Danach geht M in die Küche und schmiert sich ein Butterbrot. Kurz darauf kommen bei einem Bombenanschlag im Hauptquartier des MI6 acht Mitarbeiter ums Leben. <- gez. Deutsche Presse-Agentur.

Als Bond, der den Sturz in einen Fluss überlebt und seitdem zurückgezogen gelebt hat, von diesem Angriff erfährt, kehrt er nach London zurück und meldet sich bei M. <- Wieder umständlicher Satzbau mit zwar theoretisch korrekter, aber fürchterlich klingender Grammatik. Formulierungen...."überlebt und zurückgezogen gelebt"... -.- ..."meldet sich bei M"...schön dass er sich auch mal wieder meldet oder wie..."hat zurückgezogen gelebt"...wohlklingende Phrase falsch verwendet...Bond hat nicht "zurückgezogen" gelebt, sondern ist als vermeintlich Toter untergetaucht und hat im Verborgenen gelebt...

etc...achja, der Abschnitt "Figuren" kann und sollte natürlich vollständig entfernt werden.--bennsenson - reloaded 15:27, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Einige Deiner Einwände stimmen, bei anderen bin ich anderer Meinung. Aber danke für die Lehrstunde. Setze es halt um, wie Du meinst, dann sehen wir weiter. Ich bin gespannt auf Deine griffige Zusammenfassung und Deinen beholfenen Satzbau. Aber bitte keine inhaltlichen Kürzungen mehr. Ich vermute, dass Dir eine Zusammenfassung in 3-4 Sätzen reichen würde. Mir jedoch nicht. --Flingeflung (Diskussion) 15:40, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wäre auch meine Bitte: setz Deine Änderungen in Bezug auf die Stilistik um. Ich kann die o.g. Kritikpunkte nachvollziehen, traue mir aber nicht selbst zu, entsprechende Änderungen vorzunehmen (dazu bin ich zu lange im Büro tätig, so daß ich selbst gerne mal in "Bürokratendeutsch" verfalle *g*).--Squarerigger (Diskussion) 15:47, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bitte keine Komplettüberarbeitung von Bennsenson übernehmen. Sonst kommt ein Ergebnis wie Avatar – Aufbruch nach Pandora raus - das ist mMn um einiges grauenhafter, auch wenn ich der Meinung bein, dass sich die Handlung hier einwenig kürzen und sprachlich überarbeiten lässt. --M(e)ister Eiskalt (商量) 19:52, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Nun, wenn ich selbst Hand anlege, schreibe ich den Handlungsabschnitt natürlich komplett neu. Denn wie ich bereits andeutete, stimmt die ganze Konzeption nicht. Aber ob ich dazu Lust und Zeit habe, weiß ich nicht, zumal man sich der Gefahr aussetzt, dass sich dann in Schreibbelangen nachweislich inkompetente Benutzer einmischen und wochenlang Editwar führen. Ich kann aber, wie auch bzgl. der Sprache, gerne kurz erklären, was genau ich mir vorstelle. Gewünscht ist laut Portal bekannterweise eine Zusammenfassung und keine Nacherzählung. Wie fasse ich eine Filmhandlung zusammen? Ich konzentriere mich auf die Aorta der Geschichte und blende die vielen kleineren Adern und Venen erstmal aus. In etwa so: Bond wird bei einem Einsatz von einer Geheimdienstkollegin versehentlich angeschossen und gilt als tot. Als auf die Zentrale des MI6 ein Bombenanschlag verübt wird, kehrt der untergetauchte Bond jedoch zurück. Obwohl er nicht mehr der alte ist, vertraut ihm die scheidende M und setzt ihn wieder ein. Bond kommt dem auf Rache sinnenden, ehemaligen Mi6-Agenten und mächtigen Cyberterroristen Raoul Silva auf die Spur und bringt ihn schließlich zur Strecke. So und jetzt überlege ich, welche Aspekte ich in dieses Grundgerüst noch mit aufnehme. Natürlich dürfen das ebenfalls nur größere Handlungszweige sein. Die jetzige Version besteht mind. zur Hälfte aus kleineren Handlungszweigen und Detailinfos, die für eine Zusammenfassung untauglich sind. --bennsenson - reloaded 20:18, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Da sage ich mal: nein danke. Dann liest sich der Handlungsabschnitt wie der Programmteil der TV Spielfilm: kurz und nichtssagend, ohne Fleisch und Seele. Der Übergang von Zusammenfassung zu Nacherzählung ist fließend, das weißt Du mit Deinem journalistischen Hintergrund genauso gut. Man könnte die Handlung in 1-2 Sätzen zusammenfassen (das hatten wir bis gestern schon in der Einleitung), oder das komplette Drehbuch abbilden (was natürlich Quatsch wäre).
Wenn ich eine Handlung lese und den Film schon kenne, dann möchte ich mich darin wiederfinden, den Film wiedererkennen. Und ich möchte alle wichtigen Zusammenhänge verstehen und nachvollziehen können (auch welche, die mir beim ersten Sehen des Films vielleicht verborgen geblieben sind). Wenn ich eine Handlung lese, deren Film ich noch nicht gesehen habe, dann möchte ich nicht nur das Rückgrat des Filmverlaufs erfahren, sondern auch einige der kleinen Neben-Peaks, die den Film ausmachen. Und es darf ruhig interessant zu lesen sein, und nicht so dröge klingend wie z.B. die Produktbeschreibung eines Kabelabzweigkastens. Das ist übrigens nicht nur meine Meinung (siehe hier: ... Also meine Bitte: Rasiert den Bond nicht zu kurz.'). Das heißt aber noch lange nicht, dass man einen Roman daraus machen muss. Ganz im Gegenteil.
Meiner Meinung nach ist es nicht so, dass im Moment zu viele kleine Handlungszweige enthalten sind. Ich stimme mit Dir allerdings überein, dass sprachlich noch einiges dran getan werden kann. Wenn ich eine Handlung überarbeite, versuche ich stets zunächst, die sprachliche Grundstruktur zu erhalten und nur Inhalte zusammenzufassen, um zu vermeiden, den Autoren vor mir zu sehr auf die Füße zu treten. Wenn man darauf keine Rücksicht nehmen will und alles komplett neu macht, dann ist es natürlich einfacher, ein stilistisches Konzept einfließen zu lassen. Allerdings ist Stil ja auch immer Geschmackssache.
Das Problem des von Dir befürchteten Editwars hat sich ja seit gestern Abend reduziert. Ich will also mal sehen, ob ich heute oder am WE noch Zeit finde, mich dem Handlungsabschnitt zu widmen. --Flingeflung (Diskussion) 09:52, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nachdem ich mich schon vor Wochen von dieser Baustelle zurückgezogen hatte (da ich nicht einmal mehr Änderungen an Grammatik, Stil, Typografie oder Bildformatierungen durchführen „durfte“, ohne lange Diskussionen zu provozieren), wünsche ich Euch jetzt viel Erfolg für die Arbeit an dem Projekt, um das es geht: Wikipedia. Es sind genügend Stilblüten auszubügeln, ohne dass einfach etwas gelöscht werden sollte.--Schorle (Diskussion) 13:39, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Dann liest sich der Handlungsabschnitt wie der Programmteil der TV Spielfilm: kurz und nichtssagend, ohne Fleisch und Seele. <- Aber dass ich hier einen möglichen Arbeitsablauf geschildert und keine fertige Alternativversion unterbreitet habe, ist schon klar?!

Wenn ich eine Handlung überarbeite, versuche ich stets zunächst, die sprachliche Grundstruktur zu erhalten und nur Inhalte zusammenzufassen, um zu vermeiden, den Autoren vor mir zu sehr auf die Füße zu treten. <- Das ist einerseits ehrenwert, andererseits zeigt ein Fall wie dieser auch überdeutlich, dass Gruppenarbeit an seine Grenzen stoßen kann. Ich möchte in dem Zusammenhang darauf hinweisen, dass Dich jemand, dem Du nicht auf die Füße treten wolltest, trotzdem als "tyrannischen Vollidioten" bezeichnet und der gesamten WP-Filmredaktion vorgeworfen hat, von "den größten Idioten der Welt regiert" zu werden...

Wenn man darauf keine Rücksicht nehmen will [...] <- Von "wollen" kann keine Rede sein. Es geht einfach nicht.

[...] und alles komplett neu macht, dann ist es natürlich einfacher, ein stilistisches Konzept einfließen zu lassen. Allerdings ist Stil ja auch immer Geschmackssache. <- Nein, es ist nicht immer alles einfach nur "Geschmackssache". Das mag einem so vorkommen, da hier jeder grundsätzlich mitmachen darf, ganz gleich, ob nun mit dem Rüstzeug eines Fünftklässlers oder eines professionellen Autors oder Lektors. Ist aber nicht so. Es gibt objektivierbare Kriterien. Einige habe ich genannt. Und einige sind auch klar im allgemeinen und filmspezifischen WP-Regelwerk verankert.--bennsenson - reloaded 14:13, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Aber dass ich hier einen möglichen Arbeitsablauf geschildert und keine fertige Alternativversion unterbreitet habe, ist schon klar?! <- Ich bezog mich eher auf früher (u.a. von Dir) getätigte Kürzungen, z.B. Avatar.
... dass Gruppenarbeit an seine Grenzen stoßen kann <- Eines der größten Probleme bei Wikipedia, aber auch einer der größten Vorteile :-D Bitte lass uns aber jetzt keine Diskussion über den Grundgedanken von Wikipedia vom Zaun brechen.
... trotzdem als "tyrannischen Vollidioten" bezeichnet ... hat <- Ehrlich, nach allem, was hier vorgefallen ist und wie ich den Schreiber dieser Zeilen kennen gelernt habe, kann ich das nicht ernst nehmen. Außerdem war er speziell am Handlungsabschnitt gar nicht so intensiv beteiligt, andere jedoch schon.
Von "wollen" kann keine Rede sein. Es geht einfach nicht. <- Da bin ich anderer Meinung.
Zu Deinem letzten Abschnitt: Ich verstehe Deinen Unmut über den "Fünftklässler", der dem "Profi" ins Handwerk pfuschen darf, aber da sind wir wieder bei dem Grundgedanken von Wikipedia. Dennoch kann auch der den Kriterien gerechte Stil unterschiedliche Ausprägungen haben, die subjektiv als gut oder weniger gut empfunden werden und doch jeweils richtig sein können.
Bevor Du nun (wieder) die Krallen ausfährst: Ich würde meine Zeit am liebsten wieder mit Artikelarbeit verbringen und weniger mit Grundsatzdiskussionen, davon gab es in den letzten Wochen hier mehr als genug. @Square: Deine Änderungen von heute finde ich richtig, so kann es IMO weitergehen. --Flingeflung (Diskussion) 12:09, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Einverstanden, diesen Abschnitt zu archivieren? --Flingeflung (Diskussion) 09:08, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ja. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ingo1968 (Diskussion) 09:48, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Archivierung diverser Abschnitte

Ich habe mir erlaubt, diverse Absätze, die im Wesentlichen auf einen nicht mehr unter uns weilenden User zurückzuführen sind, als archivierungsreif zu kennzeichen. Dies betrifft die folgenden Absätze:

  • Karte – Teil 2 (Bitte 3M ab hier)
  • Verschiebung Bild Giaurdere-Viadukt
  • Karte – Teil 3: „Großklickversion“

All diese Absätze standen direkt oder indirekt im Zusammenhang mit dem Wunsch, eine Karte der Drehorte einzufügen; dieser Wunsch wurde im Wesentlichen durch einen einzelnen User getriggert. Die Diskussionen dazu waren zum Ende hin festgefahren. Sollte nach wie vor der Wunsch bestehen, eine solche Karte einzubauen, so sollte dies ggf. ohne diese "Altlasten" ergebnisoffen und sachlich neu diskutiert werden.--Squarerigger (Diskussion) 08:38, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Sollten diese markierten Abschnitte nicht schon lange automatisch archiviert werden? --Flingeflung (Diskussion) 08:36, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Der Bot hat archiviert nach Diskussion:James Bond 007: Skyfall/Archiv/2 (siehe Versionsgeschichte dort), aber die entsprechenden Abschnitte hier nicht gelöscht. Dadurch wurden mehrfach die gleichen Abschnitte archiviert. Liegt wohl an den großen Abschnitten mit dem Positionskarten. Ich repariere das mal manuell, sollte in Zukunft automatisch wieder richtig laufen. --тнояsтеn 09:01, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Sieht gleich schlanker aus, danke :-) Eine Sache noch: Diese Lösch-Marker ganz oben ("Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen und abgelehnt..."). Ich denke, es ist inzwischen unstrittig, dass der Artikel relevant ist. Könnten diese beiden Marker nicht auch raus? --Flingeflung (Diskussion) 09:12, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Aus meiner Sicht: ja. --тнояsтеn 09:18, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die müssten dann in irgendein Archiv, oder? Kannst Du das vielleicht übernehmen? Du scheinst da erfahrener zu sein. --Flingeflung (Diskussion) 09:10, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Flingeflung (Diskussion) 08:09, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kincade vs. Kincaid

Tut mir Leid Squarerigger, Kincade ist in dem Fall Richtig. Vergleich doch Mal mit dem Filmabspann. Dann kannst du dich vergewissern, dass deine Diskussionsrundentheorien und deine Erfahrungen mit dem Namen in dem Fall nicht zutreffen. --93.104.163.71 22:20, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Werte (gar nicht so) unbekannte, eiskalte IP,
Du warst unter Deinem nunmehr gesperrten Account lange genug aktiv, um zu wissen, daß der eigene Augenschein bzw. die eigene Erfahrung üblicherweise nicht den Regelungen von WP:Q entspricht. Ich möchte definitiv nicht so weit gehen, daß ich sage, daß ich Aussagen Deinerseits aufgrund der Konflikte der letzten Zeit und Deines Verhaltens darin generell mißtraue, aber es hat schon einen komischen Beigeschmack, daß jetzt auf einmal eine Aussage wie "siehe Filmabspann" kommt. Klar, Du warst zufällig grade gestern Abend im Film und hast zufällig genau darauf geachtet. Kann natürlich so gewesen sein, aber mir ist das etwas zu viel Zufall.
Wenn Du Dir so sicher bist, daß "Kincade" die korrekte Schreibweise ist, dann kannst Du sicher einen reputablen Beleg dafür besorgen. Dann bin ich gerne bereit, die Änderung zu akzeptieren. Solange das aber nicht der Fall ist, verweise ich abermals auf Diskussion:James_Bond_007:_Skyfall/Archiv/1#Kincade.2FKincaid
Also, bitte beleg Deine Änderung mit einer Quelle gemäß WP:Q. Diese Regelung gilt auch für IPs und nicht nur für angemeldete User. Solange dieser Beleg nicht da ist, gilt, wie in WP:Q erwähnt: Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden. Da kannst Du noch so oft gegen WP:KPA verstoßen und meine Reverts als Rechthaberei-BNS-Ignoranz-Vandale (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Squarerigger/Flingeflung_und_M(e)ister_Eiskalt&diff=next&oldid=114811061) bezeichnen. ;-)--Squarerigger (Diskussion) 08:44, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Joa, ich habs mir auf Blu-Ray gekauft (gestern war ja Vorverkauf) und hab dann im Abspann nochmal geschaut. Wenn dus mir nicht glauben willst, schau dann selbst, so ist es jedoch VM. --188.174.69.175 15:11, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Übrigens: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ADritte_Meinung&diff=114837051&oldid=114824258 --188.174.69.175 15:15, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Der Film bzw. sein Abspann ist natürlich eine zulässige Quelle für die Schreibweise der Rollennamen, er ist sogar neben dem Originaldrehbuch vermutlich die beste Quelle. Ich habe mir den Abspann jetzt noch einmal angeschaut und kann bestätigen, dass dort "Kincade Albert Finney" steht. Damit ist aus meiner Sicht die Sache klar. Im Übrigen war das alte Argument bzgl. der Schreibweise eines real existierenden Clans, WP:TF in Reinform. Wir können nicht echte oder vermeintliche Schreibfehler in Büchern oder Filmen korrigieren und damit festlegen, "was die Autoren wirklich gemeint haben müssen", so etwas geht garnicht. Vertretbar wäre höchstens zu ergänzen dass es keinen echten Schottenclan mit der Schreibweise im Film gibt, aber Filmschreibweise können wir nicht abändern.--Kmhkmh (Diskussion) 16:16, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Falsch, das Argument war in der alten Diskussion nicht der real existierende Schottenclan (dies war nur eine Ergänzung), sondern vielmehr die Tatsache, daß zum damaligen Zeitpunkt keiner wußte, wie man den Namen nun schreibt. Das wurde damals übrigens auch durch die unbekannte IP, die damals, vor ihrer Sperre wegen massiver PA noch einen Username hatte, nicht bestritten. Man möge mir aber nachsehen, daß ich auf eine Aussage dieses Users aufgrund der Vorgeschichte nicht vertrauen konnte und wollte. Ich bin zwar immer noch der Meinung ,daß ein "eigenes Gesehen-Haben" im Abspann nicht gerade das ist, was WP:Q entspricht (denn es sollte doch irgendwo eine reputable Quelle, z.B. auf der Website des Films oder so) geben. Wenn Du aber ebenso wie die (un)bekannte IP sagst, daß das im Abspann so drin steht, dann kann ich das schon eher glauben. Ich werde jetzt sicher nicht extra nochmals ins Kino gehen, um das zu prüfen. ;-)--Squarerigger (Diskussion) 16:32, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Also zu einen Editwar oder unangemessenen Verhalten der IP sowie früheren Unklarheiten kann ich nichts sagen. Klar ist aber, dass nach dem jetzigen Sachstand Kincade die korrekte Schreibweise ist. So steht es nun einmal im maßgeblichen Abspann, aber auch in der IMDB,der OFDB und im Lexikon des internationalen Films, da gibt es wirklich nichts zu rütteln bzw. keinen Interpretationsspielraum.--Kmhkmh (Diskussion) 16:38, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das Wort wollen war zwischen können und wollen wohl das zutreffendere. Ehrlich gesagt ist dein Vorgehen gegen Konkurrenten peinlich und lächerlich, Rigger-Square. (Ja, ich erlaube mir nach deiner Bemühung, meinen Namen lächerlich zu machen, selbes Niveau auch bei dir anzuwenden.) --188.174.69.175 16:42, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
PS: Rigger-Square, deine Ironie ist im übrigen sehr unlustig, insbesondre bei mehrfacher Wiederholung. --188.174.69.175 16:49, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Interessant, daß Du hier von Konkurrenten schreibst. Ich wusste gar nicht, daß WP ein Wettkampf ist. ;-) Schon komisch, daß Du das so siehst, denn in Deinem früheren Leben, vor Deiner Sperre wegen massiver Beleidigungen, hast Du doch immer weismachen wollen, daß es Dir nur um die Qualität des Artikels geht. Und jetzt auf einmal gibt es doch Konkurrenten? Wer so denkt, hat wohl doch eher andere Ziele als Artikelqualität, denn dem geht es eher ums gewinnen, d.h. ums Rechthaben. Danke für diesen interessanten Einblick in Deine Motivation.--Squarerigger (Diskussion) 17:05, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Meinungskonkurrenten, das weißt du doch ganz genau. Und mit den massiven Beleidigungen warst du nicht Minderbeteiligt, aber das weißt du ja bereits auch schon. Übrigens verberge ich nicht, wer ich bin. --188.174.69.175 21:14, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Tja, scheinbar war ich an den Beleidigungen doch ein bißchen weniger beteiligt, denn im Gegensatz zu Dir wurde ich nicht unbefristet gesperrt, obwohl Du ja mit fast täglichen VM und einer lächerlichen CUA alles versucht hast, daß es dazu kommt. Es gibt also scheinbar doch einen gewissen Unterschied. ;-)--Squarerigger (Diskussion) 21:49, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Was für ein Kinderspiel treibt Ihr beide denn hier? Das hier ist eine Artikeldiskussion und keine öffentliche Cybermobbingkampangne. Wenn es nach mir geht, sollte man insbesondre Dich, Squarerigger, da mir insbesondre Dein Benehmen, soweit ich die Diskussion nachvollziehen kann, missfällt: Die oben genannten Diskussionsregeln werden von dir schlicht ignoriert, und statt dich bei 188.174.69.175 zu entschuldigen, beschimpfst du ihn noch aufs äußerste. Squarerigger, entschuldige Dich doch einfach und die Sache ist gegessen. Andrerseits musst Du, 188.174.69.175, nicht auf jede Herablassung eingehen. --82.213.36.231 23:45, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wikipedia:VM#Benutzer:82.213.36.231_.28erl..29 - Scheinbar kommt nicht nur mir diese Häufung von IPs in dieser Diskussion nicht ganz koscher vor. ;-)--Squarerigger (Diskussion) 00:24, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Unsere Nachbarn haben sich auf Kincade geeinigt und http://www.google.de/search?q=skyfall+kincade vs https://www.google.de/search?q=skyfall+kincaid bestätigt das, die ersten Treffer sind seriöser. Ich halte die Abspannaussage für plausibel. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:40, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Der Film bzw. sein Abspann ist natürlich eine zulässige Quelle für die Schreibweise der Rollennamen, er ist sogar neben dem Originaldrehbuch vermutlich die beste Quelle. Dementsprechend kann man das auch als Beleg angeben (sowas wie "laut Filmabspann, <Zeitangabe>").--Kmhkmh (Diskussion) 16:03, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank für eure Stellung. --188.174.69.175 16:53, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 188.174.69.175 16:53, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Archivierung

Dass der SpBot so seine Probleme hat, hängt nicht mit den Archivgrößen zusammen. Ich denke mal, die Beiträge aus dem Jahr 2013, wenn nicht allzuviel zusammenkommt, passen in ein Archiv. MfG Harry8 16:53, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Doch, es liegt an der Größe, siehe [1]. So wie es jetzt ist, archiviert der Bot zwar alle erledigten Abschnitte, schafft es dann aber nicht, diese auch hier zu löschen. --тнояsтеn 16:54, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nein, siehe hier, zumal er beim Archiv zur Diskussionsseite Zentrifugalkraft (6. März) keinen Fehler gemacht hat, trotz der 338.347 Bytes. MfG Harry8 17:46, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nun ja, wenn Euku sagt, dass es in diesem Fall an der Größe liegt, dann ist das wohl auch so. Oder hast du die Logfiles des Bots angesehen? Wie dem auch sei, die pragmatischste Lösung schien mir, ein neues Archiv zu eröffnen. 2014 kann man dann ja immer noch händisch zwei Seiten zusammenführen. So wie es jetzt ist, bedarf jeder Botlauf Nacharbeit per Hand. --тнояsтеn 17:54, 10. Mär. 2013 (CET) :::P.S. Zumal ja nicht einmal jährlich archiviert wird.Beantworten
Ok, dann mache ich mich ans Werk. Falls tatsächlich nur ein Archiv für das Jahr 2013 benötigt wird, kann man ja beide Archive zusammenfügen und das jetzt neue Archiv für den Jahrgang 2014 nutzen. MfG Harry8 20:24, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten
So, ich habe das dritte Archiv eingerichtet. Man klickt auf dieser Diskussionsseite auf die Jahreszahl 2013 und dort auf 2. Teil. MfG Harry8 20:33, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dann probieren wird das doch mal gleich aus. --тнояsтеn 22:18, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 22:18, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vermarktung

Ich habe gestern versucht, den Abschnitt Vermarktung zu überarbeiten, aber ich hab's nach einer Viertelstunde wieder aufgeben. In meinen Augen kann der komplette derzeitige Inhalt komplett entfernt werden. Oder interessiert sich jemand dafür, wann welcher Trailer bei welchem Event in welcher Länge gezeigt wurde? Stattdessen sollten dort doch eher Informationen über Filmeinnahmen, Product Placement, Merchandising, Computerspiele usw. stehen, analog zu Ein Quantum Trost. --Flingeflung (Diskussion) 09:18, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Zustimmung!--Squarerigger (Diskussion) 10:08, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Einspruch! --93.104.163.71 21:43, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hier sieht man wieder den Punkt: Was man nicht entwirren kann, gehört raus! Natürlich gehören die Trailer kurz erwähnt, aber nicht in dieser Ausführlichkeit. Wie wäre es, den Abschnitt dazu so zu fassen:
Das erste offizielle Bild zu Skyfall wurde von Sony am 1. Februar 2012 auf der offiziellen Filmwebseite vorgestellt. Darauf war Daniel Craig zu sehen, der mit gezückter Pistole, einer Walther PPK, in einem Raum in Shanghai, auf der Lauer stand.
Am 21. Mai 2012 erschien der erste offizielle einminütige Teaser-Trailer, der von Bérénice Marlohe auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes vorgestellt wurde. Auf der Comic-Con 2012 in San Diego wurde zusätzlich ein IMAX-Trailer zum Film gezeigt. Am 1. August 2012 erschien der erste offizielle Trailer. Für die Vereinigten Staaten erschien dabei eine leicht veränderte Trailerversion, welche drei Sekunden kürzer ist. Beide Trailer enthalten verlängerte Elemente vom Teaser-Trailer. Nach dem 50. Geburtstag der Filmreihe und dem zu jenem Anlass veröffentlichte Titelsong von Adeles, wurde wenige Tage später ein weiterer, 72-sekündiger Trailer veröffentlicht, in dem statt Stimmen ein Teil des Lieds Skyfall zu hören war.
Zusätzlich kann man noch den Kram einfügen, Flingflung, den du gern dabei haben würdest. Falls ihr meine Zusammenfassung übernehmen wollt, vergesst nicht, Links und Quellen noch zu ergänzen. Übrigens hab ich mir heute den Film nochmal angeschaut und der Wildhüter heißt Kincade, nicht Kincaid. --93.104.163.71 21:55, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich bin da mal rangegangen. Falls was fehlt: Ergänzen. --188.174.69.175 21:33, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 188.174.116.0 13:26, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

50-Jahre-Bond-Datei ersetzen

Ich habe hier für diese Datei eine bessere Version ohne der Gelbtönung gefunden (Sie ist identisch wie im Film). Als IP ist es mir jedoch nicht möglich, die Datei selbst hochzuladen; kann es daher bitte einer von euch machen? --188.174.72.44 21:17, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

 Info: Nach einer Übergehung habe ich eine Adminanfrage gestellt. --188.174.116.0 13:12, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Datei:Bond50years.png --188.174.116.0 18:20, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 188.174.116.0 18:20, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Titel Übersetzung

"Skyfall" ist ein Eigenname und kann nicht so einfach ins Deutsche übersetzt werden, siehe http://dict.leo.org/forum/viewUnsolvedquery.php?idThread=1173970&idForum=2&lp=ende&lang=de (nicht signierter Beitrag von 84.167.106.85 (Diskussion) 20:23, 28. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Wurde mit anderen Sprachen verglichen übersetzt. --93.104.163.71 21:42, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich denke auch, das eine Übersetzung relevant ist. Das Titellied Skyfall setzt genau da ein, als Bond von der hohen Brücke stürzt, so dass die doppelte Deutungsmöglichkeit durchaus gewollt zu sein scheint. Das ist zwar Theoriefindung und gehört nicht in den Artikel, aber jeder sollte sich selbst ein Bild machen können, indem er die wörtliche Übersetzung kennt. Ich habe die Einleitung angepasst und nur die Fakten erwähnt, ohne jede Spekulation:

James Bond 007: Skyfall (Originaltitel: Skyfall, Eigenname, von ‘sky’, deutsch: Himmel, und ‘fall’: Fall; Sturz oder auch Herbst) …“

Bei der Form bin ich mir nicht ganz sicher. Vielleicht könnte man das Ganze auch in den Abschnitt Filmtitel verschieben, um den ersten Absatz nicht zu überfrachten. --Ingo1968 (Diskussion) 17:12, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 188.174.78.72 09:48, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Noch auffindbare Mängel

Gibt es etwas, was am Artikel noch groß zu bemängeln ist, ansonsten stelle ich den Artikel demnächst in den Review. MMn gehört zwar auf jeden Fall noch der Abschnitt Inspiration rein in Analyse (dieser wurde mir jedoch gelöscht, mehr s.o.), sonst kann ich jedoch keine Mängel mehr erkannen. Nachwirkungen auf Karrieren etc. kann man ja jetzt wohl noch kaum vorhersagen. --188.174.2.251 20:49, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nachdem ihr nichts geschrieben habt, ist der Artikel nun im Review. --93.104.164.165 14:16, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 93.104.164.165 14:16, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Noch zu Verbesserndes

Hey Skyfall-Leser,
wie ihr wisst, ist es mein Ziel, den Artikel zu einer Auszeichnung zu führen. Zunächst will ich mich bei Flingeflung für seine Überarbeitung bedanken (du wirst sie wahrscheinlich nicht annehmen, aber ich meine es ernst), die er in den Abschnitten Handlung und Produktion getätigt hat. Ich hatte jedoch riesen Angst, dass er solche Kürzungen vornehmen würde, bin allerdings nun beruhigt, dass die Informationen zum größten Teil erhalten blieben: Vielen Dank.
Ein Punkt, wo dessen Überarbeitungen mMn nicht gelungen ist, ist die Einleitung, aber dazu siehe weiter oben.
Und nun zum eigentlichen: Was wir/ich auf jeden Fall vor einem Review machen müssen/muss, ist zum einen á la diesem Abschnitt, die einzelnen (größeren) Auszeichnugen noch zu umschreiben und eine Analyse zum Film schreiben (und wenn möglich noch die Rotlinks bläuen). Nun kommen wir jedoch erstmal zum Abschnitt Auszeichnung: Hat jemand was dagegen, diesen Abschnitt wie im verlinkten Abschnitt hinzuzutexten (bevor ichmir die Mühe umsonst mache)? --188.174.187.106 00:19, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Täusche ich mich, oder ist dieser Benutzer infinit gesperrt? Habe ich da nicht was im Gedächtnis, dass er ja sowieso gar nicht mehr ([2] bzw.[3]) an dem Artikel weiterarbeiten wollte? --Flingeflung (Diskussion) 12:26, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wie du siehst, habe ich meine Meinung geändert. Und nein, derzeit habe ich auch keinen Benutzeraccount und solange wir uns nicht in die Haare kommen, ist es mir, auch wenn mein Account gesperrt ist (wie schade eigentlich, dass meine Verbesserungen nun von euch immer nachgesichtet werden müssen, diese Arbeit kann man sich ja eigentlich sparen), gestattet, hier zu editieren. --188.174.112.221 14:32, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nachdem keine Proteste kommen, wage ich mich ran. --188.174.177.197 17:37, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ganz toll! Du hast grade total unnötige Redundanzen eingebaut. Was soll das bringen?--Squarerigger (Diskussion) 19:40, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dem Leser die wichtigsten Auszeichnungen zusammenzufassen. Wäre beispielsweise für eine eventuelle gesprochene Version nützlich, jedoch auch zur fließenden Stilllesung. --188.174.177.197 19:56, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dann mach Entweder-oder - entweder Liste oder Fließtext, aber doch nicht Beides. Das wirkt mal wieder unnötig aufblähend.--Squarerigger (Diskussion) 19:59, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wir können die Liste kollabieren. --82.113.106.222 22:01, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Und falls du damit nicht leben kannst: Ich tendiere zum Fließtext. Also im Falle von starker Unzufriedenheit, bitte die Liste und nicht den Fließtext löschen, schließlich ist es ein Artikel keine Liste. --188.174.177.197 22:11, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Allerdings müsste man dann noch die kleineren Auszeichnungen ergänzen, die habe lediglich die wesentlichen in den Fließtext eingebaut. Gute Nacht. --188.174.177.197 22:29, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MeisterEiskalt (商量) 01:24, 31. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Fehlende Punkte

Bevor ich hier erneut die Mühe mache und etwas schreibe, was von diversen Usern mit einem Klick zurückgesetzt wird, frage ich euch, was in thematisiert werden soll. Folgendes sagt Formatvorlage Film, sollte mannoch ergänzen/verbessern; die Liste dient auch, die von Squarerigger und Flingeflung gewünschte Vorgehensweise zu analysieren (Fettmarkiertes ist noch nicht vorhanden):

Standard
Einleitung

siehe gesonderter Abschnitt oben

Handlung

Die Handlung sollte in Form einer sich auf das Wesentliche beschränkenden Zusammenfassung und nicht in Form einer detailreichen Nacherzählung dargestellt werden. Dabei sollte der Grundsatz so lang wie nötig, so kurz wie möglich gelten. Interpretationen von nicht eindeutigen Handlungsaspekten sind zu vermeiden. (Halte ich durch abgesonderte Diskussion für geregelt)

An Stelle von (unerwünschten) Spoilerwarnungen sollte die Handlungszusammenfassung im ersten Absatz nur die Ausgangslage darstellen, damit Leser nicht ungewollt das Ende der Filmhandlung erfahren. Vor allem bei komplexeren Handlungen ist eine Untergliederung in mehrere Abschnitte möglich, etwa in Form einer Unterteilung in die Abschnitte „Ausgangslage“ und „Weiterer Verlauf“. Bei Filmen und Serien mit komplexen Rückblendenstrukturen ist auch eine zeitliche Linearisierung und Unterteilung in „Vorgeschichte“ und „Haupthandlung“ zulässig.

Hintergrund

Ausführungen zum Produktionshintergrund wie Entstehung des Filmprojektes, Produktionsgesellschaft, Drehbuchentwicklung, Finanzierung, Rollenbesetzung, besondere Hindernisse, Szenenbild, Kostüme, Dreharbeiten, Filmmusik, Nachproduktion und anderem. (Diesbezüglich wohl bereits auszeichnungsreif)

Rezeption

Bevorzugt wird eine zusammenfassende Darstellung der Rezeption des Films mit Schwerpunkt auf dem deutschsprachigen Raum. Quellen hierfür sind wissenschaftliche Sekundärliteratur (soweit vorhanden) sowie die zeitgenössische und eventuell später erschienene Kritik. Mögliche Quellen findest du unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Quellen. (Später erschienene Kritik gibt es wohl noch nicht wirklich, daher nicht fett, im Link kann ich noch einmal vorbeischauen)

Eine einfache Aneinanderreihung von ausgewählten Einzelzitaten ist nur zweite Wahl, aber möglich. Bitte achte bei dieser Vorgehensweise auf Qualität der Quellen und Ausgewogenheit der wenigen Kritikerstimmen. In einem solchen Fall sollte der Abschnitt Kritiken statt Rezeption heißen. (Habe ich anders geregelt)

Alle Wertungen und Zitate im Rezeptionsabschnitt sollen selbstverständlich durch eindeutige Quellenangaben belegt werden. Dies sollte durch Einzelnachweise geschehen. Dabei ist das Urheberrecht zu beachten und bei Internetquellen zusätzlich die allgemeinen Zitierrichtlinien für Internetquellen. (Halte ich für zutreffend)

Auszeichnungen

(Halte ich für geregelt)

Filmtitel in der Internet Movie Database Offizielle Seite zum Film

Hinweis: In der Kategorie Vorlage:Datenbanklink Film und Fernsehen finden sich weitere Datenbanken, die in Filmartikeln mit Hilfe von Vorlagen verlinkt werden können, wenn sie wichtige Informationen zum betreffenden Film enthalten. Die Grundsätze von Wikipedia:Weblinks sind zu beachten: Bitte sparsam und vom Feinsten. Weblinks können jederzeit offline gehen oder geänderte Inhalte haben. Wesentliche Informationen sollten daher im Artikel selbst zusammengefasst werden. So sollten Kritiken nicht alleine als Weblinks, sondern im Abschnitt Rezeption bzw. Kritiken abgehandelt werden. (An verfettetes wohl nicht ganz gehalten, allerdings werden diese wohl kaum offline gehen.)

Einzelnachweise
  • Die Artikel Regisseur und Produzent behandeln die Berufe übergreifend in Theater, Film und anderen Künsten. Daher sollte mittels Regisseur bzw. Produzent auf die richtigen Artikel verwiesen werden. (Da muss ich noch ein Blick drauf werfen)
  • Anstatt der Kategorie:Drama muss in jedem Fall die Kategorie:Filmdrama und statt der Kategorie:Komödie die Kategorie:Filmkomödie eingetragen werden.
  • Es ist unüblich, eine Auflistung von Filmzitaten im Artikel aufzunehmen. Sollten sie Relevanz besitzen, ist es ratsam, einen Wikiquote-Artikel anzulegen. Dieser kann im Abschnitt „Weblinks“ verlinkt werden.
  • Aufzählungen üblicher Filmfehler ohne besondere Rezeption oder Auswirkungen sind nicht erwünscht.
Verlinkung in anderen Artikeln

(Im Artikel getätigt)

Weiterführende Hinweise

Für Artikel, die über die Mindestanforderungen hinaus einen Vollständigkeitsanspruch verfolgen, gibt dieser Abschnitt Hinweise zur weiterführenden Bearbeitung. Ein exzellenter Filmartikel sollte alle jene Aspekte eines Films, welche die anerkannte Literatur wiederholt behandelt und erwähnt, enthalten. Ein lesenswerter Filmartikel sollte immerhin die wichtigsten Aspekte, die in einer überschaubaren Anzahl Quellen behandelt werden, umfassen. (Ist zumindest mein persönliches Ziel)

Produktion
  • Vorproduktion: Erste Ideen zum Projekt, Rechtekauf, Drehbuchentwicklung, Finanzierung, Rollenbesetzung, besondere Hindernisse
  • Im Fall einer Adaption (inhaltlich): Änderungen von Schauplätzen, Handlungszeit, Namen, Verschiebung thematischer Schwerpunkte, Kürzungen, Hinzuerfundenes
  • Im Fall einer Adaption (formal): Übertragungen/Entsprechungen literarischer Stilmittel
  • Dreharbeiten
  • Ausstattung
  • Kostüme
  • Spezialeffekte
  • Filmmusik
  • Nachproduktion
  • Deutsche Synchronisation: Inhaltliche Änderungen, Sprecher
  • Uraufführung
  • Vertrieb
Filmanalyse
  • Dramaturgie
  • Visuelle Gestaltung/Visueller Stil
  • Farbdramaturgie
  • Licht
  • Einsatz der Kamera: Bewegung, Kadrierung, Schärfentiefe, Optiken
  • Schnitt von Bild und Ton/Montage
  • Alternative Schnittfassungen
  • Figuren: Bei den meisten Filmen sind Figurenbeschreibungen nicht gewünscht, weil das Relevante schon in der Handlung stehen sollte. Eine belegte Figurenanalyse ist nur bei jenen Filmen sinnvoll, bei denen die psychologische Disposition einer oder mehrerer Figuren den Film stark prägt (Daher im Artikel relevant), Darsteller sich selber spielen oder von der Figur nicht klar abgrenzbar sind.
Themen/Motive
  • Themen, Motive, Symbolik und Interpretationen, Deutungen, Lesarten. Bei komplexen Werken, die eine große Zahl an möglichen Deutungen zulassen, sind sie zu gruppieren und ähnliche Lesarten sind zusammenzufassen.
  • Metafilmische und andere kulturgeschichtliche Verweise: Verweise des Films auf vor seiner Entstehung vorhandene Mythen, Gemälde, Bücher, oder andere Filme. Wird der Lemma-Film in später entstandenen Werken zitiert, ist das in der Regel deshalb nicht relevant. (Was hat Skyfall noch mit den Büchern zu tun, Film wurde bereits behandelt)
  • Einfluss der Entstehungszeit auf den Film
  • Thematischer, geschichtlicher, biografischer Hintergrund und dessen Authentizität
Nachwirkung
  • Restaurierungen (dazu ist der Film noch nicht alt genug)
  • finanzieller Erfolg
  • (Selbst-)Zensur, Verbote, Skandale
  • Zeitgenössische Filmkritik im Herkunftsland
  • Zeitgenössische deutschsprachige Filmkritik
  • Spätere Bewertungen (ebenfalls noch nicht passend zur Zeit)
  • Ehrungen, zum Beispiel Oscar-Nominierungen
  • Filmgeschichtliche Bedeutung, Einfluss auf die Entwicklung eines Genres oder nationalen Kinos
  • Einordnung ins Gesamtwerk des Regisseurs (Abgrenzung zum Personenartikel der Regie beachten)
  • Einordnung in Laufbahn und Imageentwicklung von Darstellern (Abgrenzung zum Personenartikel der Darsteller beachten)

Korrekturen und Kommentare könnt ihr noch (mit Unterschrift bitte) einfügen. --93.104.179.60 21:37, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nun denn, schauen wir mal, wo Du Ergänzungsbedarf siehst:

  • Einleitung: Entspricht bereits den Anforderungen, siehe oben.
  • Handlung: Ich sehe hier keinen Verbesserungsbedarf. Der erste Absatz ist eindeutig erfüllt, der zweite umfasst, so wie er formuliert ist, eher Kann-Regelungen und keine Muß-Regelungen.
  • Weblinks: Hier können einige der diversen Film-Seiten raus; m.E. würden hier 2 - 3 reichen.
  • Einzelnachweise: Hier sehe ich keinen Handlungsbedarf.
  • Weiterführende Hinweise: Die von Dir gefetteten Hinweise auf Aspekte, die in anerkannter Literatur genannt sind, sind m.E. hier (noch) vernachlässigbar. Ggf. wäre hier in ein paar Monaten bis Jahren, wenn der Film ggf. in die Literatur eingeflossen ist, zu ergänzen.
    • Würde gerne eine weitere Rezeptions-/Rezensionsquelle angeben, und zwar meine Besprechung des Films in der ENZYKLOPÄDIE DES PHANTASTISCHEN FILMS, bin noch nicht diskussionserfahren und wollte mich erkundigen wie das geht bzw. welchem Moderator in meinen Vorschlag vorbringen kann, deswegen schreib ich hier einfach mal rein. Den kurzzeiligen Text habe ich bereits vorformuliert, selbstverständlich mit korrekten Quellenangaben des Verlags. Es würde sich hierbei um die erste wissenschaftlich ausgerichtete Sekundärliteratur über den Film handeln. --188.192.113.131 10:05, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
  • Produktion: Gibt es zu den von Dir gefetteten Themen überhaupt Erwähnenswertes?
Themen und Motive: Dto.
Nachwirkung: Dto. --Squarerigger (Diskussion) 21:52, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Okay, an die Punkte, wo wir uns einig sind, werde ich mich demnächst mal ran machen. Der Rest soll dann im Review entschieden werden. Die Weblinks kann man auf offizielle Website, Filmzeit-Kritikzusammenfassung und IMDb kürzen. --188.174.72.44 20:27, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Was Produktion angeht, so habe ich mich bisher nicht mit Kostüme, etc. auseinandergesetzt. --188.174.72.44 21:22, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Analyse zur Musik

Da wir ja zwei abgesonderte Artikel über die Musik haben, halte ich einen weiteren Abschnitt über jene Analyse hier für unnötig oder habt ihr eine andere Meinung? --188.174.2.251 14:58, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MeisterEiskalt (商量) 01:23, 31. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Figuren-Abschnitt

Über diesen "Figuren"-Abschnitt brauchen wir überhaupt nicht mehr zu diskutieren. Eine dem Inhalt nach komplett redundante, der Form nach sperrige, dem Stil nach plumpe und unbeholfene Arbeit, die sich nicht im Mindesten mit enzyklopädischen Maßstäben in Einklang bringen lässt. Ich bitte also herzlich darum, in diesem Abschnitt nurnoch über die von mir problematisierten Passagen zu diskutieren, siehe Eingangsposting.--bennsenson - reloaded 11:50, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Abgelehnt! Es wird alles diskutiert, was von Usern zur Verbesserung der Artikel gewünscht wird und nicht nur das, was ein einziger von Nöten hält! --MeisterEiskalt (商量) 11:52, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nochmal, Mr. Eiskalt, der Artikel gehört nicht Dir! Insofern kannst Du nicht einfach "Abgelehnt!" schreien. Wenn Bennsenson eine Diskussion hierzu für nötig hält, dann ist das sein gutes Recht. Natürlich kannst Du Dich dieser Diskussion verweigern, aber letztlich würde dann seine Änderung umgesetzt werden können, weil ja offenbar keiner dagegen argumentiert hat. :-)--Squarerigger (Diskussion) 11:58, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
??? Abgelehnt, dass über den Abschnitt Figuren nicht diskutiert wird. --MeisterEiskalt (商量) 12:43, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nachdem dieser Abschnitt ja wohl weg ist, laufen sämtliche Ankerlinks ins nichts; falls der Abschnitt dauerhaft raus ist, sollten die Links auch raus, bzw. auf entsprechende Artikel hin geändert werden. --Chriz1978 (Diskussion) 17:02, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ist mir auch schon aufgefallen. Das ist halt unsaubere Arbeit. Nunja! Schert mich grad eher weniger, entweder baut ein Admin den Abschnitt wieder ein oder löscht die angesprochenen Links vorerst. Ich tendiere bis zur Entscheidung auf Erstgenanntes, da sie weniger Arbeit macht und mMn der Abschnitt wegen bereits genannten Gründen rein gehört. --MeisterEiskalt (商量) 17:18, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hab den Abschnitt bis zu einer Entscheidung wieder eingefügt. Scheinen nun doch viele dagegen zu sein. Nungut, aus Erfahrung stelle ich mich dem und gebe nach. --MeisterEiskalt (商量) 00:14, 31. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Links natürlich löschen.--bennsenson - reloaded 17:34, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nachdem nichts mehr kommt, halte ich den Abschnitt für abgeschlossen. --MeisterEiskalt (商量) 13:57, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MeisterEiskalt (商量) 13:57, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Unklarheit Abschnitt "Dreharbeiten"

Hallo,

gehts nur mir so oder fehlt in dem Satz:

"Bereits am zweiten dortigen Drehtag ereignete sich der zweite Unfall vom Set, als auf einem Dach vom großen Basar „Kapalı Çarşı“ die Kontrolle über sein Motorrad verlor und gegen eine etwa 330 Jahre alte Kristallschaufensterscheibe fuhr, die unter Denkmalschutz stand,[37] so dass die Dreharbeiten erneut unterbrochen werden mussten."

irgendwie "ein Stuntman" oder "ein Fahrer"? Gruß Thogru Sprich zu mir! 09:06, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis, hab ich jetzt eingefügt. --MeisterEiskalt (商量) 12:22, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MeisterEiskalt (商量) 12:22, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Einleitung

Gerne verweise ich auf auf die Formatvorlage Film, wo in Bezug zur EInleitung steht: „Der erste Satz muss das Lemma enthalten und dem Leser eine erste, grobe Einordnung des Films ermöglichen. Im besten Fall vermittelt er das wichtigste Alleinstellungsmerkmal des Films. Die gesamte Einleitung gibt Entstehungsjahr, Herkunftsland und Originaltitel, das Genre sowie die wichtigsten beteiligten Personen bekannt.“ (Fettmarkiertes fehlt im aktuellen Fall). Demnach wäre http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=James_Bond_007:_Skyfall&oldid=114326962 beim Ergänzen der Rezeption die richtige Version. --93.104.163.71 22:16, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich stimme Dir dabei als unwissender Autor zu. Die Einleitung ist sehr Nichts-aussagend: Erfolg, Dreh, Inhalt usw. fehlen. --82.213.36.231 23:44, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
@Flingeflung, du, der ja die Einleitung zusammengekürzt hast, frage ich nun direkt: Hast du etwas gegen meinen Überarbeitungsvorschlag. --93.104.179.60 20:51, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich bin zwar nicht Flingeflung, heiße jedoch seine gekürzte Einleitung definitiv gut. Warum? Schauen wir sie uns mal an:
James Bond 007: Skyfall (Originaltitel: Skyfall, Eigenname, von ‘sky’, deutsch: Himmel, und ‘fall’: Fall; Sturz oder auch Herbst) ist ein britischer Agententhriller der Produktionsfirma Eon Productions und der 23. Film der James-Bond-Serie. Weltpremiere feierte der Film in London am 23. Oktober 2012, Deutschlandpremiere am 30. Oktober 2012 in Berlin.[5]
Regisseur des Films war erstmals Sam Mendes, produziert wurde er erneut von Michael G. Wilson und Barbara Broccoli. Die Rolle des Titelhelden James Bond übernahm zum dritten Mal Daniel Craig. Vermarktet wird der Film wird von Metro-Goldwyn-Mayer und Columbia Pictures.
Und jetzt vergleichen wir das mal mit den von Dir genannten Anforderungen:
  • Wichtigstes Alleinstellungsmerkmal: 23. Film der James-Bond-Reihe. Check
  • Entstehungsjahr: 2012. Check
  • Herkunftsland und Genre: Britischer Agententhriller. Check
  • Wíchtigste beteiligte Personen: Mendes, Wilson, Broccoli, Craig (Regisseur, Produzenten, Hauptdarsteller). Check
  • Originaltitel: Skyfall. Check.
Ergo: Anforderungen aus Formatvorlage Film erfüllt. --Squarerigger (Diskussion) 21:04, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Du bist in der Tat nicht Flingeflung, allerdings genügt mir deine Antwort auch: Hmm, da ich nicht erneut eine Ellenlange Sinnlosdisk vorhabe, werde ich diesbezüglich auf das Review warten, falls du/ihr (falls Flingeflung sich hier beteiligen wird) einverstanden bist/seid. Solange kann man die Einleitung - auch wenn ich gegen die kurzzerkaute Version bin - so drin behalten, wie sie grad aktuell bestehend ist. Dennoch sind die meisten Filmartikel mit Auszeichnung einleitungsbzgl. ausführlicher. --188.174.72.44 20:24, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nun wurde doch häufig die Kürze der Einleitung bemängelt (von Wikiroe, WikiLinks, Nephiliskos und natürlich von mir), weshalb ich mich berechtigt sehe, die alte Version wiederherzustellen. --MeisterEiskalt (商量) 00:26, 31. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MeisterEiskalt (商量) 15:50, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Überarbeiten: Überflüssige Trivia-Informationen entfernen

Trotz einiger Kürzungen gibt es noch ein zentrales ungelöstes Problem dieses Artikels, eine Fülle von unwichtigen Details, die entsprechend ihrer Unwichtigkeit fast alle mit drittklassigen Quellen irgendwelcher (Boulevard-)Medienberichte und Online-Filmmagazine bequellt sind, deren Verwendung wiederum ein Schlaglicht auf die Arbeitsweise des/der bisherigen Hauptautoren wirft. Beispiele zu nennen ist wohl müßig. Trotzdem kurz: "Filmstab und Besetzung" ist bis oben hin voll mit Triviamüll ("Traum geht in Erfüllung", "hart trainiert", "über Facebook Kontakt aufgenommen". Die Aufzählung einzelner Gebäude unter "Dreharbeiten" -> ohne Worte. Auch sonst, was sich dort findet...Daniel Craig glücklich wie nie und total zufrieden (nicht die einzige Stelle, wo PR-Geschwafel salbungsvoll und als bare Münze wiedergegeben wird), Ladenbesitzer verzeichneten Verluste wegen Absperrung des Drehortes etc. Produktplatzierungen...auch sehr wertvoll, die Gesamtaufzählung und -verlinkung aller Marken und Produkte. Facepalm. Auch bei den unteren Abschnitten wirds nochmal sehr bunt, aber fürs erste reichs mal, die Richtung habe ich ja vorgegeben.--bennsenson - reloaded 16:05, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

„Quellen irgendwelcher (Boulevard-)Medienberichte und Online-Filmmagazine bequellt sind, deren Verwendung wiederum ein Schlaglicht auf die Arbeitsweise des/der bisherigen Hauptautoren wirft...“ Das ist kein ÜA-Grund. Und nur weil Produktplazierungen etc. erwähnt werden ebenso nicht. --MeisterEiskalt (商量) 19:00, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Doch, ist ein ÜA-Grund.--bennsenson - reloaded 19:09, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Meine Antwort hast du rafiniert an eine andere Textstelle eingebunden. (Ist das nicht Diskussionsverfälschung? Egal, ich drücke Mal ein Auge zu). Diese befindet sich jedoch unter Befindlichkeiten und Abwegiges, erster Satz. --MeisterEiskalt (商量) 17:27, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das ist keine Antwort, sondern nur larmoyantes Geknötter, das von der Sache wegführt. Falls Du die Absicht haben solltest, auf diese Weise fortzufahren, kündige ich schonmal an, diese Beiträge gemäß WP:DS Punkt 10 zu entfernen.--bennsenson - reloaded 17:34, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

"über Facebook Kontakt aufgenommen" wurde so bereits diskutiert und für sinnvoll gehalten. Zwischendurch jedoch Stellungnahmen finde ich durchaus sinnvoll. Den Rest erledigt. --MeisterEiskalt (商量) 00:14, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nachdem ich das Meiste behoben habe, den Rest erklärt habe und keiner eine Antwort schreibt, entnehme ich nun den Baustein. --MeisterEiskalt (商量) 12:09, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MeisterEiskalt (商量) 15:50, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Befindlichkeiten und Abwegiges

Hör Mal, ich kann auch Mal durch deine verfassten Artikel und Abschnitte patroullieren und werde sicherlich auch überall Krummheiten finden, die nur MIR nicht passen! Und daher sehe ich ein Verstoß gegen BNS, statt eine sinnvolle Verbesserung. --MeisterEiskalt (商量) 19:24, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Du brauchst hier garnicht groß ablenken, es geht um die Verbesserung des Artikels, bitte weiterhin ad rem.--bennsenson - reloaded 19:26, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Zumindest für mich, ja. Aber hier komme ich aus Erfahrung sowieso nicht weiter, daher für mich EOD. --MeisterEiskalt (商量) 19:42, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Leute, kommt wieder runter. Dies gilt vor allem für Dich, Meister Eiskalt. Der Artikel wurde grade gesperrt. Kaum bist Du wieder entsperrt, geht hier wieder die Streiterei los. Zufall? Wohl kaum! Also, beruhigt Euch!--Squarerigger (Diskussion) 19:51, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Schluss jetzt! Ich weiß, dass wir uns nicht bestens vertragen und unterschiedlicher Meinung bezüglich des Artikels sind, aber ich denke dass du inzwischen genau weißt, dass der Artikel mir am Herzen liegt. Und wenn man die Versionshistorie begutachtet: Als ich weg war, war von Bennsenson ebenfalls keine Spur. „Zufall? Wohl kaum!“ Aber nun Ende-Aus-Basta! --MeisterEiskalt (商量) 20:10, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Daß Dir der Artikel am Herzen liegt, das ist unübersehbar. Aber meinst Du nicht, daß das auch bei anderen so sein könnte? Davon abgesehen bedeutet "am Herzen liegen" eben nicht, daß Dir der Artikel gehört. Darauf habe ich Dich schon in mehreren Konflikten zwischen Dir und mir hingewiesen. Bitte denk nochmal drüber nach und mäßige Dein Verhalten (ein Tipp, den Dir in den letzten Tagen und Wochen auch diverse andere User gegeben). Also fang bitte endlich an, die Schuld für Konflikte nicht immer nur bei anderen zu suchen, sondern auch mal Dein eigenes Handeln zu hinterfragen. Gerade weil ich dieses Mal nicht direkt Beteiligter des Konflikts bin, mir aber dieser Artikel ebenfalls am Herzen liegt, möchte ich Dich dazu dringend auffordern, denn ansonsten leidet nicht nur die Artikelqualität, sondern auch das Klima hier.--Squarerigger (Diskussion) 20:22, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hör ma! Können wir nicht erst diskutieren, was in den Artikel gehört, und was nicht? Schließlich bereitet das Verfassen mehr Arbeit, als das schlichte Löschen - und das hast du bereits als aufwendig bezeichnet. Und das im vorhergenannten Kommentar Genannte macht mir echt Gedanken. Und dass der Artikel wie das hier gedrosselt wird, dürfte dann auch bei dir die Alarmglocken losgehen. --MeisterEiskalt (商量) 20:33, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wir wissen auch beide aus der Vergangenheit, wie wenig sinnvoll es häufig ist, vorher zu diskutieren, oder? Das gibt dann wieder seitenlange, zu nichts führende Diskussion. ;-) Vielleicht hat Bennsenson gerade durch seine Löschung auch erst die Voraussetzung für eine sinnvolle und evtl. notwendige Diskussion geschaffen?--Squarerigger (Diskussion) 20:38, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich mache mal als neutraler Beobachter einen Vorschlag um hier mal Ruhe in den Artikel zu bringen. Jeder, der hier bereits ausgiebig diskutiert hat (also Meister Eiskalt und Bennsenson), schreibt hier einfach auf was er gerne ändern würde und anschließend schauen sich unbeteiligte Personen das ganze an und schlagen vor wie man das ganze bei Berücksichtigung der Formatvorlage Film unter einen Hut bekommt. Darüber wird dann abgestimmt (vielleicht wäre es sinnvoll, dass daran keine Personen teilnehmen, die hier bereits rege diskutiert haben). Wenn so eine Lösung gefunden ist, wird der Artikel entsperrt und die Lösung umgesetzt. Danach werden keine größeren Änderungen mehr durchgeführt. Vielleicht sollte man den Artikel mit einem Vermerk auf der Disk dauerhaft sperren sodass keiner mehr ohne vorherige Besprechung Änderungen durchführt. ( Vielleicht sollten das dann Admins machen) Soweit mein Vorschlag um diese ewige Diskusion endlich zu beenden. --Patrick Stützel (Diskussion) 00:37, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich will das überarbeiten, was mir im Review vorgeschlagen wird zu überarbeiten und ich einverstanden bin. In der Formatvorlage Film steht dazu Eine belegte Figurenanalyse ist nur bei jenen Filmen sinnvoll, bei denen die psychologische Disposition einer oder mehrerer Figuren den Film stark prägt, was in Skyfall sicherlich zutrifft. --MeisterEiskalt (商量) 10:12, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich will das überarbeiten, was mir im Review vorgeschlagen wird zu überarbeiten und ich einverstanden bin. Genau das ist Dein Problem, welches offensichtlich immer wieder zu Konflikten führt. Wenn man sich die Historie der Diskussion um Skyfall anschaut, dann gab es immer wieder deshalb Streit, weil Du immer gemeint hast, Du müsstest mit dem Kopf durch die Wand. Du bist noch jung; vielleicht mußt Du erst noch lernen, daß man so im Leben nicht wirklich weiterkommt. Etwas weniger Starrköpfigkeit und etwas mehr Kompromissbereitschaft und -fähtigkeit würde Dir sicher gut tun. WP ist kein Projekt, in dem Einzelne allein über die Inhalte von Einträgen entscheiden - oder, wie ich es Dir schon mehrfach gesagt habe: Der Artikel ist nicht Dein Eigentum.
Du hast um ein Review gebeten - also akzeptier Dir auch die aus dem Review resultierenden Vorschläge, die nicht Deiner Meinung entsprechen. Ansonsten brauchst Du gar nicht nach einem Review zu fragen, denn nur um Deine Sichtweise abzunicken, ist dieses Werkzeug nicht gedacht. Und dann klappt's auch mit den Nachbarn...--Squarerigger (Diskussion) 10:58, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wenn du und die anderen User, die sich an der Artikelüberarbeitung ebenfalls gegen eine Figurenanalyse aussprechen, werde ich es ja auch akzeptieren. Allerdings nicht auf diese Art und Weise, wie Bennsenson es getätigt hat und durch den oben Aufgeführten Aspekt bezweifle ich seine Artikelsverbesserungsabsichten stark. Allerdings werde ich die Handlung auf die wegfallenden Punkte ergänzen, um die mMn wichtigen Fakten wieder vollständig zu haben, falls du (und evtl. auch andere Autoren) gegen die aktuelle Version bist/seid. --MeisterEiskalt (商量) 11:38, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Aktuell sind es schon min. 2 User, die sich für die Löschung ausgesprochen haben. Für den Beibehalt bist, so weit ich das sehe, nur Du. Es ist ja schon mal eine klare Aussage, daß Du Dich einer Mehrheit beugen würdest, aber das ändert nichts daran, daß Dein Verhalten (VM gegen Bennsenson - und damit gegen einen User, bei dem Du Dich, wie auch bei mir, noch für Deine Beleidigungen entschuldigen müsstest) unmöglich war. Denk bitte mal drüber nach, ob so viel Randale wirklich nötig ist.--Squarerigger (Diskussion) 11:44, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ansonsten hätte er mir eine VM verhängt
Was die Entschuldigung angeht: Die wollte ich eig. schon gestern dir geben, aber ich halte es angebracht noch abzuwarten, bis bei uns endgültig alles geregelt ist. --MeisterEiskalt (商量) 11:47, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Aber ich halte es auch für angebracht, die Gründe der Meinungen anzuschauen und nicht immer von der Mehrheit auszugehen. --MeisterEiskalt (商量) 11:50, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
WANN Du Dich entschuldigst, ist Deine Sache, aber vielleicht solltest Du mal drüber nachdenken, ob Du Deinen eigenen Stand im Konflikt nicht dadurch verbessern könntest. Ich wage zu behaupten, daß Du durch Dein derzeitiges Verhalten gar nicht so weit von einer weiteren Sperre entfernt bist. Und ich glaube nicht, daß Du das willst.--Squarerigger (Diskussion) 11:52, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich gebe mein bestes, auf den Boden zu bleiben: Vergiss nicht actio = reactio (auch wenn ichs nicht so will) ;~) --MeisterEiskalt (商量) 11:59, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vielleicht wäre es sinnvoll wenn ein Neutraler (vielleicht ein Admin), der nicht in diese Diskusion involviert ist, die Review-Vorschläge umsetzt. Sonst wird der Streit nie enden, da hier offensichtlich keiner der Diskutanten mit den Änderungen des anderen zufrieden ist. Darüber hinaus sollte der Artikel gesperrt bleiben bis eine Lösung gefunden ist (und danach am besten auch, damit es keinen weiteren Streit gibt). Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 12:15, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nur wird es kein Admin machen. Das mit der BNR wäre eine bereits angesprochene Alternativlösung. --MeisterEiskalt (商量) 12:35, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
BNR, aber nicht der BNR eines an der Disk beteiligten. Das gäbe nur Streit, da hier die Fronten verhärtet sind. Die Lösung das ein Unbeteiligter die Änderungen durchführt, wäre meines Erachtens die beste, da es so keinen Streit um die Änderungen des anderen gibt. Ob das jetzt ein Admin macht, oder ein anderer Unbeteiligter ist erst mal zweitrangig. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 13:03, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Einverstanden, wenn du dich um den Freiwilligen (Admin) kümmerst. --MeisterEiskalt (商量) 13:21, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich werde jemanden suchen wenn alle Beteiligten mit dem Vorschlag einverstanden sind. Viele österliche Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 16:55, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Vielen Dank. --MeisterEiskalt (商量) 17:24, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MeisterEiskalt (商量) 15:52, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten