Diskussion:Josef Werner Leben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Rugif in Abschnitt Wir machen einen Wikipedia-Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wir machen einen Wikipedia-Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Rugif, Danke für diese Zusammenstellung. Darf ich mich an der Arbeit zu Josef Werner Leben beteiligen? Hier ist ein kleiner Info-Schnipsel, der mMn gut in den Artikel passen würde: "Leiter der Kunstabteilung der Werbeagentur "Allcet", stand schon seit einiger Zeit unter Beobachtung der brasilianischen Sicherheitsbehörden. Am 11. Juli 1961 wurde er in seiner Wohnung, Appartement Nr. 1402 in der Avenida Paulista 648 in Sao Paulo, verhaftet. Leben lag noch im Bett und war nicht in der Lage, die umfangreiche Spionageausrüstung, Kameras, Chiffriermaschinen, Mikrofilme und ein komplettes Fotolabor verschwinden zu lassen."[1]Lantus 07:00, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo. Ich besitze ca. 10 Bilder von Josef Werner Leben und würde gerne mehr über ihn erfahren. Beste Grüße. Ben --2A02:908:1AA:23C0:1D18:495D:5BEB:A2D0 18:49, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Würde gerne mit Dir in Kontakt treten @Rugif --Benleben (Diskussion) 18:57, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hallo! Habe leider jetzt erst die Nachricht gelesen, da ich mich lange Zeit nicht mit Wiki befasst habe. Wenn noch Interesse besteht, freue ich mich über eine Antwort. Schöne Grüsse - Rugif. --Rugif (Diskussion) 10:54, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Lantus, danke für Deine Nachricht! Ja, bin einverstanden - erstelle die Seite gerade als Neuling! Diese Infornation liegt mir in einem original - Zeitungsausschnitt vor aus Sao Paulo. Dann brauch' ich diese nicht mehr einfügen bei meinen weiteren Bearbeitungen. Vielleicht hast Du noch mehr Informationen - lass es mich bitte wissen. Grüsse Rugif -- Rugif (Diskussion) 11:34, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Fragen?

[Quelltext bearbeiten]

Habe einen Artikel über Josef Werner Leben verfasst - nun habe ich Meldung bekommen, dass er verschoben bzw. von jemandem bearbeitet wird - heisst das, dass der Artikel nicht veröffentlicht wird? 1. Frage: Wer ist Lantus? 2.Frage: Kann ich den Artikel - Text, den ich eingefügt habe, (die Reportage), umformatieren, so, dass diese als Fliesstext im Artikel erscheint, damit ich diese nicht nochmal schreiben muss. 3. Frage: Möchte, dass der Artikel auch in anderen Wikis erscheint - Südamerika, USA, Europa (portugiesisch, spanisch französisch, italienusch, englisch) und deutsch. Wie mache ich das? 4. Frage: Kann ich den schon vorhandenen Text auf einfache Weise (mit entsprechender Software) dann auch ûbersetzen? Muss mich noch mit den Werkzeugen, usw. vertraut machen. Freue mich auf Hilfestellung! Grüsse -- Rugif (Diskussion) 11:21, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Eins nach dem anderen. Zunächst einmal mein Kompliment, dass Du Dich als "Neuling" schon recht sicher in den verschiedenen Namensräumen zu bewegen verstehst und selbständig verstanden hast, wie das Unterschreiben auf Diskussionsseiten funktioniert. – Zu Deinen Fragen. 1.) Wenn Du auf den Link meiner Unterschrift klickst, kommst Du auf meine Benutzerseite. Hier findest Du alles Wissenswerte über mich. Lantus ist natürlich nicht mein wirklicher Name, aber nichts anderes vermute ich auch bei deinem? 2.) Ja, das kannst Du. Aber bitte nicht nur umformatieren, sondern auch umformulieren, sonst haben wir eine URV und diese Texte werden kurzfristig gelöscht. 3.) Dieser Text, den Du hier in der deWP schreibst, ist überall auf der Welt lesbar (halt in der deutschen Sprachversion), kann dann aber (von Dir oder von anderen) in jede beliebige Sprache übersetzt oder neu geschrieben werden. (Da kann ich Dich dann nicht mehr betreuen, die Anfänge zeige ich Dir aber gern.) Wollen wir sehen, dass wir den Text über diese interessante Person erstenmal in Deutsch auf die Füsse stellen. Im Moment befindet sich Dein Text im sogenannten Benutzernamensraum (BNR). Wenn er soweit ertüchtigt ist, können wir ihn zurück in den ANR schieben. Damit ist er offizieller Bestandteil der deWP und auch andere Autoren werden Verbesserungen dazu beitragen. Der BNR ist ein geschützter Bereich, in dem normalerweise nur der Autor selbst, zudem dieser Artikel gehört, arbeiten sollte. (Deshalb auch meine Eingangsfrage, ob ich darf.) Die 4.) Frage verstehe ich nicht. Meinst Du das Übersetzen für den deutschen Text oder dann später für die anderssprachigen Wikipedias?
Noch eins: Ich empfehle Dir dringend, Dich mit der Formatieruang und der Syntax vertraut zu machen. Schaue Dir ausserdem die Struktur von anderen Biografien an, deren Aufbau und Gliederung. Was gehört in die Einleitung? Wodurch wird diese Person relevant? Gern demnächst mehr, gern auch per Skype or whatever. ※Lantus 12:20, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Lantus, danke für Deine ausfürlichen Ibformationen, die ich mit grossem Interesse gelesen habe. Natûrlich wãre ich an einer Zusamnenarbeit, Josef Werner Leben betreffend interessiert, aber ich stecke sozusagen in den Kinderschuhen, was Wikipedia betrifft und kann mir noch nicht vorsrellen, wie eine Zusanmenarbeit aussehen könnte, obwohl ich fûr jede Hilfestellung und Unterstützung dankbar wäre.. Eine Frage noch: Wie kommst Du zu den Informationen ûber Werner Leben? Ich stelle diese Frage, weil es keine alltäglichen Informationen sind. Ich habe von Herrn Leben die Verwertungsrechte per Testament erhalten und Unterlagen aus seinem Nachlass, ausdrücklich auch die Verwertungsrechte siener Bilder. Ich kenne seine Vergangenheit, die Höhen und Tiefen. Die Idee, per Skype zu chatten, finde ich gut! Mein Dokument, das meine Verwertungsrechte belegt, habe ich heute, unter Vorbehalt, meine Anonymität zu wahren, an entsprechende Adresse per Mail geschickt. Nun muss ich abwarten - möchte keine Schwierigkeiten bei der Veröffentlichung bekommen. Mal sehen, wie es weitergeht! In diesem Sinne vrbleibe ich, vielleicht bis bald. Viele Grüsse -- Rugif (Diskussion) 20:16, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Feedback zum Artikelentwurf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rugif, Du hast mich um Feedback zu Deinem Artikelentwurf gebeten: Auf die Problematik bezüglich der Relevanz habe ich Dich bereits hingewiesen. Meine Empfehlung: Den Artikelentwurf im wp:Relevanzcheck vorzustellen. Ich verstehe es so, dass das Portraitfoto von Dir ist und Du die Urheberrechte hast? Dann ist das in Ordnung. Die Fotos der Reportagen sind aber ziemlich sicher Urheberrechtsverletzungen und müssen gelöscht werden. Bitte stelle einen Schnelllöschantrag auf Commons (melde Dich, wenn Du nicht weißt, wie das geht). Zum Artikel selbst: Wie ich es verstehe, ist der Passus bis "Jorge Silva Izazaga" ein Zitat von diesem? Dafür ist es viel zu lang. Dieses solltest Du auf 1 bis maximal 2 Sätze kürzen (auch hier hätten wir ansonsten unter Umständen eine Urheberrechtsverletzung). Ansonsten sollte der Artikel in Fließtext geschrieben sein und die Einzelnachweise an der Stelle stehen, für die sie den Beleg darstellen. Die Vita sollte chronologisch sein. Bitte melde Dich, wenn Du Unterstützung benötigst. Mein Tipp: In der Kürze liegt die Würze. Ein guter Wikipedia-Eintrag muss nicht lang sein. Viele Grüße und viel Spaß --XoMEoX (Diskussion) 19:38, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Deine Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rugif, wenn ich kurz einhaken darf: Du musst die Quellen nicht wiedergeben. Es reicht, wenn Du auf sie verweist. Sorry, wenn das missverständlich war ;-) Viele Grüße und noch einen schönen Abend --XoMEoX (Diskussion) 19:39, 21. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Danke für Deine Nachricht! während ich gearbeitett habe, war plötzlich alles blockiert. Hab den Rechner ausgeschaltet. Jetzt versuche ich, weiter zu arbeiten! Melde mich, wenn ich Hilfe brauche. Momentan sortiere ich noch Bilder und Unterlagen für die Eizelnachweise. Eine Frage hab' ich doch - der Schnipsel über Ulbrichts Spionageapparat funktioniert nicht, wenn man ihn lesen möchte. Ich hab' in den Unterlagen bessere Beweise fü Lebens Verhaftung - auch übersetzt. Deshalb will ich den Schnipsel löschen - hat aber nicht geklappt! Warum? Wäre schön, wenn Du einen Rat weisst. Viele Grûsse und einen schönen Abend Rugif Rugif (Diskussion) 19:57, 21. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Rugif, bei mir funktioniert der Link, das ist eine Zeitungsseite, die als Bild dargestellt ist. Du kannst aber natürlich auch andere Belege verwenden. Du löscht den Einzelnachweis, indem Du den Verweis im Text (also zB: die [2]) löscht. Viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 20:05, 21. Feb. 2021 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Der Link funktioniert inzwischen, viele Grüsse, Rugif-- Rugif (Diskussion) 11:39, 22. Feb. 2021 (CET)Beantworten

  1. Ulbrichts enorme spionageapparaat., Weekblad voor Rijssen, 20. Oktober 1961, Seite 6